Saab 9-3 I Cabrio 2.0i Turbo (185 PS) - Besichtigung am Wochenende

Registriert
18. Sep. 2010
Beiträge
515
Danke
172
SAAB
900 I
Baujahr
1984
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

werde mir wohl eines der oben genannten Fahrzeuge am Wochenende ansehen und wollte mal kurz nachhaken auf was man besonders achten sollte beim Ansehen?
Auf jedenfall wohl, dass er alle ~10tkm neues Öl bekommen hat (der Motor scheint wohl konzeptionell für die Tonne zu sein ;) ) - wo läge ansonsten eine Reinigung des Ölsiebs preislich in etwa?

Ist eine Fahrt zum TüV/Dekra zwecks generellem Fahrzeugcheck empfehlenswert?
Oder sollte man von dem Wägelchen sowieso eher die Finger lassen (man liest ja einiges Negatives über die 2.0i Turbos)? Der Wagen ist auf jedenfall BJ2003 und hat knapp über 70tkm gelaufen, 1.Hd., sollte das relevant sein (preislich bewegt er sich knapp über 10.000€).
Habe leider keinen "Saab-Kenner" den ich mitnehmen könnte im Bekanntenkreis, also hoffe ich mal, dass man auch als Laie halbwegs sicher durch den Gebrauchtwagenkauf kommt...

Gruß und danke für eure Hilfe schonmal,
c0rvette
 
wo läge ansonsten eine Reinigung des Ölsiebs preislich in etwa?
ca. 350-450 Euro, habe selbst ca. 4 Std gebraucht
Ist eine Fahrt zum TüV/Dekra zwecks generellem Fahrzeugcheck empfehlenswert?
bei der KM Leistung sehe ich kein Potential für äusserliche Mängel, und in den Motor können die nicht reinschaun.
Oder sollte man von dem Wägelchen sowieso eher die Finger lassen (man liest ja einiges Negatives über die 2.0i Turbos)?
ja Finger weg, gesteigertes Suchtpotential :smile:
dito
 
Danke euch ;)
Bin mir momentan ein wenig unsicher, ob man sich mit so einem Wagen ein Groschengrab oder eine zuverlässige Spaßmaschine zulegt.
Eigentlich sollte man bei BJ2003 und 72tkm wohl noch auf der sicheren Seite sein, denke ich, andererseits liest man erschreckend oft über Probleme mit dem 2.0 Turbo (wobei solche Internetforen dafür natürlich eine blöde Anlaufstelle sind, da hier die meisten nur bei Problemen posten :biggrin:).
 
(wobei solche Internetforen dafür natürlich eine blöde Anlaufstelle sind, da hier die meisten nur bei Problemen posten :biggrin:).
Eben!!!
Danach dürfte ich auch keinen 2,3i 902-Cabrio fahren - Fahrwerk, Motor, Verdeck - alles nur Mist!! ;-)
 
Wär ne Idee für eine neue Rubrik: problemlos abgespulte km - könnte aber auch langweilig werden...
 
Jep, Classic Edition. Bekannt? ;)
 
Darf man Links hier posten? War mir nicht bekannt :)
Aber der könnte es ggfs sein - wieso?
 
Ja, der ist mir bekannt.

Der Wagen ist sehr gepflegt und immer blitzeblank (hat berufliche Gründe) - ich würde auf alle Fälle immer die Federbeine auf Verrostungen überprüfen.

Ich habe dieses WE leider keine Zeit, sonst kann ich aber gerne mitkommen und ihn mir anschauen (unter der Woche).
 
Klingt ja schonmal nicht schlecht. Finde auch, dass der Wagen auf den Fotos schon top aussieht (Lenkrad nicht "hochglänzend", kein Müll im Innenraum,..).
Federbeine auf Verrostungen ist notiert, sollte man ja im Radkasten mit Taschenlampe ganz gut sehen denk ich!?

