Jetzt werden wir alle sterben!

Wird doch alles immer nehr zu einer Farce: bei uns finden momentan keine Erstimpfungen in den Impfzentren statt, da die Dosen für die Zweitimpfungen benötigt werden. Auf der anderen Seite sollen bis Ende August nun auch alle Schüler/innen geimpft werden. Und dann kommt gestern Laschet ans Tageslicht und warnt vor Engpässen beim Impfstoff.
Dank dieser Realsatire werden alle Komiker und Kabarettisten langsam arbeitslos.
Die meisten Impfzentren kann man vergessen. Bei uns krebst man immer noch am jahrgang 1951 und älter rum.
 
Wir sind ja ein Land mit weitgehender Meinungsfreiheit.
So steht es auch jedem Covidioten zu, seine bescheuerten
Ansichten darzulegen. Allerdings halte ich es für eine
Überschreitung des Zulässigen, dass mir jemand einen
Aufruf zu einer Demo (Motto: Nicht mit unseren Kindern -
gegen die Impfpflicht) auf die regennasse Windschutzscheibe
pappt und zudem trotz Verbotsaufkleber gegen jegliche
Werbung auch noch in den Briefkasten steckt. Wer dahinter
steht, geht aus diesem Machwerk (Aufmachung wie eine
Zirkuswerbung) nicht hervor.

Ich bin nur froh, dass ich diesen Vogel nicht erwischt habe,
da ich vielleicht sonst eine Beleidigungsklage am Hals gehabt
hätte. Ich zeige dieses DIN A 6 - Teil hier nicht, um den Termin
und Ort nicht auch noch zu verbreiten.

Wer auch immer hinter solchen Aktionen steht, kapiert immer
noch nicht, dass sich alles mögliche Gesindel eingeladen fühlt,
die Demo zu unterwandern.

Ich begrüße es auch, das YouTube die Querdenker-Propaganda
wg. Fakenews-Verstoß gesperrt hat.

da bin ich ganz deiner Meinung !
 
Die Kinder haben es durch ihre unendliche Geduld mit einem Jahr Homeschooling wirklich verdient erlöst zu werden, obwohl die unendlichen Bedenkenträger der Stiko mit dem Kopf schütteln und ein zweites Schuljahr ohne Präsenz nicht problematisch finden, es sind halt alles Rentner die dort ehrenamtlich ihr Unwesen treiben...
Die könnte man eigentlich abschaffen, viel Gutes haben sie in der Pandemiesituation nicht bewirkt, nur ein unglaubliches Durcheinander.
Wenn sie jetzt doch noch querschiessen bin ich mal auf die Diskussion gespannt, im Grunde ist die Entscheidung mit Merkel gefallen.

Screenshot_20210527-182541_Chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
"Vor diesem Hintergrund haben Bund und Länder bei ihrem Impfgipfel vereinbart, dass sich Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren mit dem Ende der Impfpriorisierung – derzeit für den 7. Juni vorgesehen – auch um Impftermine bemühen können."

Das heißt, ich kann mich jetzt mit meinen Kindern um die Vakzine kloppen. :-((
 
Und das Gesindel, das gegen die angebliche Impfpflicht demonstriert,
erweckt absichtlich den Eindruck, dass es eine solche gäbe. Die sind
mindestens so schlimm wie Ober-Fake-News-Verbreiter Trump.
 
Und das Gesindel, das gegen die angebliche Impfpflicht demonstriert,
erweckt absichtlich den Eindruck, dass es eine solche gäbe. Die sind
mindestens so schlimm wie Ober-Fake-News-Verbreiter Trump.

Ich sehe das anders. Zuerst frage ich mich, ob so ein Duktus denn wirklich notwendig ist. Ich denke nein. Er schadet viel und hilft rein garnichts.
Zum anderen, es gibt Solche, die das Thema als Vehikel für ganz andere Botschaften missbrauchen. Da gehe ich in Deiner Wortwahl noch mit. Aber es gibt auch Bachblütenbeseelte oder sonstige Menschen mit eigenen Weltbildern, denen man zugestehen muss, dass eine Quasi-Impfpflicht (zur Wiedererlangung persönlicher Freiheiten und Teilhabe an der Gesellschaft kann man das so interprtieren) nicht in ihren Weltentwurf passt und dass sie aus ihrer Sicht heraus berechtigte Ängste oder Sorgen haben können. Das bedeuetet keineswegs, dass man ihren Argumenten folgen müsste oder Extrawürste wider jeder wissensachftlichen Erkenntnis einräumen müsste. Aber ihnen steht als Mensch und Person wie jedem anderen auch Respekt und Achtung zu.

Auch sowas, wenn's auch doof ist, sollte eine Gesellschaft verkraften und sich nicht daran spalten. Immerhin leben wir im christlichen Abendland seit fast 2000 Jahren mit geballten Fakenews (und kriegen da, bis auf ein paar hoffnungslose Fälle, langsam auch die Kurve).

