Jetzt werden wir alle sterben!

Es sind ja mit einer kurzen Unterbrechung in Wirklichkeit 32 Jahre. Wir erleben gerade das zu Ende gehende Kabinett Kohl VIII...
 
Wohl fast überall, wo sich Macht anhäuft und etabliert, schleicht sich irgendwann eine Form von Korruption, Filz, Vetternwirtschaft usw. ein. Das hat nichts mit der Partei zu tun. Noch nicht einmal nur mit Politik.
Ich bin aber auch dafür, die Legislaturperioden auf 5 Jahre zu erweitern und max. 2 mögliche Kanzlerschaften zu "erlauben".
Ansonsten bin ich froh, dass wir in den letzten Jahren diese Kanzlerin hatten. Nicht immer, aber sehr oft und unter dem Strich definitiv.
 
Wohl fast überall, wo sich Macht anhäuft und etabliert, schleicht sich irgendwann eine Form von Korruption, Filz, Vetternwirtschaft usw. ein. Das hat nichts mit der Partei zu tun. Noch nicht einmal nur mit Politik.
Ich bin aber auch dafür, die Legislaturperioden auf 5 Jahre zu erweitern und max. 2 mögliche Kanzlerschaften zu "erlauben".
Ansonsten bin ich froh, dass wir in den letzten Jahren diese Kanzlerin hatten. Nicht immer, aber sehr oft und unter dem Strich definitiv.
Ich nicht, hätte lieber Persönlichkeiten, wie Wehner, Brand, Strauss, Schmidt ect gesehen... aber nicht solche Marshmellows.....das Problem: der Nachwuchs ist nicht besser - verwöhnte Jüngelchens/innen/diverse....wo sollte es auch herkommen, nach zig Jahren Eindütelei....
 
Das ist echt Stammtisch hier. Gegen Vetternwirtschaft, Korruption etc., sich aber Typen wie Strauss wünschen.
Ja, nee, ist klar, ne!
 
Das ist echt Stammtisch hier. Gegen Vetternwirtschaft, Korruption etc., sich aber Typen wie Strauss wünschen.
Ja, nee, ist klar, ne!
Die genannten hatte wenigstens eine Linie - und nicht die Absicht das Opium fürs Volk zu sein, um ihre Position zu stärken....und ehrlich, an solchen Charakteren fehlt es..... seien sie weiblich, divers, männlich oder lesbisch/schwul....

P.S.: ich werde hier jetzt gleich Besuch vom Verfassungsschutz bekommen - auch als SPDler
 
Ich nicht, hätte lieber Persönlichkeiten, wie Wehner, Brand, Strauss, Schmidt ect gesehen... aber nicht solche Marshmellows.....das Problem: der Nachwuchs ist nicht besser - verwöhnte Jüngelchens/innen/diverse....wo sollte es auch herkommen, nach zig Jahren Eindütelei....
Bei allen Kandidaten die nach Schmidt von der SPD präsentiert wurden darf man froh sein, daß sie nicht Kanzler geworden sind. Und das wird sich auch dieses Jahr nicht ändern. Der eine, der es geschafft hat war bitter notwendig um Kohl endlich abzulösen. Mehr als zwei Amtstermine sollte niemand im Amt bleiben. Weder im Bundestag, noch in den Länderparlamenten, noch auf kommunaler Ebene. Durchströmung ist dringend erforderlich...
 
Ich habe eigentlich nur stammtischmäßig in Deinen Tenor eingestimmt.
Weiter geht’s... SPD, ist das nicht die Partei, die „seit Jahrzehnten“ mit regiert, es aber nicht schafft, dem Ganzen ihren Stempel aufzudrücken und mit dem letzten Überfliegerkandidaten eine Bruchlandung hingelegt hat?
Was in jahrzehntelang rot regierten Bundesländern - ich stamme mit dem Saarland selbst aus einem - filzmäßig anders sein soll als in CDU-regierten, eröffnet sich mir halt leider nicht. Und was an Wehner und Strauss nun außer ihrem Mundwerk so toll gewesen sein soll, muss ich auch verpasst haben. Vielleicht bin ich zu jung dafür.
Brandt und Schmidt waren andere Hausnummern, da gebe ich Dir Recht. Aber so zu tun, als gäbe es heute nur noch Schwätzer und als wäre früher alles besser gewesen, ist nun mal genau das - Stammtischgeschwätz.
 
Ich habe eigentlich nur stammtischmäßig in Deinen Tenor eingestimmt.
Weiter geht’s... SPD, ist das nicht die Partei, die „seit Jahrzehnten“ mit regiert, es aber nicht schafft, dem Ganzen ihren Stempel aufzudrücken und mit dem letzten Überfliegerkandidaten eine Bruchlandung hingelegt hat?
Was in jahrzehntelang rot regierten Bundesländern - ich stamme mit dem Saarland selbst aus einem - filzmäßig anders sein soll als in CDU-regierten, eröffnet sich mir halt leider nicht. Und was an Wehner und Strauss nun außer ihrem Mundwerk so toll gewesen sein soll, muss ich auch verpasst haben. Vielleicht bin ich zu jung dafür.
Brandt und Schmidt waren andere Hausnummern, da gebe ich Dir Recht. Aber so zu tun, als gäbe es heute nur noch Schwätzer und als wäre früher alles besser gewesen, ist nun mal genau das - Stammtischgeschwätz.
Ja, da gebe ich Dir recht - den Hofnarren für CDU zu spielen war der größte Fehler..... und das wird das Genick brechen, wahrscheinlich....die FDP hat sich ja schön rausgezogen.....und die Grünen, sind halt nicht mehr die Grünen....Kelly....unsere Politik ist nur noch weichgespülte.. dies ist das Problem...Piep, piep.. wir haben uns alle lieb... und nicht zu vergessen.... da gibt's ja noch die EU.......nur nix negatives sagen.... da kommt die L echt gut.....und mir so langsam das:puke:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ SAABY65: Biste heute auf Krawall gebürstet? Ich bin sicher ein Kritiker
der aktuellen CDU/CSU, aber bevor ich diese Kasper der Mitläuferpartei
wähle, wandere ich lieber aus. Dann sogar eher noch grün. Denn die sind
langsam mit den Füßen auf dem Boden angekommen. Diese Theoretiker
der ersten Stunde hätten alles zugrunde gerichtet, wenn sie gedurft hätten.
Letzten Endes sind sie alle nicht ganz astrein. Noch vor nicht allzu langer
Zeit fuhren auch Grüne die dicksten Dienstwagen. Nur Herr Fischer nahm
das Rad, was ich - ohne ihn zu wählen - immerhin anerkennenswert fand.
 
Nur Herr Fischer nahm
das Rad...
Mitnichten...
c61defe2-0001-0005-0000-000000447308_w311_r0.7404761904761905_fpx44.7_fpy33.1.jpg
 
Ist ja auch ausgestiegen, im wahrsten Sinne des Wortes. :biggrin:
 
Meine Kritik richtet sich gegen das Auf und Ab. Statt einen richtig harten
Lockdown konsequent durchzuziehen, dabei auch Grenzen abzuschotten,
gab es halbherzige Maßnahmen, Lockerungen, wieder Verschärfungen.
Dann Wahlgeschenke, um die Leute zu beschwichtigen.

Für die kleinen und mittleren Betriebe führt das in die Insolvenz, zumal die
großartig versprochenen Hilfen in den Mühlen der Bürokratie stecken bleiben.
Es gibt keinerlei Planungssicherheit mehr.

In einer solchen Situation muss man auch unpopuläre Entscheidungen treffen,
aber man hat Angst, Wählerstimmen an Rechtsaußen zu verlieren. Deshalb
immer mal wieder ein Bonbon. Z.B. ohne Test und Quarantäne bei der Rückkehr
Mallorca-Urlaub. Gehts noch???

Im Frühjahr 2020 hat man noch einigermaßen vernünftig gehandelt, was ja
auch zu Erfolgen führte. Nun hätte man mit Hochdruck an der Bestellung und
späteren Verteilung von Impfstoffen arbeiten müssen, vorab die Infrastruktur
schaffen und sofort richtig loslegen, sobald die Lieferungen eintreffen. Statt
dessen hat man alles so kompliziert gemacht, dass die Ü80 überfordert schon
waren, nur einen Termin zu bekommen. Auch hat man versäumt, die Bevölkerung
in Impfwillige und Impfgegner aufzuteilen. Wer aus einer bestimmten Gruppe sich
absolut nicht impfen lassen will (was nach aktuellem Recht möglich ist), sollte
dann quasi aussortiert werden und die für ihn vorgesehene Dosis einem
Impfwilligen zukommen. Dann wären wir auch etwas schneller.

In bestimmten Bereichen, Krankenhaus, Pflege, Schule, KiTa usw. sollte es
eine Impfpflicht geben. Das ist rechtlich vertretbar, denn in KiGa bzw. KiTa
wurde ja die Maserimpfung auch zur Pflicht. Wer das ablehnt, kann sich
ja einen anderen Job suchen. Klingt hart, aber der Schutz der Allgemeinheit
steht über den Befindlichkeiten Einzelner.

Das ganze Hickhack untergräbt nur die Autorität der Regierenden und inzwischen
glauben die Leute nichts mehr. Unser G.minister tut ja alles dafür, wenn er
mit Zusagen vorprescht, die er aber am nächsten Tag zurücknehmen muss.

Solange alles läuft, die Wirtschaft brummt, können die Politiker so tun, als
wäre es ihr Verdienst. In der Pandemie zeigt sich nun deren Inkompetenz.
Das ist meine Meinung, die nichts mit Parteizugehörigkeiten zu tun hat.
Betrifft eigentlich alle, wobei eine davon profitiert, weil sie geschickt die
Situation ausnutzt. Dann hätten wir zu Corona auch noch die braune Pest.

Ganz genau , nichts anderes hatte ich damit auch sagen wollen .
 
Zurück
Oben