Neuwagen-Alternative?

Insignia .... daran hatte ich auch schon gedacht. Eigentlich auch naheliegend. Aber in den Opel-Foren steht viel negatives zum Insignia. Ich war mal 4 Jahre Opel-Fahrer (Vectra A) und habe hier in meiner Gegend nur negative Werkstatterfahrungen gesammelt. Das ist bei Saab sehr viel besser und persönlicher.

Vielleicht sollte ich meine Limousine irgendwie umbauen lassen (große Heckklappe) .... Rechnet sich natürlich sowas von garnicht.

Der weiter oben genannte Tesla ist echt hübsch. Aber nix für mich. Habe nicht genug Möglichkeiten, zwischendurch Strom zu tanken. Gestern bin ich gut 500 km gefahren. Da hätte ich nicht zwischendurch ne Steckdose suchen wollen. War ein Stück zwischen 220 und 240 km/h unterwegs - gemeinsam mit nem freundlichen A6. Da wäre der Tesla ruckzuck leer gewesen. Wenn ich mal einen auf der Autobahn sehe, sind die immer so mit 110 km/h unterwegs. Eigentlich nervenschonend - wenn nicht der ständige Blick auf die Restreichweite wäre. Ein Freund von mir arbeitet bei VW. Er meint, die Leute werden dann wechseln, wenn man als Hersteller so weit ist, dass man 1.000 km Reichweite anbieten kann. Bis dahin bleibt E-Mobilität eine Nische. Da wird was dran sein.
 
äh...nein, keine Stufe wenn man will.Der Kombi hat einen doppelten variablen Ladeboden wie so viele heute...unglaublich :rolleyes:

Ich schrieb, dass der mit Fließheck ne Stufe hat. Der Kombi nicht. Aber dort ärgert mich, dass die Ladefläche nicht eben ist. Um das zu bekommen, muss man zu V70 oder E-Klasse greifen.
(Was ich noch albern finde, ist das Geprotze mit der Größe. Was die Helden von heute aber wohl nicht wissen, dass schon der 1202 von 1960 ne größere Ladefläche hatte. Auch das ist die typische VW-Großmäuligkeit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du mit der fragwürdigen Ästhetik eines Kombis leben kannst, dann würde ich mir anstelle der Angebote von MB und Audi den BMW 5er Touring ansehen. Der ist - trotz der neu erschienenen E-Klasse - meiner Meinung nach immer noch das beste Auto seiner Klasse. Das Motorenangebot der E-Klasse - das noch wachsen wird - ist momentan inadäquat. Die BMW-Diesel sind akzeptabel. Das Infotainment, das heute eben dazugehört, bei BMW den Konkurrenten mindestens eine Generation voraus. Ein richtig gutes Auto, das es, dank aggressiver Dienst- und Vorführwagenpolitik, auch in allen üblichen Konfigurationen preislich attraktiv auch als Halbjahreswagen o. ä. vom Werk gibt.
 
Ja, der 5er ist ohnehin mit im Boot. Eigentlich hätte mir der 3er/4er gereicht; sind mir aber zu laut.
 
Auf der IAA, vor paar Jahren, stand ein Berater beim F 40 . Plötzlich kommt einer und sieht sich das rote Rennbiest an ,sagt der Berater : wer dass was für Sie ? Hmmmm, nur als Kombi und mit AHK :biggrin:
 
Aktuelle 3er/4er sind dir zu laut? Puh, da ist der Anspruch durch den leisen 9-5 II aber gewachsen...
 
Aktuelle 3er/4er sind dir zu laut? Puh, da ist der Anspruch durch den leisen 9-5 II aber gewachsen...

Das dachte ich mir auch :biggrin::biggrin::biggrin: Ich fahre ab und zu 335d/535d und empfinde die als überhaupt nicht laut?! Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich zu der "jüngeren Generation" gehöre :tongue:
 
Darf ich fragen welche Motorisierung du gewählt hast? Bei Dienstwagen kommt man eben nicht um den Neuwagen herum - zumindest hier in AT ist die Steuerliche Situation so, dass je nach CO2 Ausstoß (unter oder über 130g/km) 1-1,5% den Neuwertes als Naturalbezug pro Monat zu versteuern sind, wenn man mehr als 5000km privat (und dazu zählt auch die Fahrt von und zur Arbeitsstelle) ...

Es wird ein 320d mit 190PS, hier in D ist die Versteuerung etwas anders geregelt. Ich hätte auch einen 325d nehmen können, der hat aber noch die alte Maschine mit bekannten Problematiken und war mir im Laufgeräusch zu hart.
 
Wenn Du mit der fragwürdigen Ästhetik eines Kombis leben kannst, dann würde ich mir anstelle der Angebote von MB und Audi den BMW 5er Touring ansehen. Der ist - trotz der neu erschienenen E-Klasse - meiner Meinung nach immer noch das beste Auto seiner Klasse. Das Motorenangebot der E-Klasse - das noch wachsen wird - ist momentan inadäquat. Die BMW-Diesel sind akzeptabel. Das Infotainment, das heute eben dazugehört, bei BMW den Konkurrenten mindestens eine Generation voraus. Ein richtig gutes Auto, das es, dank aggressiver Dienst- und Vorführwagenpolitik, auch in allen üblichen Konfigurationen preislich attraktiv auch als Halbjahreswagen o. ä. vom Werk gibt.

Der 520d touring war der erste Vorschlag meines Chefs. Aber für mich: zu breit für viele ältere Parkhäuser, denn da kommt es auf jeden Zentimeter an, zudem durch die im Vgl zum 3er sehr breit bauende Mittelkonsole sehr wenig Bewegungsfreiheit vorne, deswegen habe ich mir den 3er GT angeschaut. Die vergleichende Probefahrt hat dann meine Wahl bestätigt, zumal der Fahrkomfort kaum schlechter ist als im 5er.
 
Ja, der 5er ist ohnehin mit im Boot. Eigentlich hätte mir der 3er/4er gereicht; sind mir aber zu laut.

Der 3er GT ist laut am/s bei 130km/h 1dB leiser als der 5er touring. Das mag auch an der anderen Motorisierung gelegen haben, zeigt aber, dass zumindest der GT dem 5er im Innengeräusch absolut ebenbürtig ist.

(es gab in den ersten Produktionsmonaten Probleme mit nicht fest genug anliegenden Seitenscheiben beim F34, die hatten dadurch wirklich lästige Windgeräusche, das ist aber seit Herbst'15 behoben)
 
Da es dir ja auch um Leasing/ Finanzierung etc. geht, hast du dir mal den Golf GTD Kombi angeguckt? Ich bin zwar absolut kein VW Fan aber der fährt ganz okay und bei VW kann man natürlich gut finanzieren. Platzangebot fand ich für meine 1,90m auch okay.
 
VW hat viel schlechtere Leasingkonditionen als die typischen Dienstwagenanbieter. Da lohnt sich eher ein A4.

Ein 3er GT kommt nicht in Betracht. Ich finde ihn optisch fürchterlich schlimm. Ein 4er Grand Coupé ist schöner. Mir aber, wie gesagt, zu laut. Unter 130 zumindest als 4Zyl.-Diesel, darüber motorenunabhängig zuviel Windgeräusche. Letzteres ist natürlich total subjektiv. Ich nehme nen 5er als leiser wahr.

@truk13: Was'n los - Thread nicht von vorn gelesen oder was? Nen 952 hab' ich bereits. Der hat keine große Klappe.
 
.... @truk13: Was'n los - Thread nicht von vorn gelesen oder was? Nen 952 hab' ich bereits. Der hat keine große Klappe.
Keine Klappe, klar. Aber vielleicht bleibt's am Ende ja zwangsweise dabei ... die Kriterien scheinen ja enorm hart bzw. spitzfindig zu sein.
Also, was bleibt?
 
Ein 3er GT kommt nicht in Betracht. Ich finde ihn optisch fürchterlich schlimm. Ein 4er Grand Coupé ist schöner. Mir aber, wie gesagt, zu laut. Unter 130 zumindest als 4Zyl.-Diesel, darüber motorenunabhängig zuviel Windgeräusche. Letzteres ist natürlich total subjektiv. Ich nehme nen 5er als leiser wahr.

Mein Reden :biggrin::biggrin: Neben dem X1, X6 und dem Active Tourer das schlimmste was die im Programm haben :puke:

Wenn du dir nicht den typischen 20d Vertreterwagen bestellen musst, würde ich zum 30d greifen, deutlich schneller bei nur minimal mehr Verbrauch.
 
IG aufamchen: 9-5-2 bis zum bitteren Ende.

Und Signatur ändern: 9-5-2: ich investiere auch über den Marktwert hinaus:biggrin:
 
Mein Reden :biggrin::biggrin: Neben dem X1, X6 und dem Active Tourer das schlimmste was die im Programm haben :puke:

Wenn du dir nicht den typischen 20d Vertreterwagen bestellen musst, würde ich zum 30d greifen, deutlich schneller bei nur minimal mehr Verbrauch.
Ein 30d kostet mit vergleichbarer Ausstattung mindestens 7k mehr. Plus Versteuerung etc. Glaube mir, ich durfte sie im Zuge meines Auswahlprozesses alle probefahren und der Mehrwert ist nur auf dem Papier enorm, im alltäglichen Fahrbetrieb aber völlig unerheblich.
 
Zurück
Oben