Klimakompressor Saab 900 T 16 S EZ: 11/94 Bj: 93

@klausbenz

In Deinem persönlichen Fall hat das Ventil reagiert, wurde ausgetauscht und das System wieder befüllt...und seitdem läuft die AC ohne Probleme.
Dazu habe ich 3 Erklärungen!!!...zu Ursachen.
1. die Anlage wurde vorher neue befüllt und war überfüllt.
2. das Expansionsventil war verstopft, teilweise verstopft...und durch das Abblasen wurde die Verstopfung gelöst.
3. der Thermoschalter am Kompressor ist nicht okay, hatte nicht rechtzeitig gesperrt.(eine ähnliche Thermo-Situation kam danach nicht wieder vor)...oder sperrt erst bei höheren Temperaturen, die nicht statthaft sind.

Wurde an Deinem 900er sonst nichts gesucht, gemacht, gefunden...ausser nur das Ventil erneuert und neu befüllt...dann gibt es noch eine versteckte Ursache, die nicht beseitigt wurde.
Das wäre jetzt meine Diagnose zu Deinem Fall...die man per weiteren Diagnose mit einem Klima-Gerät leicht finden sollte.
Und aus dem Gefühl heraus...wird das Expansionsventil auffällig sein. Die Drücke zwischen Niederdruck und Hochdruck werden schwanken.
Bei höheren Drehzahlen wird dies an den Manometern sichtbar werden.

Zu 1) Die Anlage war nicht neu befüllt ( sondern ca. 3 Jahre vorher)
Zu 2) Kann ich natürlich nicht ausschließen: kann aber nachträglich auch keiner beweisen.
ZU 3) Wie kann man den Thermoschalter überprüfen oder noch besser austauschen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@klausbenz; meine damalige Schlußfolgerung und nur darum ging es, war, daß mich die Werkstatt mit dem für notwendig erachteten Austausch des Kompressors betrügen wollte. Denn, nach Tausch des Überdruckventils läuft die Anlage bis heute.
 
Im WHB 8:3 (Ausgabe 1992, aber bezieht sich hauptsächlich auf 1979 bis 86 mit R12) ist für alle beschriebenen (?) Klimaanlagen neben einem Temperaturausschalter ab 115°C ein Druckschalter (im Schaltbild No.164 bzw. 166) im Hochdruckbereich beschrieben, der bei 25 bar den Kompressor bzw die Magnetkupplung "in jedem Fall" elektrisch ausschaltet.
@trloll13 und
wirklich sicher, dass es sich hier um einen Temperaturschalter für das Kältemittel handeln soll???

115 Grad Celsius passen doch wohl eher zum KÜHLWASSER !!!

R134a hätte bei 105 Grad einen Dampfdruck von ca. 50 bar.!!!!

https://www.fahrzeug-elektrik.de/Epba.htm
 
Er schrieb doch neben einem Temperaturschalter ab 115 Grad ein Druckschalter. Der Temperaturschalter geht bei 115 Grad und ist fürs Wasser. Der Druckschalter bei mehr als 25 bar im System. So hab ich es verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@klausbenz: Da Du noch mehr in die Details gehen willst, will ich Dir auch meine unter # 161 zitierte Original-Quelle (in englisch) verraten:
https://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html
Als Nebeneffekt findest Du dort neben der ausführlichen Beschreibung der diversen Klimaanlagen (meine ist nur am Rande erwähnt) und Schaltplänen
auch alle (unterschiedlich aktuellen) Bände des workshop manuals für den C900, in unserem Sprachgebrauch 901 (oder 900 / I) genannt.
Viel Spaß beim Lesen !
 
community.dieselschrauber.de

unter o.g. Link habe ich jetzt endlich die lange gesuchte Information über die Größenordnung der Druckwerte gefunden,
die für das Überdruckventil relevant sind:

Überdruckablaßventil:

