Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver

Wenn man bei einem 9000er in der üblichen Preis- und Nutzungsklasse anfängt, die vorhandenen Mängel aufzuzählen, dann ruft keine Sau mehr an. ;-)
Ja, selbst bei weit überdurchschnittlich guten Autos kommt man da schnell auf 10 bis 20 Einzelpositionen.
 
Wenn man bei einem 9000er in der üblichen Preis- und Nutzungsklasse anfängt, die vorhandenen Mängel aufzuzählen, dann ruft keine Sau mehr an. ;-)

Natürlich sollten gravierende Defekte und Unfallschäden angegeben sein, das setze ich voraus. Viele Fahrzeuge haben nach ~20 Jahren mehrere kleinere Mängel und das Gesamtbild stimmt trotzdem. Hier gilt es, die Spreu vom Weizen zu trennen. Ein durchgebranntes Birnchen und eine durchgelatschte Fußmatte machen einen schlechten Eindruck bei der Probefahrt, sind aber billig und einfach zu ersetzen. Wichtiger ist, daß sicherheitsrelevante Bauteile und der Antriebsstrang in Ordnung sind. Was leider oft nicht so einfach zu erkennen ist wie ein kosmetischer Mangel. Im Zweifel würde ich das Auto vor dem Kauf bei einer Prüfstelle vorfahren; zumindest die gröbsten Gurken kriegst Du da schon raussortiert.

Stimmt leider auch, wenn man jede Kleinigkeit aufzählen würde, wäre das alles "Gurken".
Ich denke aber, dass ein 9000er nicht zufällig von einem Gebrauchtwagenkäufer gekauft wird, sondern das sind Interessenten die gezioelt danach suchen und sich auch bewusst sind, nach was sie da suchen.
Mich hat bei mdem oben verlinkten 9000er halt am meisten geärgert, dass der Seitenschaden mit keinem Wort vorher erwähnt wurde (und auch auf den 5 Bildern von mobile.de nicht zu sehen war). Auf sowas sollte man schon hinweisen, weil das natürlich schon ein K.O.-Kriterium sein kann, wodurch man sich eine Fahrt zur Besichtigung ersparen kann.
Jetzt sehe ich das mit ein wenig Abstand auch etwas lockerer, vor allem passt es zu dem Anbieter, den das wohl wirklich nicht störte und der auch dachte, bei so einem Auto spielt sowas keine Rolle mehr.
 
Ich denke aber, dass ein 9000er nicht zufällig von einem Gebrauchtwagenkäufer gekauft wird, sondern ...
... dass ihm die Karre in 95% der Fälle einfach als ungeliebte Inzahlungnahme auf den Hof gespült wurde.
Wenn wir von den wenigen, dann verständlicherweise meist auch in anderen Preissegmenten agierenden, SAAB-Spezis mal absehen, wird sich kein Händler einen >200Tkm-9k auch nur ansatzweise freiwillig auf den Hof stellen.
... und der auch dachte, bei so einem Auto spielt sowas keine Rolle mehr.
Womit er ja im Prinzip auch absolut richtig liegt. In der Preisklasse ist doch schon ganz weit vorn, wer halbwegs brauchbare Technik zu bieten hat. Wenn die Karre dann auch noch hübsch sein soll, braucht man entweder sehr viel Glück, oder muss nenneswert mehr Kohle ausgeben, oder eben selbst einiges an Zeit und Arbeit rein stecken.
 
Ich habe jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, aber gibt es für dich (TE) bestimmte Ausschlusskriterien? Farbe, Motor, Schalter/Automat, Ausstattung etc.?
 
Ein Automat sollte es vom Verbrauch her nicht sein. Gleiches gilt wohl für den 2,3 Sauger, der nicht so der Sparmeister sein soll. Ansonsten bin ich fast für alles offen. Die letzten Baujahre des 9kk sind technisch wohl die interessantesten.
Von einem aus der Anfangszeit bin ich eher weg, das wird zu viel "Oldtimer".
Stufenheck wäre auch nicht do schön.
 
NaJa, aus den letzten Jahren ist der 2,0t als Schalter ja ohnehin das meistvertretene, da damals Einsteiger-, Modell.
Und wenn es nicht das allgemein gesuchtere Anni-/Aero-Outfit sein muss, sind eben auch solche Autos, wie der drüben gerade verlinkte Silberne, eine eventuell sehr interessante Option.
 
@Barista:

nur kurz:
- 2.3i Schalter haben wir auch gehabt, ließ sich auch gut bewegen. unbeliebte/s Motorisierung/Modell, evtl. daher günstig zu bekommen
- LPG: lohnt es sich? schau selbst nach auf www.armortisationsrechner.de
- helles Leder sollte kein Ausschlusskriterium sein. Dunkles Leder ist schnell besorgt und einfach nachgerüstet.
 
@Barista: eben! Wenn Du Spass am Basteln und Talent dafür hast, lässt sich auch ein Buchhalter mit etwas Geduld doch nach und nach bis zum aero aufrüsten. Ist doch ein schönes Hobby. Modelleisenbahn für Erwachsene sozusagen...

@el.se: der Link zum Amortisationsrechner funzt bei mir nicht (?)
 
Bei LPG bedenken: im Moment ist die Förderung bis 2018 sicher. Wer also die Amortisierungkilometer erst später erreicht kann Pech haben.
 
@Barista: schon mal an einen Volvo 850/V70I gedacht? :smile: Habe zwar nie einen bessen, 9k und den Volvo sehe ich allerdings als sehr vergleichbar an, Unterschiede sehe ich hauptsächlich in Geschmacksangelegenheiten (Innenraum nicht ganz so gefällig, Front nicht ganz so freundlich). Als Kombi aber natürlich überragend...
 
