Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Klar nachwiegen wäre sinnvoll....aber der Aufwand ist es mir nicht Wert, zumal auch alle anderen Nachwiegen müssten um Vergleichswerte zu bekommen.
Mir geht es um das reine Interesse, was in den Papieren anderer bezüglich des Viggen-Gewichts steht.

Das Gewicht paßt schon, nur hat der Verkäufer das Gewicht eines CV Viggen versehentlich angegeben.
1460Kg Coupé und 1525Kg CV
 
Sorry, geht nochmal off topic um die Tieferlegung:
Zumindestens die Dämpfer sind m. W. andere/straffere (lt. Prospekt Aero...Sportfahrwerk)...aber unabhängig, wenn man die damaligen Orginalprospekte Saab 93 I Aero MY 2001/2002 anschaut...alle mind. 30-40 mm tiefergelegt...ergo eigentlich ganz klar von Saab gewollte Erscheinung für den Aero aber dann in der Serie vergessen umzusetzen , evtl. wegen Aufsetzens im Alltag ;-). Klar muß man ein wenig aufpassen beim Anfahrwinkel von Rampen, Bordsteinen etc. aber bisher ist zumindestens bei mir alles heil geblieben trotz normaler TG-Nutzung... die Alternative Viggenfedern mit 10mm Tieferlegung gab es letztes Jahr noch problemlos beim :smile:, aber für das Angebot :eek: habe ich ein komplettes Fahrwerk bekommen.
Genau das gleiche habe ich auch gedacht :top: Die Aeros in den Prospekten sehen echt sehr gefällig aus während die Exemplare auf den Straßen immer etwas wie "Storch im Salat" daherkommen - auch wenn das der wunderschönen Linie der YS3D's keinen Abbruch tut:rolleyes:.
Na gut, wenn niemand Erfahrungen mit einer Tieferlegung um die 20 mm (und resultierender geringerer Federsteifigkeit) hat - weil am Markt nicht angeboten - dann verscharre ich dieses Hirngespinst wieder. 30 mm sind zwar nicht zu tief aber für meinen Geschmack etwas zu hart.

Es grüßt der
manicstreet
 
30mm ist nicht wirklich viel härter als Serie, vergleichbar mit einem neuen Model aus dem VAG-Laden und sooo Tief ist das auch nicht.

DSCN7123-1.jpg
 
lecker teil, leider 2türen zu viel, jedoch am richtigen ende angefangen.......2,3 leeeecker

VIN: YS3DF58K022017819
Model: Saab 9-3 (9400)
Model Year: 2002
Body type: 5-door (5D)
Engine: B205R 4-inline, Turbo, PETROL, TURBO (B205 R)
Gearbox: 4-speed automatic
Plant: Trollhattan, Sweden, line B (900 / 9-3)
Market: Model series III, Driver and passenger airbags
Serial number: 017819
VIN Checksum: Valid
 
Wie bekommt man die Türbereiche da so sauber? Und bei den Bremsen hat Gevatter Silberspray ordentlich nachgeholfen. Aber eine sehr interessante Farbe.

Mal den Tacho anschauen, hatte der Fahren starken Schnupfen oder wie geht das?:puke:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Motorumbau hat seinen Reiz, aber der Innenraum stört mich. Die Lederfarbe der neu bezogenen/gepolterten Sitze hebt sich deutlich von der der Kunststoffteile ab. Hier und da sind auch Wellen drin, wo sie nicht unbedingt sein sollten (Nähe Nähte). - Hinzu kommt die Tatsache, dass ich mit der Farbkombination weiß (außen) und beige (innen) bisher nicht warm geworden bin.
 
Der Motorumbau hat seinen Reiz, aber der Innenraum stört mich. Die Lederfarbe der neu bezogenen/gepolterten Sitze hebt sich deutlich von der der Kunststoffteile ab.
Ist doch OK. Schlimmer wäre für mich, wenn er sich nicht abheben aber dann doch sichtbar nicht übereinstimmen würde.
 
Wie meinen? - Dieses Beige ist besser als bspw. Schwarz oder Grün? Das versteht sich für mich von selbst.

Ganz schlecht ist die Neu-Belederung ja nicht gemacht; nur eben auch nicht so, dass ich mich damit anfreunden könnte. Hinzu kommt die Kombination mit dem Außenlack...
 
ich sehe gelb...Koni...und schmecke Eibach ;-) ...richtig?

Augen und Geschmacksnerven scheinen bei dir sehr gut zu funktionieren :top: Koni Gelb auf ganz weich (Standarteinstellung) und 30mm Eibach. Vor kurzem war mal einer aus diesem Forum zu Besuch bei mir, er hatte immer Bedenken das die Kisten dadurch zu hart werden. Bis er mal eine Runde mitfahren durfte.
 
Zurück
Oben