Anni in Paderborn

Freunde, Geld ist hier überhaupt nicht das Thema. Und der Wertverlust von Neuwagen - egal welcher Marke - ist mir auch bewusst. Überhaupt kann man der ganzen Geschichte nicht mit kühler Ratio beikommen, denn die Diskussion wird ja, wenn sie aufkommt, höchst emotional geführt.

Ich denke, man muss einfach anerkennen, dass die Leidensfähigkeit bei verschiedenen Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Ich persönlich glaube mich da so ziemlich im Mittelfeld zu befinden, mit relativ geringen Schwankungen nach oben oder unten. Bei meiner besseren Hälfte sind diese Schwankungen hingegen sehr viel stärker ausgeprägt und oft tagesformabhängig. Wenn sie mal wieder morgens auf der Landstrasse beim Überholen eines Treckers gleich noch an ein paar anderen Verkehrshindernissen vorbeigezogen ist, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten, ist der Aero ihr bester Freund. Dito wenn sie sich im Gartencenter erneut nicht im Griff hatte und folglich diverse Bäume und Sträucher im Kofferraum den Weg nach Hause antreten müssen - was dann beim 9000 in der Regel auch ohne Umlegen der Rücksitzbank geht, auf der ja auch noch die Kinder sitzen müssen. Fakt ist aber einfach, dass wir hier über einen 16 Jahre alten Wagen reden. Und da geht eben einfach mal was kaputt oder funktioniert nicht wie es soll. Alles kein Drama, und meist auch einfach und für kleines Geld zu richten. In der Situation aber, wenn Frauchen z.B. damit konfrontiert ist, dass plötzlich der Motor im Leerlauf in den Begrenzer dreht (verhakter Gaszug oder so; etwas dran gerüttelt und neu gefettet und gut war...), oder die Klimaanlage nicht ordentlich funktioniert (musste mal wieder befüllt werden, sowas kommt vor...), dann hätte sie halt gerne einen Neuwagen, von dem sie hofft, dass der zumindest am Anfang stressfreier ist. Wie gesagt, Geld spielt in solchen Momenten keine Rolle. Die Frage, was das alles kostet, taucht hingegen gerne an der Tankstelle auf (obwohl der Aero an sich ja nichts für die hohen Spritpreise kann...) oder neulich, als ich die Kotflügel habe tauschen lassen, da die alten bereits leichten Rostansatz unter den Radlaufleisten zeigten. War nicht teuer, aber eben auch nicht umsonst.

Aber egal: Habe diesen Thread zum Anlass genommen, meiner Frau nochmal vor Augen zu halten, wie toll ihr Wagen ist und dass andere Leute so lange auf so einen Aero hinfiebern, dass das hier 46 Seiten füllt. Sie schien mäßig beeindruckt, meinte aber immerhin, dass wir dann vielleicht noch etwas mit dem Verkauf warten sollten, wenn die Nachfrage jetzt offenbar anzieht. Komisch, da denkt sie plötzlich wieder sehr kaufmännisch...
 
... dass wir dann vielleicht noch etwas mit dem Verkauf warten sollten, wenn die Nachfrage jetzt offenbar anzieht. Komisch, da denkt sie plötzlich wieder sehr kaufmännisch...


Genau, dann reicht es vielleicht sogar für 3 oder 4 Raten. (<- zum Vorlesen freigegeben)

- - - Aktualisiert - - -

Dem urspr. Thema etwas näher:

Der Verkäufer dieses Italo-Aero liest hier offensichtlich mit

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=220540358&cd=634841484730000000

Nachdem der Preis in den letzten Monaten stetig von über 5000 auf 3900 reduziert wurde , steigt er nun wieder u n a u f h a l t s a m :biggrin:
 
Sorry Jungs, ich wollte Euch nicht die Preise verderben.:redface:

Es ist schon auffällig: Die richtig guten 9000 rücken so langsam in die Preisliga guter 240er und 940er Volvo Kombis auf. Aber ich denke, insgesamt gilt immer noch die alte Regel: Ein gebrauchter Saab ist schwer verkäuflich. Es sei denn, irgend ein Verrückter irgendwo in Deutschland sucht gerade exakt so einen.
 
Zum Italiener: Lenkrad scheint mir nicht richtig für MY96. Und was ist das für ein komischer "Aero-Aufkleber" im Tacho?

Hat hier schon mal jemand so einen Italo-Aero gefahren? Wie geht der denn im Vergleich zu einem "richtigen"?
 
Zum Italiener: Lenkrad scheint mir nicht richtig für MY96. Und was ist das für ein komischer "Aero-Aufkleber" im Tacho?

