Nun endlich ein paar Fotos und gleichzeitig

Natürlich ist sie selektiv! Ich kann sie ja nur anhand meiner Situation berechnen/vergleichen. Was soll ich Deiner Meinung nach sonst berechnen? SAAB neu gegen Golf neu!?! Darum geht es doch gar nicht, sondern was kostet mich ein SAAB jetzt (mit seinem Alter, Gebrauchtwagenpreis , Reparaturen etc) gegenüber einer Mainstream-Karre. Das war doch die ganze Zeit die Diskussion, nicht. Und da kann ich nur den SAAB heranziehen als Vergleich, den ich eben im Moment fahre, oder. Sonst wäre es ja schön gerechnet. Und auch wenn's vielen von Euch weh tut (übrigens mir auch) hat der SAAB bei mir nun mal finanziell verloren. Ich kann die Kosten die der SAAB mich jetzt gekostet hat nicht auf die nächsten Jahre strecken, hat ein ordentliches Loch in den Geldbeutel gerissen. Deine Meinung akzeptiere ich doch hält sie meiner Rechnung nicht stand. Auch wenn hier Andere schreiben bei mir war nur Dies und das..und sonst nix...schön hätte ich auch gerne, war aber leider nicht. Und dabei habe ich das nicht mal eingerechnet sondern rein die Spritkosten. Also stimmt die Rechnung.

Nochmal:

Was sind deine Kosten pro Kilometer beim Saab und was sind deine Kosten pro Kilometer bei einem anderen Auto? Mit ALLEN Kosten bitte.

Ich bin wie aero84 mit 26ct/km auch dabei. Mit 100% Wertverlust sind es 42ct/km. Und da rechne ich Sprit (13ct/km), Steuern, Versicherungen, Reparaturen, Wartungssachen, Waschen (wenn ich es nicht vergesse) etc. mit rein.
Nun sind es bei mir 26ct, weil ich bei weitem nicht so viel fahre, wie aero84 oder du. Sonst wäre ich auch um und bei 20ct. Klar, der Anteil der Spritkosten nimmt bei höherer Laufleistung zu.

Aber wie gesagt: Ich möchte dir hier nichts erzählen.

@svensku-bill: Kann verstehen, ging hier ja ursprünglich um dein Auto. Aber wenn die Entscheidung schon gefallen ist. Also, von mir ein Preis, den du für deinen 8VTu verlangen könntest, wenn ich mir nur die Bilder und die Auflistung anschaue: nicht mehr als 2500 Euro. 8VTU mit schräger Schnauze sind schwer loszuwerden. Zudem noch einige Mängel von denen man nicht weiß, wie sie sich in Zukunft verhalten werden.
 
hast Du nicht mal geschrieben, dass Du katholischer Internatsschüler gewesen seist... ?
Höchstens katholischer Kindergarten!

@klaus: Der SDI gehört mir nicht, nutze ihn nur ("Du sollst keine anderen Götter..."). Svensku-Bill wird bei aller 900er-Liebe aber den Unterschied zwischen mindestens 10l Super plus (T8) und 5l Diesel (beliebiger moderner Diesel Klein/Kompaktwagen) bei seinen vielen Fahrten berücksichtigt haben, da würde man auch bei einem völlig durchreparierten 900er diesen nicht einsetzen wollen, wenn die Tankquittung mehr als doppelt so teuer immer ausfällt.
 
T8 bei Richtgeschwindigkeit ist deutlich unter 10!

Mal abgesehen davon sind die Kraftstoffksoten nur ein Bruchteil der Gesamtkosten.
 
Dann passen aber die fünf Liter Diesel nicht mehr...

Außerdem sind die Krafstoffkosten nur ein Bruchteil!
Wie im Parallelfred dargelegt, kommt es im Endeffekt nur auf die Kosten pro Kilometer an.
 
Dann passen aber die fünf Liter Diesel nicht mehr...

Dicke! Nen Kommi fährt einen Clio 1.5 dCi mit permanent unter 4 Liter im Stadtverkehr, der SDI macht 5,3 in der Stadt....ist alles zum heulen, selbst mit meinen Rekordverbräuchen im T16 :-[
 
zu den kosten ein altes auto zu fahren: je länger ihr das auto benützt um so geringer werden die gesamtkosten. die supersparautos die ihr da gerade aufruft könnte ich mir nicht leisten. und um alle paar jahre eine neue kiste zu kaufen und die alte dann billig zu verscherbeln bloss
wegen ein paar kleinigkeiten????? das kostet und kostet.
freut euch lieber an den alten böcken.
ich weiss, es gibt immer weniger gute bezahlbare werkstaetten, ersatzteile werden immer schlechter und teurer.
 
