H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?

Zuletzt bearbeitet:
Beim 902 ist übrigens auch nicht jeder Scheinwerfer zugelassen.
Hab vorhin an meinem 902 mal auf die Gläser geschaut. Da steht die Nummer E4 10395. Der hat vor einigen Jahren neue bekommen. Im Keller steht noch ein Karton mit einem alten. Auf dem Karton stehn DEPO. Made in Taiwan.
Auf dem alten Original Saab / Valeo Glas steht eine E2 3022.
 
Verkauft Skandix die Steuscheiben mit passender Nummer eigentlich auch einzeln? :vroam:
 
Verkauft Skandix die Steuscheiben mit passender Nummer eigentlich auch einzeln? :vroam:
zumindest Rechts wäre einzeln lieferbar.

Da als Marke „Skandix“ angegeben wird, sollte es mit der entsprechenden e Prüfziffer versehen sein…sollte…

Was für eine Idee🫣
 
Sagt aber erstmal keiner, dass das dann eine Scheibe mit genau der Nummer ist. Insofern ...
Daher auch mein zweites „sollte“ 😁l

Ggf. hat ja bereits einer von uns mir ne Scheibe bestellt und kann genaueres dazu sagen
 
Kurz Zwischenmeldung: habe jetzt die linke Osram LED SM aus meinem Mercedes Citan reklamieren müssen. Starkes Flackern, unabhängig von der Drehzahl und somit der anliegenden Spannung. Kontakte geprüft. Wohl gemerkt: höchstens 10 Stunden im Einsatz. Sowas gefällt mir nicht.
 
ist mir mit einer Philips H4 LED auch schonmal passiert...wird immerhin problemlos getauscht.
 
Denken wir mal die letzten Beiträge zukünftig (einschließlich Klaus` vielsagendem Grinsen in #372) zu Ende:
Wenn die erste LED-Aufregung nicht nur in Saab-Kreisen sich gelegt hat, wird in ferner Zukunft kein Bürokratie-Hahn mehr nach etner ABE suchen, wie auch niemand den ABE-Stempel auf Bremsbelägen oder das (eigentlich verbotene Aufpolieren von vergilbten, rissigen Kunststoff-Scheinwerfer-Scheiben) kontrollieren wird.
Im Massenverkehr fallen dann nur noch die Minderheits-Oldies mit Halogen-Teelichtern negativ auf !
 
...
Im Massenverkehr fallen dann nur noch die Minderheits-Oldies mit Halogen-Teelichtern negativ auf !
.... oder positiv .... da sieht man wieder mal, wie der Standpunkt bzw. die Sichtweise, in diesem Falle wörtlich die Sichtrichtung, die Beurteilung bestimmt :ciao:
 
Kurz Zwischenmeldung: habe jetzt die linke Osram LED SM aus meinem Mercedes Citan reklamieren müssen. Starkes Flackern, unabhängig von der Drehzahl und somit der anliegenden Spannung. Kontakte geprüft. Wohl gemerkt: höchstens 10 Stunden im Einsatz. Sowas gefällt mir nicht.
Die Lebensdauer bzw. die Ausfallquote der LEDs ist für mich das verbleibende entscheidende Kriterium
und ich bin gespannt wie sich bei uns die bisher eingebauten Exemplare bewähren.
 
Die Lebensdauer bzw. die Ausfallquote der LEDs ist für mich das verbleibende entscheidende Kriterium
und ich bin gespannt wie sich bei uns die bisher eingebauten Exemplare bewähren.

Eigene Erfahrung mit Osram H4 LED und H7 LED (beides erste Generation):
Jeweils seit 3 Jahren ohne Ausfälle.
Lediglich eine H4 LED von Philips musste ich reklamieren.

Garantie bei Osram 4 Jahre, Philips gibt 5 Jahre
Beide Fahrzeuge sind im Schnitt um die 25.000km/Jahr gefahren.
 
Zurück
Oben