9
96iger Michel
Dann bekommst Du in Schweden Einreiseverbot und der Ausweis wird umgehend eingezogen, da Landesverräter nicht geduldet werden Du König auf der ErbseGut, daß Du fragst, Sören.
;-)
Keine umfassender Testbericht, aber eine lose Aufzählung der Sachen, die mir aufgefallen sind:
Fazit: Ein Auto daß mich begeistert obwohl ich eigentlich kein grosser Freund des Sportwagens bin. Könnte mir vorstellen, mich einmal zu einem Kauf hinreissen zu lassen
- Sehr großzügiges Platzangebot für Fahrer und Beifahrer. Schwedenkönig (190/85) fühlt sich in keiner Weise beengt.
Die Schalensitze sind gut, müssen Dir aber passen. Mir wären sie zu schmal, da könnte ein Sattler Abhilfe schaffen. Dem schmalhüftigen Beifahrer passten sie optimal.
Erwarte keine Wunder von den beiden Kofferräumen. Flach und schlank, wie das ganze Auto.
- Gleich nach dem Losfahren fällt das unglaublich weiche (!) Fahrwerk auf.
Nicht nur für Sportwagenverhältnisse, sondern absolut.
Da kann sich so manche Limousine ein Stück davon abschneiden. Der 9-3 Vector z.B..
Bestätigt meine einsame These, daß ein gutes Fahrwerk nicht hart sein muss.
Übrigens: Ich war direkt von meinem superflauschigen Softcruiser in die Alpine umgestiegen.
Der Referenzwert lag also hoch.
Daß auch die Strassenlage überzeugt, sollen Berufenere als ich beurteilen, siehe die vielen, begeisterten Fahrberichte der Motorjournaille.
- Der 1,8 Liter Turbovierzylinder erinnert in seiner Vibrationsarmut an meinen 9-3 1.8t, muß nachsehen, ob in der Alpine auch eine Ausgleichswelle am Werk ist.
Hat leichtes Spiel mit dem leichten Gehäuse und geht entsprechend ab wie eine gsengte Sau (oder wie Schmitts Katze, wer das besser versteht).
Wenn man ihn fordert, vermag er durch allerfeinste Musikalität entzücken: Röhren, Röcheln, Sprotzen - das volle Programm, aber nie aufdringlich, nie zu laut.
Kaum lässt man nach, fällt er zurück in Stille und Unauffälligkeit.
- Das Doppelkupplungsgetriebe zähle ich zu den besseren am Markt: Schaltet weich und hält den Motor immer im richtigen Drehzahlbereich.
Dennoch: Falls ich irgendein Haar in der Bouillabaisse finden wollte, dann ist es das Getriebe. Ich verspürte eine leichte Verzögerung im Ansprechverhalten, die ich von guten CVT- und Wandlergetrieben so nicht kenne. Der leicht irritierende Eindruck hielt während der gesamten Fahrt an, auch die Sporttaste brachte keine Abhilfe.
Mein Passagier, ein versierter Sportwagenfahrer, mei nte, daß man wohl die Schaltpaddels bemühen müsste, wenn man direkteres Ansprechen wünscht.
Hab ich ausprobiert, mag ich nicht. Ich will Automatik.
- Materialen und Verarbeitung wirken sehr hochwertig. Weniger Renault, mehr Audi.