...mindestens 10l Super plus (T8)...

In der hier zur Diskussion stehenden Ausführung MY87 - also APC, KAT, Intercooler - bin ich 6 Jahre ohne Probleme und aussreichend Leistung mit 95er Superbenzin gefahren, so wie es in der Betriebsanleitung steht.
 
An Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit mangelt's dem 900 nicht, sind die Baustellen erst mal behoben - aber das kostet halt. Die feurigen Bekenntnisse zum 900 stammen übrigens alle von den üblichen Verdächtigen, die am Wochenende mal schnell das Getriebe wechseln und gleich noch die Kupplung samt Betätigung neu machen, wo man doch schon mal dabei ist ...

Preiswertere Autos gibt es aber durchaus: Schnapp Dir einen Garagenwagen mit wenig Kilometern vom Rentner: Je hässlicher die Karosserie desto billiger der Einstandspreis: Astra in der *wunderschönen* Stufenheckvariante, Heide-Design hoch 2:VW Jetta oder Passat Stufenheck, Ford Orion, einen kleinen BMW mit Nullausstattung oder einen mittelgroßen Japaner (Namen vergessen).

turbo 8V mit Kat: Mein Praxisverbrauch siehe Signatur.
 
Einspruch!

Ich bin Doppellinkshänder! Mit zehn Daumen!
 
noch mal einspruch, ich mach oder lass machen auch nur das notwendigste.
und versuch mal für einen alten stufenheck astra wieder geld zu kriegen wenn er dir zu langweilig wird oder du ein
noch vernünftigereres auto (astra mit doppelstufenheck mit ping pang pong noch günstigeren kilometerleistungen u. verbrauch)
nach 13,5 monaten willst.???? den kannst du nur noch zu schrott fahren.
und autos mit wenig km-ern?? lasst die finger davon.
 
Die feurigen Bekenntnisse zum 900 stammen übrigens alle von den üblichen Verdächtigen, die am Wochenende mal schnell das Getriebe wechseln und gleich noch die Kupplung samt Betätigung neu machen, wo man doch schon mal dabei ist ...

Unwahr. Ich renne sogar wegen Scheibenwischerblattwechsels zur Werkstatt!
 
Preiswertere Autos gibt es aber durchaus: Schnapp Dir einen Garagenwagen mit wenig Kilometern vom Rentner
Jou, so einen haben wir für Vaddern vor 3 Jahren gekauft. War sicher einer der teuersten 9k (2,0t, Opamatik, Swiss-Edition) des Jahres, aber mit Sicherheit auch einer der preiswertesten. 5,8T€ bei 52Tkm und sehr gutem Jahreswagenzustand.

Herrgott, wenn hier immer alle auf den Spritverbräuchen herum reiten ...
Rechnet einfach mal den Wertverlust der o.g. Kisten (Clio & Golf waren es, glaube ich) mit rein. Da kann man wirklich prima für tanken!
Wer weiter will, baue (Wiederholung Nr. 43) 'ne LPG ein.
Billiger als mit einem Auto ohne Zeitwertverlust und mit LPG kann man wohl kaum fahren. Bei mir ist's ein 9k AERO.
 
Fünfeuroachtzig? Mann, so ein 9k ist echt nix mehr wert :biggrin:
 
Eure Kostenberechnungen in Ehren - daß man die verallgemeinern kann, halte ich für fraglich. Zum Sparen würde ich niemandem einen alten Saab empfehlen.

Mit einem alten Auto ist doch wie (auch sonst) in der Liebe : man kann Glück haben oder Pech.
Wenn nichts dran kommt, ist es wegen des geringen Wertverlustes günstiger als ein vergleichbarer Neuwagen. Wenn sich die größeren Reparaturen häufen wird die Kalkulation kritisch, zumal dann leicht die Grenze zum wirtschaftlichen Totalschaden erreicht wird. Beim Neuwagen ist dafür der Wertverlust sicher.

Was die Alltagstauglichkeit betrifft, ist die bei meinem jetzigen 900i 16 noch genauso gut wie bei meinem alten vor 15 Jahren. Ich fahre das Auto jeden Tag, bislang völlig problemlos.Allerdings mache ich mir schon mal Gedanken, was passiert, wenn das Auto im Urlaub kaputt geht. Das war früher schon ein Problem (bspw.: in ganz Andalusien gab es 3 Saab-Werkstätten, in Korsika keine einzige). Heute irgendwo im Ausland eine Werkstatt zu finden, die sich mit den alten 901 auskennt, dürfte schwierig bis unmöglich werden. Hier hat ein neuer Golf oä. deutliche Vorteile. Insofern ist es nicht unbedingt sinnvoll nur auf die Kosten zu schauen.
 
