Radfahrer unter uns?

Habe das 2014er Copperhead 3 nun seit Herbst regelmäßig bei jedem Wetter im Einsatz. In den ungefähr 2000 km musste bislang nichts ausgetauscht oder erneuert werden, Bremsen sind bei Nässe natürlich deutlich hörbar, aber absolut zuverlässig. Macht auf jeden Fall sehr viel Spaß, das Fahrrad :)
 
Gute Wahl, das RS gibt es gerade überall für 100 Euros weniger, dafür hat man die XT-Kurbel (schön und verschleißarm durch das mittlere Kettenblatt in Verbundbauweise), die Steckachsen und die innenverlegten Züge. ..XT-Klickpedale gibt es momentn für 59 Euros, würde ich noch investieren, Schuhe brauchst Du eh, und beim Aldi gab es bis vor kurzem noch viel Kleidung und Zubehör, da kannst Du ja auch mal schaun.
Scheibenbremsen sind im Vergleich zu früher der Wahnsinn.
Fahr erst mal los und jetzt noch mit dem Rauchen aufhören (ich hoffe Du hast nicht zuviele Packyears, aber es ist nie zu spät) und das Rad bekommt Flügel.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Das waren die Kinder...)
 
Genau, herzlichen Glückwunsch an alle Mamils!asdf
 
@Marbo: danke - das mit den clicks lasse ich ersteinmal - sollte ich wirklich in diese Sphären aufsteigen, dann überdenke ich dies nochmal ... jetzt gibt´s leichtes Spargelessen und dann geht´s los - ist zwar bewölkt und nicht so warm im Süden, aber dann kommt man wenigstens nicht so leicht ins Schwitzen...
 
20150524_132632.jpg
auch mit einer 80-er Trittfrequenz mit 40 km/h zu fahren.

Stellt sich die Frage wie lange Du das machst, Cyclocrosser ist näher am Rennrad als am MTB, kann aber weder das eine noch das andere ersetzen. Bei mir ist es daily driver. Bei den Saabs fahre ich auch nicht täglich mit dem schnellsten.
 
@SAABY65 Nikotinverzicht ist immer eine gute Entscheidung. Ich habe großen Respekt, wenn es jemand schafft hiervon loszukommen.
Seitdem der Hund alt genug ist, um am Rad zu laufen, nutze ich mein Scott Genius wieder intensiver. Wir fahren fast ausschließlich im Wald. Macht uns beiden viel Spaß. Bergauf ist er schneller, bergab ich. In Summe wartet er aber länger...:tongue:
 
Erster und letzter Statusbericht: Hatte mir eine ruhige schöne Srecke, ohne viele Steigungen, für den Anfang ausgesucht. Söhnchen:"Das ist doch langweilig, wir fahren diese hier," und zeigte mir kurz auf dem Handy eine blaue Rundstrecke.... Was war das Ende vom Lied - erste Ausfahrt seit Jahren, zwar nur 12 km lang, 300 m Höhenunterschied, schön wechselnd, rauf - runter - rauf.... ich höre mich gerade an, wie ein SAAB mit pop-off Ventil..... ich werde weiter daran arbeiten...

ABER, nichts gegen das Zweirad - das fährt sich richtig gut, schaltet präzise und ist gut zu handlen.... kurzum, für mich hervorragend, bis überqualifiziert (noch-hoffentlich)....
 
...hoffentlich hält morgen das Wetter, will auf den Fichtelberg radeln.
 
...alles super verlaufen, 140km über 2000 Höhenmeter :proud:
 
Nachdem das Slide die ersten tausend Kilometer Waldwege, single tracks und den Weg zur Arbeit geschaft hat braucht es etwas Entlastung bei den täglichen Pflichten. Ohne Scheibenbremse möchte ich nichts mehr fahren, cyclocross war mir etwas zu geduckt, gutes Licht wird man im Herbst brauchen und ein Nabendynamo ist zuverlässiger als plötzlich leere Akkulampen. So ist noch ein zweites Radon dazugekommen, projektiert ist es mit ca. 3000 Jahreskilometern zur Praxis, das geht momentan aufgrund der Verkehrssituation mit dem Rad flotter als mit dem Saab...
Das neue ist natürlich langweiliger als ein all mountain, aber man hat ja jeden Morgen die Wahl.



SB_0012.jpg
 
Brauche nun auch wieder ein Rad, bei dem derzeitigen ist am Steuerrohr ein Riss. Also Rahmen kaputt... Naja kann man nichts machen. Im Herbst noch Kassette und Kette neu gemacht, schade drum. Wird eventuell noch als Teilespender missbraucht.
Anforderungen: Trekkingrad für die Stadt, Weg in die Arbeit, Besorgungen etc. (2500 km/a), Beleuchtung --> Nabendynamo etc. ist ja mittlerweile eh Stand der Technik. Auf was gilt es zu achten? Hydraulikbremse Vorteil/Nachteil (Scheibe? Must have)? War schon bei verschiedenen Händlern. Ein Händler hat mir Winora bzw. Staiger empfohlen. Über Radon bin ich auch schon gestolpert; meine Schwägerin fährt eines, soweit zufrieden.
Ich verliere langsam den Durchblick.... Gibts Empfehlungen? Ahja Budget < 800~900 €
Vielen Dank im Voraus!
 
Du musst vor allem darauf achten, dass das Rad von der Geometrie her passt und du dich darauf wohl fühlst. Dein Budget ist ist bezogen auf deine Jahresfahrleistung sinnvoll gewählt. Auch oder gerade im Trekking-Segment gibt es unglaublich viel Auswahl, da hat man schon die Qual der Wahl. Radon bietet fürs Geld ein excellentes Ausstattungniveau. Ausgewogene und durchdachte Stadtflitzer gibt es auch bei Stevens, hatte mal ein City Flyer der wirklich gut funktioniert und gute Fahreigenschaften an den Tag gelegt hat. Der Nachfolger City Flight Tour kostet 900 Euro mit 8-Gang Alfine. Ist ein eher sportliches Rad ohne Federung. Preis-Leistung ist vielleicht nicht gerade überragend bei dem Teil. Hydraulikbremsen bieten vor allem Vorteile bei der Dosierbarkeit, Vollbremsung ohne Kopfstand sind damit einfacher, das Gefühl der Kontrolle besser. Nachteil: Sind sie verbaut, muss man unter Umständen an anderer Stelle Abstriche bei der Ausstattung machen verglichen zu gleich teuren V-Brake-Rädern. Scheibenbremsen bieten vor allem bei jeglichem Wetter ähnliches Bremsverhalten, von den reinen Bremseigenschaften sicherlich am besten, dafür etwas schwerer und mit einer gewissen Neigung zu Schleifgeräuschen.
 
Das Sunset passt mir in RH 56 fast perfekt (180/84), ist eher kompakt-sportlich, wenn ich mehr Druck aufs Vorderrad brauche nehme ich eventuell noch 2 Spacer unter dem Vorbau raus, mal schauen. Ich habe die beiden mal zusammengestellt, passt ungefähr so gut wie 900 und 9000 zusammen. Fährt sich auch ähnlich im Vergleich...

SB_0013.jpg
 
Danke erst mal für die Anregungen. Dann bin ich ja auf der richtigen Fährte was die Räder betrifft. :smile:
Ein paar günstigere (~400€) Räder hab ich mir auch angesehen im Geschäft, aber bei näherem Betrachten fällt schon auf woher der Preis kommt. Ich werde mal weiter beobachten und suchen.
Stahlrahmen sind ja leider von der Bildfläche verschwunden, wäre mir eigentlich lieber.
 
Ein paar günstigere (~400€) Räder hab ich mir auch angesehen im Geschäft, aber bei näherem Betrachten fällt schon auf woher der Preis kommt.

Bei 2500 km im Jahr - Finger weg! Oder für 300 Euro ein höherwertiges Gebrauchtes und für 100 Euro Verschleißteile erneuern.

Stahlrahmen sind ja leider von der Bildfläche verschwunden, wäre mir eigentlich lieber

Bei Poison erleben sie ein gewisses Revival: http://www.poison-bikes.de/shopart/...28-Zoll/Chinin-Tourer-Shimano-Acera.html?&d=1

Schwarz oder weiß wählbar, gegen 50 Euro Aufpreis jede RAL-Farbe. Da würde ich dann aber wohl eher 200 Euro drauflegen und die Variante mit Alfine-Nabenschaltung oder Deore-Kettenschaltung kaufen. Die Acera ist eher unterster Level.
 
Ich bin in der Stadt auch viel mit dem Rad unterwegs, im Sommer ist so ein leichtes Rennrad in Berlin unbezahlbar (im doppelten Sinne :rolleyes:).

Wie man vielleicht erkennen kann: Specialized "Epic" aus den frühen Neunzigern harmoniert auch noch ganz gut mit den Achtzigern -

243.jpg

IMG_5347.JPG

Gruß an alle Radfahrer :five:
 
Zurück
Oben