Projekt 99 Rallye (grün oder schwarz?)

Brett!! Respekt!

Und klar, fahren muss es.

Hab letztens bei auto-motor-und-sport-TV meinen alten Chef gesehen: Klaus Bischof (Leiter Porsche Museum, 1995 war ich sein erster Praktikant). Als Bernd Ostmann, Chefred der ams nach ein paar Runden mit dem 917 auf dem Hockenheimring mit lädiertem Lüfterrad zurückkommt, meinte Klaus Bischof nur: "Des isch koi Problem, des Auto muss fahre, do bassiert halt so was, des isch normal. Des Teil hemmer noch auf Lager" - sinngemäß halt :smile:
 
Sehr schön geworden! Mein Respekt(obwohl ich auch für grün war).:smile:
 
Bevor ich mich gleich in den wohlverdienten Schwedenurlaub begebe, noch ein kurzer Bericht von der Eifel-Rallye.

Hat riesig Spaß gemacht, aber es war keine einfache Veranstaltung. Wegen dem dauernd wechselnden Wetter war es an vielen Stellen sehr rutschig. Viele Teilnehmer haben in den Kurven stark "gecutted", so daß oft mehr Dreck als Asphalt auf der Fahrbahn war. Aber außer 2 oder 3 ungeplanten Querstehern hat alles gut geklappt, auch wenn ich die meiste Zeit wie mein Opa gefahren bin... :redface:
Aber wir wollten das Auto unbedingt ganz lassen, damit wir nicht wie beim letzen Mal mit verbogenem Auto auf dem Hänger nach Hause fahren müssen.

Naja, das ist uns zwar gelungen, dafür haben wir auf der letzen Sonderprüfung kurz vor dem Ziel einen Motorschaden erlitten. Gaszug hat sich irgendwie bei Vollgas festgeklemmt. Ich habe die Maschine zwar so schnell wie möglich abgestellt, aber der Motor hat leider dennoch Schaden genommen. Erste Diagnose: klappernde Geräusche und keine Kompression auf Zylinder 1. Ich befürchte mindestens einen abgerissenen Ventilteller.

Wir werden sehen...

So, bin dann mal wech, in Schweden! :tongue:
 
dafür haben wir auf der letzen Sonderprüfung kurz vor dem Ziel einen Motorschaden erlitten
Mein Gott ... Und ich kriege schon die Krise , weil mir beim Ventile einstellen eine Mutter in den Kettenkasten gefallen ist und ich deshalb den Motor ausbauen muss ...

Wie schaffst Du es , nicht die Nerven wegzuschmeissen ??????
 
Fehleranalyse

So, habe vorhin mal den Motor untersucht.

Nach Abnahme des Ventildeckels und Ausbau der Nockenwelle fiel mir auf, daß die Ventile von Zylinder 1 nicht gleich hoch stehen. Also Kopf runtergeratscht und was finde ich da?

Das Einlassventil steht offen, weil sich darin eine Gewindestange (M4 oder M5) verklemmt hat! :eek:

Wo die herkam? Vom Luftfilter. Es sind offene K&N-Filter verbaut. Die bestehen aus einer mit dem DCOE-Vergaser verschraubten Grundplatte, einem Filterelement und einem Deckel. Der Deckel ist mit 2 Flügelmuttern auf Gewindestangen befestigt. Und eine dieser Gewindestangen ist abgebrochen(!) und wurde dann offensichtlich durch den Vergaser hindurch angesaugt... :rolleyes:

Es gibt einen Abdruck von der Gewindestange am Kopf und am Kolben, weil sie dazwischen leicht platt gedrückt wurde. Klingt nicht so toll, aber ich denke, daß das keine Folgeschäden nach sich zieht.

Ich habe das Ventil jetzt zur Kontrolle ausgebaut, es ist nicht beschädigt!
Also neu eingeschliffen und jetzt brauch ich nur noch von einem Kumpel das Werkzeug zum Ventilfedern spannen (ich hoffe, es paßt). Dann wird das Gelump mit einer neuen Kopfdichtung wieder zusammengebaut, Gaszug repariert und dann müßte der Gute wieder laufen.

Und die dämlichen Luftfilter werden durch bessere ersetzt! :mad:
 
Wie schaffst Du es , nicht die Nerven wegzuschmeissen ??????

