Muß man demnächst als SAAB-Fahrer selber für die Aus und Einbau-Anleitungen sorgen??? (es gibt Anbieter, die solche Anleitungen für Werkstätten gegen Entgelt zur Verfügung stellen. Bosch zum Beispiel) Sollte man der Werkstatt mal mitteilen.
Kostet Geld...im Jahr irgendwo knapp 700 Taler...aber da hat man auch eine Hot-Line im Rücken, die telefonisch schnell helfen kann.
(ist scheinbar nicht vorhanden, sonst gäb es diesen Thread nicht)
...
Ein guter Mechaniker baut erstmal alles ab, was im Weg ist...und entscheidet dann selber durch gutes Augenmaß, wo das Ding herausgehen kann.
@patapaya hat ja schon sehrgut erklärt, welches "Spezialwerkzeug" gebraucht wird. Findet sich in jeder Werkstatt meist sogar mehrfach.

...
Die sollen mal den "Alt-Gesellen" ran lassen.
Der zeigt dann garantiert, wo die Harke am Stiel sitzt.
...
Mein letzter Exot war ein Ami...der Kunde wollte die Kopfdichtungen erneuert haben und fragte nach einem Kostenanschlag.
Eine Corvette Stingray aus den frühen 70er Jahren.
Ich wollte im Vorfeld 100 €uro für meine Bemühungen haben.
Wollte er nicht zahlen, also wurde nix aus dem Geschäft.
Für nothing 2-3 Stunden Teile zusammensuchen und dafür nichts bekommen?...da bleibe ich lieber im Bett liegen.

...
Aber ein Sab 9-5 ist noch reichlich auf den Straßen vorhanden und ein LiMa-Wechsel eine völlig normale Aktion.
2,5 Stunden und alles ist gegessen.
(ob die Werkstatt da Geld verdient hat, dürfte ich bezweifeln, aber die laufenden Kosten sind dadurch gedeckt)
Da werden die 2,5 Stunden berechnet...obwohl der Mechaniker 4 Stunden gebraucht hat...und damit wäre der Keks gegessen.
(der Oldie wäre vielleicht schneller)
...........................................
Irgendjemand hatte hier im Forum einen Spruch losgelassen:"es gibt nur schlechte Werkstätten und ganz schlechte Werkstätten".
Könnte man auch ins positive ziehen, mit gut und ganz gut, aber da wäre ich persönlich auch nicht zufrieden.
...
Wer nicht selber schrabt und auf Werkstätten angewiesen ist, der muß es so machen, wie mit der Wahl des Haus-Arztes.
Fühl ich mich gut behandelt, dann passt die Geschichte.
Fühl ich mich über den Dorn gezogen...weitersuchen.
Ist die Arbeit okay...für einen Laien oft nicht zu erkennen...dann ist es eben okay.
Meine Geschwister und Kinder und Neffen und Nichten sind weit verstreut...und alle haben ihre Werkstatt irgendwie gefunden.
(nur im Notafall wird mit mir telefoniert)...was auch manchmal sehr hilfreich war.(und da ging es nicht um Saab)
Kann ich jemandem vertrauen...oder eben nicht.
Das Gefühl, gut behandelt zu werden...oder nur eine Nummer zu sein...da muß jeder Mensch selber mit zurecht kommen. Sowohl beim Arzt, wie in der Werkstatt.
Niemand ist unfehlbar!!!
ich kann immer nur empfehlen, bei diversen Streitigkeiten das Gespräch zu suchen.
Da wird wieder Vertrauen aufgebaut und die wenigsten Streitigkeiten landen vor dem Schiedsgericht oder sogar vor dem Amtsgericht.
(ich nur 1x in 40 Jahren)...und gewonnen.
..........................................................................................................................................................................
.........................................................................................................................................................................
Wenn ich einen Kostenanschlag schreibe über einen LiMa-Tausch, dann muß ich mich daran halten und darf nur maximal 10% darüber liegen.
Hat sich die Werkstatt verkalkuliert...und nach 2 Stunden ist kein Land in Sicht...ist es deren Problem und nicht vom Kunden.
Und wenn die Bude den Motor ausbaut und 15 Stunden braucht...ist es deren Problem!
Wenn der Meister keine Ahnung hat und sich nur auf die Festzeiten im Netz verlässt...hat er Pech gehabt.
(da habe ich selber mal richtig ins Klo gegriffen, wo es um Stellmotoren einer AC im Audi TT ging)
Da muß man dann mal durch...mit knirschenden Zähnen...
.............................
Die Festzeiten im TIS sind allesamt nach unten gestrickt, da diese Zeiten für die Garantie und Gewährleistung galten.
Da kam man grade mit zurecht...oder man hat Geld dazu gelegt.
Verdienen konnte man mit solchen Garantiearbeiten nicht.
Daher sind 1,5 Stunden sehr sportlich...1,7 Stunden waren angesagt...real sind 3-4 Stunden.

...für die LiMa.
Und wenn die Werkstatt länger braucht, ist dies Lehrgeld, welches gezahlt werden muß.
Kalkulation passte nicht, Mechaniker war zu langsam, hatte nix an Anleitung, oder wie auch immer.
Im aktuellen Fall passt pauschal Alles.
1. falsch kalkuliert
2. Mechaniker kennt sich nicht aus
3. keine Anleitung vorhanden
4. nicht ins Forum geschaut.
...