9
96iger Michel
Die beste Vorsorge für einen gesunden Schlaf ist immer noch körperliche Arbeit an der frischen Luft!![]()
Aber das ist doch nu auch wieder gelogen , besonders wenn man einen "sitzen" hat

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die beste Vorsorge für einen gesunden Schlaf ist immer noch körperliche Arbeit an der frischen Luft!![]()
...na dann sollte doch aber klar sein, dass es durchaus wasserbetten gibt, denen man in keinster weise anmerkt, dass sie ein solches sind. vom immer warmen bett mal abgesehen...![]()
Genauestens! Die Welt lechzt geradezu nach Schlafstätten, die rund um die Uhr Strom verbrauchen. Sollte man mindestens jedem dritten Erdenbürger empfehlen. Schon toll so ein Wasserbett!
Genauestens! Die Welt lechzt geradezu nach Schlafstätten, die rund um die Uhr Strom verbrauchen. Sollte man mindestens jedem dritten Erdenbürger empfehlen. Schon toll so ein Wasserbett!
...naja - wasserbetten gibts ja nun nicht erst seit zehn jahren. da hat sich mittlerweile einiges getan, so dass ein modernes wasserbett eben nicht rund um die uhr strom verbraucht. wirklich interessant wäre vielleicht ja auch mal die gegenüberstellung konventionelle matratze, die ja alle x-jahre getauscht wird, also auch neu hergestellt/entsorgt werden muss zu einem wasserbett, was man sich in der regel einmal anschafft, im rahmen einer ökobilanz...
...naja - wasserbetten gibts ja nun nicht erst seit zehn jahren. da hat sich mittlerweile einiges getan, so dass ein modernes wasserbett eben nicht rund um die uhr strom verbraucht.
wirklich interessant wäre vielleicht ja auch mal die gegenüberstellung konventionelle matratze, die ja alle x-jahre getauscht wird, also auch neu hergestellt/entsorgt werden muss zu einem wasserbett, was man sich in der regel einmal anschafft, im rahmen einer ökobilanz...
Die liegt bei ca. 2 x 300 Watt. Aber da das thermostatisch geregelt wird, kannst du daraus gar nicht ableitenwas sagen denn die Wasserbettenbesitzer zum Thema Stromkosten? Irgendwo an dem Teil muss ja die maximal Leistungsaufnahme stehen - dann kann man ja mal rechnen.
...zuerst mal - ich habe gar kein wasserbett. habe zwar des öfteren mal auf einem solchen genächtigt und es als durchaus angenehm empfunden, viel mehr kann ich zu wasserbetten also gar nicht sagen... aber schon interessant, wie da befindlichkeiten geweckt werden...![]()
sicher - die temp-regelung eines wasserbettes wird - egal, ob alt oder hypermodern - wohl immer mit hilfe eines thermostats geregelt werden. allerdings gibt es wohl mittlerweile recht effiziente "dämmsysteme" für wasserbetten, die wärmestrahlung in bereiche, in denen sie einfach nur verpulvert wäre (also unter die matratze und zur seite weg) minimieren hilft.
dessen ungeachtet brauche ich natürlich strom - mal mehr, mal weniger, um das bett zu heizen...aufgrund dessen nun aber ein wasserbett komplett energetisch "zu verteufeln" halte ich für ein wenig übereilt. warum? wie ja fast immer gibt es ja mehrere blickrichtungen auf ein "problem" sicher - und da stimme ich als befürworter intelligent genutzter energie durchaus mit saafran überein - ist es nicht sonderlich energieeffizient, wenn ich ein elektrisch beheiztes wasserbett in eine wohnung in einem konventionell gebauten haus stelle. plane ich allerdings neu - und bewege mich da in den regionen von niedrigenergie- bzw. passivhäusern - dann macht die nutzung von wasserbetten unter umständen sogar sinn ("interner gewinn" an wärmeeintrag und dessen berücksichtigung), wenn diese von anfang an intelligent in die planung mit einbezogen werden.
wie lange ein wasserbett hält, kann ich nicht beurteilen... aber von der garantierten mindestlebensdauer eines artikels auf dessen haltbarkeit zu schliessen - na ja... und das in einem saab-forum...![]()
aber für eine wirkliche ökobilanz unter berücksichtigung von herstellungskosten etc. bin ich leider nicht qualifiziert genug - der energie- und verfahrenstechniker wohl schon eher...
Also zumindest was den Neuwagen angeht, kann ich das 'sich gönnen' nicht wirklich zuordnen. Die Uhr ist auch meinst eher zum zeigen, als für den Träger selbst. Bei der Kamera kann ich Dir, auch ohne Fotofreak zu sein, jedoch komplett folgen.Ich denke ein Wasserbett rechnet sich nicht über die Ökonomie - genausowenig wie ein Neuwagen, eine teure Uhr oder eine Spiegelreflexkamera...
Man gönnt es sich, oder nicht
-----schlafen kostet geld, wie so vieles im leben,,stromverbrauch bei wasserbetten pro tag ca. 700-900 watt. da wasser ein guter wärmespeicher ist
brauchst du dafür in dem zimmer, in dem das wasserbett steht weniger heizung, aber die wasserbettheizung braucht strom, und das kostet.
pflegemittel fürs wasserbett kosten ca. 20.- euro pro jahr. ob umweltfreundlich oder nicht:soll jeder selbst entscheiden.dioxin in eiern ist auch
nicht gut, aber wir haben das ,ohne zu wissen,jahrelang zu uns genommen.
Doch, schon ...Hmm wenn ich so die Temperaturangaben lese, muss ich wohl davon ausgehen, dass über die Sommermonate nicht geschlafen wird ;-)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen