Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC

: Der undichte Kühler wird als erstes getauscht werden.
Guter Plan,
Zum Ablassen des Kühlwassers mittlere Unterbodenverkleidung abnehmen (gibt weniger Sauerei) grosse Wanne unters Auto und Kühlerschlauch rechts unten abziehen.
Rechts hängt der Motorölkükler mit 1 Schraube oben und 2 Schrauben unten am WAsserkühler, beim Automaten gibts noch die Anschlüsse für den Getriebeölkühler.
Bei der Gelegenheit empfielt es sich die Verkabelung des Lüfters neu zu isolieren.
 
... grosse Wanne unters Auto und Kühlerschlauch rechts unten abziehen.
Das mit der Wanne sehe (und mache) ich natürlich ebenso. Aber Warum nicht einfach die Schraube öffnen? Bin mir da nicht so völlig sicher, aber meiner Erinnerung haben doch auch die CCs dat Dingens schon. Und ist weit praktischer als das Schlauch-Raufgestecke auf die Ablassschraube beim 900er.
 
Das mit der Wanne sehe (und mache) ich natürlich ebenso. Aber Warum nicht einfach die Schraube öffnen? Bin mir da nicht so völlig sicher, aber meiner Erinnerung haben doch auch die CCs dat Dingens schon. Und ist weit praktischer als das Schlauch-Raufgestecke auf die Ablassschraube beim 900er.
mache ich auch so.

Ablassschraube am Kühler
 
Der Schlauch muss doch beim Kühlertausch sowieso ab...so what? :cool:
 
Lieber mein 9000 CSE, Erdebil, FIAT oder Yellow Submarine

heute ist Dein 29ter EZ-Jubiläumstag.

Schön, dass Du bisher soviel gefahren bist.

Schön, dass wir seit 12.11.2021 zusammen oft unterwegs sind. Ich hoffe, Dir tut das auch gut.

Alles Gute für die weiteren Fahrten!

Dein Fahrer
 
Anmerkung: Der Fahrer, der die Glückwünsche formulierte ist in Mathe schwach oder so : EZ war 1995. Also sind's 30 Jahre.

Rot und Grün beziehungsweise rechts-vor-links kommt ohne Mathe aus. :-)
 
EZ war 1995. Also sind's 30 Jahre.
Na dann, auf zum "H".

Wenn mein 9k 'nen "H" bekommt, weiß ich wirklich, dass ich alt geworden bin und die Dinger schon laaaaaaange fahre: Als ich meinen ersten CS gekauft habe, war die aktuelle Büchse noch gar nicht gebaut.
Aber ok, sind noch gute 3 Jahre bis dahin.
 
Bleibt ohne "H".
Will ihn ja weiterhin "verbasteln" dürfen.

Von den Jahreszahlen her: Führerscheindatum Dezember 1995 und
EZ April 1995
würde die Legende passen:
als Überredung überhaupt einen Autoführerschein zu machen, denn die Eltern meinten: das braucht heute ein moderner junger Mensch. Wurde dem Kampf-Fahrradfahrer ein 9000CSE hingestellt.

Tatsächlich ist er aber erst seit 2021 meiner.

Trotzdrm etwas verwöhnt: Die Kosten für den Führerschein haben aber tatsächlich meine Eltern übernommen. Das war mehr als für meine Geschwister. Und zwar mit dem Argument der Notwendigkeit.
 
Die Kosten für den Führerschein haben aber tatsächlich meine Eltern übernommen.
Das machen die Eltern doch zumeist. Entweder indem sie den Lappen direkt bezahlen, oder indem sie die Sparschweine der Kinder über die Jahre entsprechend füttern. Kommt ja am Ende so ziemlich auf's selbe raus. Und mit dem ersten eigenen Auto sieht es mit 18 (und/oder schon davor mit dem Motorrad ab 16) ja schwerlich anders aus. Das Geld dafür als Schüler nebenbei zu verdienen ist, zumindest sofern noch hinreichend zeit für Schule und Freizeit bleiben soll, ja fast unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kinder bestanden darauf Ihre Führerscheine selbst zu bezahlen, dazu waren mehrere Ferien-und Nebenjobs nötig.
Allerdings ist das schon ein paar Jahre her, mittlerweile soll so etwas ja fast das Doppelte kosten.
 
Mit ca. 3000 Euro muss man inzwischen rechnen.
Nachher dann das erste Auto, Versicherung, Steuer, Sprit und Unterhaltungskosten.
Für die junge Leute eine große finanzielle Herausforderung heute.
 
