- Registriert
- 25. Sep. 2007
- Beiträge
- 877
- Danke
- 57
- SAAB
- 900 I
- Baujahr
- 1992
- Turbo
- LPT
..ansonsten mal bei Stiftungwarentest schmökern
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Latex ist out, lt. fast allen. KS ist in. Federkern faellt eh weg... da bekomm ich taube Gliedmassen von.
@racinggreen: Viel schlimmer als die Feldstaerke ist mE der Energieverbrauch eines Wasserbetts! Deine Theorie ist uebrigens Mist, wenn (Leitungs-)Wasser Strom leitet, dann schliesst es das von Dir genannte elektrische Feld kurz! Ebenso die noch viel leitfaehigeren Fluessigkeiten im Koerper. Aber dass ich bei Dir da auf Taube Ohren stosse ist mir klar ;)
Dass die Ladeungskapazitaet nur ein Bruchteil eines Bruchteils des Geomagnetfelds ist, ist Dir auch bewusst, oder ?
Und, was meinst Du mit Lampe korrekt phasen? Dass die Phase im Innenkontakt des Schraubgewindes liegt ?
Boah ey, den letzten Satz kommentier ich nicht.
Stimmt.
Bei einer Lampe wird der Strom - richtig gefast - am Ein-/Aus Schalter unterbrochen, anders herum durchläuft er die ganze Leuchte und stoppt dann am Schalter.
Die Unterschiede sind in V/m sehr deutlich messbar. Es macht nur keinen Sinn, wenn sich der Schalter am Lampenkopf befindet.
Die Belastung wäre deutlich geringer, wenn der Ein-/Aus Schalter beide Litzen unterbrechen würde und das Stromkabel bis zur Leuchte geschirmt wäre.
Ich habe zwar keine Ahnung, aber ausmessen tue ich das jeden Tag.
Der Unterschied zwischen Gleich- und Wechselspannung ist Dir aber bekannt?
Sorry, aber Strom fliesst keiner, wenn der Schalter auf AUS ist.Bei einer Lampe wird der Strom - richtig gefast - am Ein-/Aus Schalter unterbrochen, anders herum durchläuft er die ganze Leuchte und stoppt dann am Schalter.
Die Unterschiede sind in V/m sehr deutlich messbar...
Dies ergibt sich zumindest aus jedem zweiten Deiner Sätze hier. Du mußt es also nich noch mal gesondert erwähnen.Ich habe zwar keine Ahnung, aber ausmessen tue ich das jeden Tag.
...All zu leicht könnte man in Versuchung kommen, zumindest gegen die Firma Anzeige wegen gewerbsmäßigen Betruges zu stellen.
Ein mir sehr gut bekannter Anwalt hat ein ähnliches Spielchen mal gegen eine dieser dubiosen Bautrocknungsfirmen recht erfolgreich durchgezogen. War wohl recht lustig. Also zumindest für ihn und am Ende auch für seinen Mandanten.![]()
aber lasst die Kritik an racinggreens Aussagen wenigstens handfest sein...
@riesennano: Super Tipp, denn die testen 20 Stück aus einer Palette von 800, ausserdem haben die nicht meinen Rücken. Nebenbei führt die Testerei von Matratzen dazu, dass die Läden (also die scheinbar seriösen, nicht die Ketten), den Testsieger in exakt der getesten Größe und Härte je einmal da haben. Super nicht ?
@steve9000: mit 3 bin ich in Kontakt, allerdings ist mit "Hinfahren" nicht mal eben so.
@racinggreen: Nochmal, ich bin ausgebildet in diesem Thema und kenn mich da gut aus in Sachen elektr. Felder. Ich würde es mal als fraglich darstellen, ob und welche Einflüsse magnetische Felder in welcher Ausprägung und Stärke Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben. Ich will das nicht ausschliessen, aber die Felder, die Du so benennst machen wir weniger Sorgen, als die des Establishment.
Es sei Dir versichert, dass ich die meisten Deiner Hinweise aufgrund meiner Ausbildung quasi "automatisch" beachte. Ich lasse keine unnötigen Felder um mich und meine Familie herumgeistern.
Solange Deine Baubiologen das mit den Interferenzen nicht ordentlich erklären können glaube ich denen kein Wort, behaupte aber auch nicht das Gegenteil.
Den Zahn mit dem Ein-/Ausschalter muss ich Dir leider ziehen. Egal wo der Schalter sitzt, bei "Aus" fliesst kein Strom! Was nicht heisst, dass kein Elektr. Feld vorhanden ist.
Was hier Relevant ist, ist, dass es nicht messbar ist, dass der Körper in einer Art drauf reagiert, die sich von Reaktionen auf andersartige Einflüsse unterscheidet. (Sonneneinstrahlung, oder sowas)
Und solange Du so unqualifiziert über solche Themen schreibst kann ich Dich nicht ernst nehmen.
Aber gerne!...so - und bevor das hier jetzt wieder eskaliert bitte ich darum, dass wir beim thema matratze(n) bleiben und jedwede "felddiskussionen" bitte aussen vor lassen, bzw. per pn klären...
Sein Mandant war Geschädigter der daraufhin beklagten Firma. Es ging also nicht um 'drauf sein', sondern um tatsächlichen (fünfstelligen!) materiellen Schaden in Höhe des von der Beklagten zuvor für ihre, dann bei Gericht nachweislich wirkungslosen, Geräte kassierten Betrages....ohne worte... welche defizite muss man eigentlich haben, um derart drauf zu sein...???...![]()
Horizontaler Stammtisch hier, oder wie verstehe ich das?Was mich wundert - oder hab ich's überlesen? - schläft keiner mehr auf Futons? Ich scheine gsd zu denjenigen zu gehören, die it Betten und Matratzen keine Probleme haben... Hinlegen, Augen zu, schlafen. Das funktioniert meistens - wenn nicht sofort, dann liegt's aber nicht an den Feldern, sondern an den Hormonen - oder es war der falsche Zeitpunkt zum Schlafen gehen
Ach ja - ich schlafe auf Tatami und Futon. Keine Ahnung, was da genau drin ist. Wahrscheinlich irgendeine Mischung aus Rosshaar, Schafwolle und Baumwolle gemixt mit ein paar Lagen Latex. Ist mir aber auch egal. Ich durfte bei dem Geschäft (wo man auch versucht hat, mich genauestens zu beraten, und mir diverse Tips zur Ausrichtung des Bettes gab) ausgiebig Probe liegen/schlafen...
Und noch ein Tipp für WB-Heizer: Netzstecker mal andersrum in die Steckdose stecken, bis die Phase stimmt! Bei manchen Stereoanlagen wird die Musik dann auch "wärmer"![]()
![]()
Also wenn mir mal kalt ist, dann ziehe ich die aktive Erwärmung der Luft unter der Bettdecke mit knallharter Körperbewegung vor. Das hat viele Vorteile:
1. Menschliche Körper haben einen unschlagbaren Wirkungsgrad. So günstig kann ich sonst nicht heizen
2. Man ist zu zweit und muss nur einen Raum heizen -> Effektiv!
3. Danach schläft es sich meistens total super
4. Das Licht ist aus, also werde ich auch nicht durchleuchtet
5. Man könnte sicherlich messen, wie es mir dabei zusehends besser geht
6. Spaß macht es auch noch
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen