- Registriert
- 04. Okt. 2004
- Beiträge
- 2.380
- Danke
- 496
Freunde, Geld ist hier überhaupt nicht das Thema. Und der Wertverlust von Neuwagen - egal welcher Marke - ist mir auch bewusst. Überhaupt kann man der ganzen Geschichte nicht mit kühler Ratio beikommen, denn die Diskussion wird ja, wenn sie aufkommt, höchst emotional geführt.
Ich denke, man muss einfach anerkennen, dass die Leidensfähigkeit bei verschiedenen Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Ich persönlich glaube mich da so ziemlich im Mittelfeld zu befinden, mit relativ geringen Schwankungen nach oben oder unten. Bei meiner besseren Hälfte sind diese Schwankungen hingegen sehr viel stärker ausgeprägt und oft tagesformabhängig. Wenn sie mal wieder morgens auf der Landstrasse beim Überholen eines Treckers gleich noch an ein paar anderen Verkehrshindernissen vorbeigezogen ist, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten, ist der Aero ihr bester Freund. Dito wenn sie sich im Gartencenter erneut nicht im Griff hatte und folglich diverse Bäume und Sträucher im Kofferraum den Weg nach Hause antreten müssen - was dann beim 9000 in der Regel auch ohne Umlegen der Rücksitzbank geht, auf der ja auch noch die Kinder sitzen müssen. Fakt ist aber einfach, dass wir hier über einen 16 Jahre alten Wagen reden. Und da geht eben einfach mal was kaputt oder funktioniert nicht wie es soll. Alles kein Drama, und meist auch einfach und für kleines Geld zu richten. In der Situation aber, wenn Frauchen z.B. damit konfrontiert ist, dass plötzlich der Motor im Leerlauf in den Begrenzer dreht (verhakter Gaszug oder so; etwas dran gerüttelt und neu gefettet und gut war...), oder die Klimaanlage nicht ordentlich funktioniert (musste mal wieder befüllt werden, sowas kommt vor...), dann hätte sie halt gerne einen Neuwagen, von dem sie hofft, dass der zumindest am Anfang stressfreier ist. Wie gesagt, Geld spielt in solchen Momenten keine Rolle. Die Frage, was das alles kostet, taucht hingegen gerne an der Tankstelle auf (obwohl der Aero an sich ja nichts für die hohen Spritpreise kann...) oder neulich, als ich die Kotflügel habe tauschen lassen, da die alten bereits leichten Rostansatz unter den Radlaufleisten zeigten. War nicht teuer, aber eben auch nicht umsonst.
Aber egal: Habe diesen Thread zum Anlass genommen, meiner Frau nochmal vor Augen zu halten, wie toll ihr Wagen ist und dass andere Leute so lange auf so einen Aero hinfiebern, dass das hier 46 Seiten füllt. Sie schien mäßig beeindruckt, meinte aber immerhin, dass wir dann vielleicht noch etwas mit dem Verkauf warten sollten, wenn die Nachfrage jetzt offenbar anzieht. Komisch, da denkt sie plötzlich wieder sehr kaufmännisch...
Ich denke, man muss einfach anerkennen, dass die Leidensfähigkeit bei verschiedenen Menschen unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Ich persönlich glaube mich da so ziemlich im Mittelfeld zu befinden, mit relativ geringen Schwankungen nach oben oder unten. Bei meiner besseren Hälfte sind diese Schwankungen hingegen sehr viel stärker ausgeprägt und oft tagesformabhängig. Wenn sie mal wieder morgens auf der Landstrasse beim Überholen eines Treckers gleich noch an ein paar anderen Verkehrshindernissen vorbeigezogen ist, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten, ist der Aero ihr bester Freund. Dito wenn sie sich im Gartencenter erneut nicht im Griff hatte und folglich diverse Bäume und Sträucher im Kofferraum den Weg nach Hause antreten müssen - was dann beim 9000 in der Regel auch ohne Umlegen der Rücksitzbank geht, auf der ja auch noch die Kinder sitzen müssen. Fakt ist aber einfach, dass wir hier über einen 16 Jahre alten Wagen reden. Und da geht eben einfach mal was kaputt oder funktioniert nicht wie es soll. Alles kein Drama, und meist auch einfach und für kleines Geld zu richten. In der Situation aber, wenn Frauchen z.B. damit konfrontiert ist, dass plötzlich der Motor im Leerlauf in den Begrenzer dreht (verhakter Gaszug oder so; etwas dran gerüttelt und neu gefettet und gut war...), oder die Klimaanlage nicht ordentlich funktioniert (musste mal wieder befüllt werden, sowas kommt vor...), dann hätte sie halt gerne einen Neuwagen, von dem sie hofft, dass der zumindest am Anfang stressfreier ist. Wie gesagt, Geld spielt in solchen Momenten keine Rolle. Die Frage, was das alles kostet, taucht hingegen gerne an der Tankstelle auf (obwohl der Aero an sich ja nichts für die hohen Spritpreise kann...) oder neulich, als ich die Kotflügel habe tauschen lassen, da die alten bereits leichten Rostansatz unter den Radlaufleisten zeigten. War nicht teuer, aber eben auch nicht umsonst.
Aber egal: Habe diesen Thread zum Anlass genommen, meiner Frau nochmal vor Augen zu halten, wie toll ihr Wagen ist und dass andere Leute so lange auf so einen Aero hinfiebern, dass das hier 46 Seiten füllt. Sie schien mäßig beeindruckt, meinte aber immerhin, dass wir dann vielleicht noch etwas mit dem Verkauf warten sollten, wenn die Nachfrage jetzt offenbar anzieht. Komisch, da denkt sie plötzlich wieder sehr kaufmännisch...