Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver

Du hast sicher recht, dass ich den 9000er mal fahren sollte. Wie geschrieben, bin ich über den 900 eher durch Zufall gestolpert, da er im Prinzip in meinem Heimatort steht, in dem ich regelmäßig bin. Ein wenig hatte ich bei dem das Gefühl, dass das ein Schnäppchen werden könnte. Den 900 bin ich auch schon gefahren und habe daher eine Vorstellung. Zudem ist der WAF bei meiner Göttergattin bei einem 900 wesentlich höher als bei einem 9k. Ein nicht zu unterschätzendes Argument. :tongue:
Diese Autos befinden sich aber auch alle in Preisregionen, in denen man mal etwas riskieren kann und auch nicht ewig daran gebunden ist.

Mein Suchfokus ist aber auf dem 9000. Folgende 9000er befänden sich halbwegs in meiner Nähe und wäre auch vom Typ her interessant:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...1800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...1800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...1800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/d...1800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1

Dazu gibt es noch den ganz alten 2,0i in der interessanten blauen Farbe, der weiter oben verlinkt ist. Der wäre halt am meisten Youngtimer.
Was meinen die Cracks zu den Autos? Wo lohnt es sich mal hinzufahren. Mich würde der erste in Niddatal interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
....

Dazu gibt es noch den ganz alten 2,0i in der interessanten blauen Farbe, der weiter oben verlinkt ist. Der wäre halt am meisten Youngtimer.
...

Wozu suchst Du einen 9000-Youngtimer oder gar 900-Klassiker, wenn es doch eine reine Gebrauchskutsche werden soll?

Ich würde zum ersten oder dritten aus der Liste raten und 1500-2000 EUR in Reserve halten.
 
Wie sicher in der 9000-Kaufberatung gelistet sind dies z.B.

-Heizungswärmetauscher,
-Gebläsemotor
-Auspuff (alle 3-5 Jahre komplett
-Kupplungsleitung, Geber und Nehmerzylinder
-Traggelenke und Fahrwerksbuchsen
-DI-Box

Karosserieseits ist beim CC/CD VOR 1993 fast Alles rostgefährdet
beim CS deutlich weniger, nur der Heckbereich und die Radläufe gilt es besonders zu beachten.

Ausserdem gibt es oft Probleme mit Scheibenrahmenrost durch früheren Pfusch-Scheibentausch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zum ersten oder dritten aus der Liste raten und 1500-2000 EUR in Reserve halten.
Ja, denke auch, dass das passen könnte. Schaue aber auch noch mal beim AutoScout rein. Habe das Gefühl, dass da noch ein paar drin sind, die sich bei mobile nicht finden.
 
Wie sicher in der 9000-Kaufberatung gelistet sind dies z.B.
-Traggelenke und Fahrwerksbuchsen
Die sind doch eigentlich unkritisch, bei meinem mit über 300tkm war da außer den zerbröselten Alukosolen noch nie etwas :rolleyes:

Ausserdem gibt es oft Probleme mit Scheibenrahmenrost...
...der nur sehr kostenintensiv zu beheben ist und deswegen schnell das "Aus" des Wagens bedeuteten kann.
 
Wie sicher in der 9000-Kaufberatung gelistet sind dies z.B.

-Heizungswärmetauscher,
-Gebläsemotor
-Auspuff (alle 3-5 Jahre komplett
-Kupplungsleitung, Geber und Nehmerzylinder
-Traggelenke und Fahrwerksbuchsen
-DI-Box

Karosserieseits ist beim CC/CD VOR 1993 fast Alles rostgefährdet
beim CS deutlich weniger, nur der Heckbereich und die Radläufe gilt es besonders zu beachten.

Ausserdem gibt es oft Probleme mit Scheibenrahmenrost durch früheren Pfusch-Scheibentausch
Naja,

Auspuff, Traggelenke, Buchsen und DI-Box sind Verschleißteile, wie bei jedem anderen Auto und beim 9000er eher noch haltbarer. Kupplung sehe ich beim 9000er auch (im Vgl zu anderen Autos) als verdammt langlebig (bei meinem aktuell 380 tkm.....).würde ich nicht als neuralgische 9000er Schwachpunkte aufzählen.

