SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Der Caddilac BLS, SAAB 9³-II und Opel Sintra?...stammen alle aus einem Werk. Bis auf Kleinigkeiten absolut baugleich.
...
Der ganze Kram wurde komplett an China verhökert und dort werden auch komplette Fahrzeuge gebaut, die in Europa niemals eine Zulassung bekämen.
Das Spielchen kennen wir schon mit dem Opel Frontera und dem Duplikat von Ssangjong.
...
Mal abgesehen davon, daß ich den 9³-II nicht als SAAB ansehe, sondern als GM....würde ein solches China-Gerät bei mir nicht ankommen.
Und bei anderen "Elch-Anhängern" garantiert auch nicht.
Also düsen diese "Saab-Dublikate" weiterhin nur in China und Umgebung durch die Gegend.
Und dies auch nur recht überschaubar in der Anzahl.
(in Schweden wäre es die ersten 100 Fahrzeuge...also NULL-Serie)
...
Ich habe aber auch ehrlich keine Lust, die ganze Geschichte von SAAB/GM/OPEL weiter zu verfolgen.
Never ending storie...die über PSA wieder zurück an den FIAT-Konzern verkauft wurde...und nun einen komplett neuen Namen hat, den ich mir zum verrecken nicht merken kann. :smile:
................................................
Aber da gibt es nirgendwo mehr SAAB.
Opel...aber nix mehr aus Schweden...und nur den Opel im 9³-Kleid.

Da wollen wir doch nicht ernsthaft hinterherlaufen, oder?
 
Sintra? Du meinst eher den Vectra oder?
Der Sintra ist ja quasi ein Chevrolet Transport in außergewöhnlicher Tarnung :biggrin:
 
Der Caddilac BLS, SAAB 9³-II und Opel Sintra?...stammen alle aus einem Werk. Bis auf Kleinigkeiten absolut baugleich.
...
Der ganze Kram wurde komplett an China verhökert und dort werden auch komplette Fahrzeuge gebaut, die in Europa niemals eine Zulassung bekämen.
Das Spielchen kennen wir schon mit dem Opel Frontera und dem Duplikat von Ssangjong.
...
Mal abgesehen davon, daß ich den 9³-II nicht als SAAB ansehe, sondern als GM....würde ein solches China-Gerät bei mir nicht ankommen.
Und bei anderen "Elch-Anhängern" garantiert auch nicht.
Also düsen diese "Saab-Dublikate" weiterhin nur in China und Umgebung durch die Gegend.
Und dies auch nur recht überschaubar in der Anzahl.
(in Schweden wäre es die ersten 100 Fahrzeuge...also NULL-Serie)
...
Ich habe aber auch ehrlich keine Lust, die ganze Geschichte von SAAB/GM/OPEL weiter zu verfolgen.
Never ending storie...die über PSA wieder zurück an den FIAT-Konzern verkauft wurde...und nun einen komplett neuen Namen hat, den ich mir zum verrecken nicht merken kann. :smile:
................................................
Aber da gibt es nirgendwo mehr SAAB.
Opel...aber nix mehr aus Schweden...und nur den Opel im 9³-Kleid.

Da wollen wir doch nicht ernsthaft hinterherlaufen, oder?

:smile::smile::smile:

Kann man so sehen.

Kann man aber auch ganz anders sehen...

Never ending discussion???
 
Hm, das haut leider nicht ganz hin.

Opel Sintra: gebaut in Luton (GB) von 1996 bis 1999
Cadillac BLS: gebaut in Trollhättan von 2006-2009 (und danach wohl noch eine Weile in Russland)
Saab 9³-II: gebaut in Trollhättan von 2004 bis 2011

Der Cadillac ist quasi ein 9³-II, der Sintra hat nichts mit den beiden zu tun. Und falls der Opel Signum gemeint sein sollte, der wurde in Rüsselsheim gebaut.
 
Sorry...der Opel Signum war das Opel-Modell zu dem Drilling Saab, Caddilac, Opel.
der Caddi wurde in Trrollhättan neben dem Saab gebaut. Alle Blechteile wurden in Rüsselsheim hergestellt und zwischen den Werken ausgetauscht.
Der Opel wurde in Deutschland verschweißt...der SAAB und Caddi in Schweden. und die restlichen Dinge wurdn für den BLS und dem SAAB 9³-II ebenfalls in Schweden gefertigt.
ich habe im Jahre 2007 auf dem Genfer Salon alle Modelle nebeneinander stehen sehen.
Bis auf ganz geringe Kleinigkeiten...sind die Kisten absolute Drillinge.
...
Welches ist also der bessere Opel???
Ich persönlich will keinen von den Drilligen.
...
Lassen wir mal die anderen Modelle aussen vor.
Design ist ja für jeden Menschen unterschiedlich und echte Geschmacksache. Da möchte ich auch keinen negativen Punkt geben.
(wobei ich den 9³-II schon nicht mehr als SAAB erkennen kann)
...
Motoren...B207 lasse ich noch als Nachfolger der Benzinmotoren B204 und B235 durchgehen.
Aber den Rest...eher nicht.
Wer 9000 und 9-5 gewohnt ist, steigt nicht freiwillig in einen umgelabelten Opel Signum.
Ich bitte euch um viel Verständnis, aber diese Kiste ist ein GM-Produkt und kein SAAB.

