Motorradfahrer unter Euch?

Heiligabend-Mopedtour

wie schon die letzten paar Jahre immer an Heiligabend hab ich heut zusammen mit zwei CX-Kumpels noch ne schöne Mopedtour gemacht und im Nordschwarzwald nen kranken CX-Spezl besucht

war zwar etwas windig, aber zwischendurch war ich ganz froh über die Sonnenblende im Helm
...nach ner Tasse Kaffee und nem Bauch voll gutem Weihnachtsgebäck gings mit heftigem Rückenwind heimwärts
leider nur ca 130km bei 16°C ( 12° in der Rheinebene + 4° im Nordschwarzwald)....hat aber richtig Spaß gemacht

leider ist die Speicherkarte meiner Digicam Schrott :mad:.....die schönen Bilder ließen sich auch mit nem Rettungsprogramm nicht retten :cool:



ich wünsch allen ein frohes Fest und alles Gute für 2015
 
Bei uns ist normalerweise um diese Zeit schon Mistwetter, deshalb haben meine Spezies ihre Bikes nur bis Oktober angemeldet. Schade.
Und so ganz will meine Familie zu Weihnachten nicht auf mich verzichten.

Ach ja, und schönes Fest an Alle.

gesendet via Tapatalk
 
Gestern morgen noch schön ne Runde zum Feldberg/Taunus gedreht. Bestimmt 100 Moppeds. Fahrer als Weihnachtsmänner gekleidet,auf dem Gepäckträger der Weihnachtsbaum und die Koffer mit Geschenkpapier eingewickelt. Alle Jahre wieder schön.
 
Hier ein Beitrag von mir den ich vorhin ins VFR Forum gestellt habe, vielleicht hat hier ja auch noch jemand Zeit/Lust....

****
Hallo zusammen,

meine Freundin und ich hatten für den 01.05. beim ADAC in Recklinghausen ein Schräglagentraining gebucht. Jetzt fällt sie leider krankheitsbedingt aus, das alleine ist ja schon ärgerlich genug, aber es würden nun auch 100% Stornokosten anfallen.
Daher haben wir uns überlegt, ob von euch nicht einer Lust und Zeit hat so kurzfristig noch am Freitag teilzunehmen. Die Änderung des Teilnehmers habe ich mit dem ADAC bereits geklärt, das ist kein Problem.

Bedingung ist nur, dass man schon mal ein Sicherheitstraining besucht hat (egal wo).
Außerdem sei bei den Wetteraussichten noch gesagt, dass das Training bei jedem Wetter stattfindet!

Termin ist wie gesagt der 01.05. von 16-20 Uhr in Recklinghausen.

Das Training kostet regulär 105€, wir wollen nicht die Gesamtsumme haben, macht uns ein faires Angebot,. Wir wollen den finanziellen Schaden nur wenigstens etwas lindern. Sie ist eh schon traurig genug nicht mit kommen zu können.
bawling.gif


Schreibt mir bei Interesse einfach eine PN, nach Möglichkeit mit Telefonnummer, Details dann am besten telefonisch.

Gruß
Tobi
***
 
Puh, ich weiß jetzt wieder warum das MotorSPORT heißt.... :redface:

Muskelkater bis zum abwinken.... Aber hat wieder einen riesen Spaß gemacht. Auch wenn es wieder einen Ablug gab. Eine S1000RR hat sich und ihren Fahrer in die Wiese gehauen. Aber ihm ist nix passiert. Die Abfriebfestigkeit von Motorgehäuseschrauben auf Asphalt ist aber "eingeschränkt"....:redface:

Für mich war es, neben diversen Sicherheitstrainings nun das zweite Schräglagentraining beim ADAC in Recklinghausen und ich ich kann es jedem der mal eine "etwas andere Linie" fahren mag nur empfehlen. Oder, wer mal das "Ding mit dem Knie" probieren will, geht da auch wunderbar :ciao:
 
Hmmpf.

Und ich darf sowas nicht...
 
Puh, ich weiß jetzt wieder warum das MotorSPORT heißt.... :redface:

Muskelkater bis zum abwinken.... Aber hat wieder einen riesen Spaß gemacht. Auch wenn es wieder einen Ablug gab. Eine S1000RR hat sich und ihren Fahrer in die Wiese gehauen. Aber ihm ist nix passiert. Die Abfriebfestigkeit von Motorgehäuseschrauben auf Asphalt ist aber "eingeschränkt"....:redface:

Für mich war es, neben diversen Sicherheitstrainings nun das zweite Schräglagentraining beim ADAC in Recklinghausen und ich ich kann es jedem der mal eine "etwas andere Linie" fahren mag nur empfehlen. Oder, wer mal das "Ding mit dem Knie" probieren will, geht da auch wunderbar :ciao:

Kampf der Angstrille!!!! Auch vorne weg? Welche Reifenbreite?
 
