Alternative zum 9000?

Im Übrigen haben sich aus meiner Sicht die Münchener auf der Autobahn schwer gebessert - der Drängel-Lichthupe-Wildgestiulier-Preis geht mittlerweile an Fahrer von Wagen aus Ingolstadt.

Stimmt - zum Teil: Die Beemer fallen nur nicht mehr so negativ auf, weil die Ingolstädter sie in dieser, ihrer Paradedisziplin inzwischen locker überholt haben.

Vizilo
 
meld mich mal zum Argument der Ersatzteilversorgung...
Ich fahre ja auch zwischendurch auch immer wieder mal meinen Rover 75 - Meine Frau ihren 45. Also bislang konnte noch jeder notwendige Ersatzteil besorgt werden (hab eigentlich die letzte Zeit fast keine gebraucht...).
Das einzige Ersatzteil, das beim 75 einige Zeit nicht beschaffbar war, war die Heckscheibe - gibts mittlerweile aus chinesischer Produktion (MG7) wieder. Für alle anderen Dinge, haben die 75 Fahrer entweder Quellen aufgetan, oder es fanden sich findige Mechaniker, die Baugleiches bei anderne Fabrikaten fanden (z.B. innere Spurstangen - die gab es nie von Rover als Ersatzteil - gibt es nun beim 75 Guru in Witten).
Was ich damit sagen will: Selbst wenn Saab die Hufe hochreist, und zukünftig Topflappen in Trollhütten gestrickt werden - Ersatzteile gibt es mind. die nächsten 10 Jahre über offizielle Quellen - danach dann eben über ein paar Spezialisten. Das ist kein Argument.

Auch mein 9K wird wohl früher oder später ersetzt werden - Rost beginnt sich anzukündigen, 2 Türen wurden wohl kurz vor dem Verkauf nicht ganz professionell repariert, und haben nun die Patina eines alten Massivholmöbels bekommen. Mein 75 ist sicher das "schönere" und modernere Auto. Trotzdem ist er der ACC des 9K nicht ebenbürtig, bietet nicht so viel Fahrspass (der 75 hat ein sehr komfortbetontes Fahrwerk), braucht mehr Sprit, aber - wenn der 9k mal nicht mehr sinnvoll repariert werden kann (Marktwert lt. Gutachter 880€ - ich hab noch keinen um den Preis gefunden, der in vergleichbarem Zustand ist..), Such ich mir wieder einen 9k - vielleicht guck ich mir auch einen 9-5 an.

Andererseits - bist du in einer anderen Lebenssituation, als ich es bin - Also mußt du für dich entscheiden, was das richtige ist.
 
@ klaus:
der aktuelle BMW war einfach eine Fehl-/Frustentscheidung auf einer Bahnfahrt, nachdem mir 2 9000er innerhalb von 5 Tagen aus verschiedenen Gründen recht dramatisch abgeraucht sind. Zuerst mein alter, dann einer im technisch frisch restaurierten Zustand und einem Innenraum/Leder mit Reinbeiß-Qualitäten. Diesem Aero heul ich immer noch hinterher obwohl es das Auto war, das ich in meinem Leben am allerkürzesten besaß.
Nach dieser Erfahrung hatte ich jegliches Vertrauen in den 9000er spontan verloren und wollte nur noch ein Auto mit 4 Reifen und einer Nummer in der Tür und einen Verkäufer/Service"mechaniker" den ich anschreien kann wenn irgendwas am Auto nicht stimmt.
Allerdings: man ist bei BMW äußerst kulant, ich werde hofiert und kriege beständig neue Probefahrt-Leckerlies oder Servicewagen, die mir meine Entscheidung zur aktuellen Bestellung auch etwas leichter gemacht haben.

@gp: das ist die elegante Überleitung zu Deiner Frage, warum kein neuer Saab:
einerseits, weil ich nicht kalkulieren konnte wie lange es Saab überhaupt noch gibt.
andererseits, weil Kulanz und Saab 2 Dinge sind, die in einer ähnlichen Relation stehen wie zB Feuer und Wasser, Himmel und Erde, Politiker und Ehrlichkeit (die Liste ließe sich fortsetzen)..
Zudem gefielen mir die aktuellen Modelle einfach nicht. Aus meiner persönlichen Sicht hat ein aktueller Saab eben einfach keinen Charakter, außer dem Worthall des Namens. Dazu fällt mir ein: nach meinem letzten Auto gefragt sagte selbst der BMW-Händler mit einem Seufzen: "ja, das waren mal richtig tolle Autos." Womit er den Nagel auf den Kopf getroffen hatte.
 