...................................................................................................
Thema ist eh erledigt iund ich rege mich nicht mehr drüber auf.
Und wer Opel Signum geil findet...wohlmöglich mit der 2.8 V6-Maschiene...kann mich gerne mal bei Mondlicht besuchen.
Tja...so sieht es aus.

Für mich ist der 9³-II kein SAAB.
Das Fahrzeug ist GM-Opel...aber nicht mehr SAAB.
Und über die Dieselmotoren will ich erst garnicht mehr reden.

MEIN persönliches Gespenst ist der 3.0TID.
Aber die 1.9Tid sind keinen Deut besser!!!
Der 2.2Tid war der beste Diesel im Saab, aber auch nicht immer .
Heizöl im Auto...war noch nie meine Welt.

Dann gab es für mich nach dem 9-5 vor der Brille noch bedingt SAAB.
Aber ab 2006 garantiert nicht mehr.
Zumindest nicht mehr für mich.
 
Sorry...der Opel Signum war das Opel-Modell zu dem Drilling Saab, Caddilac, Opel.
Nun ja, warum ausgerechnet der Signum der Drilling sein soll und nicht der Vectra C oder der Chevrolet Malibu, das darf sicher dahingestellt werden. Es ist schon noch ein gewisser Unterschied, ob zwei Fahrzeuge im selben Werk auf der selben Produktionsstraße gefertigt werden oder einfach nur auf derselben Konzernplattform stehen.
 
Wenn du schon auf die GM-Saab Nummer abzielst, dann sind 902, 931, 9-5, 9-3 allesamt keine Saabs mehr.
Das hörte mit 901/9000 auf...wobei beim späten 9000 auch schon vereinzelt GM-Teile zu finden sind.

Ich finde dieses "Neu-Eisen"-Bashing einfach fehl am Platz!
 
.
Und wer Opel Signum geil findet...wohlmöglich mit der 2.8 V6-Maschiene...kann mich gerne mal bei Mondlicht besuchen.
Tja...so sieht es aus.

Dann wird der Wehrkater zum Werwolf?!?!?! :biggrin::biggrin::biggrin::tongue::tongue::tongue::hello::hello::hello:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ich finds witzig, wie das Thema wieder aufkommt.

(Zumindest Süd-)Schweden scheint ein Riesen-Saa(b/k)rileg zu begehen, ich war diesen Sommer dort: Der älteste Saab, den ich zwischen Stockholm, Örebro, Göteborg und Oslo gesehen habe, war ein 9000IIer Saapeliatomeo....

Unnnuhhh? Schlagen wir uns gegenseitig Wikingeräxte um die Köppe, dann hat der Wehrkater hinterher was zu fressen....ausnahmsweise keine Blechleichen :tongue::tongue::tongue:
 
Ich finde dieses "Neu-Eisen"-Bashing einfach fehl am Platz!
Hat aber leider bei so manchem Tradition. Kann mich noch gut an Zeiten vor Gründung dieses Forums erinnern, da wurde das schon in einem anderen Forum praktiziert. Da waren Opelsaabs nicht besonders gerne gesehen. Und so manche User von damals, die hier auch vertreten sind, haben sich inzwischen auch an ein solches Sakrileg herangetraut. Obwohl damals geschworen wurde, es möge Ihnen augenblicklich das Gemächt abfallen oder sie selbst leblos um, sollten Sie jemals solche einen Frevel begehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahnsinn, wie nach all den Jahren hier einige Leute abgehen, wenn sie GM lesen ...
GM ist ein essenzieller Teil von Saab gewesen und das hat auch seine Gründe gehabt.
Letztlich hat Saab nur einen Schritt gemacht, den viele Autohersteller irgendwann Mal machen ... Sie schließen sich in Notlagen zusammen und nutzen Konzerntechnik über verschiedene Marken.

Die Amis sind halt knallharte Geschäftsleute und haben (nicht nur bei Saab, sondern auch bei Pontiac, Saturn, Hummer, Mercury etc.) den Stecker gezogen, um nicht ein totes Pferd weiter zu reanimieren ....
Schade um Saab, aber das ist jetzt Geschichte....

