Die schönsten Autos der vergangenen Epoche

@ ralftorsten

aber mit sowas kommst du mir nicht vor die Tür, gell!? :shame: :lastlaugh:
 
:goebel:

Nee, keine Sorge... :lol: so ein Delorean wäre einer der wenigen Autos, bei denen ich auf 100%ige optische Originalität achten würde. Also ohne moderne Elektrik geht da garnichts. Ich möchte nämlich nicht in dem Ding eingesperrt sein, nachdem irgendein Kurzschluss die Zentralverriegelung und Klimaanlage außer Gefecht gesetzt hat. Gab ja wohl so Fälle, und die kurze Zeit nach Markteinführung angebotenen elektrisch betriebenen window-in-window's helfen auch nicht, selbst wenn man sie aufbekommt. :shock:
Und wie gesagt, Servolenkung muss schon sein. Aber optisch gefällt er mir nur original. Der zweite da in der Reihe, z.B. :lol:
 
Also der alte Alfa Romeo GTV 2,5 V6 so um Bj 1975-1980 herum war auch nicht verkehrt.
 
Hier ein Bild von hinten:
 

Anhänge

  • 11111111136076788-31657-1082300810_4.jpg
    11111111136076788-31657-1082300810_4.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 258
hmm und gibts dann statt speedparts... timeparts beim delorean.. fluxkompensator stage I *g*
 
Nee, aber Hover-Umbau muss noch rein... :lol:
 
Für mich ist der DMC12 schon immer eins der schönsten Autos gewesen! Und das wird wohl immer so bleiben.

630dcd07.jpg


630dcd11.jpg


Und dieser hier wird es auch immer bleiben, Renault 5 Turbo:

3079.jpg



Johannes
 
Also ich fahre die unten abgebildete Kiste mit 13L/100km im Durchschnitt und das ist nicht viel für 2T Leergewicht. Die Ersatzteile sind günstiger und ... zumindest hier am Bodensee ... einfacher zu bekommen als Saab Teile ! (Opel-Händler kann alle GM Teile organisieren, mit Ausnahme Saab, nächster Cadillac Händler 30Km, Saab 100Km).

Wenn ich bedenke dass meine seelige Ente so 6 Liter verbraucht hat mit unter 800kg Gewicht frage ich mich welche Karre den besseren Wirkungsgrad hat.

Das mit den 30L schlürfenden Amis ist doch ein Märchen aus den 60ern, die einzigen Autos die dem nahe kommen sind Cayenne Turbo, Cadillac Escalade und Hummer.
Diese SUV's sind die Pest, aber die breiten sich hier genauso aus wie in den Staaten.

Gruss vom Bodensee

Ingo
 

Anhänge

  • florida.jpg
    florida.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 242
schon 5 seiten geschrieben und keiner hat den schönen maserati erwähnt... :bad:
der quattroporte ist eine wahre augenweide und hat im gegensatz zu den einerlei karossen der oberklasse einen echten eigenen charkter.
mille grazie, bella machina
 
was solange gebaut wird kann auch net schlecht sein.....
 

Anhänge

  • g_light_truck_4_lg__479_x_271_.jpg
    g_light_truck_4_lg__479_x_271_.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 210
schon 5 seiten geschrieben und keiner hat den schönen maserati erwähnt...

Stimmt so aber nicht, Maserati steht schon auf der ersten Seite, nur nicht weiter das Modell spezifiziert, einfach deswegen, weil ich alle schön finde! bääh
 
Tja, schön und gut ist nicht immer dasselbe, schön ist zwar einfach gut, aber gut nicht immer schön... ;-)
Bei gut im Sinne von gut verarbeitet, langlebig, gute Fahreigenschaften kommt man in praktisch allen Klassen an den Japanern wohl nicht vorbei (Landcruiser, Impreza, z.T. auch Lexus)
Im Sinne von schön fällt mir der Double Six ein oder der Tatra aus den 70ern, der hat doch Charakter! (hat niemand ein Bild von dem?)
 
stimmt mercedes g-klasse oder lada find ich auch sehr geil, eigentlich ne schande für benz, einen ML rauszubringen, wenn man einen G hat,
wenns wenigstens ein G in schöner schale geworden wäre :(
 
nochmal was zu den Ami-vorurteilen:
Dodge Ram SRT10. 8,3 Liter, 500 PS oder so.
Verbrauch bei lustiger Fahrweise so irgendwas um 37 Liter, kam auf DSF.