Das Überdruckablaßventil ist am Kompressor oder Flüssigkeitsbehälter
angebaut.
Bei einem Druck von ca. 38 bar Überdruck öffnet das Ventil und
schließt wieder, wenn der Druck nachgelassen hat (ca. 30 bar).
Das Kältemittel läuft nicht vollständig aus.
Abhängig von der Ausführung kann eine transparente Plastikscheibe
angebracht sein, welche ausbricht, sobald das Ventil anspricht.

und dazu noch die folgende Info:

Hinweis!
Hat das Überdruckablaßventil abgeblasen:
- Ansteuerung der Lüfter für Kühlmittel prüfen.
- Kältemittelleitungen und Kältemittelschläuche auf Querschnittverengungen
durch zu kleine Biegeradien prüfen
- Kältemittelleitungen und Kältemittelschläuche auf äußerer
Beschädigung prüfen.
- Wird kein Fehler festgestellt, Kältemittelkreislauf mit Druckluft
und Stickstoff durchblasen, Filtertrockner ersetzen.








 
Zuletzt bearbeitet:
Und was lernen wir daraus: Für übermäßigen Druck gibt es genau zwei Gründe; Überfüllung und/oder Verstopfung. Und bei welchem Druck das Sicherheitsventil bei Seiko Seiki öffnet wissen weiterhin nur die Götter.
 
upload_2019-9-12_20-30-28.png

Wie man sieht geht ein hoher Druck in der Klimaanlage in jedem Fall mit einer entsprechend hohen Temperatur des gasförmigen Kältemittels einher.

Deshalb gibt es auch nicht "genau 2 Gründe" für einen entsprechenden Überdruck,
sondern alles, was die Temperatur im Kreislauf erhöht, kommt als Ursache in Frage.

Das ist prinzipiell immer eine zu schlechte Kühlleistung des Kondensators im Verhältnis zur Außentemperatur.
( Z.B Ausfall des Ventilators oder schlechter Wärmeübergang.
aber auch eine extreme Außentemperatur könnte die Anlage an ihre Grenze bringen)

In jedem Fall zeigt das Temperatur/Druckdiagramm, dass der Dampfdruck mit der Temperatur exponentiell zunimmt.

Und damit möchte ich nochmal auf die Frage zurückkommen, die mir in diesem Zusammenhang ziemlich wichtig erscheint.

Hat unser Kompressor im 900 I nun einen Thermoschalter oder nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte das hätten wir spätestens in #177 geklärt?
 
Was ist geklärt bezüglich dieses Schalters?
Das wir einen haben. Und ob wir einen haben wolltest du doch am Ende von #188 wissen, oder? Druck wurde auch geklärt: 25 bar. Insofern: Alles gut würde ich sagen. Oder anders: Mehr wird keiner zu diesem Schalter berichten können (so meine bescheidene Einschätzung).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuch's nochmal. Wenn die Anlage ordnungsgemäß befüllt ist und nichts und niemand das Kühlmittel daran hindert in den Niederdruckbereich zu wandern ist das vorhandene Volumen der Anlage groß genug, um einen konstruktiv vorgesehenen Druck nicht zu überschreiten. Daß die Anlage für eine bestimmte maximale Außentemperatur ausgelegt ist - wie z.B. auch ein Kühlschrank - dürfte klar sein.
Wenn die Anlage außerhalb der Norm überfüllt ist, reicht quasi der Platz nicht mehr.
Und wenn das Kühlmittel irgendwie daran gehindert wird, in den Niederdruckbereich zu wandern ist auch der Platz zu klein.
Und genau so ist es auch, wenn die Außentemperatur höher steigt als damals geplant oder andere Wärmequellen stärker einwirken als konstruktiv ausgelegt.
Und für all diese Fälle hat man halt zur Sicherheit ein Überdruckventil eingebaut

Dem sich ausdehnenden Gas ist es völlig gleich, ob der Kompressor läuft oder nicht.
 
