Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread

Mein Verbrauch steht in meiner Signatur.

Ich fahre allerdings sehr viel Stadtverkehr in einer der stauträchtigsten, wenn nicht der stauträchtigsten Stadt Deutschlands. Auf der Autobahn mit 100 - 140 km/h bin ich bei 11 Liter Durchschnittsverbrauch. Im LKW-Tempo gar nur 7,4 Liter. In der Stadt könnens schon mal 15 Liter werden.

Bereifung vielleicht auch interessant: 225/40 18. Einem geringen Verbrauch nicht gerade zuträglich. Die 7,4 hab ich auch nur mit 195/65 15 Winterreifen geschafft.
 
Den Verbrauch meines Aero kannst ebenfalls in meiner Signatur sehen...
 
Bei den derzeitigen Spritpreisen (die bestimmt nicht sinken werden) reift bei mir die Überlegung, mal in Paderborn vorbei zu schauen.

Hab nen 9-5 Aero. I.d.R fahre ich um die 12,5 Liter rum. (Egal ob nun Super oder Super Plus)
Mit "Normal" oder E10 hab ich keine wirklich guten Erfahrungen gemacht. Der Verbrauch blieb zwar in etwa gleich (im Vergleich zum Super) allerdings lies der "Bums" zu wünschen übrig. Mir schien immer so, als wenn ich einen Fallschirm hinten dran hab.

Im Urlaub in Dänemark-wo es wenig Ampeln,freie Strassen, tausende Kreisverkehre gibt, bin ich mit 8 l/100 km rumgefahren.
Auf der Autobahn vom Norden zurück in den Süden, waren es um die 10 Liter bei durchschnittlich 140km/h.
Natürlich: wenn man Stoff gab und mal auf 180 rollte, machte sich die Dachbox+die 4 Leute im Fahrzeug bemerkbar,indem eine 14 auf dem SID stand.

Daher reift bei mir die Überlegung, die Kiste auf E85 umzurüsten(lassen). Bringt natürlich nur was, wenn der Verbrauch in etwa gleich ist.(ja bis 20%mehr ist ok)
Klar: Verbräuche kann man nicht so einfach vergleichen. Ein Großstadtfahrer wird immer mehr brauchen, als jemand, der von Emden nach Oldenburg rollt.
Daher meine Frage: wass Ihr so mit E85 verbraucht.
Zweite Frage: hat schon mal jemand einen 9-5 Aero (B235R) umrüsten lassen?

unsere Autos lassen sich zwar nicht direkt vergleichen, aber ich verstehe nicht, das du das Gefühl hast, der Wagen hätte nen Fallschirm dran. okay, liegt vielleicht daran, das er eben nicht mit der Biopower-sw fährt. Nach meiner "Umrüstung" bei Stephan ist es wie damals beim Volvo: unten heraus die Rakete an der Ampel OHNE extra feste aufs Gas zu gehen!! Oben rum weiß ich nicht, ist mir auch unwichtig.

das SID zeigte heute nach einer ca 90-km-Rundreise über die Dörfer zum Schluss nen Durchschnitt von 11,8 L, wohlgemerkt unter Ethanol. Der aktuelle Gehalt dürfte so bei 65% liegen.
 
unsere Autos lassen sich zwar nicht direkt vergleichen, aber ich verstehe nicht, das du das Gefühl hast, der Wagen hätte nen Fallschirm dran. okay, liegt vielleicht daran, das er eben nicht mit der Biopower-sw fährt. Nach meiner "Umrüstung" bei Stephan ist es wie damals beim Volvo: unten heraus die Rakete an der Ampel OHNE extra feste aufs Gas zu gehen!! Oben rum weiß ich nicht, ist mir auch unwichtig.

das SID zeigte heute nach einer ca 90-km-Rundreise über die Dörfer zum Schluss nen Durchschnitt von 11,8 L, wohlgemerkt unter Ethanol. Der aktuelle Gehalt dürfte so bei 65% liegen.

Lesen, denken, posten :rolleyes::

Hier geht es um die Leistungsentfaltung im Vergleich zwischen E10 und Super/Super plus. Und der Unterschied ist selbst in Softturbo deutlich zu spüren. Ebenso der Mehrverbrauch unter E10.
 
