Josephine

Dazu empfiehlt es sich, ganz tief in die Dörfer zu fahren
Da war ich schon. Ich wurde komisch angeschaut.
Die einzige bisher gefundene Werkstatt (Erlangen, wo sonst) ruft 150€ auf. Im Optimalfall. Wenn nochmal nachjustiert werden muss (was ja oft genug der Fall ist) werden es schnell >200€. Da wäre es fast einfacher gleich den Block zu wechseln, dann wäre ich immerhin auch gleich das beginnende Kettenrasseln und die Undichtigkeiten los.
 
Es wird nie mehr blinken. Will noch jemand ein beschi… superduperhighendblinkeblinketuninggolfmiesequalität-Blaupunkt Radio bevor ich schaue wie laut das beim Wurf aus dem vierten Stock knallt?
Jetzt statt 100 ganze 7W Leistung. Dreiundneunzigmal besser. Und der nutzlose ARI-Knopf kann die Antenne ein- und ausfahren. Ha.
24579919.jpg
 
Dieses Exemplar sieht aber auch stark nach Blaupunkt (Miami?) aus - mit den ungefähr 20 Jahren auf dem Buckel dürfte es aber einigermaßen altersgerecht sein.
 
Ist doch das Augsburg? Ist doch defekt? Schraube doch das Düsseldorf rein.
 
Schwarze Rauchschwaden auf der Autobahn - suche dringend einen 8V Servoschlauch (Hinleitung, beidseitig verschraubt). Bin momentan in Erlangen, wer in der Gegend was anbieten kann bitte melden.
 
Ohne stänkern zu wollen, aber:
Begegne dem Auto doch mal mit Liebe. :smile:

Gruß ums Eck...
 
Spiritueller bullshit hilft leider nicht sonderlich.
 
Aber "Mistkarre" usw. wohl auch nicht, sieht man sich die Ida in ihrer Entwicklung so an. Wer sich sperrt, wird gekonnt an der Erfahrung "dass es immer besser geht/e" vorbeigleiten - sofern das Auto da grad noch gleiten kann.
Wie gesagt, ich will hier nicht als Miesepeter dastehen, aber schau doch mal - denn das Auto tick(er)t nur so, wie auch der Fahrer es ticke(r)n lässt: Sowohl Fridolin als auch Grummel als auch Vera sind in meinen Augen und verglichen mit den Erfahrungen anderer enorm zuverlässige Fahrzeug. Zuverlässig meint hierbei nicht das stets gleichbleibende geradlinige Funktionieren, sondern das Verlassenkönnen aufs Wesen. Gut, hier kann man auch noch eine weitere Trennung zwischen technischem Wesen und dem Rest, den man sehen und empfinden mag (oder eben auch nicht) aufmachen... bloß: dieser Grat zwischen 'ich erwarte, dass es funktioniert' und 'ich bin ja auf das Ding eigentlich gar nicht angewiesen' ist enorm schmal - und das sich selbst und vor allem auch dem Auto zu verklickern, ist nicht leicht. Erwarte ich, so kann ich im "Schadens"falle nur ent-täuscht werden. Bin ich null drauf angewiesen, so mag sich der Hobel auch bloß denken: "na dann brauche ich mir ja keine Mühe zu geben." Die 'goldene' Mitte ist da aber auch noch irgendwo...

So gut Du mit dem Lötkolben umgehen kannst, es geht mir auch nicht darum, Dir da irgendwelche Gehirnwindungen anders zurechtzuschmelzen. (und wenn's jetzt beim Löten nicht ums Schmelzen geht, ist das auch Wurst - genauso wie Schmelzkäse kein Käse ist und auch kaum was mit Schmelzen zu tun hat, also gar fast schon Lötkäse sein könnte... wie auch immer) Hier fliegt ja auch keiner übers Kuckucksnest.