Wärmetauscher ist tatsächlich auch bei einigen anderen Automarken nach 15 Jahren auch öfters fällig.

WIrklich guten Augenmerk sollte man auf den Scheibenrahmen der WSS haben. Wenn man da schon was sieht....dann Finger weg. Das war dann schon Carglass oder ATU dran.

Evtl. auch Stoßdämpferaufnahmen hinten.
 
WIrklich guten Augenmerk sollte man auf den Scheibenrahmen der WSS haben. Wenn man da schon was sieht....dann Finger weg.
Würde ich nicht sooooo hart sehen.
Ja, es ist ein klarer Kostenpunkt. Aber wenn der Rest paßt, sollte es kein Hinderungsgrund sein. Dies auch, da der Zustand am Rahmen keine Rückschlüsse auf den Rest erlaubt und dieser wirklich tip-top sein kann. Der Zustand des Rahmens ist halt nicht vom sonstigen Pflegezustand, sondern nur von den bisher erfolgten mehr oder weniger sogfältigen Scheibenwechseln abhängig.
Frauchens aktuellen Anni hatte ich auch mit rottem Rahmen gekauft, da die Kiste als 'Gegengewicht' schon eine LPG-Anlage verbaut hatte.
 
Würde ich nicht sooooo hart sehen.
Ja, es ist ein klarer Kostenpunkt. Aber wenn der Rest paßt, sollte es kein Hinderungsgrund sein. Dies auch, da der Zustand am Rahmen keine Rückschlüsse auf den Rest erlaubt und dieser wirklich tip-top sein kann. Der Zustand des Rahmens ist halt nicht vom sonstigen Pflegezustand, sondern nur von den bisher erfolgten mehr oder weniger sogfältigen Scheibenwechseln abhängig.
Frauchens aktuellen Anni hatte ich auch mit rottem Rahmen gekauft, da die Kiste als 'Gegengewicht' schon eine LPG-Anlage verbaut hatte.
Wird nur verdammt teuer, wenn man es machen läßt.....
 
Wenn man eine komplette LPG-Anlage kauft & einbauen läßt, wird es wohl eher (noch) teurer.
Bei mir ist ja in beiden Fällen der 'Eigenleistungsanteil' recht hoch, was aber an der Tendenz wenig geändert hat.

Da halte ich es eher für den Gau, wenn die Scheibe erst vor 2 Jahren schlampig gewechselt wurde, und einen das dann aktuell noch unsichtbar schlummernde Problem in weiteren 2 Jahren kalt erwischt.
 
So, wenn alles klappt, schaue ich mir im Laufe des Vormittags sen ersten 9000er an.
Auf die WSS werde ich achten.
Am Telefon machte der Verkäufer schon mal keinen schlechten Eindruck.
LPG macht bei so einem Auto nur Sinn, wenn es schon verbaut ist. Nachrüsten ist da viel zu teuer. Auf Spritmonitor habe ich auch ein oder zwei LPGs gefunden und deren Mehrverbrauch war schon heftig. Ob es sich dann letztlich lohnt, ist die Frage.
 
No ne Frage für die Kalkulation. Was muss ich denn ca. für einen Satz Allwetterreifen beim 2,0 Turbo mit 150 PS rechnen? Ich habe keine Ahnung, was für eine Reifengröße da drauf ist.
 
Die meisten 9000 CS haben 205 55 16 für Sommer und 195 65 15 für Winter.
Die alten 9000 CC haben 205 50 16 für Sommer.
Und natürlich passen , bzw. lassen sich noch viele andere Größen eintragen.
weezle
 
9000 hat doch (außer Aero) Standardmäßig 15"-Räder?

Ich habe da 195/65 R15 im Kopf, ggf. 205/60 R15.
 
9000 hat doch (außer Aero) Standardmäßig 15"-Räder?

Ich habe da 195/65 R15 im Kopf, ggf. 205/60 R15.

Richtig, 195er als Standartauslieferungsgröße und 205er als "Sport"-variante (waren als Zusatz auf BBS-Alufelgen buchbar zusammen mit Lederlenlrad und Schaltknauf).
 
Die meisten 9000 CS haben 205 55 16 ...
Ja, das mag auf die 'Fan-Autos' zutreffen. Wenn man so in die Verbrauchtwagenbörsen schaut, blickt man da zumeist bestenfalls auf 15er Alus, wenn ncht gleich auf rostige Stahlfelgen.
 
So, den 9000er in Niddatal habe ich besichtigt. Tja, was soll man sagen. Technisch macht das Auto einen ganz guten Eindruck, der Zustand ist aber ansonsten ziemlich ungepflegt. Die Polster sind ziemlich schmutzig, hinten ist ein Brandloch. Im Wagen wurde schwer gequalmt.
Zudem hat er auf der rechten Seite am Kotflügel vorne und am Radlauf hinten einen ganz leichten Streifschaden, der halt nicht schön aussieht. Wenn man das weg machen will wirds teuer.Die ZV hinten links geht nicht.

Aber: 4 WR sind dabei, die Klima geht gut, fahren tut er sauber und er hat eine abnehmbare AHK und noch ein Jahr TUV.

In der Anzeige stehen 1300. Vielleicht ein Fall für ein unverschämt niedriges Angebot. Wenn der Anbieter mitgeht ist es o.k., wenn nicht, gibts was anderes.
 
So, den 9000er in Niddatal habe ich besichtigt. Tja, was soll man sagen. Technisch macht das Auto einen ganz guten Eindruck, der Zustand ist aber ansonsten ziemlich ungepflegt. Die Polster sind ziemlich schmutzig, hinten ist ein Brandloch. Im Wagen wurde schwer gequalmt.
Zudem hat er auf der rechten Seite am Kotflügel vorne und am Radlauf hinten einen ganz leichten Streifschaden, der halt nicht schön aussieht. Wenn man das weg machen will wirds teuer.Die ZV hinten links geht nicht.

Aber: 4 WR sind dabei, die Klima geht gut, fahren tut er sauber und er hat eine abnehmbare AHK und noch ein Jahr TUV.

In der Anzeige stehen 1300. Vielleicht ein Fall für ein unverschämt niedriges Angebot. Wenn der Anbieter mitgeht ist es o.k., wenn nicht, gibts was anderes.

Sorry, wenn ich dafür kein Verständnis zeige. Ein 96er MY 2,0 LPT nicht ganz sauber und mit einem ganz leichten Streifschaden am Radlauf, 240tkm (nicht wirklich runter geritten). 1300 €.

Willst Du den jetzt für 500 € haben? :confused:

Kein Wunder, dass die geschlachtet oder direkt verschrottet werden..
 
Von 500 hab ich nichts geschrieben, der Streifschaden war aber halt im Angebot auch nicht erwähnt (irgendwie ein Klassiker, dass man vor Ort noch so ein paar unerwähnte Sachen findet). Durch den Schaden ist es halt kein Fahrzeug, das ich für die Zukunft aufarbeiten würde. Es finden sich auch an den Türen usw. leichte Streifen. Wer es perfekt haben möchte, müsste die ganze Seite machen. Funktionieren tut es natürlich auch so.
 
Wo ist jetzt das Problem? Der von Dir beschriebene Zustand und die dreizehnhundert sind doch eine Kombi, die den Preis allemal wert zu sein scheint.
Würde die Kiste sauber dastehen, wären sicher auch 3T angemessen. Und auch da müßte man dann sicher mit solchen Standardfällen wir ZV-Ausfall hinten rechts leben.

Was meinst Du, was mit den anderen in den Börsen stehenden Kisten zu den dort genannten Preise ist? Wenn er technisch ok ist, liegt er da sicher noch recht weit vorn.

Das einzige, wo ich wirklich Verständnis hätte, wäre der Ansatz, z.B. unbedingt Leder und/oder ein halbwegs perfektes Auto haben zu wollen.
Aber dann reden wir meiner Erfahrung nach über 3T aufwärts.
 
Zurück
Oben