Nun endlich ein paar Fotos und gleichzeitig

Nein, aber Leute mitnehmen.

Ich fahre meine 50.000 Jahreskilometer ja auch nicht freiwillig. Ich nehme seit 2005 regelmäßig Mitfahrer mit, ohne könnte deren Spritkostenbeiträge könnte ich mir die Fahrerei auch kaum leisten. Abgesehend davon hat man nette Unterhaltung. Und gegen drei hübsche Studentinnen ist ja nun nichts einzuwenden, vor allem, wenn die auch noch bezahlen?
 
....
Achso, hier nochmal paar Eckdaten:

-´87er Turbo 8V, 103KW, 140PS G-Kat
-2 Vorbesitzer (Dr. von und zu ;-)
-um die 243500 km gelaufen
-bis 146000km lückenlos original Saab Scheckheft gepflegt, danach brav gewartet in offensichtlich Saab spezialisierter, freien Werkstatt (sämtliche Rechnungen vorhanden).
-es ist auch eine Rechnung vorhanden über eine komplette Getriebe-Überholung mit allem drum u dran über mehrere tausend DM. Ist zwar schon einige Jahre her aber scheint sich immer noch bezahlt zu machen. Getriebe schaltet super!
-Antriebswellentunnel hat der Vorbesitzer bereits von Fachwerkstatt schweißen lassen.
-Laut Unterlagen u Aufkleber im Motorraum wurde der Saab damals kurz nach Auslieferung mit einer Waxoyl Rostvorsorge versehen. Was auch immer das ist!?
-Rost hält sich meiner Meinung nach in Grenzen, hier u da ein Pickelchen aber nix wildes. An manchen Stellen sieht man aber dass da schonmal Rostvorsorge betrieben wurde und etwas ausgebessert wurde.
-Achso...TÜV u AU sind letzten Monat erst neu gemacht worden (hatte ja hier bereits von meinem Tüv Erlebnis berichtet ;-)
-Bremsen sind in sehr gutem Zustand (wurden vor nicht allzu langer Zeit komplett erneuert) sogar die Sättel sehen neuwertig aus.
-Stoßdämpfer neuwertig
-Reifenprofil top
-Auspuffanlage top

Die weniger schönen Dinge:
-Schiebedach defekt
-Himmel hängt und ist super hässlich
-Die rote Innenausstattung ist sicherlich auch Geschmackssache u teilweise schon etwas verblichen (aber ich find sie irgendwie kultig...80er Jahre Charme eben)
-Armaturenbrett hat ein paar kleine Risse
-Lautsprecher kratzen etwas
-Motorhaube hat leichte Hageldellchen
-Der Lack hat hier u da natürlich ein Kratzerchen oder Dellchen....aber insgesamt macht er meiner Meinung nach noch einen ansehnlichen Eindruck (ist halt kein Museumsauto)
-Die Turboanzeige geht bei Last nur bis Mitte gelb (hatte das Thema ja hier schonmal angesprochen....ihr meintet ja es kann nur an einer Kleinigkeit liegen), er fährt jedenfalls trotzdem schön.
-Die rechte Antriebswelle knackt manchmal beim Lenken
-hab ich noch was vergessen? Hmm, glaub nicht.

Also, was meint Ihr?


Ich meine (aufgrund dieser Beschreibung), dass Du den Wagen noch nicht kennst und v.a. noch niemanden gezeigt hast der sich in der Materie auskennt.

Hole das nach , investiere noch ein paar Euro und freue Dich dann am Ergebnis!
 
Die Frage "WAS MEINT IHR" bezieht sich nicht auf behalten oder nicht behalten sondern auf "was meint ihr bezgl. Preis u wo soll ich ihn denn am besten mal inserieren?
 
Bisher war mir nur der Marktplatz für Teile aufgefallen, hab aber gerade nochmal geschaut....es gibt ja auch einen für Autos ;-)
Manchmal hilft es eben doch mal die Augen zu öffnen.
 