Lesen, denken, posten :rolleyes::

Hier geht es um die Leistungsentfaltung im Vergleich zwischen E10 und Super/Super plus. Und der Unterschied ist selbst in Softturbo deutlich zu spüren. Ebenso der Mehrverbrauch unter E10.
das geben ich gerne zurück ;-) ....es steht doch ganz klar in der Aussage, die ich zitiert habe, das es um den Verbrauch geht...er fragt ja sogar explizit danach. Und es geht um die Leistung? ich habe mit E10 keinen Unterschied gemerkt.
 
das geben ich gerne zurück ;-) ....es steht doch ganz klar in der Aussage, die ich zitiert habe, das es um den Verbrauch geht...er fragt ja sogar explizit danach. Und es geht um die Leistung? ich habe mit E10 keinen Unterschied gemerkt.

Auch wenn es offtopic ist:
Nein, das Bremsfallschirmgefühl bezieht sich auf den fehlenden "Bums" bei der Nutzung von E10 im Vergleic zu Super plus. Du brachtest das in Zusammenhang mit der Biopower-software, die saab-frank fehlt. Für E10 brauchste aber keine biopower-sw. Der Saft taugt einfach nicht.
 
so ganz OT isses ja nicht, denn eine Umrüstung bringt halt 1. Mehrverbrauch, nach dem er fragte, und 2. auch eben genau den "Bums" untenrum, zumindest so wie ich es empfinde.
aber komisch ist schon, das er das Gefühl hat mit fehlender Power...immerhin hat E10 ja aucfgrund des Ethanols auch einen sehr hohen Oktanwert. Lt wikipedia bei 97, Super+ hat 98
http://de.wikipedia.org/wiki/E10_(Kraftstoff)#Verbrauch
 
Hmm...definitiv gibt es bei mir einen gewaltigen Unterschied zwischen Super Plus und E10.
Mag sein, dass E10 fast den gleichen Oktangehalt wie Super hat-dennoch fährt mein Fahrzeug definitiv schlechter an, als mit Super Plus.
Möglicherweise liegt das am Steuergerät, welches eben nicht auf E10 "programmiert" ist-sondern eben Super,bzw. Super Plus verlangt.
Wenn ich wie gewohnt beschleunigen will (was ja auch bei entsprechenden Druck aufs Gaspedasl funktioniert), habe ich definitiv einen Mehrverbrauch unter E10. Gerade in der Stadt, wo man oft anfahren muss, macht sich das bemerkbar.
Daher tanke ich meistens Super bzw. Super Plus, weil letztendlich unterm Strich nicht mehr und nicht weniger rauskommt als wenn ich E 10 fahren würde.
Die Ersparnis die Preislich bei E 10 möglich wäre, wird (zumindest bei mir) durch einen Mehrverbrauch aufgefressen.
Wenn ich in Grenznähe zu Tschechien bin, tanke ich oftmals dort. Super kam vor meinem Urlaub 1,42 €. Dennoch: E85 hingegen lag bei 87 Cent.

@ssason: naja: 12.6 Liter sind doch völlig OK. Würde im Vergleich fast 7 Euro auf 100km sparsamer sein.
 
Mehrverbrauch ist logisch, denn Ethanol hat einen geringeren Energiegehalt je Liter. Super+ enthält gar kein Ethanol, daher ist mein Vergleich der Oktanwerte allein wohl nicht ganz aussagekräftig.
Höhere Anteilen an Ethanol so bis 30% als Beimischung hast du schon mal getestet? klar hast du dann Mehrverbrauch, aber nach meiner Erfahrung bekommt man grad im Stadtverkehr unten raus bei niedriger DZ ne Ecke mehr Schub bei höheren Ethnaolanteilen...weiß der Teufel wieso.

E85 bei 87ct?? ui, dann lohnt sich eine Umrüstung noch mehr. Selbst bei mir, angezeigter Verbrauch gestern im SID 12 L, macht das dann schon fast 3€ auf 100km.
 
