Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Ich kaufte soeben einen 1975 Saab 96. Bin froh, dieses Forum gefunden zu haben. Dieser Saab hat keinen Freilauf. Der Verkäufer meint, das 1975 Model hätte gar keinen Freilauf mehr. Stimmt das? Vielen Dank zum Voraus für Aufklärung. (Ich bin im Moment gerade am [url="http://www.FIVA.org"]www.FIVA.org[/url] General Assembly in Krakau und muss rasch handeln, im Fall der Verkäufer mich über den Tisch gezogen haben sollte) Gruss, Ruedi Müller
  • Antworten 53
  • Ansichten 7,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das ist absoluter Unsinn! ALLE 96 hatten Freilauf egal ob 2-Takt oder V4 . Der Freilauf ist natülich auch eine gewisse Schwachstelle, weshlab er speziell im Amerika gere mtillgelegt wird. Allerdings mit unterschiedlichen Methoden. Fachlich gut gemacht ( zB. von Jack/Mark Ashcraft ) kann das angehen, kann aber auch primitiver Pfusch sein. Die Aussage des Verkäufers ist aber wie gesagt definitiv falsch!
Der Freilauf lässt sich ein- und ausschalten. Schalter rechts oberhalb Gaspedal.
[CENTER][attachment=111574:name] [/CENTER]
[quote name='gerald'] Die Aussage des Verkäufers ist aber wie gesagt definitiv falsch![/QUOTE] oder Unwissenheit da der Bedienhebel nicht unbedingt ins Auge.................................
Hallo zusammen, die ganzen Kommentare haben mich doch neugierig gemacht...bin immer davon ausgegangen dass mein Carl (Bj. 3/80) keinen Freilauf hat...kann ihn auch nirgends finden...oder war der wirklich mal drin...da wo die Öffnung im Blech ist...war das dann ab Werk so? Viele Gruesse und schoenen Sonntag [attachment=111698:name]

Bearbeitet von spider900

[quote name='spider900']Hallo zusammen, die ganzen Kommentare haben mich doch neugierig gemacht...bin immer davon ausgegangen dass mein Carl (Bj. 3/80) keinen Freilauf hat...kann ihn auch nirgends finden... Viele Gruesse und schoenen Sonntag [ATTACH=full]101081[/ATTACH][/QUOTE] Das "Schwarze Loch" saugt eben ALLES auf........... [CENTER][attachment=111700:name] [/CENTER] Da wurde augenscheinlich "amputiert" ....... Gruß->
Das freie Loch in der Verkleidung, rechts vom Gaspedal. Da würde der Hebel raus kommen. Man kann den Freilauf aber auch von Hand unter der Haube ein- und ausschalten, wenn der Hebel fehlt. Oben auf dem Getriebe ist ein weißer Plastik-Hebel. Da kann man es verstellen. Vorne = Freilauf ein, Hinten = Freilauf aus.
[quote name='erik']Das freie Loch in der Verkleidung, rechts vom Gaspedal. Da würde der Hebel raus kommen. Man kann den Freilauf aber auch von Hand unter der Haube ein- und ausschalten, wenn der Hebel fehlt. Oben auf dem Getriebe ist ein weißer Plastik-Hebel. Da kann man es verstellen. Vorne = Freilauf ein, Hinten = Freilauf aus.[/QUOTE] [CENTER][IMG]http://www.tomdonneymotors.com/wp-content/uploads/2012/01/rebuilt-transmission.jpeg[/IMG][/CENTER]
@ spider 900: wenn der Freilauf sich auf dem Getriebe erfolgreich schalten läßt, und Du den Normalzustand wieder herstellen willst: Die Betätigungsmimik habe ich noch rumliegen.
[mention=6531]nordlicht 96[/mention]: Vielen Dank für Dein Angebot, werde ich ausprobieren und berichten.
Warnung: Der Freilaufhebel darf nur bei stehendem Fzg betätigt werden. Ich weiss, dass es auch anders geht, aber ich will nacher nicht schuld sein, wenn es im Getriebe kracht
Hatte ich intuitiv auch so gemacht. Hebel lässt sich einwandfrei verstellen. Das Fahren mit Freilauf ist allerdings echt gewöhnungsbedürftig. Jetzt muss ich nur noch den Leerlauf (momentan erhöht damit er nicht ausgeht) in den Griff bekommen. Vielen, vielen Dank an alle Beteiligte. Man lernt eben nie aus!
Ja, 96er fahren ist back to the roots! Volle Konzentration, vor allem bei schnellen Kurven. Schon Linksbremsen gelernt?! Ist vorteilhaft :smile:
[quote name='KGB']. Schon Linksbremsen gelernt?! Ist vorteilhaft :smile:[/QUOTE] oha [url]http://forum.rallye-magazin.de/rallye-aktiv/14378-links-bremsen.html[/url] musste ich doch glatt mal googeln:biggrin::eek: mit oder ohne Freilauf?
Mit Freilauf am besten. Dann hat man den linken Fuß quasi beinahe exklusiv frei für die Bremse. Mache ich seit Jahren so, anders wäre es auch schwierig den Rallye.96 gescheit über die Pisten zu scheuchen... :cool:
[quote name='spider900']Jetzt muss ich nur noch den Leerlauf (momentan erhöht damit er nicht ausgeht) in den Griff bekommen.[/QUOTE] Ventilspiel OK?
Freilaufversuch beendet.......kommt wieder an die Leine! Nachdem ich verstärkt immer wieder nach den "Freilaufphasen den Gang suchen musste".....und der Kraftfluss erst nach einem kurzen Zwischengasstoß wieder geschlossen war. ....kann mir das nur so erklären, dass die (verschlissenen) Sperrklinken oder Rollen? erst ab einer bestimmten Wellendrehzahl wieder außen anliegen...... hatte echt Angst dass etwas dauerhaft defekt ist...ist aber nach der Umstellung wieder einwandfrei...also doch nix mit "Linksbremsen" ;-)) [USER=337]@ivaran[/USER]: ...-bin jetzt die letzten 1,5 Wochen täglich mit rumgedüst.(ca. 500km) ...und die Leerlaufthematik hat sich entspannt--Kaltstart morgens einwandfrei....Leerlauf etwas zurückgenommen...passt jetzt...vermute der Vergaser war etwas zu...Ventilspiel prüf ich noch. Nochmal vielen Dank und allzeit gute pannenfreie Fahrt.
  • 1 Monat später...
  • Autor
Nochmals vielen Dank für die Beiträge. Ich war den ganzen Monat November in China. Der Freilauf bei meinem SAAB96 ist nicht angeschlossen. Wie kann ich testen, dass er funktioniert? Wo bekäme ich einen Anschluss? Vielen Dank Ruedi
[quote name='Saab96OW']Nochmals vielen Dank für die Beiträge. Ich war den ganzen Monat November in China. Der Freilauf bei meinem SAAB96 ist nicht angeschlossen. [B]Wie kann ich testen, dass er funktioniert?[/B] Wo bekäme ich einen Anschluss? Vielen Dank Ruedi[/QUOTE] Lesen.........#9 :hello: [quote name='Saab96OW']Nochmals vielen Dank für die Beiträge. Ich war den ganzen Monat November in China. Der Freilauf bei meinem SAAB96 ist nicht angeschlossen. Wie kann ich testen, dass er funktioniert? [B]Wo bekäme ich einen Anschluss?[/B] Vielen Dank Ruedi[/QUOTE] Marktplatz-Suche !?........:smile:
[quote name='Saab96OW'] Wo bekäme ich einen Anschluss? Ruedi[/QUOTE] LESEN ! Siehe Eintrag #11
  • 10 Monate später...
  • Autor
So, jetzt kann ich berichten: Mein Saab war bei einem Saab Spezialisten. Der hatte ein Gestänge für den Freilauf. Die Bedieunung ist etwas umtständlich. Ich wohne am Berg und muss den immer ausschalten, wenn ich runter fahre. Das ist bei meinem 1948 Jeepster besser gelöst. Da befindet sich ein Hebel am Armaturenbrett. Aber das Fahren mit Freilauf ist schon eine feine Sache :smile:. Danke nochmals für die Hinweise. Haben sehr geholfen.
Bergab sollte der Freilauf eingeschaltet sein, denn gerade da liegt sein Zweck. Wenn man ohne Freilauf bergab fährt, dreht der Motor hoch, bekommt aber wegen der geschlossenen Drosselklappe zu wenig Gemisch bezogen auf die Drehzahl. Im ungünstigen Fall gibt das einen Kolbenklemmer.
[quote name='DanSaab']Bergab sollte der Freilauf eingeschaltet sein, denn gerade da liegt sein Zweck. Wenn man ohne Freilauf bergab fährt, dreht der Motor hoch, bekommt aber wegen der geschlossenen Drosselklappe zu wenig Gemisch bezogen auf die Drehzahl. Im ungünstigen Fall gibt das einen Kolbenklemmer.[/QUOTE] Im V4? Dem ist das nun herzlich egal...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.