Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos

@der41kater das hat der Chef ja gesagt, besorg dir ein gebrauchtes Teil und wir bauen es dir ein. Er dachte es kostet 150-200€ aber bei den Preisen gibt es natürlich ein Neues.

Thema Hausarzt, dann viel Spass beim suchen und wenn du nen guten hast - herzlichen Glückwunsch. Ich habe mit genügend Patienten zu tun.
 
Hallo,
es ist ein altes Thema, aber ich hatte jetzt auch das Problem kein Ladestrom mehr bei dem 9-5, 2,3 von 2004. Leider bin ich an der unteren Schraube der Lima gescheitert, sie wollte einfach nicht raus. Also Plan B: Regler wechseln ohne Lima Ausbau. Ja, es geht und ich würde es wieder so machen. Wenn man den Ölpeilstab ausbaut hat man genügend Platz. Naja es bleibt alles sehr eng, aber es reicht.
Viele Grüße
 
Hast du die LIchtmaschine oben gelöst und gedreht oder kann die komplett verbaut bleiben, also inkl. Riemen?
Ich meine, ich hätte beim Prüfen festgestellt, dass eine Schraube der Abdeckung vom Halter verborgen wird.
Kann aber auch an den unterschiedlichen Baujahren liegen.
 
Die ließ sich leider nicht drehen. Die untere Schraube war noch fest und da hat sich leider nichts bewegt.
Man kommt an alle Schrauben heran. Vielleicht ist die Halterung bei den Baujahren unterschiedlich. Es ist MJ 2004 mit einer 140A Lima.
Viele Grüße
 
Die Halterung ist gleich, zumindest die 130A haben noch eine Plastikabdeckung hinten drauf und ich meine, eine der drei Schrauben wird durch die Halterung abgedeckt, so dass man sie zumindest drehen müsste, oder evtl. ganz ausbauen.
 
Die 130-A- und 140-A-Lima unterscheiden sich meiner Erfahrung nach in der Anordnung der Anschlüsse. Ich habe die 130 durch eine 140 ersetzt und musste die D+-Leitung verlängern.
upload_2021-9-26_12-15-40.png
upload_2021-9-26_12-14-44.png
 
Hallo, ich hänge mich hier mal mit dran, da wahrscheinlich eh nur der Austausch der ganzen Lima bleibt.

Evtl. ist aber mehr im argen, deshalb habe ich dieses Video (Kurzes Video) gemacht.

Was ich sehen kann:
Batteriesymbol und Ausrufezeichen leuchten im Dashboard
Alle Lichtquellen werden synchron heller und dunkler
Laut App via Bluetooth mit oBD Scanner schwankt die Spannung währen der Fahrt zwischen 12,8V und 14V (egal welche Drehzahl)
Der Spanner wird regelmäßig mehr eingedrückt und entspnnt sich wieder (hab sonst nie darauf geachtet. Könnte sich das wieder geben, wenn der Riemen eine Weile läuft?)

Was ich hören kann:
Motor läuft rau

Was ich fühlen kann:
Wenn ich die Hand auf den VD lege, meine ich unregemäßig kleine Schläge zu spüren

Ich bin euch für jegliche Tipps Dankbar.

Viele Grüße,
Daniel
 
Hört sich danach an, dass das mehrere Probleme gleichzeitig vorliegen. Ich würde vorschlagen du nimmst mal den Riemen runter und lässt den Motor kurz laufen. Ohne Last kann der das auch zwei drei Minuten ohne Kühlwasserpumpe ab. Bei der Gelegenheit alle Umlenk- und die Spannrolle prüfen. Ebenso ob alle Aggregate sich normal drehen lassen.

Wie viel hat die Lima schon runter?
 
Hi, alles klar, werd ich morgen früh versuchen, ich möcht mir erst noch ein Multimeter besorgen.

Es ist wahrsch. die Originale: 21 Jahre ca. 210tkm
 
Ja OK, da können schon mal die Bürsten runter sein. Ob der Riemenspanner sich durch Lastwechsel der Lima bewegt habe ich noch nie probiert. Wenn du an der Lima schraubst, z.B. um den Regler zum Prüfen raus zu nehmen, immer Batterie abklemmen, dürfte hoffentlich klar sein.
 
Danke für die Tipps, ich hab folgendes geplant:
Fzg aufbocken
Motor mit Wagenheber und Holz leicht anheben
Motorhalter (Bügel) demontiere
Riemenspanner zurückdrücken
Riemen rausnehmen
Alle Lager die am Riemen hängen auf Leichtgängigkeit prüfen
Motor kurz laufen lassen (warum?)
 
