- Registriert
- 01. Sep. 2005
- Beiträge
- 805
- Danke
- 557
- SAAB
- 9000 II
- Baujahr
- 1996
- Turbo
- FPT
Ich hatte mal ein unsichtbar angebrochenes Eckventil. Nur bei Berührung (der Druckleitung) kam da ein scharfer Strahl raus.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was du da siehst ist ein dünner Ölfilm. Der kommt von weiter oben, heißt Ventildeckeldichtung neu machen und gut ist. (Höchstwahrscheinlich)Hallo Kollegen,
da bin ich wieder. Nun, zuletzt habe ich kleine Undichtigkeiten an dem Absaugkrümmer , Dichtung zwischen Krümmer und Kopf entdeckt (siehe Fotos). Es sieht mehr nach Wasser aus. Kann das sein? Allerdings nicht weit davon seitlich ist auch irgendwie Öl zu sehen. Kann das sein?
Muss ich mir Gedanken machen?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
richard
Das wäre nicht schwer zu erledigen, denke ich.1) Ölfeucht rechts (in Fahrtrichtung) am Zylinderkopf > Ventildeckeldichtung
Hier mache ich mir Sorgen. Ich habe 2022 den Zylinderkopf beim Motorbauer neu machen lassen. Nochmal den großen Aufwand??2) Ölfeucht Ecke links, unter dem Kopf > kann die Kopfdichtung oder der Stirndeckel sein. Beides doof. Abspülen, beobachten.
Wenn es nur der Stirndeckel sein sollte, kann es ggf. behelfsweise von außen gedichtet werden.
2022 habe ich neue Bolzen verbaut. Ich denke diese sollten noch nicht so fest sein, dass ich die Muttern nicht wieder lösen kann. Somit ist, denke ich, eine Erneuerung der Dichtung mit nicht allzu viel Aufwand machbar sein, oder?3) Auslassdichtung undicht (hat nichts mit dem Öl zu tun). Sollte zeitnah angegangen werden, weil es recht plötzlich zur Unfahrbarkeit führen kann. Hier kann im besten Fall vorsichtiges Nachziehen dauerhaft helfen. Kann aber auch schnell zur Großbaustelle ausarten, wenn ein Bolzen bündig abbricht. Irgendwas dazwischen ist realistisch. Vor Beginn ist die Planung eines Ersatzfahrzeuges für den Ernstfall ratsam.
Frage zur Begrifflichkeit: Mit Stirndeckel meinst du den Blechdeckel, der in der einstigen Verteileröffnung sitzt?Ich sehe drei Dinge:
1) Ölfeucht rechts (in Fahrtrichtung) am Zylinderkopf > Ventildeckeldichtung
(Suchmaschine mit Folgendem bemühen: ventildeckeldichtung site:saab-cars.de)
2) Ölfeucht Ecke links, unter dem Kopf > kann die Kopfdichtung oder der Stirndeckel sein. Beides doof. Abspülen, beobachten.
Wenn es nur der Stirndeckel sein sollte, kann es ggf. behelfsweise von außen gedichtet werden.
Nicht die Schraube der Getriebeglocke fester ziehen!
3) Auslassdichtung undicht (hat nichts mit dem Öl zu tun). Sollte zeitnah angegangen werden, weil es recht plötzlich zur Unfahrbarkeit führen kann. Hier kann im besten Fall vorsichtiges Nachziehen dauerhaft helfen. Kann aber auch schnell zur Großbaustelle ausarten, wenn ein Bolzen bündig abbricht. Irgendwas dazwischen ist realistisch. Vor Beginn ist die Planung eines Ersatzfahrzeuges für den Ernstfall ratsam.
Ich bin nicht überzeugt von der Kopfdichtungsgeschichte. Beide 9-5er und auch der 9k, den ich aktuell fahre, hatten an der Stelle unterhalb des Kopfs am Übergang zur Getriebeglocke Ölspuren. Die kamen immer von Ölaustritt aus dem Loch für den Verteiler. Großzügig von außen abgedichtet war die Stelle danach immer sauber...Danke Euch. Ich werde demnächst loslegen. Allerdings muss ich vorher meinen Bus wieder hinkriegen. Da muss ich an dem Fahrwerk vorne dran gehen und an dem Unterbodenschutz. Danach ist wieder des Saab dran. Einer muss immer laufen. Bis dahin kann ich die Lage etwas beobachten.
Wo finde ich diesen Saab Tutorial für das Nachziehen der Kopfschrauben? Könnt ihr mir dabei weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
richard
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen