Es ist natürlich abhängig von Tempolimits, temporären Unterschieden bezüglich Verkehrsaufkommen, Baustellen, Staus usw.
Aber deshalb würde ich noch lange nicht mit dem Zug fahren, denn auch der ICE hat immer wieder Verspätungen.
Rechne ich dann die Fahrten zu und von den Bahnhöfen hinzu, dass man das Auto für teures Geld irgendwo parken muss,
wo es keineswegs wirklich sicher ist, oder dass man jeweils Leute braucht, die einen hinfahren, so überzeugt mich das nicht.
In Frankreich und Japan funktioniert es sehr gut, aber bei uns haben die Züge fast immer Verspätung.
Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, dass ich wegen eines Defekts mein Auto in Mülheim-Kärlich bei Koblenz stehen
lassen musste. Da der Schaden durch einen Mechanikerfehler entstanden war, konnte ich nicht sofort reparieren lassen, da
ein Gutachter das bestätigen musste. Um heim zu kommen, musste ich erst mal zum Hbf Koblenz kommen. Keine Busverbindung
kurzfristig verfügbar. Also bin ich notgedrungen per Anhalter irgendwie hingekommen. Dann hatte ich noch Glück, dass ich
ziemlich bald einen Zug erwischte. Der fuhr allerdings in den Wiesbadener Kopfbahnhof, wo irgendwelche Wagen abgekoppelt
wurden und nach über einer Stunde ging es weiter. Insgesamt war ich fast doppelt so lange unterwegs wie mit dem Auto.
Natürlich geht das etwas besser, wenn man gezielt zur Abfahrtszeit eines Zuges am Bahnhof eintrifft. Andererseits kann ich
mit dem Auto losfahren, wann ich will. Fahrpläne sind uninteressant. Da ich gern nachts fahre, umso besser (und schneller).
Die Strecke Koblenz - heim kannte ich gut aus der BW-Zeit. Wir waren damals per Anhalter sogar schneller als die Bahn.
Im Falle Flughafen ist es noch schlimmer. Hier beim EuroAirport soll man möglichst 2 Std. vor Abflug am Schalter sein. Ich würde nur
30 min. brauchen, macht 2 1/2 Std. In der Zeit bin ich schon (von etwas nördl. von Basel) bereits in Frankfurt. Natürlich überholt mich
dann das Flugzeug, wenn das Wetter mitspielt oder gerade kein Streik ist. Aber in HH geht es wieder lange, bis man am Ziel ist.
Ist zwar OT, aber schon aus Umweltgründen sollten innerdeutsche Flüge verboten werden. Das mache ich für mich ohnehin nicht
mit Porsche, sondern mit einem richtigen, vollwertigen Auto - keinem Spielzeug. So sind auch größere Mengen Gepäck kein
Problem. Ich habe früher eilige Bestellungen nach dem Raum Düsseldorf mit dem BMW ausgefahren. 3.00 Uhr gestartet, kurz
vor 8.00 Uhr vor Ort. Bei größeren Mengen nahm ich meinen Bedford, bin 1 Std. früher losgefahren, ging auch. Man musste nicht
Bleifuß fahren, da zu der Zeit wenig Verkehr war, vor allem wenn nicht gerade Rückreiseverkehr die Autobahnen blockierte.