Weil du dann den nackten Motor hören kannst und so ausschließen, dass die Geräusche von ihm stammen, sondern von einem der Nebenaggregate.
 
Okay, danke

Ich sehe:
Dass die Batterie 12,06V Ruhespannung hat
Öl am Turbogehäuse
Öl an der Rückseite des Motors von oben und von unten
Dass der Schlauch für die Ölfalle lose ist

Ich fühle:
Dass sich die Rollen für Spanner, Umlenkung ganz links Lima, Klimakompressor, Umlenkung darunter mit der Hand recht leicht drehen lassen können

Die Rolle darunter (Evtl Servolenkung?) und die in der Mitte erreiche ich nicht mit der Hand
In N kann ich aber mit mittlerer Kraft an dem Riemen ziehen und diese Rollen dadurch drehen

Ich denke:
Dass ich den Riemen nicht vollständig entfernt bekomme

Anbei die Fotos
https://1drv.ms/f/c/a46f4a2aeb1cfbed/EpqfFZ1sBpVFvxgavSj8Zz8BhLWJQXigdgd_kFOThq2WsQ

Bitte gebt mir einen Tipp, wie der Riemen zu entfernen ist
Edit: habs geschafft, musste ihn an der großen unteren Rolle gedreht vorbeiführen
Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab dem Motor kurz gestartet

Er läuft sehr ruhig, keine Schläge zu spüren

Hier das Video:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
OneDrive ist keine gute Idee für Fotos, die kann man hier auch direkt einbinden.
 
Ah, einer mit der mittleren Rolle. (Würde ich auch wieder so montieren und den entsprechend langen Riemen kaufen)

Bitte mal versuchen die Umlenk- und Spannrollen versuchen zu kippen. Dann spürt man ob die Lager schon Spiel haben.

Kannst du die Beschriftung vom Riemen insb. Länge noch lesen?

Wie weit musstest du den Spanner lösen? Toll, wie soll ich das jetzt formulieren? Hatte der Riemen noch genug Spannung?
Dass die Batterie 12,06V Ruhespannung hat
Das wäre etwas zu wenig. Eine halbwegs geladene Batterie sollte ohne Belastung eher bei 12,6V liegen

Öl am Turbogehäuse
Öl an der Rückseite des Motors von oben und von unten
Dass der Schlauch für die Ölfalle lose ist
Eins nach dem anderen, also erstmal den Schlauch. Und Pappe unter den Wagen und mit Bremsenreiniger und Zahnbürste sauber machen. Insb. da oben hinter der Spannrolle wo der Kettenspanner im Kopf sitzt. Selten ist dessen O-Ring undicht, meistens ist des die Dichtung vom Nochkenwellendeckel, die irgendwann halt mal fällig ist. Aber ohne vorher sauber zu machen ist das nicht zu sehen wer schuld ist.
 
Die Fotos waren meistens zu groß fürs Forum, deshalb über OneDrive. Ich versuchs für die nächsten gern nochmal.

Die "Zusatz"-Umlenkrolle hat ca 1mm Spiel am Rand

Alle anderen Rollen haben kein Spiel.
Soll ich ein Video davon machen?

Der Riemen ist 4 Jahre/ 40tkm alt und wurde vom Taubenberger verbaut. Hab ein Foto davon angehängt.

Der Riemen war so fest gespannt, dass ich mit Kraft mit zwei Fingern vllt 2-3mm eindrücken konnte an der Stelle zwischen Spanner und Lima.
Ist das genug?
Ich würde den Riemen weiter verwenden, sieht noch gut aus.

Bzgl Schlauch: mit einer Schlauchschelle befestigen/ sichern?
 

Anhänge

  • 20241005_175918.jpg
    20241005_175918.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 9
Hab jetzt die Stelle und alles um die Rollen mit Bremsenreiniger und Zewa gereinigt, Pappe liegt drunter.

Kann ich grad noch was anderes machen als Riemen wieder aufziehen? Edit: Erledigt

Edit 2:
Hab den Motor nochmal gestartet und mit dem Multimeter an der Batterie gemessen.
Die ersten 5 Sekunden wurden 14,4V angegeben, dann 12,4 für die restliche Zeit.
Ich komme durch die Böcke an die Lima von unten ran.
Wie messe ich da korrekt?
Plus von Lima an Karosserie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben