Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver

Hallo, barista (hoffentlich alkfrei):
Ich wünsche Dir beim Probefahren und Autofinden viel Glück!

Bevor Du mit Deiner Wunschliste aber Dich selbst und andere in der Motorenvielfalt ver(w)irrst,
schau Dir zusätzlich nochmal diesen Link an:
http://www.saab-cars.de/threads/projekt-2006-liste-aller-saab-motoren.6479/

Kurz: "neuere" 2,0i mit 150 PS gibts nicht, nur 2,0t mit 150PS (Softturbo).
Und nur bei denen hast Du die (theoretische und praktische) Chance, den Motor aufzurüsten.
Das geht einem 2,0 i nicht (zumindest nicht einfach).
 
Ich meinte den mit Softturbo, habe versehentlich vom 2,0i geschrieben. Die Nomenklatur von Saab ist mir noch nicht ganz so geläufig. :-)
 
Das ist halt das komplette Angebot in Europa!
Wenn ich mal einen Umkreis von 200km (Luftklinie, das sind locker 250-300 zu fahren) um meinen Wohnort ziehe, bleiben noch 27 9k übrig.
Ich wohne in Baden-Württemberg, Rhein-Neckar-Kreis (im Bereich Mannheim/Heidelberg).
Ja, das ist inzwischen echt nicht einfach, wenn man so ein Freakmobil will. ;-)

Aber ganz ehrlich: Bei einem absoluten Nischenfahrzeug wie dem Saab 9000 ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, daß eines in Deiner unmittelbaren Umgebung auftauchen wird. Da muß man in den sauren Apfel beißen und u. U. weit fahren. Sicher ist jemand im Forum bereit, ein Fahrzeug in seiner Nähe für Dich zu besichtigen. Umgekehrt findet man im 9000er-Besichtigungsthread oft wertvolle Zusatzinfos zu aktuellen Inseraten.

Alternativ kann es schlau sein, einen (ggf. auch ehemaligen) Saabhändler in der Nähe auf Kundenfahrzeuge anzusprechen. Oftmals werden gut gepflegte Fahrzeuge an einen Fähnchenhändler oder in den Export weitergereicht, weil natürlich niemand auf ein zwanzig Jahre altes Auto Gewährleistung geben will und kann. Wenn man da die Fühler rechtzeitig (und gefühlvoll) ausstreckt, kann man da evtl. richtig gute Autos an Land ziehen. Natürlich ist das keine Taktik, die schnell zum Erfolg führt - man braucht schon Zeit.

Meinen 900er habe ich übrigens durch Hinterlassen eines Ankaufgesuchs unter dem Scheibenwischer aufgetan. ;-)
 
Dann sage ich mal nicht, dass mein 9k ursprünglich aus dem Raum Heidelberg kommt... :hello:
 
Die Bemerkungen von aero84 zum Spritverbrauch kann ich nur unterstreichen. Diese Autos wurden nicht hauptsächlich für den deutschen Markt mit freier Fahrt für freie Bürger entwickelt, sondern für alle anderen Länder, die eine Geschwindigkeitslimitierung haben. Der Turbo dient dem Sicherheitsaspekt durch Verkürzung der Überholdauer, nicht der Erhöhung der V-max. (Diese Erhöhung war nur Nebenbeffekt). Wer turbos also dementsprechend bewegt, wird mit tendeziell geringerem Verbrauch belohnt. Die Testzeitschriften der damaligen Zeit waren zwar unisono anderer Meinung, dass lag aber am Bleifuß der Tester...
 
...ich habe aber das Gefühl, dass die Lederausstattung im Schnitt einfach besser erhalten ist.
Das täuscht gewaltig, ich finde das Velour vom 9k pflegeleichter und strapazierfähiger als Leder. Habe seinerzeit bei meinem neu gekauften 9k ganz bewusst Velour gewählt, und das sieht auch nach über 300tkm immer noch einwandfrei aus! Hat außerdem den Vorteil, dass man im Winter keine Sitzheizung braucht, denn die Heizmatte geht sehr gerne kaputt und ist nur recht aufwändig zu reparieren. Deshalb finde ich, Veloursitze werden völlig zu Unrecht als minderwertig angesehen.

Schaltwagen lieber als Automat.
Finde ich auch, ist bei mir ein absolutes Ausschlusskriterium. Ich "rühre" viel lieber von Hand.

Gerne mit einer AHK dran, wobei das halt immer so eine Sache ist, wenn der Vorbesitzer damit schwere Sachen gezogen hat.
Da brauchst du keine Bedenken haben, das macht dem 9k bei normalerweise überhaupt nichts aus, und auch das Getriebe des 9k kommt bei meinem 2.0 LPT auch bei öfterem Wohnwagenbetrieb sehr gut zurecht. Hatte noch nie Probleme damit. Ok, die Kupplung wird natürlich schon etwas stärker strapaziert, besonders bergauf im Stau... Aber die ist ja ein reines Verschleißteil und mal etwas früher oder später fällig.

Ist sogar ein ansolutes Muss, aber wenn schon, dann bitte mit ACC! Arbeitet ganz hervorragend und schafft ein sehr angenehmes Raumklima.

Schiebedach brauche ich nicht
Auch hier ganz deiner Meinung, habe ich an meinem noch nie vermisst. Wie man hier häufig liest, macht das eh´ häufig Ärger (Rost, Wassereinbruch durch verstopfte Abläufe usw.)

Preislich würde ich gerne unter € 2.000 bleiben.
Wird sehr schwierig, wer verschenkt schon gerne ein voll funktionsfähiges Auto, womöglich auch noch durchrepariert mit 2 Jahren TÜV:rolleyes: Ist halt so, je billiger die Kiste, umso mehr musst du dann reinstecken. Ich würde da lieber von vorneherein etwas höher einsteigen, wobei du dann trotzdem noch was in Reserve haben musst. Ich gehe da von der Überlegung aus, dass der VK seine Investitionen nur zu einem geringen Teil wieder ersetzt bekommt, aber du als Käufer zahlt den vollen Reparaturpreis.

Was mir noch einfällt, Tempomat wäre vielleicht bei deinem geplanten Fahrprofil noch ganz interessant, ist ne recht angenehme Sache :smile:.

Im übrigen würde ich bei der Auswahl auf eine möglichst niedrige Anzahl von Vorbesitzern achten, ideal wäre natürlich nur einer. (So wie z.B. meiner, aber der ist leider unverkäuflich:biggrin:) Bei mehr als 2 wäre ich schon vorsichtig und bei > 3 auf jeden Fall die Finger davon lassen. Denn da kann man davon ausgehen, daß die die Kiste nur zum Runterreiten benutzt und wirklich nur das allernotwendigste investiert haben.
 
Bei mehr als 2 wäre ich schon vorsichtig und bei > 3 auf jeden Fall die Finger davon lassen. Denn da kann man davon ausgehen, daß die die Kiste nur zum Runterreiten benutzt und wirklich nur das allernotwendigste investiert haben.
Also mehr als zwei dürften es wohl in deutlich über 90% der Fälle sein. Selbst mein 154Tkm-98er hatte beim Kauf im Frühjahr 3 (4 Monate SAAB, 4 Jahre der erste private Käufer, 13 Jahre mein Vorbesitzer) und mein 95er Aero beim Verkauf in diesem Frühjahr 4 (6 + 4 + 2,5 + 7,5 Jahre, davon die letzten 10 hier im Forum) Vorbesitzer. Eine Haltedauer von im Schnitt 4 Jahren ist doch schon recht gut, was bei einem 20 Jahre alten Auto dann 5 Vorbesitzer ergibt. So wirklich 'komisch' im negativen Sinne wird es erst, wenn dann in der letzten Zeit vor dem Kauf z.B. 2 Halterwechsel in 'nem halben Jahr waren. Da sollte mann da wirklich sehr mißtrauisch werden.

Ein Tempomat ist sehr einfach nachrüstbar.
Dies insbesondere ab MY '95.
 
Ich habe zwei 9k mit Automatik im Einsatz und 3 mit Schaltgetriebe. Bei meinem Profil (2x 60 km mitschwimmen im gleichmäßigen Autobahn- und Landstraßenverkehr und 2 km Kleinstadtverkehr) schaffe ich mit den Schaltern gut unter 7,5 l, mit den Automaten liegt der Verbrauch bei gut 8.0 bei gleicher Fahrweise. Wenn ich es mal eine Woche eiliger habe, sind es 8,5 beim Schalter und gute 9 beim Automat. Einsatzbedingungen aber ziemlich ideal... :smile:
Heute von Zürich ins Rheinland: 2.3FPT Automat, 8L/100km...berechnet, nicht abgelesen. Geht vollkommen i.O. wie ich finde.
 
