Kilometerleistung Eurer 9-5

:cool: Schaut lecker aus! Ein weißer Anzug steht ihm prächtig!
Kriegen wir den am 15.11. in Peine live zu sehen? :biggrin:

Wenn Du auch mal kommst, kriegste ihn auch zu sehen :tongue::biggrin:...
Die letzen drei Treffen haben wir uns nicht gesehen, oder ? Okay, öfter waren wir ja auch noch garnicht dabei :redface:...
Nächsten Sonntag ist bei uns aber fest eingeplant, wenn ich meinen Finanzminster überzeugen kann:biggrin:, auch mit beiden Sääben, so ein paar Kilometer Autobahn tut ja beiden gut.

So, dann will ich mal wieder klotzen: heute abend 1865 km ...

Jaaaaaah , ich weiss, da fehlen noch mind. ca. 200000... , aber soll ich extra 50km Umweg zum Büro machen ? Das sind nun mal nur 10 km, ich möchte aber trotzdem Saab fahren ...
 
19. Dezember 2009, Samstags 13.00 Uhr

Achtung: new location..
31535 Neustadt, Otto-Lilienthal-Str. 16; K+ K Karpinski + Kramer Autotechnik OHG



#1 Aero270

#2 JPK

#3 hb-ex (1 ) -- biete fahrgemeinschaft an -- oder auch formationsflug über die B6

#4 turbocwaniak (stiftet 'n boiler)

#5 riesennano (mit keksen)


nö - danke:



offen


- b20-fan
-
AH@
- sling
- swedishelk
- frieliwa (2)

- danielk
- santiago
- desbo84
- Stephan-HB
- niels
- lichtimdunkel



und natürlich jeder, der kommen mag

Wenn Du auch mal kommst, kriegste ihn auch zu sehen :tongue::biggrin:...
Die letzen drei Treffen haben wir uns nicht gesehen, oder ? Okay, öfter waren wir ja auch noch garnicht dabei :redface:...
Nächsten Sonntag ist bei uns aber fest eingeplant, wenn ich meinen Finanzminster überzeugen kann:biggrin:, auch mit beiden Sääben, so ein paar Kilometer Autobahn tut ja beiden gut.
.

hier mal der Hinweis auf den 19.12. --- :cool:
 
so... nun sind es 44200 Km! Nie wieder ohne Alkohol :eek::biggrin:
 
Hej zusammen,

bei meinem Alkoholiker stehen jetzt schlappe 76.700 km im Protokoll, er hat gerade frisches Lebénselixier (M1 0W40 statt wie bisher Elf excellium fulltec 0W30, kann aber keinen Unterschied merken) beim 75.000er Kurz-Service bekommen. Der Bölkstoffkonsum pendelt sich über die Zeit im Mittel bei knapp 12 L ein; weniger geht zwar auch, aber ein bischen Spaß muss auch sein.:tongue:

So locker wie dieses Auto "Meilen macht" kann ich mir gar nicht vorstellen, warum unsere SAAB-Generation als unzuverlässig gegenüber den Oldies von der 901/9K bewertet werden soll.

Euch allen gute Fahrt und viele 100.000 km Fahrvergnügen.:smile:

Es grüßt
leo_klipp
 
Hej Leo.... viele Grüße aus Würzburg!... was macht Du mit 0W30 im Auto??? :eek::biggrin: Ich hatte meinen
Schweden vor ca. 3 Wochen beim Freundlichen und da gabs wieder eine Ration köstliches 0W40... allerdings
doch nicht wie angekündigt das GUTE MOBIL1 sondern die Plöre von Saab. Wird ja hoffentlich auch nicht
schlecht sein. :biggrin:

Ich werde wohl im Dezember die 50.000 Km knacken....

Viele Grüße Dirk
 
...was macht Du mit 0W30 im Auto??? :eek::biggrin:

Du meinst, 0W-30 gehört eher in einen Rasenmäher? :biggrin:

Von welcher Kellerei kommt denn Saab 0W-40? Mir war bislang nur "Okinool"-Öl als 5W-30 nach GM-Spezifikation bekannt.
 
Hej Leo.... viele Grüße aus Würzburg!... was macht Du mit 0W30 im Auto??? :eek::biggrin: Ich hatte meinen
Schweden vor ca. 3 Wochen beim Freundlichen und da gabs wieder eine Ration köstliches 0W40... allerdings
doch nicht wie angekündigt das GUTE MOBIL1 sondern die Plöre von Saab
. Wird ja hoffentlich auch nicht
schlecht sein. :biggrin:

Ich werde wohl im Dezember die 50.000 Km knacken....

Viele Grüße Dirk

Bist Du sicher, dass es tatsächlich 0W-40 war ? Von Saab ? Da würde ich mir doch mal das Ölfass zeigen lassen... Von GM/Saab gibt es doch eigentlich nur noch das 5W-30 :confused:
 
Du meinst, 0W-30 gehört eher in einen Rasenmäher? :biggrin:

Von welcher Kellerei kommt denn Saab 0W-40? Mir war bislang nur "Okinool"-Öl als 5W-30 nach GM-Spezifikation bekannt.


ogoddogoddogott!

Hab ich doch tatsächlich wieder einen Ölfred losgetreten.... Aber im Ernst DAS 0W30 von Elf hat alle Freigaben, die man sich nur wünschen kann, gilt auch bei den mods hier und im anderen Forum als Topöl und wird bei c+n in Meerbusch (!!!) in unsere Saabs gefüllt. Bin diesmal nur woanders ölwechseln gewesen, beim nächsten richtigen Inspektionstermin bei c+n gibts wieder das 0W30, da kommt mein Alkoholiker gut mit klar.:smile:

Bis dahin grüßt

leo_klipp
 
Du meinst, 0W-30 gehört eher in einen Rasenmäher? :biggrin:

Von welcher Kellerei kommt denn Saab 0W-40? Mir war bislang nur "Okinool"-Öl als 5W-30 nach GM-Spezifikation bekannt.

so... bin jetzt extra mal zum Schweden und hab auf das kleine Schildchen geguckt, welches
am Motor baumelt und mir neben der Ölangabe den nächsten Ölwechsel verrät.

Es ist GM/SAAB Öl mit der Bezeichnung 0W40 Protection Formula
Danach folgt noch so ein GM-Zahlencode....

ist also nach GM/Saab-Norm irgendein zusammengebrauter Zaubertrank...


P.S.... oder es ist Mobil1 abgefüllt für Saab/GM. Hab gerade mal den Namen eingegeben und
sehe unter Google und diesem Namen nur MOBIL1
 
Jetzt machen die schon Badge-Engineering für Öle!

Nach Saapel jetzt auch Mobilaab1-Öl :biggrin:
 
Jetzt machen die schon Badge-Engineering für Öle!

Nach Saapel jetzt auch Mobilaab1-Öl :biggrin:

Wenn auch Mobil1 drin ist darf ruhig GM draufstehen :biggrin::biggrin:
Die hätten sich aber beim Namen mehr Mühe geben können, wenn Sie schon nicht
gleich Mobil1 draufschreiben. z.B. GM/Saab very extrem sunshine evolution oil.... oder
so :biggrin:
 
...da sind wir wieder und jetzt bei über 240.000 km, das Projekt 250 sollte eigentlich zu schaffen sein. Es gibt keine Zimperchen, die schleifende (juchende) Handbremse und leichte Pixel-Fehler im Bereich der Uhrzeit heute mal ausgenommen! Bei dem Wetter kann es schon mal kleine Problemchen geben, ich sach nur Scheibenwaschanlage:eek:.
 

Anhänge

  • saab 03.jpg
    saab 03.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 102
  • saab 02.jpg
    saab 02.jpg
    138,6 KB · Aufrufe: 92
  • saab01.jpg
    saab01.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 83
Hallo zusammen

Mein 2. (9-5 Sportedition 2,3, scheckheftgepflegt) Zwischenbericht: Inspektion für 120.000 Kilometer, Polyriemen und 3 Scheiben getauscht, neue Kerzen (2. Satz), Luftfilter (Nr. X), Oel natürlich.