Im Schaltplan erscheint eine Diode.
Am Kompressor-Eingang.
Eine Diode ist ein elektronisches Bauteil, welches mal grundsätzlich als Widerstand wirkt und je nach Spannung auch reagieren kann.

Kann auch auf Temperatur anders reagieren...und zur Sperr-Diode werden.

Diese Erklärung zum Schalt-Schema und die Fotos der Kompressoren, sollten genügend Beweis dafür liefern, daß es eine thermische Untebrechung am Kompressor gibt.

@kausbenz Ich denke, daß Du einem Gespenst nachjagst, welches nicht vorhanden ist.
Physik in der Theorie und in der Praxis...warum machen die Jungs im Studium immer ein Praktikum???
Genau!!!...damit die Gehirne auch mal einen Hammer in die Hand und ins Kreuz bekommen!!!
DU behauptest nach 4 Tagen immer noch, daß es keinen Thermo-Notschalter am Kompressor gibt...ich liefer Beweise...WAS willst Du eigentlich???
Alle sind doof und nur Du weißt, wo der Hase hinhoppelt?

Nach gefühlten 150 Beiträgen...im realen Leben vielleicht 15 Telefonate...hätte ich auf Dich keinen Bock mehr.
Und da bin ich sehr empfindsam und meine Stimme beruhigt dich garantiert ungemein.
Vielleicht möchtest Du ja mit mir telefonieren???
ICH aber nicht.

WISSEN ist Macht...nichts wissen, macht nichts.
Genauso trittst Du hier auf!
Gesocks oder Gesox...ist mir egal, wie man es schreibt. Kommt im Duden nicht vor.
Solche Gegenüber brauche ich nicht.
Weder hier, noch im realen Leben.
Komm mal langsam...aber ganz langsam wieder auf den Teppich...bloß nicht stolpern und weh tun!

Und nun kannst Du wieder Gas geben???...???...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuch's nochmal. Wenn die Anlage ordnungsgemäß befüllt ist und nichts und niemand das Kühlmittel daran hindert in den Niederdruckbereich zu wandern ist das vorhandene Volumen der Anlage groß genug, um einen konstruktiv vorgesehenen Druck nicht zu überschreiten. Daß die Anlage für eine bestimmte maximale Außentemperatur ausgelegt ist - wie z.B. auch ein Kühlschrank - dürfte klar sein.
Wenn die Anlage außerhalb der Norm überfüllt ist, reicht quasi der Platz nicht mehr.
Und wenn das Kühlmittel irgendwie daran gehindert wird, in den Niederdruckbereich zu wandern ist auch der Platz zu klein.
Und genau so ist es auch, wenn die Außentemperatur höher steigt als damals geplant oder andere Wärmequellen stärker einwirken als konstruktiv ausgelegt.
Und für all diese Fälle hat man halt zur Sicherheit ein Überdruckventil eingebaut

Dem sich ausdehnenden Gas ist es völlig gleich, ob der Kompressor läuft oder nicht.
 
Vielleicht nochmal ein praktischer Hinweis bzw. eine Frage, auf den/die ich bei der Erneuerung der Anlage an meinem 901 gestoßen bin:
Auf der auch früher hier schon zitierten Seite https://www.polarbearinc.com/Trouble10_retrofit.htm wird erwähnt, dass die Kühlmittelmenge bei der Umrüstung von R12 auf R134 reduziert werden muss:
Zitat:
"A retrofit from R12 to R134a requires less gas. LOOK UP THE PROPER R12 CHARGE! DO
NOT GUESS! Calculate 70% of the correct R12 charge and start by putting in that amount. Give
the system some time to stabilize and if you have cold air stop. If not keep adding in small
increments until the air gets cold. Monitor pressures with your gauges keeping in mind the normal
readings for your system which you also LOOKED UP."

