Jetzt werden wir alle sterben!

Als ich gestern abend gegen 23:30 durch die Stadt zu meinem Auto gelatscht bin, war ich ganz schön angepisst, daß es schon wieder geschneit hat.

Auf die Autobahn: Nicht geräumt, auf der Überholspur war noch niemand gefahren. Kaum Verkehr, nur ein Clio, an dem ich ganz lässig vorbei bin. Und dann ganz plötzlich das Gefühl, daß das eigentlich richtig Laune macht...so nachts alleine auf einer verschneiten Autobahn. Bin dann ganz flott nach haus geschnürt, hinter mir eine Wolke aus Pulverschnee. Winterfreuden!
Wobei es vielleich ne gewisse Rolle spielt, daß ich mich in meinem alten 901 so gut aufgehoben fühle wie zu Hause vor meinem Kamin. Und der auch bei Schnee gradausfährt wo er soll. (Um die Kurven kann man ja driften).
 
jetzt gesteht es Euch doch endlich ein, daß der Stau Euer heimlicher Fetisch ist ........ :rolleyes:

ich kann mich noch an den Bericht erinnern, als sich ein dt. Pärchen im Stau vor dem Tauerntunnel kennengelernt hat

die beiden haben dann im Jahr darauf im Ort neben der Autobahn abgewartet, bis sich endlich ein Stau bildete ... :confused:

und sind dann samt Hochzeitsgesellschaft und Pfarrer auf die Autobahn gefahren, um dort mitten im Stau zu heiraten .... :biggrin:



(außerdem seid Ihr auch bei den sommerlichen Autoschlangen weltmeisterlich :tongue: )
 
Ich frage mich, ob ein modernes Auto heute überhaupt auf Schnee fahrbar ist ohne den ganzen Elektronik-Schnickschnack. Heute morgen fielen beim W210 T-Modell ABS,ESP und Bremsassistent aus. Dies hatte nicht nur dramatische Anzeigen im Tacho-Display zur Folge, nein, die Karre wurde nahezu unfahrbar. Brach bei jeder Gelegenheit mit dem Heck aus, das kleinste Bremsmanöver erinnerte an den hier schon zitierten Dampfeisbrecher Stettin auf hoher See. Mit dem 124er und dem 190er vorher bin ich auch über Eis und Schnee gefahren, ohne Elektrik-Helfer. Das ging definitiv besser! Oder kann ich nicht mehr fahren?:confused:
 
Ich frage mich, ob ein modernes Auto heute überhaupt auf Schnee fahrbar ist ohne den ganzen Elektronik-Schnickschnack. Heute morgen fielen beim W210 T-Modell ABS,ESP und Bremsassistent aus. Dies hatte nicht nur dramatische Anzeigen im Tacho-Display zur Folge, nein, die Karre wurde nahezu unfahrbar. Brach bei jeder Gelegenheit mit dem Heck aus, das kleinste Bremsmanöver erinnerte an den hier schon zitierten Dampfeisbrecher Stettin auf hoher See. Mit dem 124er und dem 190er vorher bin ich auch über Eis und Schnee gefahren, ohne Elektrik-Helfer. Das ging definitiv besser! Oder kann ich nicht mehr fahren?:confused:

Eine total verkorkste mechanische Achs-Konstruktion wie beim W210 ist ohne Elektronik-HalliGalli tatsächlich unfahrbar, der wird dann instabil und völlig unberechenbar, lässt sich nur durch die ganzen Steuergeräte-Spielereien einigermaßen beherrschen. Und Wehe, wenn die ausfallen...

Mit 'nem ollen /8 oder W123 oder ähnlichem lässt sich dagegen noch richtig genial driften, der braucht nur ganz wenige, gefühlvolle Lenk-Korrekturen - Notfalls bei so einem Methusalem zusätzlich ein paar Sandsäcke in den Kofferaum - und ab mit der Post. Wir sind damals Ende der 60er Jahre ja auch mit alten Karren aus Kölner Produktion ganz gut durch den Winter gekommen. Schau Dir mal das Fahrwerk von P3 bis P7 an, Lowtech-Simpelkonstruktion vom Feinsten. Trotzdem ging das, mit künstlich erhöhter Achslast sogar gar nicht mal so schlecht.

Genial waren damals die Reifen mit Spikes. Die wurden dann verboten, weil sie angeblich die Staßen killen. Komisch - mittlerweile sind in unserem Kackland die Straßen völlig im Arsch - und das sogar ganz ohne Spikes, dafür salzen die Deppen wie die Weltmeister...
 
Hallo,

Nach 450 Kilometern heil zurück,
den Staus via Olpe Lüdenscheid Dortmund ausgewichen und ohne Stau in Marl angekommen.
Rückweg die kürzeste Strecke riskiert und zwischen Leverkusen und Dreieck Heumar gestanden.

Highlight war die Anfahrt von der 565 zu Horst, volle Schneedecke und mit beiden 901ern schön an den anderen vorbei gezogen! ;o))
 
.........Hatte nicht irgend wer gesagt das man auf diesen Winter vorbereitet sei??

...ist schon komisch, so viel schnee ist es ja nicht. aber der winterdienst hat es nicht im griff!

...naja mir issesfast egal-wenn nur nicht immer die straße zugestellt wird!
 
Ich finde diese aufgedrückte (und vor allem lassen sich so viele Menschen das auch aufdrücken) Endzeitstimmung immer wieder herrlich.
Die Deutschen haben's nicht unter Kontrolle, uaaaaaaah... aber wehe, da kommt wer deswegen zu spät. Oh oh!
 
Genial waren damals die Reifen mit Spikes. Die wurden dann verboten, weil sie angeblich die Staßen killen. Komisch - mittlerweile sind in unserem Kackland die Straßen völlig im Arsch - und das sogar ganz ohne Spikes, dafür salzen die Deppen wie die Weltmeister...


Bingo.

Ich fuhr Anfang der Siebziger nen Karmann und da waren im Winter Spikes drauf. Das war einfach genial, war (trotz aller Saabs) mein am besten zu fahrendes Auto im Winter.

Gruß Udo
 
Ich frage mich, ob ein modernes Auto heute überhaupt auf Schnee fahrbar ist...
Es ist: Winter 2009/2010, Golf 6 in Finnland, verschneite Autobahn-Überholspur, mit 100-120 km/h lustig die LKWs überholt...
(okay, es waren Spikes drauf)
 
Es ist: Winter 2009/2010, Golf 6 in Finnland, verschneite Autobahn-Überholspur, mit 100-120 km/h lustig die LKWs überholt...
(okay, es waren Spikes drauf)

Und jetzt komm ich mit dem eiskalten Pustefix - und klemm mit einem gefrierendem Wassereinbruch ABS, ASR, ESP und sämtliche anderen Dinge mit drei Buchstaben ab. Mal sehen, wie weit Du noch mit der Schlorre kommst - trotz Spikes...
 
Heute morgen von 6.45 Uhr bis 9:45 Uhr: Aachen - St. Augustin - Aachen. Mein Mitgefühl gilt allen Pendlern, die bei diesem Wetter rund um Köln ihre Zeit in Staus totschlagen. Was bin ich froh, dass ich in gut 10, bei Schnee in ca. 15 Minuten mit dem Fahrrad bei der Arbeit bin. Das ist echt ein Stück Lebensqualität.
 
Heute morgen von 6.45 Uhr bis 9:45 Uhr: Aachen - St. Augustin - Aachen. Mein Mitgefühl gilt allen Pendlern, die bei diesem Wetter rund um Köln ihre Zeit in Staus totschlagen. Was bin ich froh, dass ich in gut 10, bei Schnee in ca. 15 Minuten mit dem Fahrrad bei der Arbeit bin. Das ist echt ein Stück Lebensqualität.

Jep, ich bin auch dankbar das ich nur ca. 15 min mit der U-Bahn brauche, oder in ca. 35 min zu Fuß im Büro bin....
 
Frauchen fährt anderthalb Stunden - bei normalem Wetter! :mad:
 
Wir werden doch nicht wirklich alle sterben... oder etwa doch?!?

Jep, ich bin auch dankbar das ich nur ca. 15 min mit der U-Bahn brauche, oder in ca. 35 min zu Fuß im Büro bin....

Was soll ich nur machen? Ich arbeite von zu Hause! Krieg gar nicht rechtzeitig mit, wenn alles eingeschneit ist. :eek: Als reiner Stubenhocker weiß ich nicht mal, wo ich hier unter diesen lebensbedrohlichen Umständen in der Nähe Hamster herkriegen soll. Konservendosen hab ich allerdings auch noch - aber ist denn ein Vorrat für 6 Wochen überhaupt ausreichend? Vielleicht miete ich mich einfach beim nahen Aldi ein und überwintere dort. Dann verpass ich wenigstens nicht die erste Ostereierlieferung (zum Aldi kommt der Hase glaub ich immer zuerst!). Ja, nee, klar - Schneehase natürlich! Also dann bis Ostern! Anbei noch ein kleines Wintergedicht:
 

Anhänge

  • Wintergedicht___RL.PDF
    53,6 KB · Aufrufe: 19
Zurück
Oben