Fragt sich eben nur, ob bei dem Wagen sicher alle 10tkm ein Ölwechsel gemacht wurde... zumindest das Scheckheft soll gepflegt worden sein, was aber in dem Fall wohl nicht viel aussagt (offizielles Inspektionsintervall 20tkm wenn ich richtig informiert bin?)

Schade, dass du dieses WE keine Zeit hast.. wir werden wohl am Samstag morgen/vormittag dort aufschlagen (relativ weite Fahrt - hoffe es lohnt sich ;) ).
 
Die 4 Hydraulikzylinder des Verdecks würde ich auf jeden Fall auf Dichtheit überprüfen.
Auf dem Foto sieht man wie es nicht sein sollte (rechter Zylinder).
Die Zylinder findet man auf der Fahrer und Beifahrerseite, wenn der Verdeckkasten geöffnet ist.

P1040371.JPG
 
Den Verdeckkasten bekommt man einfach so auf wenn Dach offen? Auf jedenfall dann einfach zu sehen für einen Laien, danke.
 
Eigentlich kann man mit dem Wagen nichts werkehrt machen! Laufleistung ist ok für das BJ zund aus 1. Hand ist auch nicht schlecht!
Unfallfrei sollt er sein, das Scheckheft entsprechend geführt (was aber heute nichts mehr heißen muss...). Von der Ausstattung her ist das eigentlich alles serienmäßig.....

Der Preis ist meiner Ansicht nach gesalzen für das Baujahr, auch wenn jetzt Sommer ist!
2003 gab es schon den 9-3 II, also das Nachfolgemodell, ich habe kürzlich ein 9-3 II Cabrio aus Bj 2003 mit 72 tkm auf den Uhr für weniger gekauft, als dieser Verkäufer haben möchte. Da sollte noch deutlich Verhandlungsspielraum sein, zumal Winterreifen und Windschott fehlen......
Zu den anderen Punkten (DEKRA, Oelsieb, Federbeine) ist schon alles geagt...

Grüße aus BI - Thomas
 
Hi Thomas,

Winterreifen sind wohl (unpassende) dabei. Preislich sind sicher noch 500Eur oder so drin... wieviel wäre denn für dich "okay"? Gern auch per PN wenn du es hier nicht breittreten willst ;)
 
Wenn du das Dach mit der Roof Taste öffnest, bewegt sich zuerst der teil des Daches mit der Heckscheibe nach oben.
Anschließend öffnet der Deckel des Verdeckkastens, wenn der oben steht Taster loslassen.
Jetzt kann man sich in Ruhe die beiden Zylinder auf der Fahrer und Beifahrerseite anschauen.
An den Zylinder sollte kein Hydrauliköl austreten.
Als Beispiel der Zylinder 5.Spriegel rechte Seite kostet um die 570 € ohne Märchensteuer und Einbau.
 
Du hast eine PN...........
 
Hallo,

nach den Fotos sieht er sehr gepflegt aus. Übrigens ist ein Windschott bei den Bildern des Cabrios mit geschlossenem Dach zu erkennen.
Achte beim Besichtigen darauf, daß die Displays keine Pixelfehler aufweisen. Das Dach sollte keine Risse oder Knicke haben.
Beim Losfahren auf Knartschgeräusche der hochgefahrenen Scheiben lauschen (bei geöffnetem Dach), die sollten falls sie auftreten,
nach zwei Minuten weg sein.
Woran man im Sommer nicht unbedingt denkt: Probiere die Funktionsfähigkeit der Sitzheizung aus.

Dieses Auto gefällt mir von den Bildern her auch, preislich sehe ich den bei gut 9000 Euro. Wenn die Reifen + Felgen neuwertig wären,
vielleicht auch bis 9500, mehr aber nicht.
Kannst ja ein bischen auf die Tränendrüse drücken von wegen gibt kaum noch Werkstätten und hohe Ersatzteilpreise.
 
Zurück
Oben