Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

In der Absicht, einen gebrauchten SAAB zu kaufen, kam ich vor 4 Wochen zu einer SAAB Besichtigung - an einem Samstag Mittag -kritisch, skeptisch, hadernd. Zwischen den meterhohen Schneebergen stand er - ein 900/2 i, Bj 1994. Schrott dachte ich. Was soll ich sagen, Türen auf, Hauben auf, Öl etc gecheckt, drunter gelegt....sah alles soweit ok aus. Ich stieg ein und war erstmal leicht irritiert, weil der 900 /1 doch ein etwas großzügigeres Raumgefühl bietet. Den Zündschlüssel an der Lieblingsstelle gedreht und er sprang butterweich an. Vor mir das gutgelungene Wurzelholz. Automatik auf D und ab ging's. Nach 2 Km war ich komplett hin von dem Auto!

Das Fahrgefühl, die Maschine, die Automatik, die dezente Eleganz - es tut mir leid, aber ich bin verliebt! Kann's nicht unterdrücken oder rationalisieren - bin einfach hin und frage mich, wie haben die das gemacht, bei SAAB? Ein Suuuuuppeeerauto zu bauen, von dem kaum einer was weiß?

 

:biggrin::tongue::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::tongue::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes::rolleyes:

  • Antworten 87
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

na denn: Glückwunsch zum Neuen!
  • Autor

Danke klaus!

Sehe du hast den 900er: Auch Glückwunsch!. Den krieg ich auch noch (wieder). Aber erstmal ist diese Karre ein wirklicher Wolf im Schafspelz. Dagegen sind unser Golf 2, 1,4 Ltr und T5 PumpeDüse ja fahrbare Maschinenräume. Gelinde gesagt !

... Sehe du hast den 900er...

 

ja, den hat er und den anderen hat er auch und den ... :biggrin:

 

Auch meinen Glückwunsch zur frischen 900-2 Liebe

  • Autor
"auf langen Strecken zuhause" sagt SAAB. Ist es möglich, dieses in ein Auto hinein zu konstruieren? Vielleicht ist es ja nicht nur ein Spruch, sondern Anspruch und Wirklichkeit. Und vielleicht ist es das, was mich nach der Wolfsburger Zeit so beeindruckt.

na von mir auch nen herzlichen Glückwunsch!!!

 

Ich wollte ja eigentlich auch nen zweiten 9000er haben, bin dann ja aber auch beim 900 II gelandet und habs bisher nicht bereut. Ein 9000 reicht ja auch :D

..na glückwunsch! ich finde die form des 902 als eine der gelungensten von saab. den wechsel vom 94er 902 auf einen golf4 hatten wir schnell bereut,...vielleicht eines tages....na mal sehen!
  • 2 Monate später...
  • Autor

weitergetrollt

 

Mein grüner 900II ist nun erstmal bei der Verwandtschaft :party:untergekommen. Erst etwas argwöhnisch belugt, nach einigen Km aber für gut und interessant befunden, scheint er jetzt als geschätzter:thrasher: Zuwachs seinen Platz zu haben.

Auf der Suche nach einem Ersatz 900II ist mir heute einer vor der Nase weggekauft worden. Möge derjenige Freude mit ihm haben! :wavey:

Sei nicht traurig, Knuts, ist mir auch passiert. Es wird ein anderer kommen und der ist viel viel besser! Möchte denn möglicherweise deine Verwandtschaft den grünen übernehmen? Und du bekommst einen neuen? Oder wie rum ist das jetzt?!
  • Autor

Hab ihnen gesagt, es bleibt meiner, aber sie dürfen ihn fahren:tongue:. Und weil ich kaum einem Autofahrer traue (Berufskrankheit), mußten sie den Kaufpreis hier hinterlegen.

Jetzt suche ich mir schonmal einen anderen, weil die ihn (freiwillig), scheints, nicht mehr rausrücken. Ich sag nur: auch infiziert!:cheers:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

kann mir jemand sagen, ob man an dem Bj eines angebotenen Wagens ablesen kann, ob in einem 900 II oder 9-3 noch der B 206 Motor (mit Kette) oder der Nachfolger mit Zahnriemen verbaut wurde?

Danke für kenntnisreiche Hilfe

  • Autor

Hab mich getraut. In der dunklen Ecke einer Halle stand er: ein etwas eingestaubter 902. Die ganzen Probleme, die ein Auto haben kann im Kopf, dachte ich, ok schaunmermal.

Der Wagen ist in einem klasse Zustand (für 14 Jahre) - ich konnte eigentlich nichts finden, außer 1,2 kleinen Mäckchen.

Entgültig überzeugt, ja fast begeistert war ich, als mir der Verkäufer sagte und auch zeigte, daß sie die Ölwanne ab und das Sieb gesäubert haben. Klasse- das nenne ich umsichtig! Dieser Wagen ist doch wieder ein Beweis für absolute Qualität bei SAAB.

na du tust ja richtig was zur saabverbreitung! glückwunsch!
  • Autor
saabverbreitung!