Und wenn sich die impfwillige Mehrheit hat impfen lassen, dann ist es ja auch gut. Es müssen ja gar nicht alle sein. Es bleibt also Platz für die paar, die nun halt mal meinen, das anders sehen zu müssen. Ergo kann man die eigene Erregung zum Thema langsam runterfahren.
 
Darum geht es nicht. Wer sich nicht impfen lassen will, ok.
Aber diese Leute behaupten, es gäbe eine Impfpflicht für Kinder,
die es eben nicht gibt, um daraus das Recht für Demos abzuleiten.

Wer z.B. meint (Aluhüte), dass mit der Impfung ein Chip eingepflanzt
würde, den kann ich müde belächeln. Aber Trumpsche Methoden sind
absolut fehl am Platz und lassen vermuten, dass es nur um Demos der
Demos willen geht, incl. der möglichen Randale.
 
Darum geht es nicht. Wer sich nicht impfen lassen will, ok.
Aber diese Leute behaupten, es gäbe eine Impfpflicht für Kinder,
die es eben nicht gibt, um daraus das Recht für Demos abzuleiten.

Wer z.B. meint (Aluhüte), dass mit der Impfung ein Chip eingepflanzt
würde, den kann ich müde belächeln. Aber Trumpsche Methoden sind
absolut fehl am Platz und lassen vermuten, dass es nur um Demos der
Demos willen geht, incl. der möglichen Randale.

Ich versteh ja Deinen Unmut absolut. Aber ich halte es für einen (gesellschaftlichen, sozialen) Fehler, damit alle über einen Kamm zu scheren. Das fällt uns später allen gemeinsam auf die Füsse. Als trumpsche Methode würde ich wissentliche Falschbehauptungen zur Erlangung eines bestimmten Zwecks verstehen. Es gibt aber auch massenweise Leute, die sich einfach zwischen Elektrosmog, Wiedergeburt und Weltschmerz verlaufen haben.

So mancher in Rage geratenen Demo-Mutter kaufe ich durchaus ab, dass sie ihre Kinder ihrer Gesundheit und Zukunft beraubt sieht. Wenngleich ich mich dann auch schwer bemühen muss, die Begrifflichkeiten, die mir dazu einfallen, nicht zu verschriftlichen.

Allerdings habe ich das auch schon reichlich getan. Nur, ich bin der Überzeugung, dass wir das jetzt absehbar in den Griff kriegen. Und deshalb können wir einen Gang runterschalten, unsere (jeweiligen) Ängste auch mal wieder ein Stück beiseite schieben und zusehen, dass der anderweitige Scherbenhaufen der Kriesen-Nebenwirkungen nicht (noch) größer wird.
 
Ich versteh ja Deinen Unmut absolut. Aber ich halte es für einen (gesellschaftlichen, sozialen) Fehler, damit alle über einen Kamm zu scheren. Das fällt uns später allen gemeinsam auf die Füsse. Als trumpsche Methode würde ich wissentliche Falschbehauptungen zur Erlangung eines bestimmten Zwecks verstehen. Es gibt aber auch massenweise Leute, die sich einfach zwischen Elektrosmog, Wiedergeburt und Weltschmerz verlaufen haben.

So mancher in Rage geratenen Demo-Mutter kaufe ich durchaus ab, dass sie ihre Kinder ihrer Gesundheit und Zukunft beraubt sieht. Wenngleich ich mich dann auch schwer bemühen muss, die Begrifflichkeiten, die mir dazu einfallen, nicht zu verschriftlichen.

Allerdings habe ich das auch schon reichlich getan. Nur, ich bin der Überzeugung, dass wir das jetzt absehbar in den Griff kriegen. Und deshalb können wir einen Gang runterschalten, unsere (jeweiligen) Ängste auch mal wieder ein Stück beiseite schieben und zusehen, dass der anderweitige Scherbenhaufen der Kriesen-Nebenwirkungen nicht (noch) größer wird.
Gut gesagt. Besonders den letzten Satz würde ich sozusagen doppelt und dreifach unterschreiben, ich befürchte nämlich dass diesee Scherbenhaufen grösstenteils unterschätzt wird.
 
Ja, viele Menschen sind sich gar nicht bewusst, daß wir die Corona-Folgen auch selbst zahlen über Steuergelder...
 
Ich habe keineswegs die besorgte und von irgendwelchen Elementen falsch informierte und instrumentalisierte Mutter
mit "Gesindel" gemeint. Mir ging es um die Agitatoren, die solche Demos anzetteln und mit falschen Behauptungen
die Leute aufwiegeln. Wenn jene nun wirklich solche Idealisten sind, wieso stehen sie dann nicht mit Name, Adresse auf
dem Flugblatt und wieso erscheint die "Demo-Termin-Website" ohne Impressum (was streng genommen illegal ist) ???
Genau diese Leute habe ich angeprangert, nicht die verblendeten Mitläufer. Das sollte aber aus meinen anderen Posts
ja wohl klar ersichtlich sein.

