Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Hallo zusammen, mache ja gerade meinen 9-5er fertig für die Reise nach Jordanien. Eigentlich alles unspektakulär. Hat neue Längslenkerbuchsen bekommen (Poltern ist abgestellt), Klimaanlage befüllt, Bremsen neu und Öl. Nur ein Thema verfolgt mich immer noch - der Stromverlust. Hatte ja entdeckt, dass die Lichmaschine Strom zieht, weil sie trotzdem das Auto länger gestanden ist, warm war. Die ist mittlerweile gewechselt. Trotzdem zieht das Auto immer noch Strom. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass ungefähr 2,8 Volt Strom anliegen bzw. abfliesen. Im nächsten Schritt will ich jetzt alle Sicherungen nacheinander ziehen und schauen, ob der Stromverlust bei einer aufhört. Einen möglichen Verursacher habe ich allerdings auch noch. Seitdem unaufmerksame Beifahrer(-innen) mehrfach mit den Knie gegen mein eingebautes Orgnialtelefon gestoßen sind, lädt das nicht mehr bzw. kommt auch noch nur noch ganz wenig Spannung an. Vielleicht ist da das Kabel irgendwo gebrochen und hat Kontakt mit der Karosserie. Auf welcher Sicherung liegt denn das Telefon? Drückt mir die Daumen! Und falls jemand noch ne Idee für ne bessere Suchstrategie hat, lasst es mich wissen. Auto muss schnell fertig werden - damit es nach Bremerhaven und von dort nach Aqaba/JOD gehen kann.
War es denn nun ein Beifahrer, eine Beifahrerin oder Beifahrerinnen oder war es ein diverser?
Bei mir war es ein hängendes Relais vom Klimakompressor…… hat regelmäßig die Batterie leergesaugt…… kann auch nur empfehlen den Ruhestrom mittels Zange und mA Messung durchzuführen. bei mir waren es nach mehreren Minuten immer noch >300mA …… nach Wechsel des Relais waren es < 100mA. Wie zieht denn eine LiMa Strom?
  • Autor
Mein Kumpel (Autoelektriker) ist dran - hat gemeint, dass er bei den grossen Sicherungen bei der Batterie (müssen wohl 5 sein) an der 4. Sicherung gut 2 Volt fliesen
  • Mitglied
Jetzt muss ich doch mal einhaken: gehen da 2 Volt Spannung verloren, oder fließen da in Ruhe noch 2 Ampere? Bei letzterem müsste die Batterie ja bereits nach wenigen Stunden leer sein...
  • Autor
Da fliesen wohl 2 Volt Spannung - Kumpel meinte die Batterie wärecnach zwei Wochen leer
  • Mitglied
Spannung liegt an und bringt Strom zum fließen... :rolleyes: Wenn das 2 Ampere wären, würde die Batterie nicht 2 Wochen, sondern keine 2 Tage durchhalten...
Dann fließt aber Strom… also Ampere… wenn’s ist wie beim 9-3 geht das auf die „kleinen“ Sicherungen dann da alle ziehen (nacheinander….innen und außen) und schauen was dann da dranhängt… erst dann kann man weitersuchen
Wäre Batterie abklemmen keine Option für die längere Schiffsreise??? An den Maxi-Sicherungen liegen 12 Volt Spannung der Batterie an. (völlig normal) Wenn aber ein Ruhestrom von 2 Ampere fliesst...dann ist ein relativ großer Verbraucher aktiv. Ist ein Navi oder eine Telefonanlage verbaut?
  • Autor
[quote name='der41kater']Wäre Batterie abklemmen keine Option für die längere Schiffsreise??? An den Maxi-Sicherungen liegen 12 Volt Spannung der Batterie an. (völlig normal) Wenn aber ein Ruhestrom von 2 Ampere fliesst...dann ist ein relativ großer Verbraucher aktiv. Ist ein Navi oder eine Telefonanlage verbaut?[/QUOTE] Telefon ist verbaut
  • Autor
[quote name='der41kater']Wäre Batterie abklemmen keine Option für die längere Schiffsreise??? An den Maxi-Sicherungen liegen 12 Volt Spannung der Batterie an. (völlig normal) Wenn aber ein Ruhestrom von 2 Ampere fliesst...dann ist ein relativ großer Verbraucher aktiv. Ist ein Navi oder eine Telefonanlage verbaut?[/QUOTE] Batterie abklemmen ist keine Option. Mein Transporteur hat gemeint, darauf könne ich mich nicht verlassen und wenn bei der Ankuft das Auto nicht startet wird es kurzerhand per Gabelstapler von Bord gebracht
Dann klemm das Telefon ab. Wäre der erste Verdächtige. Danach kämen noch andere zusätzliche Nachbauten in Betracht, wie Anhängerkupplung oder zusätzliche Buchse für Kühlschrank oder ähnliches. Zu höher Ruhestrom kommt bei originalen Fahrzeugen eher selten vor. Da sind nachträglich eingebaute Dinge eher schuld. Radio, Telefon, AHK, Parksensoren, usw.

