Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I

ich wechsel die dinger durch aus/einpressen.
 
Wg Nr 3: Querlenkerstrebe mit der Buchse auf Schraubstock legen und mit 2-3 Hammerschlägen auf eine Nuss (glaube war 27er) die Buchse raustreiben.
ok, bin überzeugt, bevor ich großartig Sauerei veranstalte dann wohl eher so!

schweden-troll schraubt doch tag ein tag aus mit allen tricks und kniffen? Das war nie und nimmer eine ernstgemeinte Frage!!! Vieleicht wurde sein account gehackt!!
 
Aus dem von Achim genannten Grund haben ich die Buchse von innen aufgetrennt. Gummi samt innerer Hülse rausgetrennt (löste sich ja eh schon) und dann die äußere Buchse mit einem Fingerbandschleifer an einer Seite von innen aufgeschliffen bis noch 1-2 Zentel stehen blieben. Dann ließ sich die Buchse etwas zusammen drücken und ohne Kraftaufwand entfernen. Wird keine Werkstatt so machen, die greifen zur hydraulischen Presse. Und pressen auch kalt wieder ein. In Stahllenkern mag das ja mehrfach gehen. Oder mit Gummi/PU-Buchsen. In dem Alulenker war mir das nicht so sympatisch. Und Mit dem Lenker zur Presse fahren hätte noch mehr Zeit gekostet.

Was die Belastungen angeht, die werden natürlich nur höher wenn die neue Buchse steifer/härter ist. Damit verschiebt sich dann auch die Eigen- oder Resonanzfrequenz des ganzen System. Mit einer weicheren Buchse eben umgekehrt. Und es gibt die PU-Buchsen ja nun mal in verschiedenen Härten.

CU
Flemming
 
Hallo Zusammen!

Hat jemand von euch (Fahr-)Erfahrung mit der Qualität der folgenden Teile?

http://www.schwedenteile.de/product...d=175&osCsid=c92c9493f122aa90e7fb750212d47c98

http://www.schwedenteile.de/product...=3191&osCsid=c92c9493f122aa90e7fb750212d47c98

Ich würde ungerne bei der Qualität Kompromisse eingehen, so dass ich womöglich in 3 Jahren wieder neue Sachen verbauen lassen muss. Gleichwohl fährt der Wagen nur wenig (5 tkm pro Jahr). Aus diesem Grunde habe ich mich auch gegen Poly-Buchsen-Lenker entschieden.

Bitte um Meinungs und idealerweise Erfahrungskundgabe! :smile:

Danke!
 
Es war lediglich ein Vorschlag, über ein anderes Zubehörteil eine Meinung zu bekommen.
 
Es war lediglich ein Vorschlag, über ein anderes Zubehörteil eine Meinung zu bekommen.

Das hab ich schon verstanden, so weit reicht meine Verwirrung nicht... :tongue: Aber wie kann die Saab-Ersatzteilreferenznummer nicht identisch sein, wenn es dasselbe Teil ist?? :confused:
 
Jetzt bin ich verwirrt... wo ist der Unterschied zu den von mir gelinkten? Die Saab Referenznummer ist eine andere, und der Preis auch!
Article : Stütze
PartNo : 4647004
Usage : LH

Article : Stütze
PartNo : 4647012
Usage : RH

Beide
Gilt auch für modifizierte Fahrzeuge mit niedrigerer Fahrgestellnummer.
Die Artikelnummer ist eingeprägt.
Ch. S2044147--
Ch. S7023811--


Oder was ist dein Problem?
 
Ja sicher. Die sind doch gebogen. Und da das Maul und die Buchse vertikal asymmetrisch sind, ...

Schau mal genau auf die Bilder, ist eigentlich klar. Gilt auch für den Querlenker. Die Buchse am Rahmen steht nicht in 90° zum Lenker.
 
naja...gehe davon aus das du beide seiten machen möchtest!!
dann wäre link u rechts zu beachten!

welchen unterschied soll ich erklären, wenn es keinen bei dem teil von bj 95-2002 gibt, ausser eben die handvoll hersteller des bauteil

oder liege ich schon wieder falsch? ;-)
 
Stimmt so. Das Traggelenk selbst (wo der Achsschenkel unten angeschraubt wird) ist nicht austauschbar. Aber: Über den Nutzen der Polybuchsen lässt sich durchaus streiten!

Ich häng mich mal hier ran: Was müsste ich denn alles tauschen, wenn der junge, motivierte DEKRA-Prüfer mir "Trag- /Führungsgelenk rechts ausgeschlagen" auf den Prüfzettel geschrieben hat? Er meinte das hat Höhenspiel. Ist es das unten markierte, was nicht austauschbar ist?

Traggelenk.jpg
 
Zurück
Oben