Also, diese Großkaliber mit 10-13L zu fahren, kann nur in gähnende Langeweile ausarten.
Ich würde sicher auch 20L oder mehr brauchen.
Mein mickriger Turbo ist schon kaum unter 10L zu drücken.
Mehr geht immer bei meiner Fahrweise *fg*

Gruß
Stephan

PS: Wie gesagt, ganz vorurteilsfrei bin ich da nicht ;-)
 
Ja, hab ich auch gesehen. 750 Nm. :lol: der stärkste Serien-Pickup. Der Typ meinte noch, "250 km Reichweite - ist doch auch schon was..." :lol: wie gesagt, die Dinger sind gemacht zum gleichmäßig fahren und zügig beschleunigen in der Stadt bis 65 mph. Und bei diesen Disziplinen sind sie bei Vergeichbaren Fahrleistungen (400 Nm !) in der Tat nicht extrem viel durstiger als die Europäer - vielleicht 1-2 Liter (auch zu viel, aber wem will man s verdenken, wenn den Herstellern sparsamere Autos keine mehr bezahlt?). Wenn aber hohe Drehzahlen gefordert sind, saufen die natürlich wie ein Loch - der Hubraum will ja abgefüllt werden... :lol:
 
renault 5 turbo
r5 alpine turbo
renault alpine a110 :1luvu:

alfa gtv6 (ohne kat natürlich)
alfa 75 turbo
 
Für damalige Verhältnisse auch ein tollen Wagen: GMC Typhoon -links im Bilde - ein Fahrzeug welches man wirklich toll tunen und veredeln kann.
Schwachpunkt: Automatikgetriebe !
 

Anhänge

  • ty.jpg
    ty.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 343
spät, aber.

Aston Martin Lagonda
Aston Martin Vantage
Aston Martin Shooting Break (splendid isolation...)
Aston Martin DB7
Aston Martin DB9
Aston Martin Vanquish

Dodge Viper R/T 10 (Need for Speed, Teil 1)

Ford Fiesta 1.8S (kleines Auto, großer Hubraum; ein Jugendtraum, hat aber nur für 1.3 gereicht ;-))
Ford Escort RS Cosworth (das Kurvensortiergerät mit dem Monstergeflügel...)
Ford Focus RS (kompromissloses Sportgerät)

Jaguar XJ (alle!!!!!)

Koenigsegg CC8S (aus Schweden, das reicht)

Lotus Esprit (Vierzylinder-Turbo!!!)

Matra Rancho (ein Mehr-Kombi-als-Geländewagen mit Frontantrieb)

Maserati Shamal (ein Biest)
Maserati Quattroporte (aktuelles Modell)

Mazda RX-7 (Kreiskolbenrotationsmotor, herrlich)

Mercedes 500E (der erste, am besten in taxibeige und ohne Signets...)

Morgan Plus 8 (mit Rover-V8 ein Traum für nebelige Sonntagmorgen...)

Renault Espace Mk I (der Grandseigneur)
Renault Espace Mk II (als andere noch schliefen)
Renault Espace Mk III lang (riesig)
Renault Espace Mk IV lang (ein Raumschiff mit Straßenzulassung)

Scania, diverse (solo, zum Funmog jagen...)

Tatra 815 Koloss (wenn der Landcruiser nicht mehr reicht ;-))

Toyota Supra Mk III (V6 Turbo, von nichts kommt nichts...)
Toyota Supra Mk IV (ohne Worte ;-))
Toyota Landcruiser HD 100 lang (wenn's mal steinig wird)

Trabant 601 S (ruhe in Frieden...)

Volvo 850 (eckig wie ein Lego-Stein, trotzdem damals modern)
Volvo 850 Kombi (dito)
Volvo 760 Kombi (quadratisch, praktisch, alt)
Volvo 960 Kombi (quadratisch, praktisch, gut)

Wartburg 353W (mein Fahrschulauto; 3-Zylinder-Zweitaktmotor )

Mal sehen, ob mir noch mehr einfallen

Bye

Troll
 
Zurück
Oben