Edelstahlauspuff?

Habe vielleicht etwas gefunden was man machen kann. Die alte Aufhangbugel abtrennen und dann sowas um der Schalldämpfer befestigen. Oder?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250617_215920.jpg
    Screenshot_20250617_215920.jpg
    151,6 KB · Aufrufe: 6
wenn schweißen, dann am besten WIG.
Die Mag- Schweißungen verbrennen so viel veredeltes Material, da hilft etwas Formiergas auch nicht. Die Bilder zeigen das genau- dort fängt die Korrosion an u, der Edelstahl "rostet" weg!
Abbeizen wär eine Lösung, die die Firmen nicht machen.
Geht zu einer Brauereibesichtigung, da seht ihr beste Edelstahlverarbeitung!
Die fragen nicht ob man auch Biertrinker ist :top:
 
Habe vielleicht etwas gefunden was man machen kann. Die alte Aufhangbugel abtrennen und dann sowas um der Schalldämpfer befestigen. Oder?
Bei den Rakarör-Anlagen für den TU16 gab es gelegentlich auch solche Abweichungen.
Ein 8mm starker Edelstahldraht - um den Topf gelegt und mit den Haken an den Enden- löst das Problem.
Aber wie o.g. natürlich mit Edelstahl geschweisst.
 

Anhänge

  • 82024.jpeg
    82024.jpeg
    184 KB · Aufrufe: 43
Und ob! Und wenn du es immer noch nicht glaubst, fahr ihn mal richtig heiß, schau nach und berichte!
Dann werde ich erstmal warten mit eine Blende oder Verlängerung am Endrohr. Wenn ich dann mit eine heiße ausgedehnten Auspuff an der Prüfstelle erscheine ist der Auspuff wieder zu lange.:bawling:
 
Dann werde ich erstmal warten mit eine Blende oder Verlängerung am Endrohr. Wenn ich dann mit eine heiße ausgedehnten Auspuff an der Prüfstelle erscheine ist der Auspuff wieder zu lange.:bawling:
Mmh, musst du 200km Vollgas zu deiner nächsten Prüfstelle fahren?:smile:

Nach ein paar Kilometer im Stadt-/Überlandverkehr dehnt sich da nichts aus, zumindest nicht so, dass es direkt auffällt. Selbst wenn ich im Sommer mal etwas schneller über die Autobahn fahre, stoße ich mir im Anschluss nicht das Schienbein am Endrohr weil das jetzt erheblich "länger" wäre.:cool:
 
Bei der Ferrita meines 9-5 fällt mir das extrem auf, und da genügen tatsächlich eine längere Landstraßen- oder kürzere Autobahnfahrt, damit das am Endrohr erkennbar wird. Aber 9-5 wäre hier ja OT.
 
Mmh, musst du 200km Vollgas zu deiner nächsten Prüfstelle fahren?:smile:

Nach ein paar Kilometer im Stadt-/Überlandverkehr dehnt sich da nichts aus, zumindest nicht so, dass es direkt auffällt. Selbst wenn ich im Sommer mal etwas schneller über die Autobahn fahre, stoße ich mir im Anschluss nicht das Schienbein am Endrohr weil das jetzt erheblich "länger" wäre.:cool:
Ja, ich muss fulle Pulle zum Prüfstelle fahren damit er schön warm ist und die Abgaswerte in Ordnung sind.:driver:
 
Bei der Ferrita meines 9-5 fällt mir das extrem auf, und da genügen tatsächlich eine längere Landstraßen- oder kürzere Autobahnfahrt, damit das am Endrohr erkennbar wird. Aber 9-5 wäre hier ja OT.
Das hat nichts mit der Anlage zu zun, du darfst am Ende der Fahrt nicht so stark bremsen...das staucht den ganzen Wagen:biggrin:
 
Das hat nichts mit der Anlage zu zun, du darfst am Ende der Fahrt nicht so stark bremsen...das staucht den ganzen Wagen:biggrin:
An der Stelle relevant ist ja nur die Differenz zwischen den tauchungen von Bodengruppe und Abgasanlage. Die absoluten Werte spielen hierbei keine Rolle. :canabis:
 
So diagnostiziert man ausgelatschte Motorlager: verschwindet das Endrohr nach einer Vollbremsung unter der Stoßstange, sind sie völlig hin.


Kann hier nicht mal ein Mod bei dem OT einschreiten...?! ;-)
 
Ich habe heute der Ferrita Auspuff etwas angepasst. Habe die Haken am Schalldämpfer etwas umgebaut und jetzt hängt der Auspuff viel besser in die Gummis.
Das Endrohr hängt jetzt auch was tiefer unter der Stoßstange, besser so.
Könnte nur noch ein Stück nach hinten, aber werde da eine schöne Auspuffblende dran machen.
 

Anhänge

  • IMG_20250619_185915_HDR.jpg
    IMG_20250619_185915_HDR.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 42
  • IMG_20250619_185756_HDR.jpg
    IMG_20250619_185756_HDR.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 43
  • IMG_20250619_185939_HDR.jpg
    IMG_20250619_185939_HDR.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 42
  • IMG_20250619_185716_HDR.jpg
    IMG_20250619_185716_HDR.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 44
Ja, so wie das Endrohr endet, hätte ich Angst, dass er die Stoßstange anschmilzt.
 
Um wie viel Ausdehnung muß man da rechnen? 1 cm? 5 cm?
Das müsste man messen, denn Berechnen ist schwierig da es einen Temperaturabfall von vorne nach hinten gibt.

Bei VA sind es ca. 2 mm/m je 100Grad Temperaturdifferenz. Und das Endrohr wird mehr als handwarm nach längerer Fahrt.:biggrin: (Woher ich das wieder weiß?)
 
Alles klar. Kann es nächste Woche checken,da habe ich eine Tour von 115 km. Wird natürlich nicht ganz so warm in der Niederlande mit 100km/h,aber ich werde es auf jeden Fall in Augen behalten.
Hoffentlich kommt morgen der Blende schon von eBay.
 
Zurück
Oben