Klimaanlage def.: Magnetkupplung d. Kompressors

Hallo!

Ich habe mit meinem Saab 9.3 turbo Bj 99 folgendes Problem:
Bei den letzten Fahrten gab die Lüftung plötzlich nur heiße Luft ab, egal wie meine Klimatronic eingestellt war, d.h. auch auf der Stufe "Lo" wurde nur heiße Luft abgegeben. Nach einigen Minuten war das Phänomen dann plötzlich weg und die Lüftungstemperatur wurde wieder korrekt von der Klimatronic geregelt. Das Problem trat auch nur drei Mal bei unterschiedlichen Fahrten auf, zwischenzeitlich gab es das Problem nicht.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Danke & frohe Ostern :-)

Trennt

beim 900II gab es ein elektrisch-magnetisches ventil -- als das defekt war, gabs keine kühle luft...)
 
Klimaanlage heizt zeitweise Auf Thema antworten

Hallo!
Hier in kostenaufsteigender Reihenfolge die verschiedenen möglichen Defekte:Temperaturschalter,Druckschalter,Magnetkupplung,Kompressor.Was auch noch sein kann ist das eine Leitung undicht ist und Du darüber Kältemittel verlierst.
Gruß,Thomas
 
...verschiedenen möglichen Defekte: Temperaturschalter,Druckschalter,Magnetkupplung,Kompressor (auch wenn er heiße und nicht "nicht-gekühlte" Luft abgibt?)

=> Gibt es für den Laien eine Möglichkeit, die Menge der möglichen Defekte einzugrenzen?

[Möchte mein Auto ungern zum nächstgelegenen Saab-Händler bringen, der mir ob der km-Leistung von 200tkm regelmäßig die Frage stellt, ob sich das ganze noch lohnt, um mir dann nach der Reperatur die Rechnung im Gegenwert eines 94er 9000er :frown: mit einem Lächeln zu präsentieren, das sagen soll: "hab ich doch gleich gesagt..."]
 
Ich habe mal eine Kalibrierung der ACC forgenommen. Dabei wird mir der Fehlercode "06" angezeigt. Wer kann mir den Fehlercode "übersetzen"?

Danke

Trennt
 
Hallo Trennt!
Habe das gleiche Problem bei einem Auto einer anderen Marke (Alfa Romeo). Die Werkstatt hat die Fehlercodes ausgelesen und kam zum Schluss, dass es das Eprom der Klimasteuerung ist. Wenn ich den Wagen (wenn der Fehler auftritt) abstelle und neu starte ist das Problem dann i.d.R. behoben. Aber vielleicht kann Dir ja jemand noch genau sagen was Fehlercode 06 bei Saab bedeutet.
Viele Grüsse Snoopytwo
 
Lt. WIS heisst Display:06 --> Fehlerhafte Funktion: Stellmotor, Luftverteilungsklappe
 
DRINGEND: Probleme nach Vollgasfahrt

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem bei meinem 2002-er Anni Benziner Turbo und weiß nicht, was die Ursache ist. Bin für Tips sehr dankbar.

Bin heute auf der Rückfahrt nach Berlin, nach etwa 700 Autobahnkilometern mal etwa eine Stunde mehr oder weniger Vollgas gefahren. Lief prima, immer schneller, so als würde er sich sehr wohl fühlen, Tacho bis 235. Beom abrupten Anhalten wegen Stau habe ich dann folgendes bemerkt:
- ein leicht schnochchelndes/ gurgelndes Geräusch im Leerlauf, das sofort verschwindet, wenn man Gas gibt, auf und abschwellend
- beim Gasgeben hat sich der Motor irgendwie metallischer/ dröhniger angehört
-Klima und Lüftung abgeschaltet, hatte keinen Einfluss aufs Geräusch

Nach dem Abschalten sprang der Motor sofort wieder an und lief rund.

