Leistungsverlust

0,11 mm Elektroden Abstand bei den Zündkerzen ?

wenn dein auto im leerlauf läuft und du den ansaugtrackt und dessen umfeld mit startpilot od bremsenreiniger absprühst....verändert sich der leerlauf?
Hi, nein hatte ich gestern versucht, keine Änderung.
Ich hatte gestern nochmals ALLE Druckschläuche draußen habe alle Unterdruckschläuche kontrolliert, mir ist aufgefallen, dass das Ventil zum Ventildeckel nach beiden Seiten Luft durchläßt. Ich habe dann mal beide Seiten verschlossen, kein Ergebniss. Dank eines Forummitgliedes konnte ich auch noch das APC und das Bypassventil tauschen brachte auch kein Ergebniss. Keine Fehler beim Auslesen mit Tech . Einmalig kam ein Fehler von der Lamdasonde, der kam nach dem
Durchfahren des ApC zusammen mit Check Engine, der kam aber nicht nochmal und wir führten den Fehler auf unsere Probiererrei zurück ließ sich auch nicht mehr wiederholen. Im Steuergerät stand übrigens als Beschreibung des Wagens ein Saab 900. Was aber wohl nichts zu bedeuten hat.
Gruß
Und danke nochmal an dieser Stelle an Martin.
 
Verbrannte zündkerze, einmaliger Fehler der Lambdasonde.
Könnte gut die Lambdasonde sein die probleme macht und den Motor zu mager laufen lässt.
Würde die Zündkerzen erklären und auch den Leistungsverlust.
Laut Bosch sind unsere Lambdasonden 100`000km haltbar. :/
 
Ich spreche hier von der 1sten Lambdasonde (Die direkt hinter nach dem Motor). Die ist zuständig für das Gemisch.
 
und ich glaubte wir reden die ganze zeit von einem mit T5

also keine nebenluft!

verbrannte kerzen? zu heiß....grübel, vielleicht zu viel ladedruck? auch wenn deine anzeige etwas anderes sagt!

zu allerletzt denke ich noch an deine DI Box klopfreglung!
 
und ich glaubte wir reden die ganze zeit von einem mit T5

also keine nebenluft!

verbrannte kerzen? zu heiß....grübel, vielleicht zu viel ladedruck? auch wenn deine anzeige etwas anderes sagt!

zu allerletzt denke ich noch an deine DI Box klopfreglung!
Nehmen wir mal an Irgendwas stimmt mit der DI BOx nicht (oder mit der Lamdasonde), und die meldet Klopfen weil ja auch Irgendwas mit dem Gemsich nicht stimmt und regelt in den gelben Bereich, was ja auch gut für den Motor wäre, und ich gehe hin weil ich den Ladedruck haben will und teste die Grenzen aus mit Schlauch W abziehen usw. dadurch könnte ich doch dieses Zünkerzenbild hervorufen oder?
 
Also von einmal kurz viel Ladedruck wegen dem Schlauch-Test gehen die Kerzen nicht hops. Wenn die wirklich angeschmolzen sind, dann ist da schon was massiv nicht in Ordnung, und das über längere Zeit.

Gruß,
Erik
 
Kawa: Du bastelst jetzt schon eine guten Monat an Deinem Wagen herum, ohne für mich erkennbaren Erfolg. Meinst Du nicht, es wäre mal an der Zeit, da jemanden draufschauen zu lassen, der sich mit sowas auskennt? Solche Leute gibt's auch in der Umgebung von Bremen.
 
Zwischenablage01.jpg
C.%5CZWISCHENABLAGE%21:JPG
Hast Du eigentlich schon den Schlauch aus Post #1 ersetzt???
 
Mein Tipp : STEUERZEITEN KONTROLLIEREN ( VENTILDECKEL RUNTER UND MAL SCHAUEN)

habe diese ganze monatelange Bastelei ( APC-Ventil Zündkassette Lambdasonde und und und) bei meinem R900 hinter mir! :-(
1. bei der ganzen Serie 900II und 9-3 gab es viele viele Fahrzeug die mit nicht ganz festen Kopfschrauben geliefert worden sind. Nach den Jahren ist eine Zylinderkopfreparatur mehr als warscheinlich wo mal eben schnell die Steuerzeiten verstellt sind.
2. Mein Fahrzeug hat auch volles Pfund Ladedruck gehabt zu jeder Drehzahl/ Geschwindigkeit ( bei ca 180 KM/H zuckelte etwas der Zeiger)
3. Der Wagen war mit 205er Winterreifen wie "abgeregelt" ab 180 war Schluss und nach 20 Min. waren nach Navi 200 Km/H erreicht.
Erst der Saabmeister meines Vertrauens hat dann mal einfach den Ventildeckel abgenommen und an beiden (!) Nockenwellen jeweils ein Zahn in richtig eingestellt. Das war dann danach wie ein neues Auto!
 
