H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?

Da ich rechts einen DJAuto im CV habe und der linke ein müder Hella war, hab ich mir einen Skandix für links gekauft.
Leider ist das Bild mit dem Skandix bei mir auch sehr verwaschen, rechts habe ich eine scharfe Grenze mit 15° Knick, llinks eher nicht.
Auf dem Einstellgerät war das Bild auch etwas diffus.
Jetzt lese ich hier, dass das kein Einzelfall ist.
Die älteren Nachbauten hab ich auch im CC meiner Frau und das Bild ist messerscharf.
Reklamation?Ein harter Prüfer könnte das als einen erheblichen Mangel auffassen.
 
Ich war leider mit der Skandixware auch nicht zufrieden. Ich möchte aber hier trotzdem positiv erwähnen, dass die Rückabwicklung und Erstattung des Kaufbetrags sehr schnell und unkompliziert abgewickelt wurde. Auch wenn die Qualität der Scheinwerfer selbst nicht meinen Erwartungen entsprach, möchte ich das hier an dieser Stelle trotzdem mal erwähnt haben.
 
Meine Reflektoren und Streuscheiben am alten 900i sind erneuert und Michael (Saab Mechanicus) hat mir Osram LED montiert - die seien freigegeben
 
Das ist leider nur die halbe Wahrheit. Wenn Du Dir den Thread hier näher ansiehst, wirst Du feststellen müssen, dass sich die Zulassung leider auf die Kombination mit den eben genau in #524 monierten Scheinwerfern beschränkt.
Damit gibt es für die LED-Nutzung in den Scheinwerfern momentan wohl nur die Alternative, entweder mit schlechten Scheinwerfern oder nicht legal unterwegs zu sein.
 
(...)
Leider ist das Bild mit dem Skandix bei mir auch sehr verwaschen, rechts habe ich eine scharfe Grenze mit 15° Knick, llinks eher nicht.
Auf dem Einstellgerät war das Bild auch etwas diffus.
(...)
Mit LED oder mit Halogen?
 
Halogen, Nightbraker.
Ich habe die Position der Fassung kontrolliert und auch die Lage der Wendel kontrolliert.Scheinwerfereinstellgerät ist gut justiert.
Es kommt schon Licht aus dem Projektor, aber halt unschön.
Helle Matsche ist besser als dunkle, aber da stimmt trotzdem etwas nicht.
Ich werde mal Skandix anschreiben, die Idee mit LED ist ja ganz verlockend, wir haben mit der DS Manufaktur jetzt auch Kontakt mit Osram aufgenommen und DS Scheinwerfer für LED freigeben zu lassen.
 
Wenn sich ja nur irgendwo noch ein paar neue Hellas auftreiben ließen 😌. Dann könnte man die nochmal testen. Die bestehen die Freigabe sicherlich spielend.
 
Zwei Meter von der Garagenwand weg fand ich die Hell-Dunkel-Grenze wenig überzeugend (vgl. letztes Bild in #447). Das sagte auch bei der Dekra der Prüfer nach einem Blick ins Einstellgerät. Ein anderer Kollege meinte allerdings das wäre bei LEDs so. :dontknow:

Beim Fahren sieht es anders aus, warum auch immer. Die Grenze ist sehr deutlich.
Das Bild zeigt die Skandix-Scheinwerfer mit LED, ca.10m zur Wand. Für mich als Laien sieht die Hell-Dunkel-Grenze jetzt nicht so katastrophal aus …
Hell-Dunkel-Grenze.jpg

Was bleibt ist die fleckige Ausleuchtung vor dem Fahrzeug. Mal sehen, ob ich mich daran gewöhne.
 
Hi,
zwar hab ich mit dem (allerdings interessanten) LED Thema weniger Erfahrung, muss die Eindrücke zum Skandix Nachbau aber leider teilen. Dachte mir was gutes zu tun, indem ich die Investition tätige, und mich damit auch des leidigen und bekannten Gefummeles an den porösen Clipsen, Bajonetten etc. beim Relefktorwechsel entledige. Leider war das Staunen groß, als die ich die Scheinwerfer erwartungsfroh auspackte und sie mich beim Drehen in den Händen (um sie von allen Seiten zu begutachten) beide gleichermaßen „anklapperten“. Tatsächlich scheint es ein Serienfehler zu sein: bei beiden hatte der Reflektor an der unteren inneren Befestingung gute 3-4 Millimeter Spiel.
Bei Skandix wusste man zu meinem weiteren Erstaunen nix zur Thematik und ich hab das Ganze schleunigst rückabgewickelt (was zum Glück unproblematisch ging).
Jetzt bin ich so weit wie zuvor und werde mir wohl erstmal zwei gebrauchte für gute 100,- bei Kleinanzeigen besorgen, und hoffentlich den Reflektorausbau bewerkstelligt bekommen (die noch eingebauten originalen möchte ich mir nicht vergammeln und dann ggf. ohne alles dastehen).
 