Weiter nach Berlin, sehr gemäßigt, nur kurzzeitig bis maximal 180 km/h. Etwa 200 km gefahren. Wieder in der Stadt, vernehme ich das Geräusch hin und wieder im Leerlauf. Fährt aber ganz normal, kein Ruckeln, Leistung da.

Kurz vor dem Ziel fängt es stark an zu regnen, es riecht nach verbranntem Kunststoff im Innenraum. Es kommt aus der vorderen linken Ecke des Motorraums, dort wo unter anderem der Luftfilter sitzt. Dort ist es auch heiss, es dampft im Regen. Optisch nichts erkennbar. Nur der Geruch lässt sich lokalisieren und der durch den Regen ausgelöste Dampf.

Motor aus - Motor an ohne Probleme, aber diese gurgelnde Geräusch im Leerlauf ist immer da. Check ok, Öldrucklampe geht normal aus. Ölstand voll. Temperatur die ganze Zeit normal

Nach dem Abkühlen stinkt es jetzt nicht mehr, aber das Geräusch bleibt.

Ölsieb wurde vor 12 Tkm gewechselt und Wanne gereinigt, Mobil1 0W40 seitdem, letzter Ölwechsel vor 1500 km!

Irgendeine Idee, was es sein könnte?

Danke im Voraus!

Georg
 
Zündkassette oder Rippenriemen....Ferndiagnosen sind oft schwierig...
 
Aha, danke. Ich weiß um das Problem mit Ferndiagnosen, bin dennoch dankbar für jeden Hinweis.

Gegeben Deine Diagnose ist richtig, kann ich weiterfahren ohne mehr Schaden anzurichten?

DANKE
 
Nur der Vollständigkeit halber: Der Klimakompressor wars, hat aber zum Glück nichts anderes kaputt gemacht, der Riemen ist noch drauf geblieben...

Danke und Gruß!
 
DRINGEND: Probleme nach Vollgasfahrt Auf Thema antworten

Hallo!
Wobei der Kompressor auch schon teuer genug ist.....
Gruß,Thomas
 
Richtig. Unangenehm teuer und ärgerlich. Aber nach 165 Tkm darf sowas mal kaputt gehen... es sei ihm verziehen ;-))
 
Hallo,
das gleiche Problem habe ich auch gerade, nur noch nicht repariert. Wurde bei dir der ganze Kompressor getauscht, oder nur die Magnet-Kupplung? Ich bin für jede Info dankbar.
Gruß
Jo-Jensen
 
Bei mir wurde damals der Klimakompressor getauscht.
Der war wohl zu 100% defekt.
Leider gabs eine kleine Kettenreaktion und auf dem Weg zur Werkstatt(ich war 500km weiter nördlich), wurden die Geräusche immer lauter.
Auf der Berliner Stadtautobahn, 10km vorm Ziel fiel BRemskraftverstärker, Ölpumpe, Servolenkung und Motorkühlung aus.
Temperatur vom Motor ging sofort hoch...
Kosten irgendwas mit 2600€ wenn ich mich nicht irre.
Aber abgedeckt durch diese Saab Protection Service
 
Irgendwie kam mir das Ganze schon sehr sehr bekannt vor... Am Wochenende nach Berlin gefahren und nach 7h Staus die letzten 150km in 45min hinter mich gebracht. Im Hotel angekommen, das Auto ausgeladen und den Geruch von verschmortem Plastik genossen. Als der Freundliche vom ADAC dann die Worte "Klimakompressor", "defekt", "könnte festgehen", "explodieren" und "alles kaputt" in einem Satz verwendete kam das Schätzchen auf den Hänger Richtung Frankfurt. Gleiche Diagnose, fast identische Laufleistung, anscheinend bekommt das Bauteil mit dem Alter eine Aversion gegen Volllast... :D
Der Örtliche ruft für die Reparatur 1.100€ auf, dummerweise habe ich mich vor Auftragserteilung nicht auf dem freien Markt nach dem Kompressor umgesehen: Der Händler will 800€, Ebay nur 330€ - da wird die Unwissenheit der Saab-Fahrer kapitalisiert. Zum Tausch der Magnetkupplung meinte der Meister nur: "Das Auto hat 150.000km runter, da lohnt das tauschen einzelner Teile nicht mehr."
Anstelle des Viggen genieße ich jetzt einen Opel Zafira und bin froh, daß ich nicht auch noch Sonnentage verpasse! ;)

