Motorradfahrer unter Euch?

Sicher ist Sicher, im normalfall geht die Kette an nen mit Schwerlastankern gesicherten gehärteten Bügel. Der Bügel ist halt auf dem Balkon nicht vorhanden.
Sind gefährliche Zeiten für Moppedbesitzer.
 
Soooo...dann oute ich mich auch mal.....und hier das Rate Spiel...was fahr ich wohl ?? :-)

Und was bin ich bisher gefahren....?
Yamaha XV250 Virago man fängt ja klein an :-))
Yamaha XJ 600 keine Diversion
Yamaha XV 535 die holde mochte die XJ nicht fahren
Suzuki DR650 RS Chopper gibt Rückenschmerzen :-) die holde soll sich selbst was suchen
Xamaha XTZ 750 DR Sitzbank macht andere schmerzen :-)
Honda XL650V RD11 .....noch :-)
 
*threadentstaub*

yippiiii... gestern hab ich die VFR zugelassen *freu*

Morgen noch ein, zwei Dinge erledigen (auswintern, Tachokonverter montieren...) und dann P R O B E F A H R T :-)))))
 
Na denn viel Spaß............
 
......bin vorhin durch die schwäbische nacht schon wieder guzzi gefahren..... hab da nicht soviel arbeit mit auswintern...
......nur luftdruck prüfen und ab durch die gegend...........
 


www.speedohealer.de

kleines "Kästchen" mit der Funktion, das elektronische Signal von der Getriebeausgangswelle kommend so zu modifizieren, dass die Tachoabweichung minimiert wird. "Könnte" (!!!) man, z.B. bei einer ganz vielleicht (!!!) durchgeführten Übersetzungsänderung, dazu nutzen, dass der Tacho wieder Werte anzeigt, die nicht der Uhrzeit auf dem Mond nahe kommen.

Bin heute nen paar Meter gefahren.... Also der V4 ist ja schon nen sau geiles Klangmonster :-O Vorallem dieser "Charakter-Wechsel" beim Umschalten von 2 auf 4 Ventilbetrieb *muah* Das treibt mir mal ganz gehörig nen Grinsen ins Gesicht *lach*
 
......bin vorhin durch die schwäbische nacht schon wieder guzzi gefahren..... hab da nicht soviel arbeit mit auswintern...
......nur luftdruck prüfen und ab durch die gegend...........

hallo welche guzzi hast du denn ? hatte ne cali III vergaser von 1990 bis 2003 die ich leider aufgeben musste wegen Rückenprobleme, war ein super bike
 
zu fuzzi#1111......ich han eine california spezial in gelb........
......da gabs doch mal von udo lindenberg ein lied mit reim......fuzzi auf deiner moto guzzi oder so
aehnlich.....bist du da gemeint ????
 
zu fuzzi#1111......ich han eine california spezial in gelb........
......da gabs doch mal von udo lindenberg ein lied mit reim......fuzzi auf deiner moto guzzi oder so
aehnlich.....bist du da gemeint ????

bin zwar nicht direkt damit gemeint, aber alle meine Motorradfreunde nannten mich damals so :smile: der fuzzi mit der guzzi
hatte übrigends eine zweifarbige beige/bordeaux rot cali III 1000cm3 mit voller Ausstattung, grosse Scheibe, Sturzbügel, 3 Givi Koffer und sogar einen Zigarettenanzünder für meine Zigarren mit der ich damals weit durch Europa gereist bin
z.B. Frankreich mit Korsika, Belgien, Holland, England, Schweiz, Österreich, Italien, Ungarn, Tschechien, Slowakei, Polen u.s.w.

technische Probleme hatte ich nur mit dem Kreuzgelenk das ingesamt 2 mal kaputt ging
 
sind hier noch andere Guzzifahrer unter euch, wollte mal wissen wie heute die Qualität wohl ist
 
So, die ersten gut 2000km VFR liegen hinter mir... :smile:

Karfreitag 500km am Stück vom Pott ins Schwabenländle (50/50 BAB und kleinste Landstraßen), Ostermontag dann bei -2°C und Schneefall Fahrsicherheitstraining in Balingen :biggrin:

Dann hier und da noch nen Ründchen und am 13. dann ab in den Odenwald um am 14. den Spuren der Nibelungen zu folgen :smile:

Jetzt ist zumindest schon mal der Vorderreifen an den Flanken völlig tot :rolleyes:

Ansonsten muss ich sagen, dass ich mir da schon nen geilen Hobel zugelegt habe *lach*
Ob voll Beladene Anreise, oder "leer" auf flotter Tour, geht alles. Ersteres am besten im "Dr.Jeckyll Modus", also unterhalb von ca. 6000 1/min um im 8V Betrieb zu bleiben, letzteres dann im "Mr.Hyde Modus" und mit Drehzahlen über 6000 1/min um im 16V Betrieb zu bleiben.

Erstaunlich wie wenig einen die doch deutlichen "Mehrpfunde" im Vergleich zur CBR stören, einzig bei schnellen Schräglagenwechseln (wie z.B. auf dem eng gesteckten Kurs des Fahrsicherheitstraining) ist der höhere Kraftaufwand spürbar.