Bearbeitet von der41kater

  • Autor
[quote name='der41kater']Dann klemm das Telefon ab. Wäre der erste Verdächtige. Danach kämen noch andere zusätzliche Nachbauten in Betracht, wie Anhängerkupplung oder zusätzliche Buchse für Kühlschrank oder ähnliches. Zu höher Ruhestrom kommt bei originalen Fahrzeugen eher selten vor. Da sind nachträglich eingebaute Dinge eher schuld. Radio, Telefon, AHK, Parksensoren, usw.[/QUOTE] wo klemme ich das Telefon möglichst weit hinten ab? Sicherung raus geht nicht, da da noch andere Dinge dran hängen
[quote name='Cameo']wo klemme ich das Telefon möglichst weit hinten ab? Sicherung raus geht nicht, da da noch andere Dinge dran hängen[/QUOTE] Moin, ist meistens hintern Radio verknuspert. Also Radio raus und dahinter mal suchen. :smile: Dort könnte sich auch der Telefonspeaker verstecken.
[IMG]https://www.saab-cars.de/data/photos/l/14/14540-1604153640-bc9aa98f63c5cb0381860d9a241fe39d.jpg[/IMG]
Ganz einfach Kabel verfolgen … und dann dort abklemmen und isolieren nicht vergessen !
In dem Freiraum hinterm Radio sollte sich ein Box befinden, wo u.a. Deine Handyhalterung eingesteckt ist. Weiterhin das Mikro und der Speaker. Dieses Teil muss auch einen Stecker haben, welcher die Stromversorgung liefert. Zum Testen reicht das, diesen aus der Box zu ziehen.
Falls ihr den Fehler vor der Abfahrt nicht mehr findet und ein Abklemmen der Batterie nicht möglich ist, würde ich zur Risikominimierung so viele Sicherungen wie möglich entfernen. Um den Wagen von der Fähre zu fahren, muss ja schließlich nur der Motor laufen:cool:. Ich hab es zugegebenermaßen noch nie probiert, aber als Variante zum Gabelstapler.
oder zweite Batterie im den Kofferraum, bzw. die die drin ist abklemmen
  • Autor
Bin weiter gekommen: Strom fliest im Ruhezustand über zwei Sicherungen 17 (Motormanagment) und 18 (Spiegel und Heckscheibe). Ich gehe vanon aus, dass das Motormanagement ständig eine geringe Spannung hält. Das sollten aber Spiegel und Heckscheibe im Ruhezustand nicht. Was komisch ist: Zieht man die Sichetungen und steckt sie wieder ein, zieht 18 plötzlich keinen Strom mehr. Das geht erst wieder los, wenn die Zündung erneut an war. Messe heute später noch die genauen Spannungen, die anliegen. Glaube aber, dass ich auf der richtigen Spur bin - oder?
Vielleicht nochmal die Unterschiede zwischen Strom und Spannung klarer darstellen, sonst kann man schwer helfen. Strom wird in Ampere gemessen, Spannung in Volt. Spannung ist hier nicht relevant.
Hast du die Möglichkeit per Infrarotmesspistole die Temperatur der Heckscheibe bzw. deren Heizung zu messen? Hat der 9-5 eine Außenspiegelheizung? Wenn ja, dann dort mal messen. Evtl. hängt der abblendbare Innenspiegel auch an dieser Sicherung? Und bitte auch das beachten was [mention=438]phil23[/mention] gerade schrieb. Spannung und Strom sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Mit welchem Messgerät misst du wie und wo genau welche Größe? Die Beschreibungen hören sich alle nach mangelndem Verständnis der Elektrik an, daraus folgernd falscher Durchführung der Messung und dementsprechend falschen Schlussfolgerungen, wo was zu tun ist.
…… und obendrein, sind diese Messungen nur bei bestimmten Fahrzeugzuständen aussagekräftig, nachdem die entsprechenden Steuergeräte in den ‚Schlafmodus‘ gegangen sind…… das dauert bis bis zu 20minuten, wenn alles richtig gemacht wird.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.