Radfahrer unter uns?

Bike-Erfahrungen

War nach dem Einkehrschwung, passiert ist nichts, der Spott meiner Mitfahrer lastet mir allerdings heute noch an. Gestern war übrigens Saisonopening der Biker.
Ja, Ja wer den Schaden hat .... Wer bremst verliert usw. ...:biggrin:

Aber lieber Rahmencrash als dass bei Dir selber was kaputt geht. Ein Freund von mir hat bei einer Abfahrt (bei Neustadt) einen größeren Stein erwischt. Ergebnis: Rippen & Schlüsselbein kaputt, dreimal operieren, 7 Monate außer Gefecht

Bist Du öfter dort?
Ich bin ab und zu dort, nicht regelmäßig und meist zu Fuß. Hab zwar ein MTB, das steht aber meistens nur rum, sollte ich vielleicht auch mal öfter benutzen:redface:. Ich fahre halt mehr auf der Straße, momentan Vorbereitung auf Italien Ende April:cool:.
 
Onkel Kopp ihm seine Räder Teil 9: Radius Hornet Liegerad

Ein Liegerad wollte ich immer schon mal haben, wirklich konkret habe ich aber nie gesucht. Auch wegen der Kosten, die Dinger kosten neu mit Vollfederung, Schutzblechen und Gepäckträger 2000 Euro aufwärts. Jetzt war in den Kleinanzeigen der Bucht ein Radius Hornet Kurzlieger mit Untenlenkung im Angebot, genau der Typ Liegerad der mich am meisten reizt. Zwar ist das Rad alt (der Ausstattung nach Mitte 90er) und mit Gebrauchsspuren, aber voll funktionsfähig und zum attraktiven Kurs - in Aachen. Da ich eh gerade da war, habe ich mir das mal angeschaut, Probe gefahren und zwei Nächte drüber geschlafen. Dann stand fest: Muss ich haben!

Liegerad.JPG

Bin gerade an einer Grundwartung mit Einstellung von Schaltung und Bremsen dran, der Tacho geht aktuell nicht, den Gepäckträger habe ich schon dran (dafür musste die Achse der Schwingenlagerung raus), und die Indexierung des Schaltwerk-Schalthebels ist ausgenudelt, das bleibt aber erst mal so. Muss man halt sehr gefühlvoll schalten.

Das Fahren ist Radfahren - nur auf ganz andere Art und Weise. Macht aber echt Laune. Durch den kurzen Radstand und die ungewohnte Lenkerposition ist es mir auf den ersten 200m Probefahrt nicht gelungen, geradeaus zu fahren. Man gewöhnt sich aber schnell dran. Anfahren ist nicht ohne, daher habe ich auch erst mal Plattformpedale montiert, eigentlich muss man sowas mit Klickies fahren. Kurven fahre ich aktuell noch recht "eckig", aber das kriege ich schon noch hin. Bei Bedarf ist man sehr schnell, da man wenig Luftwiderstand bietet und sich beim Treten im Sitz abstützen kann. Das Ganze ist mit der Liegeposition und der Vollfederung sehr Rücken schonend. Bergauf fahren ist aber anstrengender als mit einem normalen Fahrrad.

Für den Stadtverkehr ist sowas weniger geeignet, es ist eher ein Reiserad. Ich werde es in Kürze für meinen täglichen Arbeitsweg nutzen, knapp 11 Kilometer pro Weg mit überwiegend Überlandfahrt fast ohne Verkehr und ebener Topographie.
 
Na dann an dem Onkel Kopp mal herzlichen Glückwunsch für ihm seiner neuer Reiseliegetretmühle. :biggrin:
 
Bin mal auf Deinen weiteren Bericht gespannt! Besser Du machst noch ein (SAAB-) Fähnchen dran damit Dich keiner übersieht! ;-)
 
Viel Spaß mit dem Rad , ich hätte wohl,Angst.....aber reizen tut es schon mal so ein Liegerad zu fahren
 
Glückwunsch! Toll, gleich mit Magura Bremsen. Ich habe mir die HS 33 Evo an mein Peugeot Trekking gebaut, Panzerbremse fürs ganze Leben...
 