Was ich so gesehen habe ließ mich nicht außerordentlich mehr neben dem, was in Anleitungen sowieso drinsteht, erkennen. Einige wenige Absätze (auf dem Papier) lassen leichte Anflüge von gewünschter "Parallelbehandlung" erkennen: "Behandeln Sie Ihren Wagen pfleglich." Und was genau pfleglich ist, da gibt's keine Häkchenliste für.

Meines Erachtens kann so ein Saab überdurchschnittlich viel Liebe mit sich bringen - man "muss" die ja auch nicht auf 'Teufel komm raus' erkennen, erwidern, gutheißen oder was-auch-immer. Klar wird Vera auch nicht anspringen, wenn ich ihr die Verteilerkappe abgenommen habe und mit Erdbeersaft betanke (vielleicht ja doch?! Ich hab's noch nicht ausprobiert; also das mit der Verteilerkappe schon, bloß mit dem Erdbeersaft noch nicht) - darauf will ich aber auch nicht hinaus. Wenn ich dem Wesen auf vier Gummimänteln aber stets mit Missbilligung und Stunk begegne, wird das wohl auch nicht weniger Stunk erzeugen.

Das Auto macht, was Du von ihm willst. Wenn Du willst, dass es 'ne Mistkarre ist, dann ist's 'ne Mistkarre. Und wohl was für eine. Wenn Du dem nicht viel oder eben auch gar nichts abgewinnen kannst, dann mag es auch so sein. Aber bitte - vielleicht hilft das dem Verhältnis zur weißen Sadistin - glaube nicht, dass das besser wird, und dass das andere nicht mal besser funktionieren kann (grob ausgedrückt, ist doch 'besser' 'schlechter' auch bloß sehr schwammig, seeehr schwammig), wenn Du Dich so sehr dagegen sperrst, dem Auto mal Fünkchen anderer Art als nur die zum Zünden zukommen zu lassen.

In diesem Sinne: Das Auto ist Ausdruck und Spiegel der Persönlichkeit. Und wenn's nicht rundläuft und mehr kleckert statt klotzt und noch mehr kotzt als sowieso schon kleckert, dann läuft da eben irgendwo irgendwas nicht rund. Das soll weder Verurteilung Deiner wohl doch genialen Person und/oder Lobpreisung meiner Handlungs- und Herangehensweise(n) an meine Spiegelbilder sein.

Also, daher die "Gegen"frage (denn es soll nicht um das Kämpfen um 'intelligenteren' Umgang damit gehen): Woher weißt Du, dass "spiritueller bullshit (leider) nicht sonderlich hilft"?

Mir wäre das für den Alltag ('und daher schon nicht mehr erwähnenswert') deutlich zu anstrengend und kräfteraubend, a) dem Auto so viel ungute Energie zu geben, b) die goldenen Himbeeren dafür genauso zu ernten und c) mit derselben Herangehensweise den Anfangsschritt der Art a) irgendwie wieder versuchen gutzumachen.

So viel oder wenig ich Dir auch helfen kann, so nötig ist's mir, Dir bzw. dem Auto das irgendwie gerecht aufzeigen zu können: Dass all dies, und noch so viel mehr auf Liebe beruht. (nicht auf Gegenliebe, auf Liebe!)

Du, wir, Ihr machstent das schon. :-)
 
Wenn noch aktuell, mach mal ein Foto vom Teil, vielleicht hab ich sowas liegen...kann es aber nicht versprechen. Mein Lagerleiter ist leider verreist...
 
Wenn noch aktuell, mach mal ein Foto vom Teil, vielleicht hab ich sowas liegen...kann es aber nicht versprechen. Mein Lagerleiter ist leider verreist...
Saab-Nr ist 8942575, dafür spuckt Google dann genug Bilder aus, ich selber kann gerade keine machen.
Wäre super wenn du bis spätestens Mittwoch Bescheid wüsstest. Ich habe hier gerade vom fSH einen Schlauch bekommen, der angeblich der einzige vorhandene ist und eigentlich passen sollte - tut er aber absolut nicht. Keine Ahnung was mit dem los ist, denke fast der stammt aus einem RHD...
 