Hallo Saab-Gemeinde,

nachdem ich in der letzten Zeit eigentlich immer "nur" fleissig und gerne mitgelesen habe, möchte ich mich jetzt hier auch kurz einklinken.
Ich stand nämlich vor gut einem Jahr vor exakt der selben Situation.Weiterfahren oder verkaufen. Meinen 900er hatte ich gut ein halbes Jahr zuvor aus Familien-Erstbesitz gekauft und hatte dann - leider - mehr Ärger als Freude mit dem Wagen. Bis hin zum wegsackenden Kupplungspedal mit Camper am Haken auf dem Weg zum Lago Maggiore. Aua - das war nicht lustig!!! Da mir der Wagen für längere Fahrten dann einfach zu unsicher war habe ich mir einen "Alltags Octavia" zugelegt. Der braucht 5l Diesel , Zahnriemen wird alle 120tkm gewechselt und macht bis jetzt auch sonst keine Mucken. Und meinen Saab? Den habe ich ZUM GLÜCK behalten!!!! Er fährt mit Saisonkennzeichen und bereitet mir in der Freizeit unheimlich viel Freude! Auch wenn in diesem Jahr der ATW kam eine neue Kupplung und noch viele andere Dinge mehr gemacht wurden... Egal.

In diesem Sinne kann ich Dich nur animieren. Trotz allem erst mal halten und dann weitersehen.

Viele Grüße aus dem Schwabenländle

Jan
 
WILLKOMMEN im Forum!

Und gleich Dein erstes DANKE. :smile:
 
Sorry Saab-Dude, aber deine Rechnung ist doch absolut selektiv.

Was ist mit Steuern/Versicherung? Du kannst mir jetzt nicht erzählen, dass ein Saab 900 in Steuern und Versicherungen so teuer ist, wie ein Golf, der von jedem Hansel gegen den Baum gefahren wird. Beim Saab hast du ne Typklasse von 12...

Und wenn du damit rechnest, dass du 1000€ pro Jahr Wertverlust hast, würde das ja bedeuten, dass du dein Auto nur 1-2 Jahre fahren willst?

Aber gut. Jedem das Seine. Viel Spaß auf jeden Fall mit dem Golf...
 
Die Spirtkosten sind aber nun einmal nur grob die Hälfte der tatsächlichen Kosten! Schneewittchen kostet mich grob 26ct/km. Aber auch nur wegen der Motorrevision, die so teuer wie zwei durchschnittlich gebrauchte Autos war, sonst wäre es deutlich billiger (ich meine, ich hatte vorher 21ct oder so.)

Auch eine mainstreamkarre geht irgendwann kaputt, braucht neue Zahnriemen, etc... ist in der Versicherung evtl fast dopplet so teuer. Das muß man doch alles mitrechnen!
 
Leute beruhigt Euch mal!
1. Wer redet denn hier eigentlich von einem Golf??? Wusste gar nicht dass Ihr bereits für mich entschieden habt dass ich einen Golf fahren werde !?
Man sollte dann schon richtig lesen wenn man seinen Senf dazu gibt. Ich hatte geschrieben dass ich ursprünglich einen Golf 3 als Alltags KFZ hatte, der aber
vor kurzen den Geist aufgegeben hat. Dass ich mir jetzt statt Saab wieder einen "Golf" anschaffen will, davon war nie die Rede.

2. Wie gesagt, die Entscheidung ist eh gefallen, deshalb würde ich mir wünschen dass Ihr mal auf meine Frage eingeht was ich denn realistischer Weise noch für den Saab verlangen kann? Ich weiss, es ist schwierig das ganz genau einzuschätzen wenn man den Wagen nicht live gesehen hat. Aber so ungefähr bräuchte ich mal nen Anhaltspunkt.
 
Noch eine Ergänzung:
Ich weiss sehrwohl dass das von Euch nur lieb gemeint ist und weiss Euer Engagement, mich überreden zu wollen zu schätzen.

Aber wie gesagt, es macht mir die Sache nur noch schwerer...
 
Hallo!

off topic:

Ihr hackt "schon wieder" auf dem Golf herum :bawling:

Ohne diese unkaputtbaren Gölfe als Alltagswagen, könnte so mancher hier sich keinen 901er leisten....:rolleyes:

Hier outet sich nur keiner als Golf-Fahrer!:biggrin:



Gruß Jevo
 
Saab-Dude....ich meinte gar nicht Dich damit. Dein Beispiel mit dem Golf war völlig in Ordnung. Witzig ist nur dass manche dann nicht richtig lesen und den Golf dann gleich mir zuordnen bzw. davon ausgehen dass ich mir nun eine Golf kaufen will.