Was ich am Fahrrad fuer gewoehnlich angenehm finde ist der freie Ruecken, der nicht - wie im Autositz - sich v.a. bei der Waerme an eine Lehne ankuschelt und dadurch Stauwaerme entsteht. Wie verhaelt sich das denn beim Liegerad? Wie luftig ist denn der gezeigte Sitz?
 
Schweißtreibend wie man sieht !
 
Was ich am Fahrrad fuer gewoehnlich angenehm finde ist der freie Ruecken, der nicht - wie im Autositz - sich v.a. bei der Waerme an eine Lehne ankuschelt und dadurch Stauwaerme entsteht. Wie verhaelt sich das denn beim Liegerad? Wie luftig ist denn der gezeigte Sitz?

Ein verschwitzter Rücken ist in der Tat ein möglicher großer Nachteil bei Liegerädern. Die hier verbaute Sitzauflage ist nicht mehr die originale, sondern etwas Gebasteltes. Das ist ein 6 cm dickes Stück Kunststoffschaum, sehr porös und daher atmungsaktiv, passend zugeschnitten und mit Kabelbindern und Klettband befestigt. Man sinkt nicht so weit ein, dass man bis auf den metallenen Grundsitz durchsackt. Sieht vielleicht nicht sehr schön aus, funktionierte auf meiner bislang einzigen Tour aber gut, wobei ich da nicht übermäßig schnell unterwegs war. Ich werde berichten, wie sich das im Hochsommer verhält. Der Vorbesitzer sagte, dass die Auflage richtig gut funktioniert.

Daher
Schweißtreibend wie man sieht !
Vielleicht nochmal genau hinschauen? :rolleyes:
 
Bezog sich auf die Polsterung, die ich auch angeschaut habe.
Bezweifle ernsthaft as Du damit nach 100Km noch nen trockenen Rücken hast !
In Holland fahren sie Mesh am Sitz.
 
Die ersten Fahrten mit höherer Intensität und bei höheren Temperaturen sind gemacht. Ganz ohne Schwitzen funktioniert nicht. Man merkt wie sich die Wärme staut und der Rücken leicht feucht wird, aber dann merkt man eben auch einen leichten Luftzug und Kühlung von unten durch die Verdunstung. So schlecht ist die Auflage also nicht. Jede Fahrt mit einem Rucksack auf dem Rücken ist deutlich schlimmer. Die Ventisit aus Holland sind noch offener und funktionieren vermutlich noch besser. Vielleicht rüste ich die im nächsten Sommer nach, kostet immerhin fast 90 Euro.

Ansonsten ist das Fahren für mich derzeit durch die andere Belastung anstrengend, ich fühle mich untrainierter als ich es auf normalen Fahrrädern bin. Es macht aber trotzdem Spaß. Ich bin überrascht wie viel Aufmerksamkeit man erregt und wie oft im Kollegen-/Bekanntenkreis interessierte Rückfragen kommen. Was hier und da etwas Unwohlsein verursacht ist die deutlich schlechtere Übersicht an Kreuzungen und Einfahrten, da ist ein normales Fahrrad klar im Vorteil.
 
Ich stells mal hier rein, vielleicht interessiert es ja euch.
Immer wieder schön anzusehen, Danny MacAskill in Way back Home.

[video=youtube;Cj6ho1-G6tw]http://www.youtube.com/watch?v=Cj6ho1-G6tw[/video]
 
Da ich ja mehr Rad als SAAB fahre, würde ich mich dennoch als SAABist outen, kennt jemand eine Bezugsquelle für ein SAAB-Trikot,
natürlich nur neu, ich stehe nicht so auf Surströmming-Geruch:biggrin:
SAAB-Trikot.jpg
 
sammelbestellung, ich will auch eins! auch wenn ich eher in der Downhill/Freeride-Ecke unterwegs bin...
 
Zurück
Oben