Josephine

sprich: gewinnbringende Nutzung in hiesigen Gefilden vermutlich nie, solch dichte Suppe habe ich hier jedenfalls noch nicht erlebt.
Komm du mal im Herbst nach Thüringen. :eek: Wie oft ich die Dinger allein in den letzten Wochen gebraucht habe (hätte, sie wollten ja nicht so recht).
Den Gegenverkehr blenden müssen die Dinger wohl, so hell und grell wie möglich am besten, Quatsch Nebelscheinwerfer bei absoluter Dunstsuppe. :damnmate: -> :hmmmm2:
Muss doch nur krass Tuning aussehen und blenden, Rest ist egal. Ich habe auch nix besseres vom Lichttest bei ATU erwartet. :biggrin:
 
Zum Wochentags um kurz nach sechs Scheinwerfer einstellen kann man das schon machen...dachte ich. Ist ja auch kostenlos, Lichttest und so.
Diesmal wollten sie mir nicht mal neue Bremsen verkaufen - dafür haben sie meine Scheinwerfer aber auch nicht eingestellt, war wohl zu viel Arbeit. :rolleyes: Ich mal mir jetzt 'n paar Striche an die Hallenwand und mach' das selber, ist einfacher (und genauer). :tongue:
 
allerdings leider durch das breite Nummernblech hierzulande nicht mehr ganz so schick.
Viel schlimmer: Sie sitzen zu weit innen, um auf reines Standlicht geschaltet werden zu dürfen. Und wenn wirklich 'Suppe' ist, baut Dir das Abblendlicht eine hässliche weiße Wand auf. Da sieht man mit NSW solo dann weit mehr. Aber dazu dürfen sie halt nur max 40 cm von der Aussenkante entfernt verbaut sein.
 
...Den Gegenverkehr blenden müssen die Dinger wohl, so hell und grell wie möglich am besten, Quatsch Nebelscheinwerfer bei absoluter Dunstsuppe. :damnmate: -> :hmmmm2:

nee, "den gegenverkehr blenden" entspricht nicht ganz dem was ich mal in der Fahrschule gelernt habe und m.W. auch immernoch Bestand hat. NSW sollen eben nur den Nahbereich und den Strassenrand besser beleuchten, also breiter wirken als die normalen Abblendlichter. Keinesfalls aber weiter als diese leuchten!?! "hell und grell" ok, aber nicht den Gegenverkehr blendend.
man darf sie ja auch nur benutzen, wenn es die "Sichtverhältnisse erfordern". So wie viele Leute die Dinger auch bei schönstem Sonnenschein anhaben, ist das nicht erlaubt. Aber es ist ja sooo cool, pfft!
Daher meinte ich, dass die Dinger - zumindest bei mir in der Gegend, sorry kratzecke - nicht sonderlich oft zur Benutzung kommen. Sone Dunstsuppe, dass ich sie erstens benutzen darf und zweitens sie auch wirklich was bringen würden, habe ich persönlich noch nicht erlebt. Und ich fahre ja nun auch schon paar Jahre und nicht grade wenige km, und nicht nur die - ja René - suboptimal montierten bei Silvia.
 
Nach dem Verhalten des Lichttesters wohl doch - "haha, was ist das denn, da brauchen wir ja gar nicht erst anfangen, die kannste ja höchstens als Umgebungsleuchten benutzen, doch nicht als Nebelscheinwerfer, die leuchten ja grad mal bis zum Werkstattwagen" (der da diese ca. 3 Meter vom Auto weg stand). Deswegen auch mein Zweifelsmiley hinter seiner Aufdierübehauenaussage den Ida-Lichtern gegenüber.
 
naja gut, ne gewisse Leuchtkraft sollten die natürlich schon haben. Das zweifele ich ja nicht an. Es ging mir darum, dass sie einen begrenzten leuchtradius/bereich haben, weniger nach vorn sondern mehr zur seite. genau dieser umstand führt halt dazu, dass ich sie im normalfall nie brauche, weil es bei uns nie so einen nebel gab, der mich zwang nur noch mit 20km/h zu fahren wo die dinger wirklich noch was bringen würden. denn darüber hinaus ist man schon wieder zu schnell um aus dem begrenzten sichtbereich der NSW nach vorne noch rechtzewitig was erkennen zu können, man ist dann doch wieder im blindflug oder besser gesagt: eindeutig zu schnell für den kurzen sichtbereich.
so genug OT jetzt von meiner seite.
 
Nö, auch wenn man z.B. bei regenbedingt schlechterer Sicht unterwegs ist, helfen die Dinger schon. Dies vor allem dann, wenn die Ränder zur 'Wildbegutachtung' ausgeläuchtet werden sollen.
 
Jou: So eine schöne 5er-Ampel habe ich für's BL bei mir auch an allen 900ern.
 
... auch die dritte Bremsleuchte hätte ich gerne im Sedan :top:

(hat jemand eine abzugeben?)
 
Zum Thema große Batterie im Turbo: Vom Platz hat sie gerade so gepasst, Hitzeschutzblech war auch montiert. :eek:
1.jpg
Warum die raus musste: Das Januar-Kalender-Model bekommt endlich eine neue ZKD, damit ich auch dieses Jahr wieder Bilder außerhalb der Halle machen kann. :cool:
2.jpg
Fortschritt heute:
3.jpg
Größter Widersacher war bisher die Verkabelung am Anlasser - wer kommt denn auch auf die blöde Idee das absolut unzugänglich unter dem Krümmer zu verstecken...
(Krümmer-Stehbolzen reiß ich dann nächstes Mal ab, heute hatte ich keine Lust mehr)
4.jpg
Weiß evtl. jemand, welche Farbe der Motorblock bei einem 84er TU16 haben sollte? Ich habe zwischen all dem Rost einen Rest hellgrau entdeckt. Soll ja wieder schön aussehen und trotzdem original bleiben...
 
Ja, grau kommt hin.
Der Anlasser unterm Abgassammelrohr der frühen B202 war in der Tat verbesserungswürdig.:biggrin:
 
Steht der Klopfsensor nicht ein wenig daneben? Müsste doch fast rechtwinklig Richtung Fahrerkotlügel +10Grad nach vorne (so meine grauen Zellen nicht irren).
 
Phase 1 ist abgeschlossen. :cool:
1.jpg
2.jpg
Alle Schrauben gingen problemlos raus, Zylinder sehen super aus, Kettenführungen haben kaum Verschleiß, Kettenspanner war bei ca. 80%. Und das bei 300tkm. :top:

Es folgt Phase 2: Saubermachen und Zusammenbau vorbereiten...
 
Zurück
Oben