Kurzversion der Antwort : es gibt eigentlich keine Alternative
...
"Ich muss meinen fast 4 Jahre alten XXXXXXX abstossen, die Elektronik wird Woche für Woche störungsanfälliger.
Die 9000er sind noch Autos, die noch nicht so elektroniküberfrachtet und daher auch nicht dauernd am rumzicken sind.
Exakt DER Grund, welcher bei mir SEHR hart für 9k und gegen 9-5 spricht. Denn der 9k hat noch fein säuberlich getrennte Steuerungen für den ganzen (meist ja überflüssigen) Kram, während der 9-5 (meines Wissens) bereits ein komplettes Bussystem hat. Da sucht man dann bei nicht deaktivierbarer Wegfahrsperre gammelige Massekontakte am Heckklappenpanel (Beispiel stammt real vom Voyager, aber der Unsinn ist ja nicht typ-, sondern systembedingt).
 
Mir würde bei einem Wechsel auf jeden Fall auch dieses Forum fehlen. Wenn ich da die einschlägigen BMW Foren vergleiche: oh Graus!

das möchte ich an dieser Stelle unterstreichen. Ich lese immer mal wieder mit :rolleyes:

Wenn alles so schlimm ist mit modernen Wagen..

Denk an den Motor ;)
Ein Auto lebt nicht unerheblich vom Motor. Bei mir ist es genau der Knackpunkt, weswegen ich zu dem aktuelle BMW keine Beziehung aufbauen kann. Es hat bei dem mit (fühlbarem) Motor sofort gefunkt.
 
Stimmt - zum Teil: Die Beemer fallen nur nicht mehr so negativ auf, weil die Ingolstädter sie in dieser, ihrer Paradedisziplin inzwischen locker überholt haben.

Vizilo

Was voraussetzt, dass die Beemer letztere auch mal vorbeigelassen haben... von allein passiert da wohl nicht viel.
 
Mit dieser schweren Frage musste ich mich auch schon beschäftigen,
so im Nachhinein ärgerlich das ich mir einen Saab gekauft habe.
Von einem seelenlosen Auto zum nächsten gesprungen ohne nur eine Träne zu vergießen, das hat mir Spaß gemacht.
Nie ein Auto länger als 6 Monate besessen, wollte ich auch gar nicht.
Nun fahre ich meinen alten Saab nun seit mehr als zwei Jahren, und von dem könnte ich mich gar nicht trennen (grad erst frischen TÜV bekommen :cool:)
Obwohl ichs mir manchmal schon wünsche, aber dann setze ich mich auf das herrliche Leder.
Und hab ihm wieder alles vergeben. All die kleinen Mängel und Macken.
Wer niemals einen Saab besessen hat der kann das gar nicht verstehen.
 
Ich weiss genau, dass der 9000 eine einzigartige Kombination ist und nicht umsonst fahre ich schon seit 20 Jahren 9000, gerade den vierten.[...]
Ich haDann wieder die Sitze im 9000, welche Wohltat!

[...]Wir sind vom 9000 wirklich sehr verwöhnt.

[...]
Innen ist ein 9-3 oder 325i natürlich wesentlich knapper, ich mag die hohen Fensterlinien nicht und die dunklen Innenfarben (die heute praktisch Standard sind), erzeugen bei mir leicht klaustrophobische Gefühle (wahrscheinlich bin ich evolutionsbiologisch schon zu weit vom höhlenliebenden Urmenschen entfernt). Ein Skoda Superb wäre zumindest vom Raumgefühl ein würdiger Nachfolger für den 9000 (und er hat eine große Heckklappe wie der Saab), aber die Motorenpalette gefällt mir nicht so gut, das Fahrwerk scheint vom Saab zu sein (trampelig und hölzern) und es ist halt ein Skoda...

Das ist doch recht eindeutig. Umso umverstaendlicher dann die Folgerung:
3500 oder mehr geb ich sicher nicht mehr aus für AGW+NW+Kupplung, sonst bin ich fast bei dem Wertverlust eines 3-Jahreswagen, fahre aber ein 14 Jahre altes Auto das konzeptionell annähernd 30 Jahre alt ist (oder wann haben die mit der Konstruktion des 9000 begonnen?).

Warum eigentlich nicht?

Auch 'ne Überlegung: Ich lass den Saab jetzt in der Tiefgarage stehen und hol mir "was modernes" für die nächsten Monate. Wenn alles so schlimm ist mit modernen Wagen wie die Forumsteilnehmer es darstellen, kann ich den Beemer wieder verkaufen und reumütig den 9000er auf Vordermann bringen (Und kann damit wieder für für 4 Jahre auf moderne Wägen hoffen, die dem 9000er "ebenbürtig" sind.
Dann kann man sich das Geld fuer den BMW doch gleich sparen.
:smile:
 
Oje, sind wir jetzt schon an dem Punkt, wo die Beiträge nichts mehr mit dem eigentlich Thema zu tun haben?...