Sorry Fehlanzeige:frown:
Aber danke fürs Nachschauen. Was macht eigentlich das Röhrenradio? :biggrin:

Ich werde morgen noch mal zum Händler und den Schlauch umtauschen. Der jetzige - unpassende - Ersatz stammt wohl von einem ganz frühen 900er, hab sowas noch nie gesehen. Laut EPC sollte meiner sogar schon die gleichen Schläuche wie der 16V haben, sowas sollte sich wohl da im Lager finden lassen...
 
Ich denke die meisten 8V Teile haben wir damals entsorgt, weil alle 3 16V waren.:eek: Das läuft noch nicht, mir kam ein Heizungstausch dazwischen, der noch andauert.
 
Verdammte Klassengesellschaft.
Natürlich werden die kapitalschweren Cabriobesitzer in der Werkstatt bevorzugt. Und der rostige Sedan, der extra eine Woche vorher einen Termin abgemacht hat? Oh, der braucht wohl bis morgen, obwohl er heute um 8 abgegeben wurde und "nur" mal kurz die Ventile und das Taktverhältnis eingestellt werden sollten... :rolleyes:

Nun ja. Immerhin ließ sich kurzfristig ein Servoschlauch finden.
 
So. Benzin läuft wieder normal. Akzeptabler Leerlauf, Leerlaufdrehzahl die ihrem Namen entspricht, geht nicht mehr aus. Startet immer sofort. Waren ja nur Kleinigkeiten. Letzte Woche getauscht: Kat, Lambdasonde, Kerzen, Kabel, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Dichtungen Einspritzventile, Dichtung KW-Enlüftung, Dichtungen Ansaugtrakt, Luftfilter, Benzinfilter. Luftmengenmesser zweimal komplett zerlegt, neu geschmiert, Taktverhältnis neu justiert. Drosselklappe zerlegt, gereinigt, neu eingestellt. Ventile einstellen lassen. Ein Auslassventil war bei schmucken 17mm. Stabile Technik, das.
Nun ja. Macht wieder etwas mehr Spaß.
Bleiben die Achsen. Noch zu machen: Puffer vorne, Manschetten komplett, Radlager hinten rechts. Irgendjemand musste den blöden Sedan ja retten. :biggrin:
 
...E5, E10 oder Plus?
 
Hat lange gedauert und musste weit reisen - aber: Ich brauche keine Sedan-spezifischen Teile mehr. Denn: Ich habe eine Hutablage. Unglaublich. :biggrin:
Danke noch mal an Gerald!

(Weiß übrigens zufällig jemand was denn bitte das Saab 3+3 ML-Systeem ist?)
63783188.jpg


Fast genauso unglaublich: Was man mit Scheuermilch und Wachsresten so alles erreichen kann. Ich wusste gar nicht, dass die Karre so weiß ist. Vorher ging es mehr Richtung Hellgrau.

26067738.jpg
 
Das ist die Tauchlackierung :biggrin:
 
Das ist die Tauchlackierung :biggrin:
Als das Dach halb fertig war und ziemlich genau in der Mitte plötzlich ein recht krasser Kontrast zwischen grau und weiß auffiel, hatte ich auch kurz den Verdacht, ich wäre jetzt versehentlich bis zur Grundierung runter. :eek:
Merkwürdigerweise ist der Lack aber wirklich noch so gut. Wahrscheinlich ist weiß da einfach etwas härter im Nehmen als z.B. rhodonitrot. Ich erinnere mich noch lebhaft an all die vergeblichen Polierversuche bei Josephine - nach dem ersten Wisch war das weiße Poliertuch dunkelrot, und ab da wurde es nur noch schlimmer. :rolleyes:
Apropos Josephine: Gestern an den neuen Lagerplatz überführt. Leider nicht auf eigener Achse, ganz so weit war es noch nicht. Aber: Da passiert noch was. Irgendwann. :redface:
 
Zurück
Oben