Jetzt werden wir alle sterben!

Und die Lockdown zuvor waren auch nur halbherzig , sonst wäre der Drops gelutscht gewesen und wesentlich weniger Firmen wären in Schwierigkeiten geraten - selbst wenn wir 6 Wochen alles dicht gehabt hätten ,auch die Grenzen natürlich .Das alles hätte auch weitaus weniger gekostet .
Ich werde das Gefühl nicht los , dass es weder nur so eine halbherzige Sache wird und somit der Söder mit einem Dauerlockdown noch richtig lag .
Impfen klappt nicht . die Regeln werden von zu vielen nicht eingehalten , was gibt es da denn noch zu beraten , die Fachleute haben sich doch deutlich genug geäußert .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm sonderbare Situation - in D überschreiten die Inzidenzen gerade die 100, und man denkt über Lockdowns nach - bei uns überschreiten sie demnächst die 250 und es wird über Lockerungen nachgedacht....
OK - hier sind die Belegungszahlen der Krankenhäuser seit Herbst Teil der Überlegungen - das RKI denkt jetzt laut darüber nach dies auch in D mitzubedenken...
Ein Problem, verschieden Lösungsansätze - die Historiker werden entscheiden, wer den richtigen verfolgt hat...
Kurz denkt laut darüber nach Sputnik V in AT herzustellen, die EU "verteufelt" geradezu den Impfstoff... Naja AT hat mittlerweile über 30 Mio. Impfdosen bestellt - wer auch immer die dann 2022 verabreicht bekommen wird - das Problem momentan ist, das "JETZT" nicht genug vorhanden ist...
 
Es ist nur eben überhaupt keine Vergleichbarkeit der Zahlen gegeben. Andere Teststrategien ergeben auch unterschiedliche Inzidenzen bzw tragen etwas dazu bei. In AT werden seit Wochen alle Schüler 2x und seit kurzem sogar 3x pro Woche getestet, für den Besuch bei körpernahen Dienstleistern muss man ebenfalls einen negativen Test vorlegen, kostenlose Tests sind bei so gut wie allen Apotheken gratis ohne Voranmeldung möglich...das nur als Beispiel. Habe zuletzt gelesen, dass ein Drittel aller positiven Fälle absolut symptomslos ist. Diese Personen wären vor einigen Monaten durch den Rost gefallen, jetzt eben nicht mehr, das schlägt sich in der Inzidenz sicher nieder.
Was die Lockerungen betrifft...also ich persönlich glaube nicht, dass es hier derzeit Spielraum gibt.
 
Letzten Freitag im Baumarkt,
Es ist nur eben überhaupt keine Vergleichbarkeit der Zahlen gegeben. Andere Teststrategien ergeben auch unterschiedliche Inzidenzen bzw tragen etwas dazu bei. In AT werden seit Wochen alle Schüler 2x und seit kurzem sogar 3x pro Woche getestet, für den Besuch bei körpernahen Dienstleistern muss man ebenfalls einen negativen Test vorlegen, kostenlose Tests sind bei so gut wie allen Apotheken gratis ohne Voranmeldung möglich...das nur als Beispiel. Habe zuletzt gelesen, dass ein Drittel aller positiven Fälle absolut symptomslos ist. Diese Personen wären vor einigen Monaten durch den Rost gefallen, jetzt eben nicht mehr, das schlägt sich in der Inzidenz sicher nieder.
Was die Lockerungen betrifft...also ich persönlich glaube nicht, dass es hier derzeit Spielraum gibt.
Die von Dir beschriebene einheitliche Teststrategie wäre in D auch dringend geboten.
Die Betonung liegt dabei auf "einheitlich"!
 
Und die Lockdown zuvor waren auch nur halbherzig , sonst wäre der Drops gelutscht gewesen und wesentlich weniger Firmen wären in Schwierigkeiten geraten - selbst wenn wir 6 Wochen alles dicht gehabt hätten ,auch die Grenzen natürlich .Das alles hätte auch weitaus weniger gekostet .
Ich werde das Gefühl nicht los , dass es weder nur so eine halbherzige Sache wird und somit der Söder mit einem Dauerlockdown noch richtig lag .
Impfen klappt nicht . die Regeln werden von zu vielen nicht eingehalten , was gibt es da denn noch zu beraten , die Fachleute haben sich doch deutlich genug geäußert .

Wenn das die gleichen Fachleute wie gestern abend sind, dann gute Nacht https://www.faz.net/aktuell/feuille...-kopflos-in-der-corona-pandemie-17257079.html
Das habe ich mir gestern abend angeschaut und kam aus dem Kopfschütteln nicht mehr herausasdf

Letzten Freitag im Baumarkt,

Die von Dir beschriebene einheitliche Teststrategie wäre in D auch dringend geboten.
Die Betonung liegt dabei auf "einheitlich"!

