Juli 7, 20178 j Autor Hadiho :ciao: Ich habe zwei Probleme: 1) Blattläuse an Dill & Petersilie Da habe ich mit Seife gute Erfolge erzielt, die Pflanzen danach runter geschnitten. 2) Meine charmante Himbeere ist unglücklich :bawling: Sie lässt die Blätter hängen, Blätter werden welk & Blattläuse hat sie auch. Außerdem machen sich Raupen über sie her, jetzt hat sie Löcher in den Blättern :mad: Nun hole ich sie seit Wochen schon bei Tagesanbruch rein, damit sie der Hitze nicht so sehr ausgesetzt ist. Mit Wasser fluten quittiert sie mit gelben Blättern. Steht alles in Kübeln auf dem Balkon, ja, ich weiß, sowas gehört in den Garten, der ist aber zum täglich naschen zu weit weg. Was kann ich denn der Himbeere Gutes tun? Auswildern steht nicht zur Debatte :biggrin: Und wie verhindere ich auf natürlichem Weg den Lausbefall / Raupenbefall? Kann man irgendwas daneben anbauen was Läuse / Raupen nicht mögen? Tomate, Gurke, diverse Kräuter, Erdbeeren & verschiedene Minzen gedeihen ohne Probleme. Das muß doch auch mit Peterslie, Dill & Himbeere gehen? Chemie möchte ich aber nicht einsetzen. Mir geht es darum den Befall von vornherein zu verhindern, Seife ist keine Lösung, die damit behandelten Kräuter muß ich ja weg hauen :hmpf: Wer kann kompetent weiter helfen? Warum ich nicht einfach Tiefkühlprodukte im Supermarkt kaufe brauchen wir an der Stelle auch nicht diskutieren.
Juli 7, 20178 j Pflanze doch zwischen die Nutzpflanzen Weihrauch (alle 30 cm). Kann man Marienkäfer kaufen? Die fressen die Läuse. Gibt es bei dir keine Vögel die Raupen fressen? Vielleicht lockst du sie mit Meisenknödeln an.
Juli 7, 20178 j Mitglied Geh auf ne wilde Wiese oder an einen Waldrand und schneide dir 1-2 Eimer voll mit Brennnesseln. Zu Hause dann Wasser drauf und den Eimer mit dem Deckel zu machen. Irgendwo in die Sonne oder in die Wärme stellen......bis es eine stinkende Jauche wird. Damit die Pflanzen damit giessen.... Tschüss Läuse
Juli 7, 20178 j Ich hab' einfach 'nen professionellen Gärtner, welcher das für mich regelt. Mit 56 Jahren sollte dies' auch, aufgrund des erworbenen Intellektes durch den Erwerb eines Saab-Fahrzeugs, die Regel sein. Ironie aus...
Juli 7, 20178 j Autor Danke :) Jauche ist fuer mich keine Alternative. Will ja die Kraeuter futtern. Die Sache mit dem Weihrauch schaue ich mir an, danke fuer den Tipp. Marienkäfer? Wuesste nicht woher, aber die fliegen mir doch weg? Die Raupen (klein und gruen) sind auf den Blattunterseiten, glaub das sehen die Voegel nicht. Ich geh morgen Weihrauch kaufen :) Bearbeitet Juli 7, 20178 j von turbo_forever
Juli 7, 20178 j Mitglied Das nennt sich "Jauche" - ist aber nicht zu vergleichen mit Jauche aus den Stall. Deine Pflanzen oder Beeren schmecken dann nicht danach ;-) Gibt doch auch Brennnesseltee. [url]https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/schritt-fuer-schritt/brennnesseljauche-ansetzen-23701[/url]
Juli 7, 20178 j Du kannst die Pflanzen mit Essig einsprühen. Oder mach die vorgeschlagene Brennnesseljauche - geht auch super zum Einsprühen. Hilft beides gut (& halbwegs dauerhaft) gegen Viehzeug. Du kannst die Kräuter danach trotzdem essen, einfach vorher waschen. Braucht die Himbeere vielleicht einfach einen größeren Topf?
Juli 8, 20178 j Nikotin hilft auch - wenn Du kein Raucher bist, einfach ein paar Kippen von der Strasse sammeln - in Wasser ziehen lassen und dann das Wasser zum Gießen nehmen - bei uns hat das geklappt - einfacher, aber teurer, Nikotinlsg für e-Zigaretten kaufen und anwenden
Juli 8, 20178 j - zur Schmierseife noch Spiritus dazu - Insektenhotels bauen: Tontopf nehmen, Aufhängung basteln, das er verkehrt rum aufgehängt werden kann. Das Loch oben verschließen dass kein Wasser rein kommt. Dann mit unbehandelter Holzwolle ausstopfen. Ist super für Marienkäfer, auch für Überwinterung. - lass die Finger weg von billig Hotels aus dem Discounter für 10€. Die taugen nichts... Wenn dann was gescheites für 40€ aufwärts aus dem Dehner zb. - Marienkäfer Larven kann man dort auch kaufen
Juli 8, 20178 j Marienkäferlarven fressen viel mehr Blattläuse als später die Käfer. Achte auch darauf, ob Ameisen kommen. Die "melken" die Blattläuse und verteidigen sie. Ameisenstraßen kann man mit Backpulver unterbrechen. Sollten es asiatische Larven sein, Finger weg! Dieses aggressive und invasive Viehzeug muss man nicht auch noch vermehren. Außerdem stinken die bestialisch. Nicht mal unsere Katze geht da ran. Die Larven fressen auch alles andere heimische, auch "unsere" Marienkäfer. Zu viel Gießen ist schlimmer als zu wenig. Für Balkonkästen und Kübel verwende ich Split aus dem Baumarkt, ist spottbillig. Da wird unten im Topf/Kasten erst eine ca. 5 cm hohe Schicht eingebracht, erst dann Erde. Das ist besonders wichtig, weil ich keine unten durchlöcherten Kästen oder Töpfe verwende, um nicht andere Leute mit überfließendem Wasser zu belästigen. Das überschüssige Wasser sitzt im Split, wo sich die Pflanze bei Bedarf bedienen kann, aber es gibt nicht für den gesamten Wurzelstock Staunässe, die Wurzeln faulen nicht ab. Außerdem muss man viel weniger gießen. Hilfreich sind die etwas teureren Gefäße mit Flüssigkeitsstandanzeige. Ansonsten kann man mit einem Holzstäbchen prüfen, wie dick die trockene Oberflächenschicht ist. Brennnessellauge kann man auch mit einer Sprühflasche aufbringen. Tabaklauge nahm man früher für Blumen. Besonders Ringelblumen hatten oft hunderte von schwarzen Blattläusen. Aber die muss man ja nicht essen! Für Früchte, Gemüse, Salat würde ich es nicht nehmen. Ich habe übrigens ein 10-Euro-Insektenhotel auf dem Balkon. Viele Wildbienen, Hummeln, Wespen (es gibt allein in Deutschland ein paar Tausend verschiedene Arten) haben das angenommen. Seither ist auch der Blattlausbefall deutlich geringer. Vor allem, nachdem wir diese Ameisen vertrieben haben. Raupen sind sicher das geringste Problem, kann man absammeln. Man sollte auch das Düngen nicht vergessen. Im Topf ist das Angebot an Nährstoffen begrenzt. Es gibt speziellen Dünger auf Guanobasis, der bei Obst- und Gemüsepflanzen unbedenklich ist - keine Chemie. Der richtige Zeitpunkt ist wichtig. Dünger zur falschen Zeit schadet eher. Da ich mich nur mit Gehölzen befasse, kann ich Dir hier keinen Tipp geben. Aber man kann es auf der Packung finden oder einen Spezialisten fragen.
Juli 8, 20178 j Autor Danke :top: Die Ameisen bin ich los, die kommen so schnell nicht wieder :evil: Step I: gesättigte Gallseifenlösung versprüht Step II: Aschenbechersud + Gallseife + kochend heißes Wasser mehrfach an die (mutmaßliche) Ameisenquelle gekippt Step III: Tafelkreide klein gemahlen und vor der Ameisenstraße großzügig ausgebreitet Step IIII: Backpulver kurz vor den Pflanzgefäßen platziert --> Ameisen weg :cool: Die Läuse waren auch weg, sind nun aber wieder da :mad: [quote name='SAABY65']wenn Du kein Raucher bist...[/QUOTE] Zippos... :wink::biggrin::smokin: Aber Ihr habt mit dem Nikotinsud gegossen? Vertragen das die Pflanzen? [quote name='kratzecke'] Braucht die Himbeere vielleicht einfach einen größeren Topf?[/QUOTE] Keine Ahnung :dontknow: ich habe von der Materie null Plan, wundere (und freue) mich dass die Erdbeeren so schön gedeihen :biggrin: Wieviel Topf braucht denn eine Himbeere?
Juli 9, 20178 j [quote name='turbo_forever'] Aber Ihr habt mit dem Nikotinsud gegossen? Vertragen das die Pflanzen? [/QUOTE] Na klar. Ist ja auch aus einer Pflanze. :smile: Ich machs trotzdem nicht, mir ist das zu eklig. :biggrin: [quote name='turbo_forever'] Keine Ahnung :dontknow: ich habe von der Materie null Plan, wundere (und freue) mich dass die Erdbeeren so schön gedeihen :biggrin: Wieviel Topf braucht denn eine Himbeere?[/QUOTE] Sollte schon recht groß sein - mindestens 50cm tief, denke ich mal - vielleicht 40x40 Grundfläche?
Juli 9, 20178 j Autor [quote name='kratzecke'] Sollte schon recht groß sein - mindestens 50cm tief, denke ich mal - vielleicht 40x40 Grundfläche?[/QUOTE] Ups, Durchmesser 30cm und 20cm hoch :rolleyes: Und wenn sich meine blöde Tabakpflanze mal auskäsen würde, könnte ich auch Tabaksud ansetzen :biggrin: :rolleyes: [attachment=127859:name] Für das Stadium hat sie 3 Monate benötigt :hmmmm: da stimmt auch irgendwas nicht. Bearbeitet Juli 9, 20178 j von turbo_forever
Juli 9, 20178 j Ach du je. Und wir haben gerade darüber diskutiert wie viele Määh's man wohl für 8000m² Garten braucht als Rasenmäherersatz. Dieses ganze Dornengestrüpp wächst bei uns vornehmlich flach und in die Breite. Würde als für Brom- und Himbeeren was breites aber gar nicht mal so hohes wählen. Und dann ruhig mehrere in eine Wanne.
Juli 9, 20178 j Hilft zwar nicht um Blattläuse von befallenen Pflanzen wieder weg zu bekommen, aber Tomatenpflanzen werden wegen ihres Geruchs nicht von Blattläusen nicht befallen. Nach meiner Erfahrunggibt es bei den direkten Nachbarpflanzen der Tomaten auch keinen Neubefall mehr. Ich hatte auch schon mal die Empfehlung gelesen, aus diesem Gund Tomaten und Basilikum direkt zusammen zu pflanzen.
Juli 9, 20178 j Autor Der Dill steht aber unmittelbar neben der Tomate :itsme:sogar im gleichen Topf.
Juli 9, 20178 j Brennnesselsud wie oben beschrieben und die Himbeere in einen wirklich grossen Topf, gelegentlich düngen, oder ist es eine neue Hybridzüchtung?. Und eine klassische/[U][COLOR=#000000]alte[/COLOR][/U] Tomatensorte in der Nachbarschaft hilft in der Tat durch ihr Aroma manche "Mitesser" fern zu halten.
Juli 9, 20178 j Eine Tomatenpflanze auf dem Schlafzimmerfensterbrett hat auch noch einen tollen Effekt: Es kommen keine Mücken herein. Das nur nebenbei.