Hallo,
wollte mal rückmelden wie es weiterging und was ich noch so gebastelt habe, dank dem „Plaque und Play“ Steuergerät http://www.saab-cars.de/verkaufe-teile/53659-abbott-racing-saab-93-turbo-ecu-98-00-fuert5.html

1. alle Unterdruckschläuche ersetzt durch Silikonschläuche der Firma Samco.
2. Die Kurbelwellengehäuseentlüftung ersetzt, neuer Abzweig, neue Schläuche , neue Dichtung, neues Ventil.
3. alle Druckschläuche ausgebaut und geprüft. OK
4. Turbo von beiden Seiten auf Spiel geprüft, die Wastegateklappe auf Funktion und auf Dichtheit geprüft. OK
5. Wastegategestänge sowie Dose und Drücke geprüft. OK
6. Drosselklappe gereinigt Rohr dorthin geprüft. OK
7. Leerlaufsteller sowie Schläuche gereinigt. OK
8. Drucksensor getauscht. OK
9. drei verschiedene APC getestet. OK
10. zwei Bypassventile getestet.OK
11. zwei DI getestet. OK
12. Lambdasonde getauscht
13. Luftfilter Benzinfilter erneuert. OK
14. Zündkerzen ersetzt. OK
15. Kompression gemessen 12, 11, 11.5, 12
16. beim Ausbau des Kat ist mit aufgefallen das dieser leicht klöttert, konnte auch ein paar Partikel auskippen, als ich reinleuchtete sah aber alles normal aus. Ich werde Ihn aber trotzdem tauschen obwohl letzte AU vor 2 Monaten OK war.
Nach dem ganzen geschraube, habe ich das Steuergerät zurückgebaut und siehe da ich hatte wieder vollen Ladedruck.
Das Steuergerät von Abbott haben wir mal in das Auto meines Bekannten eingebaut, mit demselben Motor. Es ergab das gleiche Resultat wie bei mir, nur Ladedruck bis ¾ gelb.
Noch jemand eine Idee?
Gruß Kawa
 
Hallo,

Hölle einfach mal schauen, was dem fragwürdigen Steuergerät drauf ist ?!?!?!

Grüße!
 
Hallo,
wir hatten auf das Gerät geschaut, ich kenne mich damit allerdings nicht aus.
Die Software die das darstellte hat eine Vorberechnung der Leistung gemacht. In dieser wurde das Drehmoment und die Leistung in einem Diagramm angezeigt. Das Drehmoment lag durchweg bei 225NM. Laut meines Bekannten kann die Software das manchmal aber nicht richtig darstellen. Wir hatten zum Vergleich mal ein Steuergerät von einem bekannten Tuner geladen, das zeigte genau den gleichen Mist an. Wir haben dieses auch mal zum testen bei mir eingebaut auch nur 2/3 gelber Ladedruck.
Ich hab so den Verdacht, dass die Tuner da etwas reinprogrammiert haben, damit das Gerät nur in den dafür eigens vorgesehen Wagen funktioniert.
Dies soll aber wie ich hier gelesen habe bei T5 nicht möglich sein!?
Da ich jetzt beide Steuergeräte einfach wechseln kann, habe ich immer wenn ich Zeit hatte etwas geschraubt und geschaut ob sich was geändert hat. Leider hatte sich bisher nichts verbessert.
Gruss Kawa
 
Hallo,

das was du meinst
Ich hab so den Verdacht, dass die Tuner da etwas reinprogrammiert haben, damit das Gerät nur in den dafür eigens vorgesehen Wagen funktioniert.
ist die Bindung an eine Wegfahrsperre ... das Auto springt nicht mehr an.

=> Ist bei dir nicht der Fall.

Was anderes, hinsichtlich Bindung, ist mir nicht bekannt.
Was noch daneben liegen könnte, ist die Verwendung eines T5 Steuergeräts (alt, Saab 900II) in einem 9-3er oder umgekehrt. Das sollte auch nicht (richtig) funktionieren, allerdings kenne ich die genauen Folgen nicht ...
Die Prozessoren auf den Steuergeräten untescheinden sich halt ... findet man aber sicher detaillierte Beschreibungen zu im Netz.