Aber wir haben doch gar nicht genug Schnelltests:rolleyes:
 
Vielelicht sollten wir das österreichische Geheimnis lüften, wie wir zu so vielen Tests gekommen sind:
Letztendlich hat nur der Friseurbesuch dazu geführt, dass die Leute freiwillig testen gehen. In Vorarlberg gab es jetzt noch mal einen Boost, da für den Besuch beim Wirten ebenfalls ein negativer Test nötig ist (im Rest von AT hat die Gastro ja noch zu - bzw. nur Abholung möglich)...
Und ja - Mann/Frau kann sich in AT fast jederzeit gratis testen lassen - Am Lande sind die Teststrassen über den Bezirk verteilt - OK manchmal muss man halt 20 km anreisen, aber von So-Sa von 8:00 bis 20:00 Uhr gibts immer wo eine Testmöglichkeit...
 
Wenn man zur Zeit 10 Fachleute oder Politiker fragt, erhält man 11 Antworten. Das war nicht anders zu erwarten. Problematisch ist, dass zu viele Leute ihre unterschiedlichen Vorstellungen umsetzen. Ein Beispiel:
In der
Coronavirus-Impfverordnung – CoronaImpfV heißt es:
§2
Schutzimpfungen mit höchster Priorität
Folgende Personen haben mit höchster Priorität Anspruch auf Schutzimpfung:
...
2. Personen, die in stationären Einrichtungen zur Behandlung, Betreuung oder Pflege älterer oder pflegebedürftiger Menschen behandelt, betreut oder gepflegt werden oder tätig sind,
...

In einem normalen Pflegeheim haben mehr oder weniger alle Bewohner und alle Mitarbeiter untereinander Kontakt. Die Verordnung macht also durchaus Sinn. Meine Frau arbeitet in so einer Einrichtung. Als die Impfungen vor Ort durchgeführt werden sollten, hat sich das Impfteam geweigert, andere Personen als die Bewohner und die reinen Pflegekräfte zu impfen. Es waren Personen aus dem Impfteam, die unter Missachtung der CoronaImpfV nach ihrer ganz persönlichen Meinung geimpft haben. Oder eben nicht geimpft haben. Die Impfungen wurden dann erst Wochen später nachgeholt. NACHDEM es einen Ausbruch in der Pflegeeinrichtung gab, bei dem 17 % (!) der Bewohner verstarben, infiziert war mehr als ein Drittel.


Gruß Michael
 
Unser System kann man aber leider nicht so einfach ändern.
Sinnvoll wäre, in einer Pandemie die Rechte der Landesfürsten
einzuschränken und Alleingänge der Länder zu unterbinden.
Das müsste vermutlich per Gesetz im Bundestag beschlossen
werden, würde aber den Bundesrat nie und nimmer passieren.

Wofür haben wir eigentlich Notstandsgesetze, gegen die damals
so lautstark protestiert wurde? Ist eine Pandemie kein Notstand?
 
Wir haben am Montag bei Aldi eine Packung bekommen, sie hatten genügend da.

Also hier in HH gibt es nirgends mehr Selbsttest zu kaufen.
Selbst der Apotheker meines Vertrauens (Ex Familia) hat noch keine im Vorlauf.
Währen im EK noch deutlich zu teuer. asdf

Hat jemand weiter führende Informationen :confused:
 
Mein Cousin aus Massachusetts wird jetzt geimpft, die sind jetzt bei <55.

Ist das die Familie, aus der damals Loriots Klavier gespendet wurde??

Ein Klavier, ein Klavier!

Ich ziehe mich mit diesen Worten jetzt etwas zurück denn ich kann die Diskussion um Richtig und Falsch nicht mehr lesen, es demotiviert mich zu sehr.

Ich stehe die Pandemie jetzt einfach im Stillen durch, hoffe ich krieche hinterher so freudig wie zuvor wieder aus meinem Mauseloch. Bis denn.
 
Von Selbsttests halte ich nichts. Wer garantiert, dass die sachgemäß durchgeführt
werden und dass jemand im Falle eines positiven Tests ehrlich genug ist, in
Quarantäne zu gehen und eine Meldung an das Gesundheitsamt zu schicken?
 
Selbsttests geben aber Möglichkeiten für Veranstalter, Hotels, Schulen etc.

Denn wenn dort (unter Aufsicht) selbst getestet wird, kann man dahingehend bei geringem Risiko Lockerungen vorantreiben.
Außerdem ist es eine Möglichkeit Betriebe "sauber" zu halten.
 
Von Selbsttests halte ich nichts. Wer garantiert, dass die sachgemäß durchgeführt
werden und dass jemand im Falle eines positiven Tests ehrlich genug ist, in
Quarantäne zu gehen und eine Meldung an das Gesundheitsamt zu schicken?

Das war eigentlich mein Plan mit diesen Tests meine Erzeihungsbrechtigten nach einem Jahr mal wieder zu besuchen :smile:
Wie konnte ich nur der Ankündigung der Politer vertrauen :biggrin:

Wenn mein Test positiv wäre, würde ich mich an die Regeln halten. Definitiv :smile:
 
Selbsttests geben aber Möglichkeiten für Veranstalter, Hotels, Schulen etc.

Denn wenn dort (unter Aufsicht) selbst getestet wird, kann man dahingehend bei geringem Risiko Lockerungen vorantreiben.
Außerdem ist es eine Möglichkeit Betriebe "sauber" zu halten.

Dagegen ist nichts einzuwenden. Aber dass jeder Privatmensch im Supermarkt
etwas kauft und dann daheim testet, halte ich für fragwürdig.
 
Zurück
Oben