Tja, und einer der Hauptgründe für die VFR war ja ihr ABS. Dieses ließ sich bei dem Sicherheitstraining auch ausführlich testen :smile:
Da ich in unserer Gruppe der einzige "ABSler" war, durfte ich mich dann auch immer als "Freiwilliger" melden, wenn der Instrukteur was zeigen wollte...
Während alle anderen "konventionelle" Bremsungen aus 50-60km/h ausführen sollten, "durfte" ich mein Tempo für die Vollbremsung bis etwas über 100 km/h steigern. Ich muss aber sagen, dass es schon leichter Anzeichen von Wahnsinn bedarf (zumindest wenn man schon ein paar Tage Motorrad fährt und bremst) um völlig stumpf und ohne weiter drüber nach zudenken volles Pfund in die Anker zu packen...
Insbesondere, wenn der Instrukteur dann auch noch anfängt in der Bremszone Dreck, Erde, Schotter und den Inhalt seiner Wasserflasche zu verteilen :eek: Aber, auch davon zeigt sich das ABS unbeeindruckt :biggrin:
Aber, wie bei allen Assistenzsystemen ist auch hier davon abzuraten "den Kopf abzuschalten". Bei unseren "Vorversuchen" am Ostersonntag habe ich auch bereits einige mal in den ABS Bereich gebremst und mit steigender Reifentemperatur ist auf dem letzten Meter auch so einige Mal das Hinterrad ganz ordentlich hoch gekommen. Unter bestimmten Bedingungen würde ich also eine Überschlagsgefahr nicht ganz ausschließen wollen...

Tja, nun werde ich am Wochenende dann doch erst mal wieder am Mopped schrauben dürfen um das Vorderrad auszubauen :redface: Aber wenigstens brauche ich mich nicht der Scham auszusetzen den Reifen in der Mitte abgefahren zu haben *lach*
 
Hey Tobi,
hat denn die VFR keinen "Überschlagssensor"? Habe mal einen provozierten Fastüberschlag von "meinem" letzten Insturuktur auf BMW R1150 mit älterem ABS-System gesehen. Ziemlich beeindruckend, wenn das ABS nicht aufmacht und das Moppäd fast senkrecht in der Luft steht.
Bei neueren (BMW-) Systemen wäre das wegen dem Überschlagsensor nicht mehr möglich, lt. Instruktur
 
Hey Tobi,
hat denn die VFR keinen "Überschlagssensor"? Habe mal einen provozierten Fastüberschlag von "meinem" letzten Insturuktur auf BMW R1150 mit älterem ABS-System gesehen. Ziemlich beeindruckend, wenn das ABS nicht aufmacht und das Moppäd fast senkrecht in der Luft steht.
Bei neueren (BMW-) Systemen wäre das wegen dem Überschlagsensor nicht mehr möglich, lt. Instruktur

Nicht das ich wüsste... Aber was ich weiß ist, dass viele Hersteller diese Überschlagserkennung auch "nur" mittels Algorithmen aus verschiedenen Werten (Verzögerung, Bremsdruck, etc) berechnen. Das es dann, unter "ungünstigen" Bedingungen zu einen deutlichen Abheben kommen kann ist ja nicht weiter verwunderlich. In meinem Fall war es ja auch noch weit (!!) davon entfernt kritisch zu werden, es hatten eher den Charakter eines "Stoppies" kurz vor dem Stillstand.
 
Nicht das ich wüsste... Aber was ich weiß ist, dass viele Hersteller diese Überschlagserkennung auch "nur" mittels Algorithmen aus verschiedenen Werten (Verzögerung, Bremsdruck, etc) berechnen. Das es dann, unter "ungünstigen" Bedingungen zu einen deutlichen Abheben kommen kann ist ja nicht weiter verwunderlich. In meinem Fall war es ja auch noch weit (!!) davon entfernt kritisch zu werden, es hatten eher den Charakter eines "Stoppies" kurz vor dem Stillstand.
eigentlich dürfte die vfr auch bei einer abs vollbremsung am hinterrad nie den kontakt zur fahrbahn verlieren. denn zum einen hat die vfr ein bremssystem, bei dem die vorder- und hinterrradbremsen an den rädern jeweils von beiden bremsimpulsgebern (handbremse, fußbremse) aktivert werden. zum andern: wenn dann bei einer vollbremsung auch das abs regelnd eingreifen muß und dabei durch ein sich hebendens hinterrad eine differenz zwischen hinterrraddrehzahl und vorderraddrehzahl feststellt, müßte das system automatisch dem vorderrad mehr spiel geben, also die vorderbremse leicht lösen. dannach sollte sich das hinterrad wieder beruhigen. da die regelintervalle in sekundenbruchteilen reagieren, dürfte es beim bremsen zu keinen "highsider" kommen. .... aber zugegeben: bei so einer vollbremsung wird das hinterrad extrem "leicht"; ich habe es mal mit der sprint st ausprobiert - und es fühlte sich echt scheiße an!
 
na ja, nach der 10. Vollbremsung hat man sich dann mal dran gewöhnt *lach*

Aber nur weil das Hinterrad abhebt, heißt das ja noch nicht, dass das Vorderrad blockiert. Ich hatte ja auch geschrieben, dass das Hinterrad nur abgehoben ist, nach dem ich vorher schon einige Bremsungen gemacht hatte, der Reifen als ordentlich Temperatur hatte und dann ist es auch nur auf einem bestimmten Stück der "Bremsstrecke" passiert. Ich vermute mal, dass dort der Straßenbelag (war üblicher Flickenteppich) besonders griffig war.

Die Motorrad hat ja bereits des öfteren ABS Systeme verglichen, anbei mal ein paar Links zu den Berichten.

http://www.motorradonline.de/de/mot...kiersysteme-im-vergleich-archivversion/137960

http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/news/abs-im-vergleich/169836

http://www.motorradonline.de/de/zub...-antiblockiersysteme-im-vergleichstest/335953

http://www.motorradonline.de/de/motorraeder/tests/vergleichstests/grundlagen-abs-im-vergleich/276492
 
Zurück
Oben