Da sollte mann da wirklich sehr mißtrauisch werden.

Ich staune wovor man hier alles Angst haben soll.
Nach einem gewissen Kilometerstand ist bei jedem Auto auch mal was zu investieren.
Und beim 9000er wurde das eher schon mal vom Vorbesitzer gemacht.Weil , die hatten damals das Geld dafür.
 
Ein Tempomat ist sehr einfach nachrüstbar.

Aber auch nur bei den späteren Baujahren. Da allerdings sehr einfach. Beim alten Unterdruckgedöns wird's etwas aufwendiger. Wann war nochmal der Wechsel? 95?
 
Tempomat ist nett, bei meinem Fahrprofil kann ich den aber eher selten nutzen (die Familienkutsche hat einen, daher hab ich das ausprobiert). Ich nutz den Tempomat doch primär im Langstreckenbereich, da ist es aber wirklich angenehm.
 
Hier herrscht schon ein angenehmes Grundrauschen. Aber eigentlich warten wir hier auf Fahreindrücke von Dir. Wann ist denn die nächste Probefahrt? :smile:
 
Mich persönlich stören Threads wie dieser hier nicht. Im Grunde reden wir doch genau darüber am liebsten, was hier bislang besprochen wurde, und das gerne wieder und wieder. Ist doch spannend mitzuverfolgen, wie jemand zu seinem ersten Saab kommt (oder auch nicht).
 
Tja, nur befinden wir uns hier im Technik Bereich. Und dieser Thread ist eigentlich zu 90% Stammtisch.
Ich kann den in den Stammtisch verschieben, da kann nach belieben weiter geplauscht werden..

Das Problem ist, wenn jemand nach sowas sucht, findet der in diesem Thread kaum was hilfreiches, bzw. sucht sich tot unter 278 Beiträgen, um etwas sinnvolles zu finden....
 
Ok, da ist was Wahres dran. Vielleicht wäre der Stammtisch wirklich eine Option.
 
Das täuscht gewaltig, ich finde das Velour vom 9k pflegeleichter und strapazierfähiger als Leder. Habe seinerzeit bei meinem neu gekauften 9k ganz bewusst Velour gewählt, und das sieht auch nach über 300tkm immer noch einwandfrei aus! Hat außerdem den Vorteil, dass man im Winter keine Sitzheizung braucht, denn die Heizmatte geht sehr gerne kaputt und ist nur recht aufwändig zu reparieren. Deshalb finde ich, Veloursitze werden völlig zu Unrecht als minderwertig angesehen.
.
Ansichtssache. Mit minimaler Pflege sehen Ledersitze nach > 300 tkm auch noch sehr gute aus. Kann Dir gerne meine Aero Sitze zeigen.

Und Sitzmattte (Heizung) ist nicht kompliziert: Einfach 100 € investieren, eine neue aufkleben, anschließen und man hat Ruhe für die nächsten 20 Jahre...
 
NaJa, wenn da jemand seine ersten SAAB sucht, mischt sich zwischen die eigentlichen, echten, dafür grundlegenden techischen Fragen eben eine ganze Menge Grundrauschen.
Das ist nun mal nicht raus zu bekommen, und oftmals ja auch irgendwie sehr miteinander verbunden. Das fängt nicht erst beim Zusammenhang Preis - Technik - Investitionsbedarf an, und hört noch nicht bei Motor-/Getriebe-Kombination - Steckenprofil - Verbrauch auf.
 
NaJa, wenn da jemand seine ersten SAAB sucht, mischt sich zwischen die eigentlichen, echten, dafür grundlegenden techischen Fragen eben eine ganze Menge Grundrauschen.
Das ist nun mal nicht raus zu bekommen, und oftmals ja auch irgendwie sehr miteinander verbunden. Das fängt nicht erst beim Zusammenhang Preis - Technik - Investitionsbedarf an, und hört noch nicht bei Motor-/Getriebe-Kombination - Steckenprofil - Verbrauch auf.
Mit Grundrauschen meinte ich eigentlich, das im 9000er Bereich selten völlige Stille oder Langeweile herrscht.
 
Zurück
Oben