1,08 ist absolut okay. ich habe gestern bei uns im Münsterland ne Tanke gesehen, dort lags bei 1,18!! im MS direkt 1,15
 
liveSID zeigt Adaption an E85 an, aber die Werte sagen mir nix...2012-09-10 17.44.04.jpg
 

Anhänge

  • 2012-09-10 17.44.04.jpg
    2012-09-10 17.44.04.jpg
    81,5 KB · Aufrufe: 22
Es gibt hier im Forum irgendwo eine Liste was was zu sagen hat. Ich mach mich später mal auf die suche. Oder schreibe Stephan einfach eine Mail, der hat eine pdf datei mit allen wichtigen werten, die hat er mir auch geschickt. Komme ich aber im Moment nicht ran da ich am anderen Rechner sitze

Matze
 
Es gibt hier im Forum irgendwo eine Liste was was zu sagen hat. Ich mach mich später mal auf die suche. Oder schreibe Stephan einfach eine Mail, der hat eine pdf datei mit allen wichtigen werten, die hat er mir auch geschickt. Komme ich aber im Moment nicht ran da ich am anderen Rechner sitze

Matze
meinst du diese hier? http://www.saab-cars.de/gm-saabs/35874-erlaeuterung-live-sid-trionic-7-a.html
die kenne ich. allerdings erklärt mir das immer noch nicht den angezeigten Wert für E85. wäre das 27,2% oder gar 272?? :confused: :biggrin: Ersteres kann nicht sein, sollte bei ca. 65% Ethanol = 55% E85 liegen.
 
meinst du diese hier? http://www.saab-cars.de/gm-saabs/35874-erlaeuterung-live-sid-trionic-7-a.html
die kenne ich. allerdings erklärt mir das immer noch nicht den angezeigten Wert für E85. wäre das 27,2% oder gar 272?? :confused: :biggrin: Ersteres kann nicht sein, sollte bei ca. 65% Ethanol = 55% E85 liegen.

Es sind aber 27,2%. Hattest du die Lambdasonde schon getauscht? Wenn nein, würde ich dir, so deine eigene Rechnung bzgl Alkoholgehalt sicher ist, davon abraten bis zum Tausch der Lambdasonde E85 zu tanken....
 
ja, die Lambda ist schon getauscht. ob meine Rechnung richtig ist...hm, ich checke das nochmal.
1. Betankung war eine Mischung aus 20 L E85 und 21,5 L Super = E43 ca. es waren noch ca 10-15 L im Tank, sollte also ein E37 sein. Damit zu Stephan und Software drauf. In PB dann 2. Betankung mit 10,4 L Super => E30 ca., dann auf dem Rückweg unterwegs mit 38,6 L E85 vollgetankt. Müsste dann ein E44 sein?

Seitdem bin ich 200km gefahren, der Wagen hat dabei lt. SID 12 L auf 100km verbraucht, was ja auch passt....und leider auch 5 zusätzlich auf 100 verloren dank des undichten Benzindruckreglers (verbogenens Nadelventil, sagte mein Schrauber).

Ändert die Software denn was am Benzindruck?

Ergänzung: "25 Ca85 E85 Adaption" welcher Wert sollte hier ungefähr angezeigt werden? bei mir steht hier auch 272
 
Ich würde die Batterie für ein paar Minuten abklemmen und dann nochmal schön 10km ruhig fahren oder eben so lange, bis die Adaption an Ethanol ordentlich gelaufen ist.
 
Ich würde die Batterie für ein paar Minuten abklemmen und dann nochmal schön 10km ruhig fahren oder eben so lange, bis die Adaption an Ethanol ordentlich gelaufen ist.
ich hatte auch schon überlegt, nochmal ne längere Strecke zu fahren vor dem Urlaub....einfach um sicher zu gehen, das alles okay ist.

Stephan hatte die Lambdawerte die Tage bekommen
Lambda ist so um 500, wenn man mit Fahrstufe an der Ampel steht. Ohne Fahrstufe geht es etwas höher bis auf 800 oder so...springt ja auch wir blöde.
Lustigerweise fällt die DZ nicht mehr kurz ab, wenn ich auf N oder P schalte, sondern sie geht kurz hoch!
und auch Fotos vom liveSID (s.o.). Er meinte, die Lambda klingen normal und bei Magerlauf würde die Kiste ruckeln...da ruckel oder bockt nix
 
Sicherung 17 für ne Minute ziehen reicht aber auch völlig aus....
 
ich möchte nochmal auf die Werte zurückkommen: wenn ich die Technik richtig interpretiere, wäre doch bei meinen Werten und den tatsächlichen Ethanolgehalten ein Magerlauf. Seltsam finde ich, das der Motor recht lange braucht, um warm zu werden....so mal eben 2-3 km bei den Temperaturen von 28° am Samstag. Bei Magerlauf wäre der doch ratzfatz ganz auf Temperatur, auch wenn das Thermostat ein bischen hängen täte..

oder hab ich nen Denkfehler?
 
Zurück
Oben