Hat hier schon mal jemand so einen Italo-Aero gefahren? Wie geht der denn im Vergleich zu einem "richtigen"?
Der Wagen ist doch unverkäuflich. Wer einen Aero sucht will auch 224PS und nicht nur 185. Da nehme ich dann doch lieber einen guten 2.3FPT
 
Der Wagen ist doch unverkäuflich. Wer einen Aero sucht will auch 224PS und nicht nur 185. Da nehme ich dann doch lieber einen guten 2.3FPT


Vorteil: Keine Automatik, kein SSD
Nachteil: sperrige Sitze

Die Leistung ist doch variierbar.
 
lunatic-factor schrieb:
Nicht im Detail, bzw. hab ich das nicht im Detail hinterfragt. Er sagte nur: Such Dir ein 97er oder 98er Modelljahr. Das sind die am besten gebauten 9000er. Der Laie sieht das nicht, aber wir sehen das im Detail. Da haben sie kurz vor Schluss nochmal alles gegeben.

Ich frage, weil ich den Eindruck auch habe, meine beiden sind besser in Schuss als die Aeros aus den Jahren davor. Die maximal 2 Jahre Altersunterschied sollten das nicht ausmachen. Viel Rost hatten meine nie, aber Heckblech und Endspitzen fingen bei den Aeros vor der Überholung an zu blühen, die Annis haben da nichts. Die Annis haben aber noch einen weiteren Vorteil: sie haben schon die Aero-Optik, zum baugleichen Aero fehlt nur das Fahrwerk, die Sitze samt Türverkleidungen und evtl der Antrieb (wenn nicht schon die 1998er 225 PS Variante) - also Lader, APC und Software. Und natürlich die 16" Anni-Felgen (wohl auch nur bei den 225 PS Versionen oder gegen Aufpreis), die ich noch einen Tick schöner finde als die Super-Aeros.

DSpecial schrieb:
Der Wagen ist doch unverkäuflich. Wer einen Aero sucht will auch 224PS und nicht nur 185. Da nehme ich dann doch lieber einen guten 2.3FPT

Nun, nicht ganz: ich halte Ausschau nach einem Italo-Aero Automatik als wohl ideale Basis für einen hochgezüchteten Automatik-9000er... :smile: aber auch ein Schalter mit dem kurzen Getriebe und etwas anderer Steuerung könnte sicher richtig Spaß machen. Man erinnere sich an die von Hirsch getunten 9000 2.0 LPT mit 215 PS. Das Getriebe im 2.3 ist wohl nur deshalb so lang übersetzt, weil der 2.3 nicht gerne hochdreht... :rolleyes: Aero ist für mich in erster Linie Ausstattung. Die 225 PS übertrifft man locker mit vielen Software Images für alle serienmäßigen Hardware-Varianten.
 
"Ist hier eigentlich noch jemand Mitglied im Griffin Circle? Oder war das nur bei CH-Saabs Serie?"

Gibt es nicht mehr, da SAAB-CH sich mit ihren am Schluss nur noch 3 Mann selbst aufgelöst hat. Wer noch die Adressenliste der Bezieher für das SAAB-Magazin /beinhaltet der Griffin circle, hat wäre eine gute Frage. Nach meinem Umzug innerschweizerisch wurde es mir noch zu SAAB-Lebzeiten nicht mehr nachgeschickt.

Gruss
saab3fahrer
 
Ich frage, weil ich den Eindruck auch habe, meine beiden sind besser in Schuss als die Aeros aus den Jahren davor.

Wahrscheinlich hat der Betriebsrat damals beim Produktionsanlauf des 9-5 verhandelt, dass jeder Mitarbeiter einen Tag in der Woche zur seelischen Erbauung noch einen 9000 zusammenbauen darf. Im Ruheraum - mit Räucherstäbchen und Meditationsmusik.
 
Es freut mich dass Du vom Aero so begeistert bist.
Aber auch dieses `alte`Auto wird so manches mal nicht funktionieren......
Bei unserem Anni streikt gerade das dritte Bremslicht (und es ist nicht das Birnchen) außerdem der li. ABS-Sensor vorne.
Das läßt sich trotz Scheckheft , regelmäßiger Wartung und Top-Zustand nicht verhindern....
Außerdem wurde unserer auch noch angefahren......

weezle

Klingt schwer nach zweimal Kabelbruch.... Hatte ich auch schon (nach 320tkm, unmöglich sowas)

- - - Aktualisiert - - -

Nicht im Detail, bzw. hab ich das nicht im Detail hinterfragt. Er sagte nur: Such Dir ein 97er oder 98er Modelljahr. Das sind die am besten gebauten 9000er. Der Laie sieht das nicht, aber wir sehen das im Detail. Da haben sie kurz vor Schluss nochmal alles gegeben.

- - - Aktualisiert - - -



Ich glaube, genau diese Erwartung habe ich selbst schon an mehreren Stellen formuliert.

Da gibts aber auch gegensätzliche Aussagen (Josef?) von wegen Reste zusammenkehren.....
 
Da gibts aber auch gegensätzliche Aussagen (Josef?) von wegen Reste zusammenkehren.....