Gerald,

das frag ich mich manchmal auch, aber ein bißchen bekloppt hilft auf jeden Fall! :tongue:

Ich sags mal so, im Rennsport (egal wie ernsthaft man ihn betreibt) kann sowas immer vorkommen. Ein Freund hat 3 Jahre lang nicht einmal das Ziel gesehen, weil ständig der Motor nicht richtig lief oder ganz verreckt ist! Er hat die Durststrecke mit Zähneknirschen hingenommen und nicht aufgegeben. Jetzt läuft seine Kiste wieder ohne Probleme.

Und gerade bei dem 99er bin ich noch in der Lernphase. Beim 96er kenne ich nach den Jahren die ganzen Problemzonen und kann sie meistens vorab ausschließen.
Beim 99er fehlt mir noch diese Erfahrung, aber es kann nur besser werden. Das mit dem Gaszug passiert mir nicht nochmal, und die Luftfilter sind schnell getauscht. Da habe ich schon eine bessere Variante auf Lager, die könnte passen.

Gruß,
Erik
 
Nach langer Pause habe ich jetzt über die Feiertage endlich wieder Zeit gefunden, mich um den Rallye-99er zu kümmern.

Habe mir vom Saab-Händler das Original-Werkzeug zum Ventilspiel kontrollieren ausgeliehen und mir eine dazu passende Messuhr mit Taster-Verlängerung besorgt. Bis auf 3 Ventile habe ich offensichtlich das Ventilspiel mit der Fühllehre schon richtig eingestellt. Nur Ventil 5 bis 7 stimmte noch nicht ganz. Also nochmal die Plättchen getauscht, Zündung eingestellt und schon läuft der Motor wieder, als ob nie was gewesen wäre... :smile:

Sofern bei noch ausstehender, längerer Probefahrt keine Probleme auftreten, gehe ich davon aus, daß jetzt wieder alles okay ist und der Motor es letztendlich schadlos überstanden hat.

Ich will dann als weiteren Schritt versuchen, weichere Federn an der Hinterachse zu verbauen, um den "Hintern" noch etwas ruhiger zu bekommen. Die Batterie soll auch noch in den Kofferraum wandern, jedes Kilo hinten wird helfen. :tongue:

Gruß,
Erik
 
Nach langer Pause habe ich jetzt über die Feiertage endlich wieder Zeit gefunden, mich um den Rallye-99er zu kümmern.

Habe mir vom Saab-Händler das Original-Werkzeug zum Ventilspiel kontrollieren ausgeliehen und mir eine dazu passende Messuhr mit Taster-Verlängerung besorgt. Bis auf 3 Ventile habe ich offensichtlich das Ventilspiel mit der Fühllehre schon richtig eingestellt. Nur Ventil 5 bis 7 stimmte noch nicht ganz. Also nochmal die Plättchen getauscht, Zündung eingestellt und schon läuft der Motor wieder, als ob nie was gewesen wäre... :smile:

Sofern bei noch ausstehender, längerer Probefahrt keine Probleme auftreten, gehe ich davon aus, daß jetzt wieder alles okay ist und der Motor es letztendlich schadlos überstanden hat.

Ich will dann als weiteren Schritt versuchen, weichere Federn an der Hinterachse zu verbauen, um den "Hintern" noch etwas ruhiger zu bekommen. Die Batterie soll auch noch in den Kofferraum wandern, jedes Kilo hinten wird helfen. :tongue:

Gruß,
Erik


Nachdem Du ja Deinen Dickschädel durchgesetzt hast ( schwarz statt grün ) muß man ja klein beigeben und sagen : datt sieht gut aus :biggrin: .

Also , es kann nur besser werden , immer schön langsam an das herantesten, was Du ereichen willst, nämlich den Sieg :smile::smile::smile:. Daumendrück

michel
 
Wäre wirklich schön mal einen SAAB zumindestens irgendwo auf den vorderen Rängen zu finden.:smile:
 
Naja, da mache ich mir lieber keine Illussionen mit vorderen Plätzen. Dazu fehlts am fahrerischen Talent und die Technik gibt das auch nicht her.

Keine reelle Chance im Wettbewerb mit anderen historischen Rallye-Wagen aus den 70ern. Ein gut gemachter Escort Mk2 hat ca. 300PS und wiegt um 900kg. Da brauche ich mir mit 175PS (am Motor, was an den Räderm amkommt, dürfte vielleicht 150PS sein) und um 1100kg keine falschen Hoffnungen machen... :tongue:

Der orangene 96er (habe ja noch einen) muß zum TÜV und wird dann auch wieder einsatzfähig hergerichtet. Der muß auch mal wieder ausgeführt werden.

