Es muss nicht immer Kaviar sein ( Betrachtungen neben der Saab-Welt)

Okay, Omas Faun Muldenkipper 20 l Diesel, Turbo, PS ?? (weiß ich nicht mehr), 3-Gang-Automatik. Hab damit fleißig meine Ferienbrötchen in der Sandgrube verdient. Fuhr sogar 80 das schöne Stück, durfte mit Polizei-Begleitung auf die Autobahn. Der Auspuff war in der Mulde integriert, Watt-Tiefe enorm, Spaßfaktor - unbezahlbar.
FaunK55_511.JPG
 
Wenn auch mit etwas Lokalpatriotidmus, 2 Fahrzeuge des historischen Löschzug der Stadt Kassel
db_LF_Front.jpg db_TLF_Front.jpg
 
LKWs, super! Da darf aus österreichischer Sicht der Steyr 380 (bzw. schon sein Vorgänger 370 und alle seine Nachfolger) nicht fehlen.
"Auf seiner Ladefläche ist Österreich" (David Staretz, AutoRevue):

Autorevue-Steyr-Lkw-380-12.jpg


Eigentlich mein Lieblingsfoto vom 380er, weil es keinen überrestaurierten Museumswagen zeigt, sondern einen Lastwagen, der die Spuren der Jahre stolz zur Schau stellt.

Oder als Bus:

steyr-380-03.jpg


Die Dinger waren quasi unzerstörbar und bis weit in die 80er hinein tatsächlich noch auf Baustellen oder zB bei Holz- oder Kohlehändlern im Einsatz. Kenne heute noch einen Betrieb, der mit einem 380er arbeitet.
Schön auch die Typenvielfalt: Einzelkabine, Doppelkabine, Möbeltransporter, Bus, Feuerwehraufbauten, Frontlenker, Mannschaftstransporter, Gefangenentransporter, Allradvarianten, etc.).

Einer geht noch:

380a_b3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn schon, dann Lancia Bus mit Diesel Direkteinspritzer, fuhren bis Ende der 60er in Milano als Linienbus.

Esatau1568.jpg
 
Wenn schon, dann Lancia Bus mit Diesel Direkteinspritzer, fuhren bis Ende der 60er in Milano als Linienbus.

Was zeichnet die denn aus?

Ich habe wenig Ahnung von LKWs , habe nur vor Ewigkeiten mal 2 Sommer einen MAN-Rundhauber aus den 60er (?) als Ferienjobber auf einer grösseren Baustelle bewegt.
Das gab kräftige Oberarme und -schenkel, so ohne Servounterstützungen und unsynchronisiertem Getriebe
 
Als Audi so tat, als hätten sie den Diesel-Direkteinspritzer erfunden, war das bei Lancia ein alter Hut.
Diese Stadtbusse sind natürlich nicht so attraktiv. Es gibt aber ältere Modelle, die man auch heute noch auf Malta, Zypern oder Kreta findet. Mir hat mal jemand ein Foto aus Heraklion geschickt. Hoffe, er nimmt es mir nicht übel, wenn ich das hier zeige.

Lancia Esatau PV10.jpg
 
Wenn schon, dann Lancia Bus mit Diesel Direkteinspritzer, fuhren bis Ende der 60er in Milano als Linienbus.
Der entspricht rein äusserlich den Vorgaben des deutschen VÖV-Standard Bus. Hatten die mal Ambitionen, den Bus an deutsche Verkehrsbetriebe zu verkaufen?
 
Vermutlich kommt die Verbindung über den Magierus Deutz VÖV der ersten Generation
440px-Magirus_Deutz_SH110_Vestische_Straßenbahn.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant beim Lancia-Bus ist, daß der angehängte Wagen des Gelenkbusses zwei Achsen hat. Das habe ich so noch nicht gesehen.
Sicher schön sperrig in engen Kurven.
 
Interessant auch diese Lancia Kreation aus 1927 Modell Omicron
1927-36-lancia-omicron-1927-1936-een-lancia-bus-die-ingezet-werd-voor-lange-afstandsreizen.jpg
 
Interessant beim Lancia-Bus ist, daß der angehängte Wagen des Gelenkbusses zwei Achsen hat. Das habe ich so noch nicht gesehen.
Sicher schön sperrig in engen Kurven.
Sowas gab es fürher öfter (z.B. Link) - könnt mir vorstellen, dass auch hier eine der beiden Achsen gelenkt ist, dann würde das gut gehen.
 
Mal ganz was Anderes, weil ich gerade darüber gestolpert bin:
Wer kann die Autos auf diesem Foto (1934 in Villach entstanden) identifizieren?

steyrklausen6o.jpg


Klar ist nur, daß es sich bei dem Auto ganz oben um einen Steyr Klausen Sport handelt:

steyrklausen5o.jpg



Die anderen Autos sind bislang noch nicht identifiziert, aber doch sehr markant im Aussehen. Weiß jemand, um welche Typen es sich handelt?


(Quelle: www.zuckerfabrik24.de, falls hier erforderlich sein sollte)
 
Zuletzt bearbeitet:
genau diesen Kollegen durfte/musste ich 2,5 Jahre fahren und habe damit die DDR vor dem imperialistischen Klassenfeind beschützt.:cool:


ural-jpg.105791
 

Anhänge

  • ural.jpg
    ural.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 103
Zur Komplettierung der untergegangenen Lkw Firmen des Wirtschaftswunder fehlt ja dann nur noch Krupp
krupp-titan-pritschenwagen-3c6615c9-c45b-4c57-bc1b-c031f4a2bff7.jpg
 
Wunderbar, es liest sich traumhaft!

Ein kurzer Rückblick sei gestattet:
Es wurde u.a. über Rover gesprochen.

Hier eine tolle Werbung,
LIFE Magazin, February 17 - 1969

image.jpg

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    511,9 KB · Aufrufe: 4
So Freunde, kommt nun der Wechsel zu Dampfloks bis ICE?
 
Ich find' die LKW schon so ganz toll. Roadtrains sozusagen...
 
Zurück
Oben