Da auch z.B. auf https://www.kuehler.de/assets/umruestung_r12_134a.pdf eine um 15% geringere Füllmenge und hier auf S. 92 eine 20% geringere genannt wird, gehe ich davon aus, dass eine spezialisierte, erfahrene Klimabude das weiß und entsprechend hanfhabt.
Dann könnte das Nichtbeachten ja auch ein möglicher Grund für das Auslösen des Überdruckventils gewesen sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Helmut.
2A ist der Trenn-Schalter...der bei thermischen Problemen den Komprossor abschaltet.
Und 2C ist das Hochdruck-Ventil.
Kann nicht unser Beider Problem sein. Aber wir sind jedenfalls zu zweit einer Meinung. Vielleicht gibt´s auch noch mehr User, die derselben Meinung sind.
Aber das sollte nicht unsere Meinung ändern.

@patapaya Du glaubst nicht ernsthaft, daß Dein Beitrag hier ein Ende bringt?
Solang ich nicht das Ventil als Ursache, sondern nur als Symptom ansehe, wird @klausbenz weiterhin seine eigene Naht nähen.
Ob 36bar oder 50 bar als maximalen Druck...wäre in meinem Augen völlig egal. Der Betriebsdruck muß passend sein, und das ist der Punkt.
Und der liegt bei 25 bar.
Andere User können und dürfen und sollen ihre eigenen Schlüsse ziehen und für ihre eigenen Probleme eventuelle Lösungen finden.
Es ist eigentlich alles gesagt und erläutert...bis auf meinen Thermoschalter vom Kompressor.
WANN schaltet der denn ab???...wird @klausbenz weiterhin fragen.
 
Vielleicht nochmal ein praktischer Hinweis bzw. eine Frage, auf den/die ich bei der Erneuerung der Anlage an meinem 901 gestoßen bin:
Auf der auch früher hier schon zitierten Seite https://www.polarbearinc.com/Trouble10_retrofit.htm wird erwähnt, dass die Kühlmittelmenge bei der Umrüstung von R12 auf R134 reduziert werden muss:
Zitat:
"A retrofit from R12 to R134a requires less gas. LOOK UP THE PROPER R12 CHARGE! DO
NOT GUESS! Calculate 70% of the correct R12 charge and start by putting in that amount. Give
the system some time to stabilize and if you have cold air stop. If not keep adding in small
increments until the air gets cold. Monitor pressures with your gauges keeping in mind the normal
readings for your system which you also LOOKED UP."

Da auch z.B. auf https://www.kuehler.de/assets/umruestung_r12_134a.pdf eine um 15% geringere Füllmenge und hier auf S. 92 eine 20% geringere genannt wird, gehe ich davon aus, dass eine spezialisierte, erfahrene Klimabude das weiß und entsprechend hanfhabt.
Dann könnte das Nichtbeachten ja auch ein möglicher Grund für das Auslösen des Überdruckventils gewesen sein...

Sehr guter Hinweis. Und Vielen Dank für den Link auf dessen letzte Passage ich nochmal verweisen möchte:

* 2 Grundsätzlich O-Ringe wechseln: Oftmals ist es gängige Praxis nur die O-Ringe zu tauschen, die ohne erheblichen Montageaufwand zu wechseln sind. Dies birgt einige Risiken, auf die der Kunde, wenn dann so verfahren wird, vor der Umrüstung aufmerksam gemacht werden sollte: 1. R12 O-Ringe sind nur eingeschränkt R134a tauglich und können, wenn sie mit R134a bzw. mit synthetischen Öl in Kontakt kommen undicht werden. 2. O-Ringe in R12-Anlagen sind meistens genauso alt wie das Fahrzeug bzw. die Klimaanlage die umgerüstet werden soll. Schon aus diesem Grund ist die Wahrscheinlichkeit einer bestehenden Undichtigkeit gegeben.

Auch wenn es hier schon erörtert wurde:
Wer will ausschließen, dass das auch für die Dichtung des Überdruckventils gelten könnte ?
 
Zurück
Oben