Neuwagen-Alternative?

Wenn Dir Diesel zu laut sind, nimm halt einen Benziner, am besten 6-Zylinder-Reihenmotor. Bei meinen großen BMW hat man den Motor nur gehört, wenn man Vollgas gegeben hat, und das auch sehr moderat. Im Stand hörte man absolut nicht, ob er läuft. Bei 200 hörte man ein leichtes Fahrtwindsäuseln und je nach Reifentyp etwas mehr oder weniger Abrollgeräusche.
 
Ich wollte jetzt einen reinstellen (Neuwagen) und habe festgestellt, dass es die Honda Accord Limo/Combi nicht mehr NEU gibt - schade, waren geniale Automobile.....
 
Wenn Dir Diesel zu laut sind, nimm halt einen Benziner, am besten 6-Zylinder-Reihenmotor. Bei meinen großen BMW hat man den Motor nur gehört, wenn man Vollgas gegeben hat, und das auch sehr moderat. Im Stand hörte man absolut nicht, ob er läuft. Bei 200 hörte man ein leichtes Fahrtwindsäuseln und je nach Reifentyp etwas mehr oder weniger Abrollgeräusche.
Das stimmt die 6 Zylinder von BMW sind ein Traum. Aber wenn ich das richtig rausgelsen habe lässt es der TE auch genre mal etwas schneller angehen und dann sind die halt nicht mehr wirtschaftlich. Deshalb meinte ich ja 30 oder 35d :ciao:
 
Man muss Prioritäten setzen. Die eierlegende Wollmilchsau auf 4 Rädern gibt es noch nicht. ;-)
 
Ein Skoda Superb Combi in Dieselausführung und ein Besuch beim seriösen Tuningbetrieb wenn nötig.
Wäre für mich etwas zum darüber nachdenken.
Grüße
landschleicher
der seine Autos selber bezahlen muß.
 
Manchmal frage ich mich, auf welchen AB diese Raketen überhaupt gefahren werden.
Alle Autobahnen die ich hier kenne sind immer so stark befahren, dass schon 200 kaum zu erreichen sind. Und wenn doch, dann mit ständigen Brems- und Beschleunigungsmanövern, was nicht wirklich Spaß macht.
 
Manchmal frage ich mich, auf welchen AB diese Raketen überhaupt gefahren werden.
Alle Autobahnen die ich hier kenne sind immer so stark befahren, dass schon 200 kaum zu erreichen sind. Und wenn doch, dann mit ständigen Brems- und Beschleunigungsmanövern, was nicht wirklich Spaß macht.
Dann fahre mal auf der A7 (WÜ-MM) und weiter auf der A96 (MM-LI) z.Bsp. - da geht auch mehr......wenn man will (bei meinen wöchentlichen Fahrten ist der Tempomat auf 200 eingestellt)
 
Oder A20. Da mußt der Tempomat bei 200 auf 130km Strecke auch oft weit weniger als 10x raus.
 
Ist zwar Alteisen, aber viel leiser als W140 mit seinen doppelten Glasscheiben rundum und mit V8 geht ja eigentlich kaum... :rolleyes:

Selbst der besonders leise 9-5-2 ist da wohl kaum besser... :redface:

Audi ist von den aktuellen wohl noch mit am leisesten. Ich sag ja, alles unter Oberklasse wäre wohl eine Enttäuschung im Vergleich zum 9-5-2, und selbst die hätten wiederum keine große Heckklappe... :rolleyes: keine leichte Entscheidung, wird auf jeden Fall nur ein Kompromiss, wie jedes Auto, und dafür dann soviel Kohle raushauen?! :rolleyes:
 
Nach wie vor die beiden leisesten Autos, die ich je bewegt habe: Mercedes S430 (W220) und Lexus LS400 (erste Generation).
Aber nutzlos, da es hier um Neuwagen mit Klappe geht.
 
Ich bin gestern gerade wieder 500 km im Saab gezischt (mit gesitteten 140; dennoch 12,5 l/100 km) und habe mich gefragt, ob es mir ein anderer Wagen recht machen kann ...

Zu BMW: den 4er bin ich frisch am Donnerstag gefahren, auf den neuen 3er habe ich immer Zugriff. Mir sind sie halt zu laut. Da zu laute Windgeräusche ist die Motorisierung irrelevant.

W140 schluckt zu viel. Sonst natürlich irgendwie cool.

