April 2, 20169 j Autor Hallo, ich überlege gerade das Geld das ich in den Karroseriebauer für das Herrichten von Kotflügeln stecken müsste vielleicht lieber in GFK zu investieren. Hat zufällig schon jemand Erfahrungen mit der Firma [URL='http://rpglasfiber.com/?go=pro&hcat=7291350&cat=204153&ucat=5895255&cucat=204153']rpglasfiber [/URL]gemacht? Vielen Dank Thomas
April 2, 20169 j Ich habe vor 15 Jahren an meinem Orangen 95 mal hintere Kotflügel aus GFK verbaut. Passform war nicht so dolle und eine mit der übrigen Karosserie gleichwertige Lackierung hinzubekommen hat den Lackierer zur Verzweiflung gebracht. Bearbeitet April 2, 20169 j von Meki
April 2, 20169 j Etwas , was vielleicht auch in die Überlegungen einbezogen werden könnte: Ich habe so einen GFK-Kotflügel am Steib-Seitenwagen. Optisch und funktional mag das wohl noch in Ordnung gehen, aber eigentlich ärgere ich mich jedes Mal darüber wenn ich beim Berühren realisiere das es „nur“ ein Kunststoff-Nachbau ist.
April 4, 20169 j Autor Zuerst einmal vielen Dank für die Antworten. [quote name='Meki']...eine mit der übrigen Karosserie gleichwertige Lackierung hinzubekommen hat den Lackierer zur Verzweiflung gebracht.[/QUOTE] Was war denn da das Problem, eher die Oberflächenbeschaffenheit oder der Farbton? Oder war es eher die Anpassung an den älteren Lack? [QUOTE="jo.gi, post: 1124103, member: 651"] Optisch und funktional mag das wohl noch in Ordnung gehen, aber eigentlich ärgere ich mich jedes Mal darüber wenn ich beim Berühren realisiere das es „nur“ ein Kunststoff-Nachbau ist.[/QUOTE] Hmm, da hab ich noch garnicht drüber nachgedacht... alte Bleche und GFK kosten ungefähr dasselbe, nur das erstere eben wieder rosten können. Na da muss ich wohl noch mal drüber schlafen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.