Antrieb Saab 900i 85kW 1986 - Kaltstart / Warmstart Probleme

VOR den weiteren Tests würde ich die bereits o.g. Stahlflex-Einspritzleitungen einbauen...oder einen grossen Feuerlöscher bereithalten.
 
Deren Tausch bietet sich im Zusammenhang mit diesen Arbeiten ja geradezu an... :rolleyes:
 
Hallo,

hier meine Ergebnisse der Messungen:
1. Zusatzluftschieber: dieser ist bei kaltem Motor geöffnet (s. 1. Foto)
2. Warmlaufregler: der Widerstand beträgt hier 31 Ohm (bei kaltem Motor)
3. Motor mit getrenntem Kaltstartventil starten: der Motor startetete hier auch nach längerem orgeln gar nicht. Nach dem Wieder-Anstecken des Kaltstartventils startete er ohne Probleme
4. Der Vorschlag von @erik, Unterdruckschläuche und Dichtungen tauschen scheint sehr sinnvoll. Oben auf dem Motorblock ist ein Anschluss mit zwei Schläuchen, der nur recht locker drinsitzt. Der eine Schlauch ließ sich auch ohne weitere Anstrungen abziehen, woraufhin Druck entwich und der Motor zu stottern begann. Was genau ist das für ein Schlauch/Anschluss? Ich vermute mal in dem fall kein Unterdruck. (s. 2. Foto)

Ich habe das Verhalten nach dem Kaltstart nochmal genauer beobachtet:
1. Motor startet direkt. Kurz auf erhöhter Drehzahl (>1000 RPM) halten damit er nicht ausgeht.
2. Motor läuft danach für ca. 2-3min im Leerlauf ohne zusätzlich Gas zu geben sehr ruhig und gleichmäßig bei etwa 1000 RPM
3. Die Drehzahl fällt nach diesen 2-3min langsam ab, der Motor läuft immer unrunder und virbiert dabei stark. Einmal ging er sogar aus.
4. Gibt man Gas läuft der Motor ordentlich (bei höherer Drehzahl)
5. Geht man zurück in den Leerlauf ohne extra Gas geben ist die Drehzahl weiterhin zu niedrig.
6. Das alles wurde nur im Stand gemessen, ich habe den Motor nicht warm gefahren. Wenn er warm ist hatte ich diese Probleme bisher nicht.

Bild 1: Zusatzluftschieber -> Öffnung im kalten Zusand sichtbar
16535-1648389069-ce605b03df4fa8fbfbd2905a41a72bd2.jpg


Bild 2: Zu locker Sitzender Schlauch oben auf dem Motorblock (Was ist das? Sollten die auch mal getauscht werden?):
16538-1648389246-fcd31c12383a9baec8b7cdc4fa331b01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung, die es an jedem Verbrennungsmotor gibt.:smile:
 
Bevor wir anfangen, die LL-Drehzahl zu erhöhen, wäre schon gut zu wissen, wie der LL denn ist, wenn der Motor ganz warm ist.

Und du könntest, wenn du den ZLS schon mal offen hast, diesen prophylaktisch mit Bremsenreiniger spülen und mit ein wenig Ballistol ölen.
Und dann nochmal nachschauen, ob er geschlossen ist, wenn der Motor warm ist.
Der Widerstand am ZSL sollte bei 40 - 60 Ohm liegen.
 
Mojn @patapaya ,

ich habe die Messungen gerade nochmal beim warem Motor (nach ca. 40min Fahrt) durchgeführt:
- Leerlauf (LL) Drehzahl: ca. 800 RPM (das lässt sich nur sehr ungenau ablesen)
- Der Zuluftschieber (ZLS) ist im warmen Zustand vollständig geschlossen
- Der Widerstand des ZLS betrug 43 Ohm

Allgemeine Beobachtungen im warmen Zustand:
- Motor läuft im warmen Zustand im LL sehr ruhig und gleichmäßig, ein Stottern ist nicht wahrnehmbar
- Beim ruhigen Fahren bei ca. 2000RPM ruckelt der Motor manchmal etwas. Bei Gas geben / beschleunigen alles OK, auch bei höherer Drehzahl fahren alles OK

Gestern Abend noch das Dokument "Die Bosch K-Jetronic" zu Gemühte geführt (30 Seiten). Jetzt bin ich schon ein ganzes Stück schlauer und fasziniert wie das alles zusammenspielt, muss aber die ein oder andere Stelle nochmal genauer Studieren (inbesondere die Regelung der Flussmenge in dem Mengenverteiler). Schon klasse, dass diese Regelung letztlich mir sehr einfachen mechanischen und elektrischen Mitteln (wenn man es denn erstmal ansazuweise verstanden hat) und ohne Microcontroller läuft.

Jetzt verstehe ich auch die Erläuterungen von @patapaya zur Messung der Einspritzventile und des Spritzbildes. Nach dem Lesen des Dokumentes zur K-Jetronic hätte ich schon ganz gerne die Komponenten um die Steuer- und Systemdrücke zu erfassen :) . Gibt es da irgendwo eine Teileliste oder ein passendes Set (Manometer, Schläuche, T-Stücke in den richtigen Größen etc.)?