Ansonsten gab es von 100.000 bis heute die Kurbelgehäuse-Entlüftung, Oelwannnenabbau und Sieb-Check und neue Bremsbeläge vorn; weit davor wurde die Zündspule ersetzt; das SID macht ein paar Zeilen nicht, es gibt Schlimmeres; der CD-Player macht mitunter Mätzchen, zumindest bei Selbstgebrannten.

Aber:

Der Turbo raucht etwas mehr und wird wohl bald fällig (derzeit laufen die Wetten, ob ich es noch bis zur nächsten Inspektion (+ 10.000 für Oel) schaffe).
Momentan hab' ich noch Hoffnung, schließlich raucht der Turbo beim Kaltstart schon seit mindestens 25.000 Kilometern. Aber die nächste Inspektion wird dann um einen neuen Turbo ergänzt. Versprochen.

Soweit so gut. Ist n tolles Auto, der 9-5. (17 % Opel sind ok).

Lieben Gruß

So, nun mal ein Update zum Stand der Turbo-Entwicklung, wie 'versprochen' ließ ich den Turbo bei Kilometerstand 127.700 tauschen - und seither verbraucht er mehr Oel als je zuvor ... anfangs einen Liter auf 1800 Kilometer, jetzt ca. (nach 6000 gefahrenen Kilometern) einen Liter auf 1000 Kilometer; und all dies bei sehr sanfter Fahrweise: ich fahr den Wagen langsam warm und ebenso langsam wieder runter, wobei ich die 150 kmh kaum einmal überschreite und Kurzstrecken (unter 15 km) mache ich überhaupt keine... getreten wird er schon gar nicht.

Mittlerweile raucht es beim Kaltstart wie es nur ein alter Diesel-Trecker schafft, nur eben blau ... bin gespannt, was der Werkstattaufenthalt am Montag für ein Ergebnis bringt ... - und überhaupt.

Das macht keinen Spaß.:frown:
 
Erstwagen: MJ2004 3.0 Tid Arc 198.000km
Zweitwagen MJ2003 2.2 Tid 142.000km
 
werde demnächst mit meiner '01er wanderdüne (2.0t) die 217 000 schrammen. dann bin ich ihn seit 2006 ca. 110tkm gefahren. im großen und ganzen auch ohne gravierende probleme.

grüße aus hilpoltstein:smile:
nils
 
So, nun mal ein Update zum Stand der Turbo-Entwicklung, wie 'versprochen' ließ ich den Turbo bei Kilometerstand 127.700 tauschen - und seither verbraucht er mehr Oel als je zuvor ... anfangs einen Liter auf 1800 Kilometer, jetzt ca. (nach 6000 gefahrenen Kilometern) einen Liter auf 1000 Kilometer; und all dies bei sehr sanfter Fahrweise: ich fahr den Wagen langsam warm und ebenso langsam wieder runter, wobei ich die 150 kmh kaum einmal überschreite und Kurzstrecken (unter 15 km) mache ich überhaupt keine... getreten wird er schon gar nicht.

Mittlerweile raucht es beim Kaltstart wie es nur ein alter Diesel-Trecker schafft, nur eben blau ... bin gespannt, was der Werkstattaufenthalt am Montag für ein Ergebnis bringt ... - und überhaupt.

Das macht keinen Spaß.:frown:


So,

das Ergebnis des Werkstattbesuchs liegt vor: es gibt - sobald geliefert - einen neuen Turbo, der 'neue', vor kurzem eingebaute, ist nicht ganz in Ordnung ...

Naja. So ist das eben :redface:

Aber auf meine Werkstatt ist mehr als Verlaß. Ich kann sie - und wieder mal - nur loben:smile:.
 
...hab mit meinem zwar erst 95.000 km, aber kann nur sagen, daß der Motor bisher 1a läuft... ...und dabei nicht nur kein Öl, sondern mit zunehmendem "Alter"auch immer weniger Sprit (E85) säuft...
 
..bin bei 91.000 und kann bislang nur festhalten: GROßE KLASSE!:smile::smile::smile: Er ist ein 2007er 9-5 .20t biopower SC Automatik mit dem Biss des Hirschen in pergamentsilber und dieses Auto wwerde ich niemehr weggeben!!

Euch allen gute Fahrt wünschend grüßt

leo_klipp
 
Zurück
Oben