Bleibt bei a4 Kombi, v70, evtl. 5er oder EKlasse. Der neue Passau evtl noch?

In der Preisliste des Superb habe ich übrigens weder Luftfederung noch besonders geräuschdämmendes Glas entdeckt.
 
Ich bin gestern gerade wieder 500 km im Saab gezischt (mit gesitteten 140; dennoch 12,5 l/100 km) und habe mich gefragt, ob es mir ein anderer Wagen recht machen kann ...

Klar - 12,5l sind für die gebotene Leistung meines Erachtens zu viel! Da verbrauchen moderne Diesel nicht über 7l. Fahre den 535d mit 8l allerdings bei zügiger bis sehr zügiger Fahrweise. Den 520d bewegt mein Kumpel auf seinem Arbeitsweg (200km) regelmäßig zwischen 5-6l.

Sollte es ein BMW werden nimm auf jeden Fall den Head-up Display. Ich dachte erst das wäre nutzlose Spielerei, wenn man allerdings wirklich viel fährt ist dass Teil klasse! :driver:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ein Kompromiß wird evtl. sogar sinnvoll sein. Ein Fließheck oder Kombi ist prinzipiell deutlich lauter als eine Stufenhecklimousine. Einen A4- oder Passat-Kombi sehe ich nicht in der selben Geräuschkomfortklasse wie z. B. einen E-Klasse-Mercedes.

Doppelglas bringt natürlich viel. Schon beim E39 waren das Welten. Leider scheint es das heute nicht mehr zu geben.

Eine Idee noch wäre der 5er GT. Den hatte ich öfter mal als Ersatzwagen. Riesiger Innenraum, basiert auf dem 7er, nicht dem 5er. Tolles Reisefahrzeug.
 
Ein A4 mit extradämmendem Glas ist wesentlich leiser als ohne. Ein direkter Vergleich ist schwierig, aber ich empfand den a4 leiser als den 952, die EKlasse (von der ich bzgl Komfort übrigens total enttäuscht war) lauter.

Ein Kompromiss ist nicht denkbar, wenn es um eine Alternative geht. Ein Stufenheck ist keine Alternative, das habe ich ja schon. Das heißt, wenn es keine leise Alternative ohne Stufenheck gäbe, würde ich keinesfalls ein Fzg mit Stufenheck kaufen, sondern den 952 behalten.

5er GT ist eine gestalterische Kriegserklärung. Geht leider gar nicht.

Head-Up-Display ist Pflicht. Der v70 hat das leider nicht, die anderen schon. Allerdings ist der v70 sehr komfortabel und beruhigend; das lass ich als Ausgleich gelten.
 
So langsam glaube ich, Du baust Dir am besten Dein Auto selber. Wenn bei Deinen Ansprüchen dann ein Audi A4 in die engere Wahl kommt, ist das für mich ein Widerspruch in sich selbst.

Meine Alternative zu Deinem Spritschlucker ist Dir ja zu alt: 9000 CS 2.3 Turbo. Sogar mit Automatik brauche ich bei konstant 140 nur knapp 9 l/100 km. Mit manuellem Getriebe geht es sicher noch günstiger. Außerdem große Heckklappe trotz Stufenheck und umklappbare Sitze. Ein Headup-Display stört mich eher. Habe schon mal ein Auto nur deshalb nicht gekauft, weil sich die Armaturenbrettabdeckung in der WSS spiegelte. Ich bekomme davon Kopfschmerzen.
 
Schon nen B9 mit Dämmglas gefahren? Ich schon. Ohne Dämmglas ist er für mich indiskutabel, damit hingegen angenehm. Hauptfehler: unebene Ladefläche. Lies meinen ersten Beitrag: ich schrieb, ich brauche Platz, kann aber ruhig etwas kompakter sein als 952 und soll leise sein. Wo ist der Widerspruch?

Der 9000er ist schön, mir aber zu laut.
 
Kauf dir das Auto welches den Vorstellungen am nächsten kommt.
Dann ab in den Baumarkt und Latten und Platten kaufen zum Ladeboden einebnen.
Verschraubungen mit Schloßschrauben, die kann man nachziehen wenn sie gelöst haben und knarren.
In der Teppichabteilung um die Ecke gibt es passende Bezgsmaterial.
Zwischen dem Originalboden und dem selbstgemachten könnte man zur Dämmung noch
mit Moosgummiplatten nachhelfen.
Viel Spass wünscht grüßend
der landschleicher
 
Zurück
Oben