Eine Frage noch: Besteht ein Zusammenhang zwischen abgerufener Leistung bzw. gefahrender Geschwindigkeit und der Belastung des Klimakompressors? Und ich meine nicht durch den Angstschweiß des Fahrers... ;) Ergo: Kann der Kompressor beschädigt werden, wenn das Auto wesentlich mehr Leistung als die Serie hat und diese regelmäßig über längere Zeit abgerufen wird?
 
Hi,
einen Opel Zafira habe ich auch bekommen, den ich morgen wieder abgeben muss. Meinen Saab habe ich inzwischen vom ADAC auch wieder nach Hause bekommen und mich heute mal der Problematik angenommen. Erstmal habe ich nur die Magnetkupplung abgebaut. Und da ist auch schon der Fehler. Dort ist eine Spule drinnen, die in Kunststoff isoliert ist. Dieser Kunststoff ist komplett zerschmolzen. Überall hängen schwarze verkohlte Kunststoffreste raus. Die Welle, die in den Kompressor führt, lässt sich noch recht leicht drehen. Nichts festgefressen oder so. Also, bei mir ist definitiv nur die Magnetkupplung hin. Ich werde mir morgen eine Neue kaufen und gleich einbauen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Werkstätten einem einen ganzen Kompressor verkaufen wollen. Dann muss gleich die ganze Klimaanlage neu gefüllt werden und ein neuer Trockner sollte auch immer mit eingebaut werden.
In meiner Internet-Recherche gestern habe ich auch gelesen, das ein Kompressor eigentlich nicht so schnell kaputt geht, sofern immer ausreichend Öl vorhanden ist. Und das verschwindet so schnell nicht.
Bei mir ist die Magnetkupplung auch bei recht hoher Geschwindigkeit verbrannt und die Klima lief auch voll. Die Temperaturen am Kompressor sollen dann sehr hoch sein. Ich glaube, die Kupplung ist dem nicht ganz gewachsen, und somit ein Verschleißteil.
Ich werde morgen mal berichten, wenn ich ein neues Teil bekommen habe.
Gruß
Jo-Jensen
 
Auf Nachfrage in der Werkstatt hat man mir mitgeteilt, daß die Magnetkupplung alleine fast so teuer sei wie der komplette Kompressor. Mir fehlt das Fachwissen, um die Aussage bewerten zu können...
 
Hallo zusammen,
bei beinem 9-3I hab ich festgestellt, dass der Kompressor immer nach einer Weile (ein paar Minuten) auskuppelt. Beim Sauger merkt man das daran, wenn man spürbar mehr Leistung zur Verfügung hat, neben der Tatsache, dass die Luft aus den Düsen dann wärmer wird. Mir scheint, dass er sich gelegentlich auch schonmal wieder einkuppelt.

Könnte das den gleichen Grund (Magnetkupplung) haben ?
Jemand 'ne Diagnoseanleitung zur Hand ?

Ich habe mal eine Kalibrierung der ACC forgenommen. Dabei wird mir der Fehlercode "06" angezeigt. Wer kann mir den Fehlercode "übersetzen"?
Wie macht man die Kalibrierung... steht das in der Betreibsanleitung ? Kann man die Magnetkupplung reparieren/einzeln tauschen ?

Allerdings braucht man nicht dafür den Klimakomp. zu wechseln sondern nur die Magnetkupplung!
Hast Du ein paar Details dazu ?

/To
 
Zurück
Oben