Der Begriff "wirtschaftlicher Totalschaden" ist doch eh sinnlos. Schneewittchens Kilometerkosten kamen selbst mit "gehäuften größeren Reparaturen" zustande.

Der Werkststteinsoruch hat dagegen etwas für sich.
 
Grummel, nachdem ich mit diesem dummen Eimeck meinen schönen Post gelöscht habe, noch einmal die Kurzfassung.
Wer subjektiv mit dem Verbrauch liebäugelt, und ein besseres Gefühl dabei hat wenn er mit einer Tankfüllung für 60€ 1100km fahren kann, sollte keine Schmerzen haben seinen Saab zu verkaufen.
Ich habe Schmerzen wenn ich Tanke, letztens 800km (90,x L ca 127€) kann mich aber nicht dazu entschliessen meinen 9-5er Kackstuhl wegzuhauen, obwohl der dieses Jahr nur noch Restbuchwert hat.
Ökonomisch sind unsere Fahrzeuge nicht, umweltfreundlich schon mal überhaupt nicht.
Und kommt mir nicht mit dem Argument ein neues Auto verbraucht bei der Herstellung so und soviel Energie.
Wirtschaftlichkeitsrechnungen haben immer ein Stück mit Selbstbetrug zu tun, weil entscheidend ist was mitberechnet wird.
Wie bewertet Ihr Euren Eigenreparaturanteil bei den Youngtimern? Banken heben da gerne mit kalkulatorischen Kosten ab, sind aber auch nur die halbe Wahrheit weil sie monetär nicht Anfallen.
Also wenn der 8V weg soll helft Ihm dabei einen guten Preis zu finden, das er nicht wegrostet und gebt Ihm Hinweise, mit welchem Fahrzeug er mit seinem Fahrprofil glücklich wird.
Meine persönliche Schmerzgrenze für einen nicht neu aufgebauten 900er nicht CV liegt bei unter 3.000€, weil es nunmal ein altes Auto ist.
Wie ein altes Auto riecht, fährt und säuft.
Ich kann Dir nur empfehlen (wenn es finanziell geht) kauf Dir den Wagen den Du magst und lass dir Zeit mit dem Verkauf des 8V. Schau Dir die Koreaner und Franzosen an, bei den deutschen Fabrikaten ist ja ausser dem Namen nicht mehr viel in Deutschland produziert.
Afaik gibt es da mittlerweile Hersteller die teils mit 7 Jahren Garantie oder aber mit 3 Jahren nebst Wartung werben, Hyundai hat glaube ich sogar die Motorenentwicklung für Diesel in Deutschland.
Das man in einem 23 Jahre alten Auto bei einem Unfall sicherer ist als in einem Neuwagen muß auch erst einmal bewiesen werden, zumal die Opferzahlen jedes Jahr sinken, und das tun sie nicht weil wir alle alt und weise geworden sind.




Peinlicher Nachtrag:
Ich finde den Amarok in Knallrot cool -.-
 
Wie bewertet Ihr Euren Eigenreparaturanteil bei den Youngtimern? Banken heben da gerne mit kalkulatorischen Kosten ab, sind aber auch nur die halbe Wahrheit weil sie monetär nicht Anfallen.

Tja, wie soll dann ein Wochenende "Getriebeworkshop bei Gerd" bewertet werden ? Zwei Tage "Arbeit", 120 Euro Teile, 250 km Anfahrt, Weissbier, Verpflegung ..

Ich buch das ein unter "Spaß" und die pagatorischen Kosten unter "Lebensqualität". Wer das nicht will oder kann oder keine Zeit hat, der muß halt Opel, Kia oder Hyundai fahren. Das schändet nicht. Mein Tipp wär ein neuer Dacia in der Grundausstattung oder als Vorführer. Wer nur fahren will und sonst nix, der ist da gut aufgehoben.

@bill: Den 8V turbo aus den Bildern vom Anfang solltest Du für 1500-2000 Euro loswerden können (sollten irgendwelche dramatischen Defekte absehbar sein allerdings auch deutlich weniger). Saab-8V-turbo-Liebhaber sind aber eher dünn gesät, es kann also etwas dauern, bis ein ernsthafter Interessent vorbeischaut.
 
Zurück
Oben