Nach dem Lesen kamen habe ich mir folgende Fragen zum Verhalten kalten Zustand gestellt (Verhalten im LL schlecht, Motor ruckelt, geht teilweise sogar aus, durch Erhöhung des Standgases/Drehzahl läuft Motor weiter):
- Kann es sein, dass der ZLS hier zu zeitig schließt und daher der Leerlauf im kalten Zustand so schlecht wird?
- Kann es sein, dass es durch den Warmlaufregler zu früh zu einem zu hohen Steuerdruckdruck kommt, wodurch der zugeführte Kraftstoff weniger wird?


Ich habe gestern alle vorgeschlagenen Teile bestellt (Unterdruckschläuche, Dichtungen, Zündkerzen, Luftfilter, Kompressionsmesser/Manometer) und hoffe, dass ich es diese Woche noch einbauen kann. Zündkappenverteiler war noch recht neu (2 Jahre alt), so dass ich den erstmal nicht mitbestellt habe. Ich habe aber gelesen, dass man die Zündkabel messen sollte, während sie Zündkappenverteiler gesteckt sind, d.h. Zündkappenverteiler und Zündkabel ausbauen und dann die Durchgänge prüfen. VIelleicht mache ich das auch nochmal.




Schöne Grüße,


Johannes
 
- Kann es sein, dass der ZLS hier zu zeitig schließt und daher der Leerlauf im kalten Zustand so schlecht wird?
- Kann es sein, dass es durch den Warmlaufregler zu früh zu einem zu hohen Steuerdruckdruck kommt, wodurch der zugeführte Kraftstoff weniger wird?
Nein, Anwendungsfehler.
Drehzahlanhebung und Anreicherung erfolgen bei Kaltstart abhängig von der Umgebungstemperatur. Ab Start werden Zusatzluftschieber und Warmlaufregler beheizt und reduzieren kontinuirlich Drehzahlanhebung und Anreicherung, abhängig ausschließlich von der Zeit. Kraftstoff- und Luftbedarf sind aber abhängig von der Temperatur und der Temperaturanstieg abhängig von der Last. Bei der Zusammenführung von Zeit- und Temperaturverhältnis hat man Wahrscheinlichkeit (Losfahren nach dem Start ) und Umweltschutz berücksichtigt - Warmlaufenlassen im Leerlauf fällt da eher aus dem Rahmen.
 
Nein, Anwendungsfehler.
Drehzahlanhebung und Anreicherung erfolgen bei Kaltstart abhängig von der Umgebungstemperatur. Ab Start werden Zusatzluftschieber und Warmlaufregler beheizt und reduzieren kontinuirlich Drehzahlanhebung und Anreicherung, abhängig ausschließlich von der Zeit. Kraftstoff- und Luftbedarf sind aber abhängig von der Temperatur und der Temperaturanstieg abhängig von der Last. Bei der Zusammenführung von Zeit- und Temperaturverhältnis hat man Wahrscheinlichkeit (Losfahren nach dem Start ) und Umweltschutz berücksichtigt - Warmlaufenlassen im Leerlauf fällt da eher aus dem Rahmen.

Danke Dir für diese Erläuterung. Theoretisch könnte man die Zeit, in der Zusatzluftschieber und Warmlaufregler beheizt werden, verlängern bzw. den Temperatur-Zeit-Anstieg verlangsamen, so dass Drehzahlanhebung und Anreicherung über einen längeren Zeitraum als die 2min bestehen bleiben. Aber das löst wahrscheinlich auch nicht mein allgemeines Problem. Dennoch sollte es ja nicht so sein, dass sich der Motor im Leerlauf nach einem Kaltstart so schlecht verhält, oder?
 
Danke Dir für diese Erläuterung. Theoretisch könnte man die Zeit, in der Zusatzluftschieber und Warmlaufregler beheizt werden, verlängern bzw. den Temperatur-Zeit-Anstieg verlangsamen, so dass Drehzahlanhebung und Anreicherung über einen längeren Zeitraum als die 2min bestehen bleiben. Aber das löst wahrscheinlich auch nicht mein allgemeines Problem. Dennoch sollte es ja nicht so sein, dass sich der Motor im Leerlauf nach einem Kaltstart so schlecht verhält, oder?
Die "Nullstellung" lässt sich....verändern (da sollte man aber schon genau wissen, was man tut ).Zur Zeitverlängerung wäre wohl ein Widerstand in der Bestromung von Warmlaufregler und Zusatzluftschieber naheliegend
 
Bei einem Warm-LL um 800 könnte man ja noch etwas an der LL-Regulierung nachstellen - aber im Kaltlauf dürfte der Einfluss gering sein? Ich hab da keine Erfahrung, weil bei meinem da immer die Lambdaregelung reinfunkt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die bei meinem seit 5 Jahren drin - bislang unauffällig.
Aber vielleicht sollte ich sie mir mal wieder ansehen... :confused:
 
Skandix hat bei mir ein Jahr gehalten, die Gummis waren dann schlechter im Zustand als die von vorher, rissig, brüchig, hart.
Orio hab ich dann verbaut, ich müßte sie mal wieder anschauen, sind jetzt ca 3 Jahre drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben