Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo zusammen, ich will mich vorstellen, ich habe jetzt wieder ein Saab. Mein ersten Saab habe ich mit vielleicht 20 Jahren gekauft, ein roten Saab 99, Zweitürig als Ersatz für meinen Mini. Ein super Auto, das ich gerne gefahren habe, leider ging die Kupplung kaputt und ich habe es dann durch ein roten Alfasud ti ersetzt, den ich mindestens so gerne in Erinnerung habe wie den Saab. Jetzt nach 30 Jahre und vielen weiteren Autos habe ich wieder einen Saab gekauft, ein 9-3 Cabrio von 1999 mit 205ps und tiefer gelegt. Ein Spontankauf, eigentlich wollte mein Sohn ein Cabrio und wir schauten es gemeinsam an, er wollte aber lieber etwas mit zwei Sitzen und kaufte sich später ein MX5. Ich konnte aber nicht widerstehen und kaufte den Saab auf der Stelle. Laut Vorbesitzer hatte es einen Turboschaden (ich ahnte was los war - ein Unterdruckschlauch hat sich gelöst) und überwinterte immer in einer Scheune. Der 1. Motor hat keinen regelmäßigen Ölwechsel gehabt und starb mit 111668km. Der zweite Motor wurde 2005 eingebaut mit ca. 28000km Laufleistung und jetzt 13 Jahre später hat es gesamt ca. 70.000km drauf. Überhaupt in den letzten 11 Jahren hat das Auto nur 16000km zurückgelegt, wobei in diese Zeit keinen Ölwechsel in den Wartungsheft eingetragen wurde! Das erste was für mich deshalb anstand war eine Motorspülung mit anschließender Ölwannenreinigung. Die Bilder sprechen für sich, das Ölsieb war sauber (durch die Spülung?) und geringe Verkokung war sichtbar in der Ölwanne. Dann noch den oberen KGE-Schlauch und Dichtung samt Rückschlagventil erneuert. Die Klima funktioniert nicht aber damit kann ich leben, zuerst wird ein neues Verdeck dringend benötigt. Ich habe es mit dem Renovo System versucht, jetzt ist das Verdeck schön schwarz aber trotz 2x Imprägnierung leider noch undicht, Wasser tropft von den Seitenholmen, der Himmel ist feucht und es gibt Wasser im Kofferraum. Um das Verdeck zu finanzieren habe ich vor einen Satz 18" 6-Speichen Hirsch Felgen zu verkaufen. Die kamen mit dem Auto aber sind nicht eingetragen da dafür Karosseriearbeiten nötig wären. Eine Frage, kann jemand ein Autosattlerei im Raum Aschaffenburg oder Umgebung empfehlen? Wäre es von Vorteil wenn der Autosattler bereits Erfahrung mit Saab mitbringt oder ist das nicht wirklich nötig? Grüße Andy
Servus und willkommen hier im Forum. Das Cabrio sieht ja fast so aus, wie das meines Bruders. Felgen, Farbe ... Grüße Krümel :ciao: [attachment=138586:name] [attachment=138587:name]
  • Mitglied
Willkommen hier im Forum ……:smile:…… Gruß, Thomas
Herzlich willkommen im Forum! [quote name='SaabGB']Mein ersten Saab habe ich mit vielleicht 20 Jahren gekauft, ein roten Saab 99, Zweitürig als Ersatz für meinen Mini. Ein super Auto, das ich gerne gefahren habe, leider ging die Kupplung kaputt und ich habe es dann durch ein roten Alfasud ti ersetzt, ...[/QUOTE]Na, bei so einigen Autos ist eine defekte Kupplung ab einem gewissen Alter evtl. manchmal wirklich ein Grund, sich allein aus wirtschaftlichen Gründen davon zu trennen. Aber gerade 90/99/900 gehören doch nun wirklich nicht dazu, da dort der Kupplungswechsel tatsächlich ein reiner Kindergeburtstag ist.
  • Autor
Hallo René, hätte ich das nur damals gewusst... Vielleicht gibt es Leute die das auf der Strasse gemacht haben aber als Laternenparker wollte ich das nicht versuchen. Es gab auch keine Foren wie diese (es gab keinen Internet) wo man leicht die Anleitungen holen konnte. Mein erste Kupplungswechsel habe ich dann allerdings doch später bei den Alfasud mithilfe eines Haynes Manuals selbst gemacht. Gruß Andy

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.