Klimaanlage def.: Magnetkupplung d. Kompressors

Bei mir gabs dieses Geräusch durch eine defekte Spannrolle des Keilriemens.
Vom Weiterfahren wurde mir dringend abgeraten (Wasserpumpe!)

Die Saabotheke wollte 200 Euro dafür, die Gebrauchtwagengarantie hat nicht gegriffen

Und vorher gab es auf dem Supermarktparkplatz dieses Bild zu sehen (natürlich Samstags mit 10.000 Schaulustigen...):
 

Anhänge

  • abschlepper.jpg
    abschlepper.jpg
    36,7 KB · Aufrufe: 56
Hallo Eule! Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Bei mir war es das Lager vom Klimakompressor! Der nette Herr vom TCS (ADAC in der Schweiz) meinte, dass das Problem darin liegt, dass sobald das Lager blockiert der Riemen durchrutscht (verbrannter Geruch) und irgendwann reisst woraufhin Wasserpumpe und Alternator nicht mehr angetrieben wären (hoffe habe das richtig verstanden und nichts vertauscht) Er meinte ich sollte möglichst tieftourig zu meiner Werkstatt fahren (direkt), falls Alternatorwarnlampe aufleuchtet sofort anhalten. Sicherheitshalber ist er mir diskret mit gelb blinkender Warnleuchte auf dem Dach gefolgt falls ich irgendwo liegenbleibe. Ging alles gut bis zur Werkstatt, war aber ein mulmiges Gefühl. Zum Thema teure Reparatur: Geh doch mal in die Suche, Gib snoopy2 ein und klick dann den Thread: "Hallo zusammen...und erste Frage an" Dort kannst Du meine "Leidensgeschichte" mit den entsprechenden Tipps und Links lesen. Weiss leider nicht wie ich einen direkten Link hier einfügen kann. Der Spass hat mich im Endeffekt ca 950.- bis 1000.- Franken gekostet (wären dann ca. 630Euros). Ist zwar immer noch viel Geld, aber doch deutlich günstiger als in der offiziellen Saabwerkstatt.
Viel Glück snoopytwo
p.s. jetzt hab' ich die Internetadresse doch noch gefunden. Habe im E-Bay zwar gerade kein Angebot von denen gefunden, aber falls Du einen ganzen Kompressor brauchst geh doch mal auf ihre Homepage oder ruf sie an und frag einfach nach. Sind sehr nett. http://www.weyra.de/
Grüsse snoopytwo
 
Hallo!

Danke für die vielen Antworten. War tatsächlich der Kompressor. Ich brauchte dem Meister nur etwas von schleifenden Geräusch erzählen, da war die Sache klar. Auch er empfahl mir nicht mehr zu fahren. Leider wollte der ADAC meinen Saab nur zu einem nahe gelegenden "Saab-Zentrum" schleppen (in dem ich bei einem vorherigen Besuch dem "Opel-Meister" den Zündschlüssel abziehen musste, da er es nicht geschafft hat asdf ). Vielleicht sollte ich doch "Plus-Mitglied" werden... Deswegen bin ich vorsichtig und langsam zu meiner Saab-Schmiede (frei) gefahren. Dort ist mein Schatz (:wink:) jetzt erstmal bis Donnerstag stillgelegt.

Der Kompressor war fest und der Riemen gerissen. Der Meister meinte, dass das erst am Schluss gekommen sein muss, da seiner Meinung nach der Motor dann nicht mehr gekühlt wird und die Servo-Lenkung ausfallen sollte. Habe von beiden nix gespürt...
 
Dann hast du aber ganz dicke Glück gehabt, "Hans"!! :smile:
 
Dann hast du aber ganz dicke Glück gehabt, "Hans"!! :smile:

Muss ja auch mal sein... Wirklich Glück hätte ich gehabt, wenn es so heiß gewesen wäre, dass mir das Fehlen der Klima aufgefallen wäre, als noch kein weiterer Schaden entstanden war...

Wird sich bestimmt schon vorher angekündigt haben.