Vorne geht der "Vernunftstreifen" nur an einer Stelle weg und das nur einmal... ;-)

120/70 und 180/55 17.
Seit 400 km Pirelli Angel GT.... absolut geil der Reifen :-)
 
Mit dem 180er lässt es sich schön kratzen, auch relativ leicht. Ich bin mit meiner Dicken zum Michelin-Fan geworden, allerdings 160er. Aber auch hier müssen die Elefanten von der Kante runter. Ich werd das Ding aber verkaufen, finde nicht mehr so recht Lust an der Sache und das Ding wird langweilig. Weiß nur nicht, ob ich mich nochmal steigern werde (soll).
 
Mit dem 180er lässt es sich schön kratzen, auch relativ leicht. Ich bin mit meiner Dicken zum Michelin-Fan geworden, allerdings 160er. Aber auch hier müssen die Elefanten von der Kante runter. Ich werd das Ding aber verkaufen, finde nicht mehr so recht Lust an der Sache und das Ding wird langweilig. Weiß nur nicht, ob ich mich nochmal steigern werde (soll).

ja, so manche Krümmung am V-Reifen lässt das einfach nicht zu.... beherztes Kurvenbremsen ist nicht so einfach und extrem gefährlich.
 
Und warum sollte ich das tun?

Bis auf die Fahrerei bei diesen Trainings bin ich eh immer noch nen Stück von der Kante entfernt. Vom HangingOff ganz zu schweigen, dass hat auf der Straße eh nix verloren...
 
Notsituationen könnten das erzwingen, falsche Einschätzung des Kurvenradiuses. Bremsen in Schräglage und gegen das Aufstellmoment ankämpfen (mit Lenkerdruck) ist schon ein wenig "Hohe Schuhle". Die modernen, guten Motorradreifen können in der Regel weit mehr als die Motorräder und mehr als einem der natürliche Instinkt sagt. Dachte, das wird auch beim Schräglagentraining vermittelt.
Zu Saisonbeginn trainiere ich gern an Autobahnein-ausfahrten. Wir haben hier so eine absolut geniale Strecke um das auch beidseitig (links, rechts) üben zu können. An Kreuzen ist das immer so Rechtskurven-lastig.
 
Das ist nicht Ziel des Schräglagentrainings. In den etwa 110 Runden die ich an dem Nachmittag gefahren bin habe ich die Bremse nur zum Anhalten gebraucht...
 
...Oder, wer mal das "Ding mit dem Knie" probieren will, geht da auch wunderbar :ciao:
Knie? Was soll man da mit dem Knie probieren? Kann mir das mal einer gaaaaanz vorsichtig erklären :confused:
 

Anhänge

  • knie.jpg
    knie.jpg
    103,5 KB · Aufrufe: 31
In deinem Fall wohl am Besten nicht darauf fallen :rolleyes:. Wer sich so ein Schätzchen zulegt, setzt wohl andere Prioritäten, sei auch erlaubt.:hello:
 
Gute Idee, ich probier es mal. Langsam herantasten scheint die beste Variante zu sein :biggrin:
 
Wenn man einen Saab mit Sommer-Saisonkennzeichen, einen Oldtimer und ein Cabrio hat - wann kommt man dann noch zum Mopped fahren?

Ich überlege mir wieder ein Mopped anzuschaffen aber die o.g Frage beschäftigt mich am meisten.
Wie regelt ihr das bei euch?

Wunschmotorrad :cool:
at01.jpg
 
Tja, die Anzahl an sommerlichen Wochenenden ist begrenzt. Saab mit 04/10 Kennzeichen, ein Motorrad (KTM), ein MTB und der Garten mit Grill konkurrieren um die wenige verfügbare Zeit. Letztes Jahr bin ich nach Hausbau nur 2x zu kleinen Ausfahrten mit der KTM gekommen. Dafür lohnt es sich nicht wirklich. Und dieses Jahr dürfte es nicht besser werden.
 
Ich glaube, dass der größte Konkurrent fürs Motorrad das Cabrio ist. Bei allem anderen stellt sich uns nicht die Frage was wir machen. Wenn wir Motorrad fahren wollen machen wir das. Wer seinen Platz noch nicht so ganz gefunden hat ist der 96. Der könnte demnächst das ein oder andere Sommer-Wochenende für touristische Oldtimer-Rallyes beanspruchen. Aber erst mal kommen wir damit Ende Mai zu dir ;-)

Bzgl deines Wunschmotorrades wird sich der mikeköln sicher noch zu Wort melden :-)
 
Zurück
Oben