Den gleichen Plan habe ich auch. Zwei gut gebrauchte Hella Scheinwerfer hab ich schon hier liegen und bereits in alle Einzelteile zerlegt.
Der nächste Schritt wird sein beide Reflektoren neu beschichten zu lassen und dann alles wieder zusammen zu bauen. Die Verstellschrauben sind aber scheinbar gerade auch nicht am Lager, daher wird sich das ganze bei mir noch eine Weile hinziehen.
 
Wie auch immer, so sieht jedenfalls der
Vergleich zwischen konventionellen Osram Nightbreaker H4 und Osram Nightbreaker H4 LED
in Saab 900 Originalscheinwerfern aus:


Dieser 900S hat vor einigen Tagen übrigens die HU/AU-Prüfung mängelfrei absolviert.
Natürlich mit den Original-Hellas mit den LED- upgrades.

Die 12 Wochen/9.000km davor verbrachte er zusammen mit seiner stolzen Halterin im eher dunklen Skandinavischen Winter,
dabei haben sich (auch) die "neuen" Scheinwerfer bestens bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den gleichen Plan habe ich auch. Zwei gut gebrauchte Hella Scheinwerfer hab ich schon hier liegen und bereits in alle Einzelteile zerlegt.
Der nächste Schritt wird sein beide Reflektoren neu beschichten zu lassen und dann alles wieder zusammen zu bauen. Die Verstellschrauben sind aber scheinbar gerade auch nicht am Lager, daher wird sich das ganze bei mir noch eine Weile hinziehen.
Genau, beschichten lassen wäre auch mein Plan. Scheint bei eBay nen brauchbaren Anbieter zu geben, das Ganze wäre etwa halb so teuer wie neue Skandix Reflektoren.
Ich hoffe ja immer noch, das so bewerkstelligt zu bekommen, dass ich keine neuen Verstellschrauben brauche 🙈
 
Ist schwierig, die Verstellschrauben brechen sehr schnell.
Die Verspiegelung will ich wahrscheinlich bei der Reflektorklinik machen lassen.
 
Die Reflektorklinik kann ich nur empfehlen, wir haben mit denen mehrfach gute Erfahrungen gemacht. Der TÜV Prüfer hat letzte Woche noch die überarbeiteten Scheinwerfer bei meinem 9-5er gelobt!

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
 
Die Reflektorklinik kann ich nur empfehlen, wir haben mit denen mehrfach gute Erfahrungen gemacht. Der TÜV Prüfer hat letzte Woche noch die überarbeiteten Scheinwerfer bei meinem 9-5er gelobt!

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
Klingt super!
Bin bisher nur auf eBay-Angebote zum Thema gestoßen. Die Reflektorklinik bietet so wie ich das sehe auch an, den Reflektor im noch eingebauten Zustand im Scheinwerfer einzuschicken und dann selbst das Öffnen, De- und Endmontieren zu übernehmen. Das hätte Charme, aber wahrscheinlich auch seinen Preis.
Hast du dazu auch Erfahrungen?
Schönen Feiertag euch!
 
Das ist leider viel Aufwand und daher ungleich teurer.

Ich habe am 9-5er den Xenon Scheinwerfer komplett von hinten auseinander genommen, die Linsen geputzt, die Streuscheibe von innen geputzt und den Reflektor eingesendet. Das Beschichten kostete dann ca 100€ abzgl. dem Rabatt vom Saab-Club.

Bei der All-inclusive Variante kostete es beim baugleichen 9-5er Scheinwerfer ca 600€. Auch das nimmt man in Kauf, wenn diese Scheinwerfer nicht mehr neu zu kaufen sind.

Gesendet von meinem Samsung Galaxy Tab
 
Vor lauter Euphorie über die Reflektorklinik habt Ihr bei den letzten Beiträgen vergessen, daß wir hier im 901 etc. Forum sind und außerdem, daß auch Ihr, wie schon in Beitrag # 526 vermerkt, Ihr 9-5er alle dann zwar gut erleuchtet, aber illegal unterwegs seid !
Deshalb warte ich noch etwas mit H4-Ultinon classic LED beim 901 und diversen H1 vintage beim 9K, obwohl eine Legalisierung beim derzeitigen Zustand unserer "verantwortlichen" Politiker und Bürokraten lange nicht zu erwarten und wohl Selbsthilfe angesagt ist.
(ob dann wohl die alten Zigaretten-Schmugglerwege für LED`s wieder reaktiviert werden müssen ?)
Zum Glück hat man sich bei den derzeitigen Car-freitday - Kontrollen mehr auf Lautstärke und Tieferlegung als auf LED -Mißbrauch konzentriert.
 
Zurück
Oben