850/V70 sind natürlich auch sehr schöne Autos. Aktuell habe ich mich aber einfach ein wenig auf Saab eingeschossen und schaue mal, ob sich da etwas ergibt. Der 9000 ist halt wirklich selten. Vielleicht sollte ich auch mal bei 900II/9-3 Serie I schauen. Da ist das Angebot von meinem Empfinden her viel größer.
Autogas hat jetzt bei mir keine hohe Priorität. Wenn ich meine Daten in den Amortisationsrechner eingebe, würde ich erst nach 5 Jahren in die Gewinnzone fahren. Eine Umrüstung macht da keinen Sinn. Wenn ein Fahrzeug bereits LPG hat, sieht das natürlich anders aus.Der Zuschlag beim Verkaufspreis ist da erstaunlicherweise oft nicht sehr hoch.
Aktuell bin ich autolos, was momentan ganz gut klappt, d.h. ich muss jetzt nicht in den nächsten Tagen etwas finden. Ich habe jetzt noch ein konkretes Fahrzeug im Auge und hoffe, dass ich mir das vielleicht mal anschauen kann.
So richtige K.O.-Kriterien habe ich eigentlich fast keine. Wenn ein gutes Angebot kommt, bin ich flexibel. Ein richtiger Spritschlucker (z.B. 2,3 Sauger mit Automat) würde mir nicht gefallen, rein unter ökologischen Gesichtspunkten.
Zumindest habe ich hier in der Ecke schon eine Werkstatt gefunden, die gerne Saab repariert. Bei so alten Autos eine wichtige Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 9-3I ist zweifellos ein schickes Auto, aber leider nicht vergleichbar in der Qualität und Langlebigkeit mit dem 9k... :redface:
 
Ich habe auch vorher etliche Automarken ausprobiert bis ich beim 9000 gelandet bin. Man muss einfach seine Erfahrungen sammeln. Bin selber gespannt welches Auto mich danach űberzeugen kann. (und ich fahre auch 2,3 i Automatik :-O. )
 
...
Zumindest habe ich hier in der Ecke schon eine Werkstatt gefunden, die gerne Saab repariert. Bei so alten Autos eine wichtige Sache.

Guter Ansatz.
Falls sie die Wagen darüberhinaus auch noch etwas kennt, umso besser.
Der 9000 ist ein dankbares Objekt dafür.
 
Der 9000 ist ein dankbares Objekt dafür.

Wie soll ich das verstehen. Sieht der 9000 Werkstätten gerne von innen? :biggrin:

Einen 9000 von mobile.de bin ich Probe gefahren (dazu habe ich in dem mobile-Thread etwas geschrieben). Dem Anbieter hatte ich auch ein Angebot gemacht, worauf er bislang aber nicht eingegangen ist.
Ich habe jetzt noch einen 9000er im Bereich Freiburg im Auge. Das sind aber auch lässige 200km von hier, d.h. eigentlich nur am Wochenende machbar (zum Glück kostet mich die Fahrerei mit unserer Familienkutsche nichts, ansonsten wäre sowas wirtschaftlich sinnlos). Um den geht es, falls zufällig jemand in der Ecke wohnen sollte und sich das Ding anschauen will:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...1800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1

Das hier wäre auch noch ein Kandidat, der mir passen würde:

http://ww3.autoscout24.de/classified/276928655?asrc=st|as

Köln ist für mich aber auch nicht gerade um die Ecke. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass überall Saab angeboten werden, nur nicht in meiner Nähe.
Bei Händlern, die Fahrzeuge in der Preisklasse anbieten, bin ich eher skeptisch. Ein seriöser Händler kann das eigentlich alleine im Hinblick auf die Gewährleistung nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Händlern, die Fahrzeuge in der Preisklasse anbieten, bin ich eher skeptisch. Ein seriöser Händler kann das eigentlich alleine im Hinblick auf die Gewährleistung nicht machen.
De Dinger werden einfach als Inzahlungnhme auf den Hof gespült. Und was die Gewährleistung angeht, so sehe ich da wenig Probleme, da beim 9k eigentlich nicht stirbt, was nicht jeder halbwegs vernünftige Sachverständige als bei einem Auto dieser Klasse, Laufleistung und Alter üblichen Verschleiß bewerten würde. Da die Gewährleistung ja nun mal nur Mängel, nicht aber normalen Verschleiß, abdeckt, ist da das Thema durch.
 
Ich denke auch, dass bei den Fähnchenhändlern die Autos landen, die die Vertragswerkstätten in Zahlung nehmen müssen, selbst aber nicht mehr verkaufen wollen. Der EK wird auch entsprechend niedrig sein.
Trotzdem wollte ich kein freier Gebrauchtwagenhändler sein. Nicht umsonst wird bei den billigen Fahrzeugen oft angegeben, dass die nur an Gewerbliche verkauft werden, da dann die Gewährleistung ausgeschlossen werden kann. Bei den Kaufpreisen für die beiden oben verlinkten Saab ist ja eigentlich kein Platz für eine Gewährleistungsrückstellung mehr.
Grundsätzlich hängt der Händler aber auch bei einem billigen Fahrzeug in der Gewährleistung drin und bei einem hartnäckigen Kunden ist das teilweise gar nicht einfach. Hängt halt auch manchmal an den Lobeshymnen in den Anzeigen, die von den Händlern verfasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt.
Also einfach kaufen und fahren....:cool:
 
Zurück
Oben