Habs mal ein wenig bereinigt, damit das hier nicht auch einer der zahllosen OT threads wird....
 
ich musste lange überlegen und nun ist mir doch eine alternative eingefallen
Volvo S80
 
ich musste lange überlegen und nun ist mir doch eine alternative eingefallen
Volvo S80

Yep! Das wäre auch mein Favorit! Sehr schön! Hab mal in einem gesessen in genau der Farbkombination. Der hat schon wirklich Stil. Meine zweite Alternative wäre der: Jaguar XF
Wobei wir uns da natürlich in gaaanz anderen Preisklassen bewegen als usere seligen 9000er.

Vizilo
 
ich musste lange überlegen und nun ist mir doch eine alternative eingefallen
Volvo S80

4,5 Liter Hubraum?....

Hat dann aber mit einem 2,3er turbo nicht mehr viel gemeinsam....Der Verbrauch dürfte auch um einiges höher sein....nee, bei solchen Hubraumdimensionen kämen andere Autos in Betracht.

Von wem ist der Motor eigentlich? (sicher nicht von Volvo)
 
Zwischenstand:

Ich hab ja jetzt einen BMW 325i BJ 2006 und einen 9-5 2.3t BJ 2004 gefahren. Probefahrt im 9-3 (am liebsten MJ 2008) steht noch aus, hab ich noch nichts in der Nähe gefunden.

Was ich weiß: Nachdem ich "moderne" Fahrwerke erlebt habe und mich das bockige Fahrwerk meines 2.0t immer maßlos genervt hat, hab ich jetzt beschlossen, dass ich definitiv nicht noch 4 Jahre mit diesem Fahrwerk zubringen will. Und bitte keine gutgemeinten Ratschläge: Ich hatte über die letzten Jahre und 220 tkm wirklich (fast) alles ausprobiert, was möglich ist: Neue Kayaba und danach Sachs Dämpfer, weichere Federn, Domlager vorne und hinten, alle Buchsen mehrfach erneuert, komfortablere und schmalere Reifen, etc.

Ich habe heute nochmal den Ventildeckel abgemacht: der Nockenwellenantrieb sieht noch wie bei 275 tkm aus, die Schienen sind eigentlich wenig eingelaufen im sichtbaren Bereich, der Kettenspanner spannt die Kette immer noch gut obwohl er schon lange in der Todeszone arbeitet und mit etwas Glück und Vertrauen in die SAAB Ingenieure sieht der AGW Antrieb genauso aus. Es ist ja auch ein 97er und ich bin mir sicher, dass SAAB nach dem 93er Desaster mit Weicheisenkettenrädern schnell raus bekommen hatte, wie man die beiden Antriebe so macht, dass sie 500 tkm halten. ;-)

Selbst mit 351 tkm läuft der Motor ruhiger als der 2.3t im 9-5 den ich Probe gefahren habe (mit 100 tkm). Was will ich mehr? ;-))

Ich mach mir jetzt keine Sorgen mehr. Was hab ich zu verlieren? Das Auto ist eh nichts mehr Wert und unverkäuflich.

Ich halte euch mit meiner Suche auf dem laufenden...

Gruss, GP.
 
Ohweh,


eine 3er BMW nach einem 9k.....
 
...und mich das bockige Fahrwerk meines 2.0t immer maßlos genervt hat, hab ich jetzt beschlossen, dass ich definitiv nicht noch 4 Jahre mit diesem Fahrwerk zubringen will. Und bitte keine gutgemeinten Ratschläge...

dann Probier doch mal den 901 ;)
 
Ich hab ja jetzt einen BMW 325i BJ 2006 und einen 9-5 2.3t BJ 2004 gefahren. Probefahrt im 9-3 (am liebsten MJ 2008) steht noch aus, hab ich noch nichts in der Nähe gefunden.
NaJa, hier vergleichst Du aber etwas Äpfel mit Birnen. E90 und 9³ paßt ja halbwegs. Aber wenn Du etwas suchst, das auch nur näherungsweise (!) an den 9k heran kommt, mußt Du schon bei 9-5 und E60 bleiben.
Gerade wenn Du, was ich nicht wirklich empfehlen würde, nach Deinem 9k statt zu einem SAAB zu einem Bimmer greifen solltest, wäre der E60 gegenüber dem E90 die weitaus (!) bessere Wahl. Und da der E60 das aktuelle Modell ist und der E60 schon durch den F10 abgelöst wurde, sind z.B. 2006 5er ausstattungsbereinigt fast für den Preis des gleichalten Dreiers zu bekommen.
 
Hi Jungs,

nochmal zum S80...Der liegt auch schon länger in meinem Hinterkopf und jetzt, wo ihr es ansprecht, wird er wieder interssanter. Das Auto scheint durchaus sehr schön ausgestattet zu sein und mit den 272PS auch wirklich angenehm zu fahren sein.
hat da jemand konkrete Infos? Gibts da ganz klare Mängel? Ist es ein Säufer? Ist er am liebsten ind er Werkstatt. Vor allem im Vergleich zu einem MY04 9-5 ...
Wie ist das Automatikgetriebe des Volvo?

Würd mich freuen.

danke,
Marqus
 
Zurück
Oben