Die ersten Planungen für die Saison 2010 laufen, wahrscheinlich wird es auch mal einen Einsatz im Ausland geben. Ich warte momentan noch die Termine ab, die werden hoffentlich bis Ende Januar alle bekannt sein.

Ach ja, noch vergessen, am 99er werden noch die vorderen Radlager neu gemacht. Mindestens eines macht schon merklich Geräusche. Da lasse ich nix anbrennen und tausche gleich beide aus, dann ist da erstmal Ruhe. :smile:

Gruß,
Erik
 
Naja, da mache ich mir lieber keine Illussionen mit vorderen Plätzen. Dazu fehlts am fahrerischen Talent und die Technik gibt das auch nicht her.

Keine reelle Chance im Wettbewerb mit anderen historischen Rallye-Wagen aus den 70ern. Ein gut gemachter Escort Mk2 hat ca. 300PS und wiegt um 900kg. Da brauche ich mir mit 175PS (am Motor, was an den Räderm amkommt, dürfte vielleicht 150PS sein) und um 1100kg keine falschen Hoffnungen machen... :tongue:

Der orangene 96er (habe ja noch einen) muß zum TÜV und wird dann auch wieder einsatzfähig hergerichtet. Der muß auch mal wieder ausgeführt werden.

Die ersten Planungen für die Saison 2010 laufen, wahrscheinlich wird es auch mal einen Einsatz im Ausland geben. Ich warte momentan noch die Termine ab, die werden hoffentlich bis Ende Januar alle bekannt sein.

Ach ja, noch vergessen, am 99er werden noch die vorderen Radlager neu gemacht. Mindestens eines macht schon merklich Geräusche. Da lasse ich nix anbrennen und tausche gleich beide aus, dann ist da erstmal Ruhe. :smile:

Gruß,
Erik


Na ja, nun ist ja zunächst die Standfestigkeit zu ereichen mal schon ein Fortschritt. Sicher sind Siege schön, aber ich denke , hier in diesem Fall ist der Spaßfaktor eher das Ziel . Dabei sein ist alles und wenn man schadlos durchkommt, hat man ja auch schon mal was gewonnen .
Eine Eisrallye würde dem sicher gut liegen. Als es bei uns keinen Blumentopf mehr zu gewinnen gab, sind die SAAB in Skandinavien noch lange erfolgreich Rennen gefahren. Der Untergrund gibt wieder Möglichkeiten, auf vordere Plätze zu gelangen :smile: . Aber wie gesagt, das sollte ja einfach alles nur ein wenig Spaß machen .

michel
 
Long time neither hear nor see!

Jo! Nächste Woche Freitag & Samstag starte ich bei der Eifel-Rallye in Daun. Da kann man dann das gute Stück und viele weitere historische Leckerbissen des Rallye-Sports bestaunen! :cool:

Mehr Infos unter: http://www.eifel-rallye.de/Starterliste-09.html

Es starte auch noch ein SAAB 96 Sport Zweitakter und noch viel andere Meilensteine des Rallyesports. Ist immer einen Besuch wert! :biggrin:

Viele Grüße,
Erik

Das war letztes Jahr!
Und dieses Jahr?
 
Kurze Zusammenfassung der diesjährigen Eifel-Rallye:

Anreise am Donnerstag ohne Probleme mit dem guten, alten 900i vorm Anhänger. Nicht eben durchzugstark, aber vollkommen ausreichend.

Am Donnerstag abend war der sog. "Shakedown" - da können die Rallye-Teams vor dem Start der eigentlichen Rallye auf einer abgesperrten Strecke nochmal ein bißchen testen. Ich bin da nur einmal drüber gefahren - ohne Handbremse und Servolenkung macht das da keinen Spaß mit der engen Spitzkehre... :rolleyes:

Freitag vormittag war dann Training angesagt. Wir konnten jede Sonderprüfung abfahren, um den Aufschrieb zu erstellen. Die meisten Wertungprüfungen (WPs) kannten wir noch vom Vorjahr (und teilweise noch länger), so daß wir da gut zurecht kamen.
Nachmittags war dann noch Fototermin mit allen Histos und dann ging es auch schon direkt über die Startrampe und zur WP1.