@Alex P.
Werde ich bald beantragen. Die normale Mitgliedschaft bringt mir anscheinend nicht wirklich was :frown:

@Mekong
Die meisten Autoversicherer bieten entsprechendes ebenfalls an (Schutzbrief). Soweit die Bedingungen gut sind (genau studieren) ist das eine Alternative zum ADAC (da du die Plus-Mitgliedschaft nicht kennst, gehe ich mal davon aus, dass du nicht ADAC-Mitglied bist, werde einmal im Monat angeschrieben deswegen....)
Wie's beim AvD ist, weiß ich nicht.
 
Celebi

Hallo,

ich habe ebenfalls Probleme mit dem Klimakompressor meines 93-1 Cabrios.
Da ich bis jetzt keine überzeugende Werkstatt gefunden habe und Du von deinem Meister Celebi aus D-Dorf überzeugt bis würde ich meinen Wagen auch gerne in seine Hände geben.
Könntest Du mir bitte die Adresse/Telefonnummer geben?

Danke
 
Meines Wissens gibt es die Kompressoren nur von Sanden - kosten 320 EUR neu und sind mit den Saab Originalteilen zu 100% identisch.

ich habe im letzten Sommer einen ähnlichen bei Ebay gekauft und selbst eingebaut. Kostenpunkt: 370€ Kompressor, knapp 5€ für diverse O-Ringe, 50€ für R134a & Druckprüfung, 10€ für Kiste Bier für Kumpel dessen Hebebühne ich benutzt hatte :) Spass, den ich dabei hatte - unbezahlbar :)
p.s. die Rede ist von meinem Astra G, aber auch beim Saab würde ich es selbst machen.
 
Hallo,

ich habe ebenfalls Probleme mit dem Klimakompressor meines 93-1 Cabrios.
Da ich bis jetzt keine überzeugende Werkstatt gefunden habe und Du von deinem Meister Celebi aus D-Dorf überzeugt bis würde ich meinen Wagen auch gerne in seine Hände geben.
Könntest Du mir bitte die Adresse/Telefonnummer geben?

Danke

schaust du hier
http://saab-owners-association.net/
unter links und ... ...
 
Hallo Robturbo!
Hatte letztes Jahr das gleiche Problem und habe dank den Leuten hier im Forum auch den Link zu der Firma Weyra (ebay-link) bekommen. Kosten total inklusive Einbau bei einer freien Werkstatt ca 1000.- Franken; also ca 630 Euro. Die Leute bei Weyra waren sehr freundlich, korrekt und schnell. Kostenvoranschlag bei Saab war ca 1100 bis 1200 Euro
Grüsse snoopytwo
 
Klimakompressor/Magnetkupplung 9-3I (YS3D)

Hallo!

Ich habe mit meinem Saab 9.3 turbo Bj 99 folgendes Problem:
Bei den letzten Fahrten gab die Lüftung plötzlich nur heiße Luft ab, egal wie meine Klimatronic eingestellt war, d.h. auch auf der Stufe "Lo" wurde nur heiße Luft abgegeben. Nach einigen Minuten war das Phänomen dann plötzlich weg und die Lüftungstemperatur wurde wieder korrekt von der Klimatronic geregelt. Das Problem trat auch nur drei Mal bei unterschiedlichen Fahrten auf, zwischenzeitlich gab es das Problem nicht.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Danke & frohe Ostern :-)

Trennt
 
Hatte ich vor einiger Zeit auch einmal. Irgendwann kühlte die Klima gar nicht mehr und ich vernahm ein Geräusch aus dem Motorraum. Letztendlich war es die Kupplung des Klimakompressors....

Gruß

Moritz
 
... und dann heizt die Lüftung richtig stark? Das Problem trat auch auf, wenn ich auf "Econ" gestellt hatte - passt das?

Ansonsten vielen Dank!!!

Trennt
 
ECON= Klimakompressor aus=Außenluft wird ungekühlt reingeblasen.

Meine Kupplung wurde im september überarbeitet, jetzt hab ich wieder einen kühlen kopf
 
Sie kühlt nicht mehr. Demnach bekommst du nur die warme Luft ins Auto geblasen. Stark kühlen kannst du ja mit econ sowieso nicht, deshalb sollte sich da keine Änderung einstellen...
 
Die Luft, die bei mir dann eingeblasen wurde, war nicht "außenluft-warm", sondern absolut heiß, als hätte ich die Heizung auf "hi" eingestellt. Insofern habe ich das Gefühl, die Kupplung vom Klimakompressor passt nicht so recht, oder?
 
Zurück
Oben