Für mich gehören alle Saabs zu Saab. Jedes Auto hat bei der Geschichte des Herstellers seinen Platz eingenommen.
Warum sollte es also eine Rolle spielen, ob bei einem 9-3 II Teile von GM verbaut sind ?
Bei einem 99 ist der Motor von Triumph/Ricardo, beim 96 V4 von Ford und selbst die 2-Takter sind eingekauft....

Sind die Autos deshalb keine "echten" Saabs ?

Soll doch einfach jeder den Wagen fahren, den er am liebsten mag, ohne anderen ihre Autos madig zu reden ....
Vielfalt ist doch eine der schönen Seiten am Leben :top:
 
Toleranz ist doch nicht schlecht für ein gesundes Miteinander Gleichgesinnter.
Ich wähle zwar für mich ganz persönlich, was ich fahre und was ich NIE fahren würde,
aber wenn an unseren Events solche Autos teilnehmen oder gar Fremdfabrikate,
ist mir das egal. Da gäbe es eher Teilnehmer, die ich ablehnen würde, selbst wenn
sie den tollsten Traumwagen fahren sollten. Es sollten immer noch die Leute am
wichtigsten sein, nicht das Blech.

Was diesen Thread angeht, wäre es allerdings wirklich an der Zeit, das alles mal
abzuschließen. Da kommt nichts mehr und hin und wieder aufkommende Sommerloch-
Spekulationen muss man nicht kommentieren.

Kleine Spitze: Je mehr Sch... karren herumfahren, umso besser kommen unsere Old-
und Youngtimer zur Geltung.
 
Ich tröste mich damit, dass kurz nach Erscheinen des 9.3-II sein Vorgänger, der 9.3-I hier im Forum plötzlich zum Klassiker avancierte...
Ein Schelm...
 
Ich tröste mich damit, dass kurz nach Erscheinen des 9.3-II sein Vorgänger, der 9.3-I hier im Forum plötzlich zum Klassiker avancierte...
Ein Schelm...

Für mich gibt es die Pre-GM-Saab, das sind alles Oldtimer und die GM/Fiat-Saab, alles Fahrzeug aus der "Neuzeit" mit Dingen wie Bordcomputer, APC und Euro 2 :biggrin:
Wobei die Neuzeit auch schwer aufs H-Kennzeichen zusteuert...
Dem 9000 ist es gelungen, das schrullige Saab-Gefühl noch in die "Neuzeit" zu retten, alles was danach kommt fühlt sich nicht mehr so schrullig schreiend nach Saab an.
Aber ich fahre lieber 400km im 9-5I über die Autobahn als im 901, da merkt man einfach die Entwicklung und den Altersunterschied.
Für mich gehört auch jedes Modell zu Historie, vom 901 Safari über 9-2x/9-7x bis zum 9-5 NG.
 
Euro2 und APC sind ab 1984 obligatorisch.

Euro 2 war ab 1997 für Neuzulassungen vorgeschrieben. Ich erinnere mich, dass die 9000 ab 92 (CS) schon Euro 2 erfüllten, bevor es die Norm offiziell gab und somit auch nachträglich Euro 2 erhalten konnten.
 
Ich habe jede Menge Papiere zu Fiat-Alfa-Lancia für die Umschlüsselung von
Euro 1 bzw. E2 (gehört auch zu Euro 1 auf EURO2.
Ich hatte mehrere Autos um Bj. 93, die bei der Homologation E2 bekamen.
Da aber die späteren EURO2-Kriterien erfüllt wurden, konnte man umschlüsseln
und bis 4 Jahre rückwirkend die Steuerdifferenz erstatten lassen. Aber natürlich
nur den Anteil der selbst bezahlten Steuer. Deshalb habe ich beim Kauf eines
Autos, dem Vorbesitzer die Unterlagen zum Umschlüsseln gegeben, damit er
noch die Erstattung bekam. Das waren immerhin beim 3.0 Ltr. 233,90 p.a.

Der G-Kat wurde aber schon in den 80er Jahren bei Neuwagen obligatorisch.
Da gab es den Disput mit der Schweiz, die das einfach mal so vorgeschrieben
hatten. Hersteller von Kleinwagen wie Renault, PSA, Fiat usw. behaupteten damals
frech, ein G-Kat bei Motoren unter 1400 ccm (?) wäre technisch nicht möglich.
Die CH-Behörden sagten aber, ab 1.1. gilt das und basta! Und was stand ab
Anfang Januar bei den Händlern?
 
Euro 2 war ab 1997 für Neuzulassungen vorgeschrieben. Ich erinnere mich, dass die 9000 ab 92 (CS) schon Euro 2 erfüllten, bevor es die Norm offiziell gab und somit auch nachträglich Euro 2 erhalten konnten.
Richtig, bei 902 vor 97 auch so.
Spart mir jedes Jahr 170€ Steuern beim B234i
 
Zurück
Oben