Wenn ihr aber alles da habt, auslesen könnt etc ... dann lies doch dein Steuergerät aus, drück auf den "tune me to Stage 1"-Knopf und schreib das wieder auf dein eh nciht richtig laufendes Teil ...

Grüße!

PS: GLD hattest du schonmal geprüft? Sollte sich aber eher in einem Pumpen des Ladedrucks äußern ...
 
Hei,

noch was:
wir hatten auf das Gerät geschaut, ich kenne mich damit allerdings nicht aus.
Schau dir doch einfach mal dein OriginalFile im Vergleich an.
Diese beiden dürfen sich nicht all zu sehr unterscheiden. Das Stage 1 sollte einen höheren Endladedruck, irgendwas um 1,2 bar zeigen, ein wenig mehr Frühzündung, aber sonst sollte da nicht viel anders sein.
Wenn du merkwürdige Dinge findest, dann poste die hier doch einfach.

Grüße!
 
Hallo,
wir hatten auf das Gerät geschaut, ich kenne mich damit allerdings nicht aus.
Die Software die das darstellte hat eine Vorberechnung der Leistung gemacht. In dieser wurde das Drehmoment und die Leistung in einem Diagramm angezeigt. Das Drehmoment lag durchweg bei 225NM. Laut meines Bekannten kann die Software das manchmal aber nicht richtig darstellen. Wir hatten zum Vergleich mal ein Steuergerät von einem bekannten Tuner geladen, das zeigte genau den gleichen Mist an. Wir haben dieses auch mal zum testen bei mir eingebaut auch nur 2/3 gelber Ladedruck.
Ich hab so den Verdacht, dass die Tuner da etwas reinprogrammiert haben, damit das Gerät nur in den dafür eigens vorgesehen Wagen funktioniert.
Dies soll aber wie ich hier gelesen habe bei T5 nicht möglich sein!?
Da ich jetzt beide Steuergeräte einfach wechseln kann, habe ich immer wenn ich Zeit hatte etwas geschraubt und geschaut ob sich was geändert hat. Leider hatte sich bisher nichts verbessert.
Gruss Kawa
Hi,
nur noch mal zur Aufklärung, ich fahre momentan ein Hirsch Step 1 und das läuft tadelos und auch mal ein Stage 2 von T5Suite das läuft auch.
Aus dem Anlass heraus, das der Verkäufer nun wieder ein Abbott Step 1 verkauft http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/57772-r-900-a.html , hab ich mir die Datei des von mir gekauften "Abbottsteuergerät" noch einmal angeschaut. Ich habe mal in T5Suite die Suche betätigt und mir alle Files mal angeschaut und ein File mit der Teilenummer:4660841 gefunden was genau meine Daten zeigt ich habe also eine Steuergerät von einem 9000 mit 150PS bekommen anstatt ein Abbott Steuergerät was einiges erklärt. Anbei mal die Daten von T5Suite die mit meinen Daten komplett übereinstimmen. Bitter, Bitter. Ich hoffe das der Verkäufer Das wieder richtig stellt und ich evt. doch noch zu meinem Abbott komme. Ich glaube ja immer noch an das Gute im Menschen...
Gruss Kawa
 

Anhänge

  • abo.jpg
    abo.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 19
  • abo2.jpg
    abo2.jpg
    102,9 KB · Aufrufe: 30
soll das nun stille werbung sein? denn es kommt keinerlsi reaktion auf anfragen seiner anzeige! vielleicht ein fall für die modis und der löschtaste?
 
wär aber eine komische Werbung. Bei mir wirkt die jedenfalls abschreckend. Außer du meinst Werbung für die T5 Suite.

Nun ja, „Plaque und Play“ => FR + D + EN, also "Fleck und Spiel" (plaque aus dem Franzosischen =Platte‚ Fleck, Schild), siehe auch http://home.pages.at/mircosoft/Aktuell/bt.htm

Mag ein wenig für das treffend sein, was er geliefert bekam :biggrin:. Ob das ungewollte Ironie war?

CU
Flemming
 
Will ja nicht klugscheißen,

aber das APC und die 3 Schläucher stauben schon mal gerne zu, sollte man ab und an schon mal säubern. zumindest am APC das obere Loch mit dem Messingeinsatz ist kleiner als die anderen beiden. Hab bei mir vorsichtig mit ner Nadel eine kleine Wollmaus raus gepult und schon ging wieder besser. Die Schäuche mal komplett abziehen, ausblasen und wieder aufstecken....


Gruß aus Stolberg
 
Zurück
Oben