Ach....wie dem auch sei. Keinen Streit bitte. Ul hat sich doch bereits korrigiert und seine Beiträge hier gelöscht. Der hatte den Thread verwechselt.

PIEP PIEP PIEP, WIR HABN UNS ALLE LIEB ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: ul
hier outet sich nur keiner als golf-fahrer!:biggrin:

ICH SCHON! :biggrin:

Mein Cabrio hat in 5 Jahren und 32.000 km auch 3700 € an Wartungs- und Reparaturkosten verschlungen, für lau fährt man mit 'nem alten Golf also auch nicht. Die Rechnung bei meinem 900 sieht bezogen auf Haltedauer und Kilometer aber schlechter aus :redface:

Zurück zum Thema: Classic Data sagt ein 8V Turbo aus dem Zeitraum 85-88 kostet 3200 Euro im Zustand 3. Ein 2er ist es mit der Laufleistung und den Mängeln definitiv nicht, für einen 4er erscheint er mir Beschreibung und Fotos nach wiederum definitiv zu gut.
 
...aber wir gehen doch alle davon aus, dass eine Mainstreamkarre wesentlich jünger ist als ein SAAB 900 oder!?
Ja. Dies bedingt aber in jedem Falle die Hinzurechnung eines ansolut nicht unwesentlichen Kostenfaktors, welcher bei einem 900er bei ordentlicher Erhaltung schlicht nicht existent ist. Das Reizwort heiß WertVERLUST.
Es ist völlig richtig, dass man nur mit den Kosten rechnen kann, die einem tatsächlich entstehen. Doch gerade Privatleute 'vergessen' innerhalb der Haltedauer gern, was ihre relativ neue Karre jeden Tag kostet, BEVOR sie auch nur 1 m fährt. Wer dem entgehen will, muss Kisten fahren, welche preislich ihr Tal erreicht haben. Da KÖNNEN dann sicher auch mal grössere Kosten anfallen. Aber beim Wertverlust ist das ganze GARANTIERT und teure Defekte können ja trotzdem ZUSÄTZLICH auftauchen. Und wer meint, dass dies zumindest im Gewährleistungszeitraum weitgehend ausgeschlossen sei, lese dazu am besten mal ein wenig beim ADAC (Leitlinie Sachmangelhaftung & Gegenüberstellung Mangel & Verschleiß).

Saab-Dude....ich meinte gar nicht Dich damit. Dein Beispiel mit dem Golf war völlig in Ordnung. Witzig ist nur dass manche dann nicht richtig lesen und den Golf dann gleich mir zuordnen bzw. davon ausgehen dass ich mir nun eine Golf kaufen will.
Na, dann lass uns doch daran teilhaben, was es werden soll.
Blöde Kommentare kannst Du überlesen und evtl. gibt es ja tatsächlich noch für Dich brauchbare und nützliche Hinweise.
 
Genauso wie hier stell ich es mir vor, wenn jemand im Taliban-Forum über die Konvertierung zum Christentum diskutieren würde :biggrin:

Im übrigen ist es dennoch unerwartet angenehm ein kleines, modernes Auto als puren Gebrauchsgegenstand in der Stadt oder anderswo bewegen zu können. Ich hab in den letzten Jahren einen Golf SDI schätzen gelernt. Ein 900er ist eher wie eine albanische Kondommarke die zum reißen neigt: man weiß nie was als nächstes passiert, aber es macht auf jedem Meter Spaß ^^
 
Sorry, wieder mal total offtopic !

Genauso wie hier stell ich es mir vor, wenn jemand im Taliban-Forum über die Konvertierung zum Christentum diskutieren würde :biggrin:Ein 900er ist eher wie eine albanische Kondommarke die zum reißen neigt: man weiß nie was als nächstes passiert, aber es macht auf jedem Meter Spaß ^^
Hört, hört... :hmmmm: matti, matti, hast Du nicht mal geschrieben, dass Du katholischer Internatsschüler gewesen seist... ?
Katholisch nix Kondom, schnaxeln nur zum Kinderzeugen... :smile:

Gerd entsetzt :biggrin:
 
@matti:
Irgendwann fängst Du einfach mal mit den Reparaturen an...:cool:
 
Zurück
Oben