Beim gestrigen Impfgipfel wurde mehrfach versichert, dass es keine Impfpflicht gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Freunde von mir, leider Quer"denker" und außerdem Impfkritiker, wollen sich nicht mal testen lassen. Gemeinsame Besuche beim Lieblingsitaliener, die vor Corona regelmäßig stattfanden, gibt's wohl erstmal nicht mehr.
asdfasdfasdfasdfasdf
 
Tja, Corona wirkt da schon als Katalysator. Bei mir sind es bis jetzt nur vereinzelt Kollegen und ein paar Leute aus dem weiteren Bekanntenkreis, die sich auf die eine oder andere Art in Richtung Corona-Querdenker und ähnliches entpuppen. War vorher unterschwellig, kam irgendwie bei den gemeinsamen Interessen nicht zum tragen oder zur Sprache. Aber mittlerweile kommt es dann jetzt unter dem "Druck" hervor.

Ist in manchen Fällen natürlich schade, aber man weiß auch wo man steht und wer wirklich "wichtig" im sozialen Umfeld ist und wer nicht.
 
Ich sitze gerade in der Praxis und warte auf den zweiten Schuss :rolleyes:
 
Auch wir haben im Bekanntenkreis Leute, die es zumindest für notwendig hielten, den Argumenten der Imfgegner und Coronaleugner nachzugehen und dann plötzlch mit einer irritierenden Überzeugung um die Ecke gekommen sind. Konkret sind es zwei, beides gestandene Handwerker mit eigenen Betrieben. Wir haben mit beiden Diskussionen geführt, allerdings in sehr zurückhaltendem Ton. Im Ergebnis haben sich diese Diskussionen im Sande verlaufen, weil alle Seiten die gemeinsame Freundschaft höher geschätzt haben, als einen möglichen missionarischen Eifer. Es ist möglich, so etwas zu respektieren, auch wenn man völlig gegenteiliger Ansicht ist. Wichtig ist dabei, das der eine gegen den anderen nicht irgendwelche Forderungen aus seiner Weltsicht heraus erhebt.

Wir haben auch Freunde, die jeden Sonntag in die Kirche gehen. In meiner Weltsicht (und das als erzkatholisch Aufgewachsener) hat auch das nichts weniger Absurdes als Coronaleugnen oder die Impfkampagne als staatlichen Übergriff mit unlauteren Absichten zu sehen.
 
Das Schlimme ist, dass es mal so eine enge Freundschaft war, dass "kein Blatt dazwischen gepasst hat"...
Und dass man bei den inzwischen etwas verkrampften Videochats nicht über das Hauptthema dieser Zeit sprechen kann...

(Vor einigen Wochen ging es mal so weit, dass der Freund meinte, vor dem Impfen wolle er uns aber unbedingt nochmal aufklären. Ausgerechnet...)
:frown:
 
Das Schlimme ist, dass es mal so eine enge Freundschaft war, dass "kein Blatt dazwischen gepasst hat"...
Und dass man bei den inzwischen etwas verkrampften Videochats nicht über das Hauptthema dieser Zeit sprechen kann...

(Vor einigen Wochen ging es mal so weit, dass der Freund meinte, vor dem Impfen wolle er uns aber unbedingt nochmal aufklären. Ausgerechnet...)
:frown:

Das Problem ist halt, dass Leute mit diesen Ansichten aus ganz verschiedenen Lagern kommen. Freikirchler, Pfingstchristen, Bachblütler, politisch links wie rechts, aus der Hackerszene, USA-Kritiker und weis der Himmel was. Da kommtes für mich in jedem Einzelfall drauf an, aus welcher Ecke jemand kommt und ob er mir seine Sicht der Welt und der Dinge vorstellt oder über das Vehikel Corona eine ganz andere Botschaft transportieren will. Ich will niemenden in seinem Glauben beschränken oder dafür kritisieren, ich erwarte allerdings auch, dass man mich in meiner naturwissenschaftlich geprägten und gottlosen Weltsicht respektiert. Unter diesen Voraussetzungen habe ich keine Probleme im Umgang mit Andersdenkenden, auch wenn sie einem mal eine Broschüre zustecken. Das schau ich mir dann auch tatsächlich an und frage dann auch höflich, ob ich mich offen dazu äussern darf.

Das geht, es funktioniert ohne die Beziehung beschädigen zu müssen.

Anders verhalte ich mich bei missionarischem Eifer, wenn Vorwürfe erhoben werden oder krude Inhalte anderer Art transportiert werden sollen. Bzw. ich würde es, weil mir diese Situation in der ganzen Krise bislang nicht untergekommen ist.
 
Zurück
Oben