Gewisse Qualitätsverbesserungen konnte ich von MY 93 zu MY 97 feststellen, aber im Hinblick auf die verstrichenen Jahre und Kilometer halte ich eine solche Diskussion für rein akademisch.:cool:
 
Kratz sie lieber ab und stell die Reste für 50 Euro Mindestpreis bei ebay ein. Wenn sie verkauft werden, stimmt die Theorie mit dem steigenden 9000er Marktwert.:smile:
Nein, jetzt bleiben die dran:biggrin:

- - - Aktualisiert - - -

Aero ist für mich in erster Linie Ausstattung. Die 225 PS übertrifft man locker mit vielen Software Images für alle serienmäßigen Hardware-Varianten.
Du meinst das Gestühl+Türpappen? Ist es nicht einfacher die nachzurüsten als einen guten Motor zu finden?

- - - Aktualisiert - - -

Der hat doch aber keine 'Ohrensessel'.
Kann man doch leicht nachrüsten (wenn man welche bekommt...) zumindest der Arbeitsaufwand ist überschaubar, auch wenn es dann nicht mehr original ist.
 
Kann man doch leicht nachrüsten (wenn man welche bekommt...) zumindest der Arbeitsaufwand ist überschaubar, auch wenn es dann nicht mehr original ist.
NaJa, wenn dann an den Sesseln, so man sie endlich bekommt, noch 4 Räder incl. 'Zubehör' dran hängen, artet das schon ein wenig in Arbeit aus. Aber Frauchen wollte gern welche und 'solo' hatte ich keine bekommen.
 
Tag zwei für den Aero in der Stadt, die nach meiner Beobachtung die zweithöchste Saab-Dichte nach Bremen hat: Kiel. 9-3 Cabrios und SportCombis stehen an jeder dritten Häuserecke, 901er zumindest an jeder sechsten. Aber 9000er sind auch hier ausgestorben. Also Besuch beim silbernen Bruder, der seit geraumer Zeit vom hiesigen FSH angeboten wird. Zigmal bin ich nach Feierabend rumgeschlichen, immer wieder scheiterte der Aufbau einer persönlichen Beziehung an der Farbe. Nun stehen sie da Nase an Nase voreinander. Der Silberne, dem ich nie eine Chance gab, obwohl ihn kannte. Und der Schwarze, den ich kaufte, obwohl ich ihn gar nicht kannte. Der erste Gedanke ist höchst subjektiv und selbstgerecht: "Ein 9000 Aero sieht in jeder Farbe gleich gut aus. Hauptsache, sie ist schwarz." Aber dann zwinge ich mich, kein blöder Nazi zu sein. Von außen sehen sie beide auch auf den dritten Blick wie fabrikneu aus. Wieder einmal blende ich für einen Augenblick die Zeit aus und stelle mir vor, es wäre 1996 und der Hof stünde voll mit neuen 9000ern. Dann kehre ich wehmütig in das Jahr 2012 zurück und frage mich: Wie oft wird das noch passieren, dass sich zwei 9000 Aero treffen? Wie wurde die New York Times einst in einer Saab Broschüre zitiert: "Es sind diese Erinnerungen an eine Vergangenheit, die schon damals ihrer Zeit voraus war, die den Reiz eines Saab ausmachen." Gilt wohl heute mehr denn je. In jedem Fall fährt beim schwarzen Aero immer auch ein bißchen Wehmut mit. Gerade weil er zeigt, wozu diese famose kleine Automobilmanufaktur fähig war, wenn man sie ließ. Wie dem auch sei. Diese beiden gibt es ja noch - den Silbernen und den Schwarzen. Und egal ob silber oder schwarz, und egal wie alt: Sie sehen sogar auf dem Pannenstreifen besser aus als all die anderen auf der linken Spur. Wieder geht ein glücklicher Saab-Tag zuende.
 
zitat :........dass sich sofort wieder mein Saab-Fahrverhalten eingestellt hat, das ich früher beim 9-3 immer hatte. Je näher ich dem Ziel komme, desto langsamer werde ich. Weil ich noch keine Lust habe, auszusteigen. (Beim 9-5 war das anders. Da konnte ich gar nicht schnell genug da sein.) Ach, und auch das typische, fast vergessene Saab-Gefühl auf der Autobahn stellte sich wieder ein: Alle anderen Kraftfahrzeuge um einen herum sind so völlig banal und völlig egal.

ich kann das soooo gut verstehen. mag auch immer nicht aussteigen. ich liebe langstrecken....aber nur im SAAB
fällt mir eben so ein: mein 900 ist vom Saab Zentrum Paderborn EZ. 25.09.89 mit jetzt mal grade 146000 auf der Uhr.
 
... Nun stehen sie da Nase an Nase voreinander. Der Silberne, dem ich nie eine Chance gab, obwohl ihn kannte. Und der Schwarze, den ich kaufte, obwohl ich ihn gar nicht kannte. ....


Da hätt' ich dann doch mal gerne zwei drei Bilder gesehen von diesem Treffen der Vergangenheit(en).
 
Es regnete in Strömen. Und Strudel bekommt wieder Migräne ob der Bildqualität.

September9.jpg

- - - Aktualisiert - - -

Ach, dieser Zipfel von der silbernen Stoßstange da ... das ist das andere Auto. Der Rest ist ... mein Auto.:redface:
 
Zurück
Oben