 

kannst du Gedanken lesen? Ich dachte auch etwas statistisch, daß dieser abgemeldete Wagen die SAABflotte auf den Straßen nun wieder bereichert:tongue:. Bekannte, denen ich das eben erzählt habe, haben Interesse an dem Wagen angemeldet: " ach einen SAAB, den fand ich schon immer toll"............ Ich bin doch gar kein (SAAB) Händler, aber mein Umfeld nimmt mir immer die Autos weg:mad:

Aber wie sagt saabcommander: einer führt, andere folgen:eek:

..genau mach weiter so!:smile:
  • Autor

so, habe ihn heute abgeholt und erstmal gewaschen . . ., dann neue Sommerreifen drauf und dies und das. Als i-Tupfen zur DEKRA kostenlosen Stoßdämpfertest(ohne Papier). Er da, grummelgrummel, "dann lassen se mich mal ran" und siehe da, 93 % auf allen vieren. Bremsen hat er gleich mitgecheckt, auch super.

Jetzt muß ich nur noch rauskriegen, warum die Ölwanne an der Getriebeseite trotz neuer Olwannendichtung (ist es überhaupt die Richtige?) "beölt" ist.

***...auf wunsch des threaderstellers hierher verschoben....***
  • Autor

die vom Vorbesitzer neu verbaute Ölwannendichtung stellte sich heute als die falsche raus: weiße Paste ist da zu sehen und die SAAB Werkstatt sagte, es müsse eine pink/rote sein. Vielleicht habe ich Glück und die richtige dichtet dann ab. Aber es könnte auch schlimmer sein, z.B Simmerring zwischen Block und Getriebe.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen weißer Dichtmasse und pinkfarbener?

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen weißer Dichtmasse und pinkfarbener?

 

...z.b. könnte eine der pasten anaerob aushärten, die andere nicht...

  • Autor
...z.b. könnte eine der pasten anaerob aushärten, die andere nicht...

 

 

verstehe, entweder dichtet diese weiße Paste die Wanne nicht gut zum Block ab und/oder Teile davon gelangen in den Ölkreislauf.

Immer diese Stümper!!

  • Autor

Liebe forensische Mitfahrer!

Es ist raus: der Ölverlust kommt nicht von der weißen Paste an der Wanne, sondern zwischen Motor und Getriebe raus. Heißt Ausbau, abdichten, einbauen, also etwas größerer Aufwand.

Trotzdem gehts mir jetzt besser, wo die Fakten geklärt sind.

Lieber Knuts, ich wollte dir noch sagen, dass es nicht eine "schwachsinnige" Umgebung ist, die auf Saab erst jetzt aufmerksam wird, auch nicht der Saab an sich. Letztlich bist DU es, der ihm seine Bedeutung gibt, seine Ausstrahlung. Ich finde, du darfst hier ruhig unbescheiden sein: Wenn sie jetzt plötzlich alle sagen: "Ach, so ein Auto ist ja eigentlich wirklich schön, der würde mir auch gefallen...", dann liegt es an dir! Dann strahlst du in deinem Saab etwas aus, das sie berührt, dem sie auch entsprechen möchten. Und möglicherweise nicht wissen, woher dieser Eindruck wirklich rührt.

 

Viele Grüße!

  • Autor
es nicht eine "schwachsinnige" Umgebung ist, die auf Saab erst jetzt aufmerksam wird, auch nicht der Saab an sich

 

rosa Rose!

Daß SAAB interessante und gute Autos baut, weiß fast jeder irgendwie. Aber in der heutigen, schnellebigen Kostennutzenzeit mit immer neuen Spritsparversprechungen der großen Hersteller sieht SAAB auf den ersten Blick einfach nicht gut aus. Daß der Wertverlust eines kleinen/mittleren Neuwagens gepaart mit seinen rauhen Manieren für einen selber und die Umwelt der schlechtere Deal ist, merkt man erst bei gründlicher Analyse. Ok,ist jetzt auch erstmal ne Hypthese. SAAB lange zu hegen zu pflegen rechnet sich - nur für Arbeitsplätze der Industrie bringt das wenig, aber dafür bin ich nicht zuständig.

Aber die wenigsten Menschen sind wirklich so vernunftsorientiert. Die meisten Menschen gehen bewusst oder unbewusst nach dem Gefühl. Nach dem, was es (mit) ihnen macht. Wenn ein cooler Typ eine olle Ranzkarre fährt und dadurch totale Unabhängigkeit, Lässigkeit und Individualität verkörpert, drehen sich viele Menschen nach ihm um, spüren genau diese Anerkennung- und Macht-verheißenden Attribute, projizieren diesen Eindruck auf das Äußere (die Karre), reduzieren ihn darauf (und sich selbst somit auch) und denken: "Wenn ich auch so`ne Kiste fahre, strahle ich genau das aus!" Es geht um Anerkennung von außen und inneren Selbstwert. Ich glaube, das viele (sehr viele) Menschen in unserer Gesellschaft genau so funktionieren. Deswegen gibt`s auch so viele Kack-SUVs. Denn wer den Dicksten hat, ist am wichtigsten.
  • Autor
Es geht um Anerkennung von außen und inneren Selbstwert

 

hast bestimmt recht. Ist mir aber egal. Ich hatte 4 Neuwagen in den letzten 10 Jahren und kann den Versprechungen einfach nicht mehr glauben. Für mich ist es günstiger, einen alten Wagen für einige Euronen herzurichten. Da habe ich keinen Wertverlust und kann selber einiges dran schrauben.

Obwohl, ein neuer SAAB würde mich doch reizen :creep: :creep: :creep: :creep: :creep: :creep: :creep: :creep: :creep: :creep: :creep: :creep: und gelb müßte er sein

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.