WP1 war ein Rundkurs, der schon seit ein paar Jahren so gefahren wird. Schön abwechslungsreich mit breiter Landstraße, schmaler Landstraße, Wald- und Wirtschaftswegen und zwei netten Sprungkuppen.
Das lief soweit ganz gut, nur die Kurbellei am Lenkrad mit breiten Felgen (6,5J ET25), Semislicks (Dunlop Direzza 195/55 R15) und ohne Servolenkung ist echt nicht toll. :frown:
Die gleiche WP wurde dann abends um ca. 22Uhr nochmal im Dunkeln gefahren, was auch ganz gut lief. Wir hatten Glück und kamen noch trocken durch. Kurz danach ging ein Wolkenbruch runter, so daß die hinter uns gestarteten Teams mit Trockenreifen im Regen herumrutschen mußten. Aber gut - that's rally! :biggrin:

Für Samstag haben wir uns dann entschieden, die Straßenreifen aufzuspannen (Dunlop SP Fast Response 195/60 VR15 auf 5,5x15 Minilites). Damit läßt sich die Fuhre doch um einiges besser lenken, so daß wir damit vermutlich nicht langsamer sind.

Morgens wurde 2 mal eine Schleife mit 2 WPs gefahren. Da gab es keine besonderen Vorkommnisse. Allerdings war im Vergleich zum Vorjahr der Ablauf etwas strammer mit mehr Verbindungsetappen und wenig Servicezeit zwischen den Schleifen. So hatten wir dann auch nur ca. 10min. Zeit vor der ersten der beiden identischen Nachmittagsschleifen mit je 3 WPs. Auf dem Weg zur ersten Nachmittags-WP hörten wir auf der Verbindungsetappe ein lautes "Klong". :confused:
Vorm Start der WP hatte ich daher nochmal schnell in den Kofferraum geschaut, weil wir beide meinten, daß das Geräusch von da gekommen wäre. Ich dachte an die Kurbel vom Wagenheber, die sich da evtl. selbstständig gemacht haben könnte. War aber nicht. Na gut - was solls....
Nach der WP bemerkten wir dann auf der Verbindungsetappe vorne Rechts auf der Frontscheibe Tropfen. Mein Beifahrer meinte zuerst "das ist Regen". Aber warum nur vorne rechts, und Regen ist nicht bräunlich?
Also an einer Bushaltestelle angehalten und Haube auf - alles voll Öl! :eek:
Ursache war offensichtlich: der Öleinfülldeckel oben am Ventildeckel fehlte. Mist.
Da man aber als Rallye-Fahrer immer Kabelbinder, Panzertape und einen Deckel vom Scheibenwaschtank dabei hat, war das Loch schnell abgedichtet. :biggrin:
Und es hielt dann auch dicht.
So haben wir es dann noch rechtzeitig zur nächsten WP geschafft und konnten weiter fahren.
Die 3. WP der Nachmittagsschleife war dann auch das Highlite des Tages, da es dort endlich mal ein paar Passagen mit Schotter gab. Da fühlt sich ein Saab 99 dann am wohlsten! :cool:
Auch der 2. Durchgang der Nachmittagsschleife lief ohne Probleme, lediglich die Bremse meldete sich langsam aber sicher mit Rubbeln. Aber damit konnten wir noch den Rest absolvieren.

So haben wir dann auch unsere offene Rechnung vom letzten Jahr erfolgreich eingelöst - da waren wir ja in der letzten WP ausgefallen. Diesmal hat es geklappt, so daß wir freudestrahlend zum Abschluß über die Zielrampe fahren konnten. :smile:

Jetzt lasse ich das Auto erstmal ein paar Tage in der Garage stehen und dann schaue ich mal in Ruhe drüber.

Fotos gibt es schon ein paar im Internet. Ich habe davon mal ein paar angehängt.

Gruß,
Erik
 

Anhänge

  • imgp6293_20100718_2058877447.jpg
    imgp6293_20100718_2058877447.jpg
    67 KB · Aufrufe: 1.018
  • eif10-wp8h-tk-041_20100718_1260885808.jpg
    eif10-wp8h-tk-041_20100718_1260885808.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 113
  • H050420.jpg
    H050420.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 118
Zurück
Oben