Juli 9, 20178 j Mitglied [quote name='Flemming']Ach du je. Und wir haben gerade darüber diskutiert wie viele Määh's man wohl für 8000m² Garten braucht als Rasenmäherersatz. ..........[/QUOTE] .....seit 2 Monaten auf 1.000qm 3 Määäh's .....und immer noch genügend Gün drauf... Gertud - das weiße im Vordergrund allerdings nur Benzin....ausm Tanklager ;-) Bearbeitet Juli 9, 20178 j von icesaab
Juli 9, 20178 j Autor [quote name='saab3fahrer']Himbeere in einen wirklich grossen Topf, gelegentlich düngen, oder ist es eine neue Hybridzüchtung?[/QUOTE] Weiss nicht. Stand im heimischen Garten, war kein Schild dran, hab sie mitgenommen. [quote name='saab3fahrer']Und eine klassische/[U]alte[/U] Tomatensorte in der Nachbarschaft hilft in der Tat durch ihr Aroma manche "Mitesser" fern zu halten.[/QUOTE] Die Tomate haben wir geschenkt bekommen, da hat jemand zu viel ausgesät. Keine Ahnung was das genau ist. Wurde aber aus gekauften Samen gezogen. Denke die entstammen einem Baumarkt / Gartenmarkt. Bin ein wenig schockiert wie groß sie geworden ist. Hast du eine alte Sorte? Der geschmackliche Vergleich würde mich interessieren. Wo war es denn, wo war es denn....ah hier: [url]http://www.ardmediathek.de/tv/45-Min/Verbotenes-Gem%C3%BCse/NDR-Fernsehen/Video?bcastId=12772246&documentId=35465502[/url] Da kommst aus dem Kopf schütteln nicht mehr raus :vollkommenauf: Besonders "lustig" ab 40:20 :stupid:
Juli 9, 20178 j Da die Hausherrin ziemlich "erfolgreich" Himbeeren anpflanzt habe ich sie mal drüber lesen lassen... Sie meinte du solltest einen sehr großen Topf verwenden da die doch recht ordentliche Wurzeln ausbilden und eigentlich auch nicht im Topf angepflanzt werden sollten. Weiter sollten die Himbeeren im leichten Schatten und windgeschützt stehen. Auch ist der Boden wichtig, dieser sollte: feucht, leicht sauer, möglichst lehmhaltig sein und mit Stroh, Hobelspänen, Gras oder Torf bedeckt sein. Im Herbst am besten Knochenmehl unter diese "Schutzdecke" geben.
Juli 9, 20178 j Autor Ah cool, vielen Dank :smile: :top: Hornspähne hat sie, windgeschützt / relativ schattig steht sie auch. Ich kaufe ihr morgen einen neuen Topf :love: Loganbeere & Tayberry bekommen auch mehr Platz. Denen gehts zwar (noch) gut, aber die sind auch noch viel kleiner als die Himbeere. Boden kann ich auch mit Baumrinde abdecken? Oder bringt mir das neues Viehzeug? Und irgendwas um den Boden zu prüfen werde ich in dem Laden wohl auch bekommen. An Lehm komme ich auch noch irgendwo. Falls irgendjemand alte Sorten (Tomate, Gurke...) hat, da würde ich mich über eine PN freuen. :wink: Habe heute erstmal festgestellt dass mein "Salbei" wohl doch eher Zimtbasilikum ist :flute: :ahhhhh: Bei der Zitronenmelisse bin ich mir auch nicht ganz sicher, könnte auch ne Minze sein, ist noch klein :dontknow: Manchmal wünsche ich mir, ich hätte den Großeltern beim Gartenrundgang besser zugehört :bawling: edit: Alte Sorten: erledigt :top: Bearbeitet Juli 9, 20178 j von turbo_forever
Juli 9, 20178 j Baumrinde ist vielleicht nicht so cool :confused: Da wir ziemlich viel Rasen haben, decken wir aktuell damit zu. Im Herbst dann vermehrt mit Gehäckseltem. Mehr Platz ist auf jeden Fall immer gut! Die werden ja wirklich sehr groß :mad: wir haben so eine Probierecke im Garten und mittlerweile müssen die bis zum Rückschnitt abgestützt werden weil sie so groß sind :biggrin: [attachment=127894:name]
Juli 9, 20178 j Autor :eek: meine blüht noch nichtmal :mad: Krass, so groß werden die? Hatte Himbeeren kleiner & weniger buschartig in Erinnerung :confused: [attachment=127895:name] Bearbeitet Juli 9, 20178 j von turbo_forever
Juli 9, 20178 j Ja die sind so groß wie ich, also so um die 2m :hmpf: wenn du nicht aufpasst wuchern die alles zu :biggrin: wir haben heute erst einen Kuchen mit unseren Beeren gemacht. Und ein Großteil ist auch schon eingefroren. Sehe gerade das du auch noch Probleme mit Schädlingen hast... hast du schon mal überlegt dir Ohrwürmer "anzusiedeln"? Einfach einen Tontopf umdrehen, das Abflussloch mit einem Gitter verschließen, Stroh, kleine Stöcker etc. reinpacken und dann den Topf oben (später dann zum Boden gerichtet) auch mit einem Gitter verschließen. Die siedeln sich da an und snacken Nachts die ganzen Schädlinge weg :top: Wenn das aber alles nicht mehr wirkt muss du vielleicht wirklich die Chemiekeule ansetzen? Da muss man aber genau wissen was man tut und was man da bekämpfen will! Und du darfst dann auch nicht zu oft ein Mittel verwenden weil die sonst resistent werden können.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.