Mit ca. 3000 Euro muss man inzwischen rechnen.
Nachher dann das erste Auto, Versicherung, Steuer, Sprit und Unterhaltungskosten.
Für die junge Leute eine große finanzielle Herausforderung heute.
Das ist dann aber nur die "B".
Wenn es zuvor noch "A1" und statt der "B" dann "BE" sein soll, wird es nochmal deutlich sportlicher.
Und ja, dafür was seinerzeit Ole's 125er und jetzt der 9k bei ihm (bzw, sogar mit brauchbarem SF bei mir, nur halt mit ihm als weiterem Fahrer) kosten, kann ich mehr als bequem unsere 3 900er versichern. Und das, jetzt beim 9k, trotz Anrechnung SF17 und der vorherigen "A1".
Wer dann vorher, weil es z.B. der Schulweg nötig macht, noch die "AM" macht, legt dann nochmal weit mehr auf den Tisch, weil mienes Wissens keine echte Anrechnung bei der "A1" erfolgt.
 
Mit ca. 3000 Euro muss man inzwischen rechnen.
Nachher dann das erste Auto, Versicherung, Steuer, Sprit und Unterhaltungskosten.
Für die junge Leute eine große finanzielle Herausforderung heute.
Da bin ich ja mit 1900€ 2020 ganz gut weggekommen. Die Freunde mit Ehrenrunden haben aber auch die 3000€ gesprengt.:cool:
 
Eigentlich kann ich das Gejammere nicht mehr hören.:rolleyes:

Als ich den Führerschein gemacht habe ('68). hatte ich gerade ausgelernt und bekam gerade mal 500 DM als Monatslohn bei NSU. Danach machte ich meine erste richtige Urlaubsfahrt. Was ist den heute ein Monatslohn für einen frisch ausgelernten KFZ-Mechaniker bei Audi, VW, DB oder BMW und welche Teile der Welt haben die Jungen von heute mit 17 bis 18 schon bereist? Mein Fahrrad, neu bei NSU 1963 gekauft, kostete stolze 350 DM, es wurde mit dem Lehrlingsentgeld abgestottert. Mein erstes Auto kaufte ich mit dem Lohn eines 12-wöchigen Ferienjobs bei Illig Kunststoffverarbeitung in HN. Das war ein Glas 1304 für 2500 DM ... ein Jahr später lag er leider auf dem Dach und ich im Krankenhaus, zwei Jahre (Lebenszeit) Bundeswehr, des Geldes wegen. Und heute machen die Jungen mit 18-19 Travel & Work.

Und dann noch zur allgemeinen Lage. Wir hatten damals zwar einen deutlich sichtbaren wirtschaftlichen Aufschwung, aber erstens kam der ja nicht aus dem "Nichts", arbeiten war angesagt, die Zinsen für Immobilien lagen zwischen 5 und 10% .... und dann zweitens die Welt im Allgemeinen: Sie war beileibe nicht sicherer. Ungarnaufstand, 2. Indochinakrieg, Mauerbau, Kubakrise, Kennedyermordung, Nahostkriege und PLO, Tschechoslowakeieinmarsch, Vietnamkrieg, Energiekrisen usw. Nach dem Krieg waren über 10 Millionen Bürger in Deutschland West und Ost Personen mit "Migrationshintergrund", Flüchtlinge und Vertriebene, die in der Regel mit buchstäblich "Nichts" ins neu geformte und kaputte Deutschland gekommen waren. Das war ein Anteil von grob 20% und stellten zunächst eine große Belastung, aber später auch einen großen Gewinn für das "neue" Deutschland dar.

Vielleicht sollte man das mal alles in die entsprechende Relation setzen und neu nachdenken. Man vergisst leider vieles aus der Vergangenheit viel zu schnell. Ich meine, jede Zeit hält für seine Kinder sowohl die Hürden und Herausforderungen, aber auch die Glücksphasen bereit ...

Ein alter weiser (oder weisser?) Mann hat gesprochen. :hello:
 
Zuletzt bearbeitet:
@saab-wisher :smile: Bei der Firma Illig habe ich auch so manchen Sommer gearbeitet und Geld für das Studium verdient, nachdem ich in der dortigen Lehrwerkstatt ein 3-monatiges Praktikum absolviert hatte.
Und was wirklich ein Jammer ist, ist dass die damals wirklich hervorragende und vorbildlich geführte Lehrwerkstatt mittlerweile aufgelöst worden ist und mit Marbach (Mitbewerber) zusammen gelegt wurde.
Ansonsten gebe ich dir recht, jede Zeit hat ihre Herausforderungen und ihre Chancen. Ein bisschen Zuversicht ist tatsächlich angebracht. Darüber hinaus ist halt jeder gefragt, mit anzupacken und die Zukunft positiv zu gestalten.
Wie schnell ist nichts gemacht...
 
Spruch meines Fahrlehrers, Auto fängt mit Ah an und hört mit Oh auf. Das Auto war Opel Ascona 1,9 SR, einmal Heck-, später Frontantrieb.
Die Opel-Fahrschule war meistens realistischer, nachdem jetzt beide Kinder Führerscheine haben scheint diese Regel immer noch zu gelten.
 
Zurück
Oben